Airport-Infos: VIE, ZRH etc.

Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

[quote author=Whoops link=board=2;threadid=771;start=660#msg29827 date=1110834038]
Geile Mischung! ;D ;D ;D
[/quote]

...und erst die ganzen Umsteiger aus der Mongolei in die Karibik :D :D :D
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

Ich würde mit diesen Ankündigungen nicht so leichtfertig umgehen. Was passiert, wenn nämlich LH einen Hub füe Nordeuropa nach Berlin, einen für Osteuropa nach Wien und den für Südeuropa nach Zürich verlagert für MUC noch übrig.
Einmal die Woche nach Ulan Bator, Kuba und die Dom. Rep :-[
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

[quote author=checkin link=board=2;threadid=771;start=660#msg29842 date=1110839569]
... Was passiert, wenn nämlich LH einen Hub füe Nordeuropa nach Berlin, einen für Osteuropa nach Wien und den für Südeuropa nach Zürich verlagert ...[/quote]

Na, dann geht die Welt unter (oder ist schon untergegangen) und dann ist's eh wurscht wer was wohin verlagert ;D
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

Diese ätzende Pseudo-Großstadt nervt. TG nach Berlin, die anderen... wer will Berlin? Jeder der da war hasst es einfach, so wie ich! :-X
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

[quote author=checkin link=board=2;threadid=771;start=660#msg29842 date=1110839569]
Ich würde mit diesen Ankündigungen nicht so leichtfertig umgehen. Was passiert, wenn nämlich LH einen Hub füe Nordeuropa nach Berlin, einen für Osteuropa nach Wien und den für Südeuropa nach Zürich verlagert für MUC noch übrig.
Einmal die Woche nach Ulan Bator, Kuba und die Dom. Rep :-[
[/quote]

das glaub ich nicht. dann könnte lh gleich drehkreuze ausschließlich in zielregionen einrichten und auf hubs in der heimat komplett verzichten.
trotzdem geb ich dir recht, dass man sich zwar schon daran gewöhnt hat, dass mal wieder nichts positives für muc rausspringt. dass aber andere airports anscheinend mit leichtigkeit positive neuigkeiten berichten, frustriert natürlich.
auch wenn muc innerhalb deutschlands derzeit konkurrenzlos ist, hat man das gefühl, als hätte muc nun genug gehabt und als wären andere airports jetzt an der reihe.

aber gerade im hinblick darauf dürfen wir uns auf grund der verkehrszahlen wohl nicht beklagen.
außerdem kanns natürlich sehr gut sein, dass einem alles nur so vor kommt, da man über andere airports nicht so viel mitbekommt. ;)
und ebenso viele, oder eigentlich noch viel mehr spekulationen wie das mit berlin gab es ja um muc, verhältnismäßig wenig hat sich bewahrheitet. wieso sollte es anderswo anders sein?
anfangs (1992; mucII) waren außerdem doch auch aus lauter euphorie und expansionsstimmung ettliche airlines regelmäßig in muc, von denen jetzt viele schon lange nicht mehr kommen. ich hoff mal, wenns in berlin je soweit kommen sollte, wird es das gleiche schicksal erwarten.
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

[quote author=Dus-Int link=board=2;threadid=771;start=660#msg29844 date=1110840342]
Diese ätzende Pseudo-Großstadt nervt. TG nach Berlin, die anderen... wer will Berlin? Jeder der da war hasst es einfach, so wie ich! :-X
[/quote]

berliner bitte folgendes überlesen: ;)

will natürlich nix übles sagen, muss aber gestehen, dass dir ich (z.t.) zustimmen kann.
ham ist sehr sympathisch.
;)
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

Es herrscht Marktwirtschaft in Deutschland.
Der Preis der Landegebühren und andere Gebühren spielen eine immer größere Rolle in der Luftfahrt. Und die Airlines weichen in Zukunft verstärkt auf günstiger Airports (nicht nur die LCC'ler) aus. >:(

Aber trotzdem wird immer wieder etwas auch für München abfallen. Besonders weil die Top 5 am Zenit arbeiten und immer neue Airlines entstehen. ;)
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

ich glaube ehrlich gesagt nicht berlin viel neues abkriegen wird, solang es keinen neuen (oder zumindest grundrenovierten und ausgebauten) flughafen gibt. emirates schliess ich mal aus, die werden sicher bald berlin bekanntgeben.
aber TG? dafür fehlt da der feederverkehr. und ob der quellmarkt berlin allein (im moment) genug hergibt...ich wage es zu bezweifeln.
tegel für langstrecken kann man ja getrost vergessen, und schönefeld..naja ist halt billig, aber sonst? ???
sollte BBI doch mal irgendwann fertig sein, wird ber sicher um einiges interessanter für langstrecken. aber dass kann noch dauern...
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

[quote author=do328 link=board=2;threadid=771;start=660#msg29888 date=1110886474]
sollte BBI doch mal irgendwann fertig sein, wird ber sicher um einiges interessanter für langstrecken. aber dass kann noch dauern...
[/quote]

Glaub mal nicht, dass es eine Airline gross interessiert, wie ein Flughafen aussieht. Wenn das so wäre, könnte LHR morgen und TXL schon heute dichtmachen....

Bedarf muss da sein und die (Airport-)kosten müssen für die Airline passen, that's it.
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

Easyjet: 500.000. Fluggast in Dortmund
Die britische No Frills Airline Easyjet hat heute (17. März 2005) in Dortmund ihren 500.000. Passagier seit dem Erstanflug am 15. Juli 2004 begrüßt. Die Immobilienmaklerin Nicola Haase-Mühlner, die mit zwei Freiflügen nach Paris beschenkt wurde, hatte für einen Dienst nach Rom eingecheckt.

Easyjet bedient mit drei in Dortmund stationierten Airbus A-319 neun Zielorte. Dieses Jahr sollen von und zur Stadt im Ruhrgebiet 800.000 Passagiere befördert werden, im zweiten Halbjahr 2004 waren es bereits mehr als 300.000 Fluggäste.
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

[quote author=checkin link=board=2;threadid=771;start=660#msg30132 date=1111095845]109 Airlines planen Flüge zu 304 Destinationen in 110 Ländern.
Quelle FVW[/quote]

Lt. stat. Jahresbericht wurde MUC 2004 regelmäßig von 110 Fluggesellschaften bedient, davon 102 im Passagierverkehr und 8 im Frachtverkehr.

Kann mir gar nicht vorstellen, dass es in FRA nicht wesentlich mehr sein sollen, auch wenn es sich hier "nur" um die Sommerperiode handelt.

Bei den Zielen und Ländern passt das Verhältnis schon eher (MUC: 23 inländische sowie 214 ausländische Ziele in 65 Ländern zu FRA mit 304 Destinationen in 110 Ländern.)
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

ein für muc erfreuliches wäre doch eine verkleinerung wie damals in münchen. nur, nicht von 50 auf 25 mio paxcapacity, sondern von 20 auf 10 inclusive schließung tegels und der bestehenden anlagen schönefelds. ;D ;D
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

Jau, sieht gut aus! Sind jetzt (1. bis 10.KW) schon bei 79,67 %!

Im Sommer verbessert sich das Verhältnis immer noch einiges (so um gut 1%) zu Gunsten von MUC ;) ::)
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

@munich:

Durch die 4U-Flüge nach Berlin - die waren im online-Flugplan noch nicht drin - und "Wegfall" der Flüge von RG ergeben sich für die 13. bis 43. KW nunmehr 237.564 Movements, d.h. 118.782 Abflüge.

Allerdings mußt Du diesen Wert nicht durch 30 Wochen, sondern durch 31 Wochen teilen (einschl. der 43. KW). Danach ergeben sich im Schnitt 3.832 Abflüge. Das wären dann knapp 87 % von FRA, ausgehend von 4.404 Abflügen.

Ich würde sagen, da müßte die 80 %-Marke dieses Jahr fallen! :D
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

[quote author=Robbie0102 link=board=2;threadid=771;start=675#msg30235 date=1111234600] ... Allerdings mußt Du diesen Wert nicht durch 30 Wochen, sondern durch 31 Wochen teilen (einschl. der 43. KW). ...

... Ich würde sagen, da müßte die 80 %-Marke dieses Jahr fallen! :D[/quote]

Da hast natürlich Du recht - und zwar in beiden Fällen! ;D
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

Flugverbindung Hof-Frankfurt für weitere drei Jahre gesichert
Hof: Die Flugverbindung zwischen Hof und Frankfurt am Main ist auch in den nächsten drei Jahren gesichert. Nach der Stadt Hof und dem Landkreis Wunsiedel stimmte nun auch der Landkreis Hof der Verlängerung des Vertrags mit der Lufthansa zu. Die Airline bekommt dafür von der öffentlichen Hand zwei Millionen Euro Zuschuss im Jahr. Im Schnitt wird die Verbindung jährlich von 25.000 Passagieren genutzt.
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

Hamburg träumt von Fracht 380er . Hier ein Post a.de:

Super-Airbus A380 kann doch in Fuhlsbüttel landen
Das größte Passagierflugzeug der Welt, der neue Großraumjet A380 von Airbus, wird bald auch über Hamburg seine Kreise ziehen. Aus der Senatsantwort auf eine Kleine Anfrage des CDU-Bürgerschaftsabgeordneten Klaus-Peter Hesse geht hervor, daß der A380 voraussichtlich noch in diesem Sommer seine ersten Starts und Landungen beim Flugzeugwerk in Finkenwerder absolvieren wird.

Der CDU-Verkehrsexperte Hesse rechnet außerdem damit, daß der Super-Jet Hamburg auch im Liniendienst künftig häufiger ansteuern wird. Zwar nicht als Passagierflugzeug: "Hinsichtlich der langfristigen Kapazitätsauslastung im Personenverkehr gibt es da begründete Zweifel", so Hesse. Es sei aber wahrscheinlich, daß der Frachttransporter den Flughafen Fuhlsbüttel in der Zukunft anfliegen wird. Grund ist die steigende Bedeutung als Frachtzentrum. "Der Flughafen erreichte bei der Luftfracht im vergangenen Jahr einen Zuwachs von neun Prozent", sagt Hesse. Außerdem habe die Fluggesellschaft German Wings angekündigt, Hamburg zu einem Drehkreuz auszubauen.

Bisher gab es aber erhebliche Zweifel, daß die technischen und baulichen Voraussetzungen des Flughafens Fuhlsbüttel ausreichen, damit ein A380 mit voller Zuladung hier überhaupt starten kann. Diese Zweifel sind nun ausgeräumt. So erklärte der Senat auf die Kleine Anfrage, daß die jetzige Start- und Landebahn des Flughafens auch bei maximalem Abfluggewicht breit und lang genug für den A380 ist. "Zumindest die Frachtversion kann für die stetig wachsende Wirtschaftsmetropole Hamburg mit dem sich vergrößernden Hafen interessant sein", sagt Hesse.

Für den Airbus A380 liegen derzeit weltweit 150 Bestellungen vor, darunter allein 15 der Deutschen Lufthansa. Diese will das in der Grundversion rund 281 Millionen Euro teure Flugzeug zuerst für Flüge nach Asien und in die USA einsetzen. Später soll dann ein Einsatz auf allen Kontinenten erfolgen. mk

Artikel erschienen am Mon, 21. M? 2005
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

Die Aussage das Berlin gute Chancen auf eine Qatar Airways Verbindung hat möchte ich dementieren. Laut ITB Geflüster hat man gehört das Akbar Al Baker, CEO von Qatar Airways, persönlich die Berliner Flughäfen nicht favorisiert. Er glaube angeblich, dass die Flughäfen zu klein und unattraktiv seien und man lieber warte bis der neue Flughafen gebaut werde. Die Wahrscheinlichkeit das Berlin den Zuschlag bekommen wird ist damit ziemlich gering, jedoch könnten sich die Qataris ja vielleicht noch umentscheiden, schliesslich hat man sich bei QR desöfteren umentschieden (siehe Airbus A330 Einsatz nach FRA).
 
Zurück
Oben