Airport-Infos: VIE, ZRH etc.

Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

Betrifft: Arroganz

Jedem Flughafenfan ist der eigene Airport am nächsten. Auch den Dus-Fan. Letztlich werden die Zahlen entscheiden.

Meine Pax-Prognose 2005 VIE 16,0-16,2 Mill.
Dus 15,8-16,0 Mill


Vorsichtig und "ohne Arroganz" geschätzt auf Basis Entwicklung 1. Quartal 05

Luftikus
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

@ DUS-Int:

Also letztes Jahr hatten wir hier 110 Airlines hier. Ergo sind wir trotz LH für 109 Airlines immernoch attraktiv genug, uns anzufliegen. Das sollte doch reichen oder?
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

Soeben sind die Februar-Verkehrszahlen der europäischen Airports bei ACI-Europe erschienen.

CDG konnte sich in diesem Jahr im Feb. weitaus deutlicher vor FRA platzieren, als dies letztes Jahr der Fall war (154.895 zu 11.680 im letztem Jahr).

Die 1. Seite hier als Anhang (Achtung! Da über "directupload.net" hochgeladen, nur 100 Tage zur Verfügung!)


8Rfo42xG.jpg
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

[quote author=imglashaus link=board=2;threadid=771;start=705#msg32473 date=1113044620]
Ich will ja nicht wissen, wieviel Paxe FCO durch die Pilger mehr hat... [/quote]

Bin ich auch mal gespannt!
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

maximal 4 Millionen Paxe mehr :D

aber keine Angst, die sind nicht alle geflogen
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

Nö, wegen BCN bzw. wegen des 8. Platzes in Europa brauchen wir nicht uns nicht sorgen. BCN ist nur in einem Monat stärker als MUC.

Hier mal ein Monats-Überblick vom letztem Jahr:

Monat|BCN|MUC
Jan 04|1.502.099 |1.732.111
Feb 04|1.697.096 |1.844.722
Mrz 04|1.958.778 |2.163.879
Apr 04|2.047.100 |2.173.262
Mai 04|2.144.105 |2.331.494
Jun 04|2.219.267 |2.352.474
Jul 04|2.395.516 |2.448.439
Aug 04|2.523.685 |2.518.589
Sep 04|2.281.381 |2.711.969
Okt 04|2.203.679 |2.525.060
Nov 04|1.860.314 |2.144.643
Dez 04|1.724.580 |1.867.863
Summe|24.557.936 |26.814.505
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

Verzeihung, mein Fehler, ich meinte es wird eng wenn wir FCO verdrängen wollen, von Platz 7! Sorry ;D
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

@munich:

was denkst du?? ist FCO drinnen????
wie sind denn da die zahlen übers jahr???
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

SYD,

zumindest heuer wird es noch nichts werden mit FCO, noch dazu, wo die jetzt im April wirklich auf Grund der Pilger aussergewöhnliche Zahlen erreichen dürften. Ich rechne mit ca. 1/2 Mio. zusätzlicher Passagiere.

Monat|FCO |MUC
Jan 04|1.785.471 |1.732.111
Feb 04|1.835.597 |1.844.722
Mrz 04|2.203.695 |2.163.879
Apr 04|2.354.331 |2.173.262
Mai 04|2.461.606 |2.331.494
Jun 04|2.481.026 |2.352.474
Jul 04|2.769.543 |2.448.439
Aug 04|2.789.940 |2.518.589
Sep 04|2.699.172 |2.711.969
Okt 04|2.601.691 |2.525.060
Nov 04|2.096.436 |2.144.643
Dez 04|2.039.955 |1.867.863
Summe|28.118.463 |26.814.505
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

dpa-afx
ots news: Fraport AG / FRA bleibt auf Wachstumskurs / Verkehrszahlen vom ...
Mittwoch 13. April 2005, 07:08 Uhr


Frankfurt/Main (ots) - Das Verkehrsaufkommen am Frankfurter Flughafen legt weiter zu. Im März nutzten rund 4,2 Millionen Passagiere die Drehscheibe FRA, 1,8 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Die Luftfracht verzeichnete ein noch deutlicheres Plus, sie stieg um 4,9 Prozent auf 161.856 Tonnen. Angesichts der zugrundeliegenden hohen Vorjahresbasis fallen die Zahlen überaus zufriedenstellend aus.
Im gesamten ersten Quartal 2005 nahmen die Passagierzahlen in Frankfurt trotz der Rekordbasis vom vergangenen Jahr und trotz des weltweit langen und schneereichen Winters immerhin um 0,5 Prozent auf 11,3 Millionen zu. Die Luftfracht kletterte sogar um 7,3 Prozent auf 436.365 Tonnen.

Der Flugbetrieb nahm vor allem wegen der Osterfeiertage und der Schulferien zu, die in diesem Jahr bereits in den März fielen. Der 18. März erreichte sogar mit über 164.000 Fluggästen einen historischen Rekord-Tageswert für diesen Monat. Auch die Fracht verzeichnete einen Rekordtag: Am 20. März wurden gut 7.800 Tonnen in FRA umgeschlagen - der zweithöchste Tageswert überhaupt in der Geschichte des Frankfurter Flughafens.

Ab dem Osterwochenende verzeichnete der Frankfurter Flughafen erwartungsgemäß weniger Passagiere. Die fehlenden Produktionstage Ende März machten sich auch bei der Fracht bemerkbar.

Wie in den vergangenen Monaten nahm der Luftpostverkehr am Frankfurter Flughafen wie geplant auch im März um 16,4 Prozent auf 8.957 Tonnen ab. Die Zahl der Flugbewegungen stieg um 3,1 Prozent auf 40.470, die Höchststartgewichte kletterten um 5,6 Prozent auf 2,3 Millionen Tonnen - der Anteil von Großraumflugzeugen in FRA steigt weiterhin deutlich.

Auch die Konzernflughäfen meldeten im März steigende Passagier- und Frachtzahlen: Rund 6 Millionen Fluggäste bedeuten ein Plus von 6,1 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Hierzu haben besonders die Flughäfen in Antalya und Frankfurt-Hahn beigetragen. In der Türkei wurde mit 574.378 Passagieren eine enorme Wachstumsrate von 42,3 Prozent erzielt. Auch Hahn legte zweistellig zu mit einem Plus von 16,4 Prozent auf 248.078 Fluggäste. Der Flughafen in Lima ist ebenfalls nach wie vor im Aufwind: 478.880 Passagiere nutzten die südamerikanische Drehscheibe, 14 Prozent mehr als im Vorjahresmonat.

Das Cargovolumen legte im Konzern um 3,3 Prozent auf 198.369 Tonnen zu. Den größten Anteil hat hier neben dem Flughafen Hahn der Airport in Lima mit einem zweistelligen Zuwachs von rund 11 Prozent auf 12.234 Tonnen. Die Zahl der Flugbewegungen kletterte konzernweit um 3,3 Prozent auf 61.707.

Im ersten Quartal nutzten insgesamt 15,7 Millionen Passagiere die Konzern-Airports, was einer Zunahme von 3,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht. Das Cargo-Aufkommen stieg von Januar bis März um 5,7 Prozent auf 543.152 Tonnen. Konstant hielten sich die Flugbewegungen mit mehr als 167.600 und einem Anstieg um 0,8 Prozent.
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

ERgänzend zu flymunichs Eintrag hier noch die Tabellen dazu (bitte beachten, dass bei den Konzernzahlen teilweise unterschiedliche "Zählkriterien" zu den Standortzahlen verwendet werden. Deshalb kommen teilweise unterschiedliche Zahlen zu Stande):



Verkehrszahlen_FRA_Konzern_Marz_2005-klein.jpg
 

Anhänge

  • Verkehrszahlen_FRA_Standort_Marz_2005-mittel.jpg
    Verkehrszahlen_FRA_Standort_Marz_2005-mittel.jpg
    29,4 KB · Aufrufe: 1
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

Die Mrz.-Ergebnisse von VIE wurden ja schon mal hochgerechnet, hier nun das endgültige Ergebnis:

13.04.05: Gute Verkehrsergebnisse auch im März verzeichnet.

Nach gutem Start in den ersten zwei Monaten dieses Jahres hat sich die Entwicklung auch im März positiv fortgesetzt. Die Zahl der abgefertigten Passagiere stieg um 9,5 Prozent auf insgesamt 1.179.924 Fluggäste an. Die Flugbewegungen nahmen um 5,6 Prozent und die Summe des Höchstabfluggewichtes (Maximum Take Off Weight) um 8,3 Prozent zu. Der Frachtumschlag stieg um 3,6 Prozent.



Im Passagieraufkommen des Linienverkehrs nach Regionen gab es wieder unterschiedliche Entwicklungen. Nach einem kleinen Minus im Februar legte der Fernost Verkehr mit 7,4 Prozent zu. Abermals kräftig stieg die Passagierentwicklung in den Nahen und Mittleren Osten mit plus 66,3 Prozent. Richtung USA wurde ein Plus von 7,8 Prozent verzeichnet.



In der Betrachtung des ersten Quartals stieg die Zahl der Passagiere um 7,3 Prozent.

Insgesamt wurden in diesem Zeitraum 3.113.381 Passagiere abgefertigt. Das Höchstab-fluggewicht (MTOW) stieg um 8,1 Prozent. Die Flugbewegungen erhöhten sich um 4,6 Prozent und das Frachtvolumen um 9,8 Prozent.
 

Anhänge

  • VIE_Marz_2005.jpg
    VIE_Marz_2005.jpg
    30 KB · Aufrufe: 1
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

ZRH März 2005

Pax: 1.448.867 | +6,8% | YTD 3.898.773 | +3,8%
Mvmnts.: 22.418 | +4,0% | YTD 63.647 | +3,3%
Cargo in to.: 33.528 | +2,0% | YTD 91.146 | +1,8%
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

Weitere Schlappe für BBI ???

HAUPTSTADT-AIRPORT

Gericht stoppt Schönefeld-Ausbau

Das Bundesverwaltungsgericht hat vorläufig alle Maßnahmen für den Ausbau des Flughafens Berlin-Schönefeld untersagt. Nun droht dem Renommee-Projekt ein langwieriges Verfahren.

Leipzig/Berlin - Mit der Entscheidung gab der vierte Senat mehreren Anwohnern Rechtsschutz, die gegen den Planfeststellungsbeschluss geklagt hatten. Den endgültigen Ausgang des Verfahrens bezeichnete das Gericht in einer Mitteilung ausdrücklich als offen.

Der Flughafen Schönefeld soll bis 2010 zum neuen Hauptstadt-Airport Berlin Brandenburg International (BBI) ausgebaut werden. Von dem Baustopp ist unter anderem der für Januar 2006 vorgesehene Baubeginn für den unterirdischen Flughafenbahnhof betroffen. Die Betreibergesellschaft kündigte eine Erklärung im Tagesverlauf an.

Gegen den Ausbau des Flughafens waren knapp 4000 Klagen eingereicht worden. Das Bundesverwaltungsgericht will nach bisheriger Planung einige Musterklagen auswählen und im ersten Halbjahr 2006 darüber entscheiden.
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

Von Birger geschrieben zur Situation in BBI. Man beachte den großen Absatz über FRA :

Das Urteil zeigt zumindest, dass die Argumente der Ausbaugegner sorgfältig geprüft werden müssen, also so substanziiert sind, dass ihr Erfolg nicht auszuschließen ist.

Das hier mal wieder ein Projektträger auf die Nase gefallen ist, liegt nicht am Planungsrecht, sondern an der Haltung vieler Behörden, Großprojekte ohne Rücksicht auf die Rechte der Betroffenen und ohne sie zu entschädigen durchzupeitschen zu wollen. Es ist EU-weites Recht, das den Projektträgern Probleme bereitet, nicht nur deutsches.

In Frankfurt zeichnet sich nach diesem Urteil ähnliches ab; dem Vernehmen nach sollen 127000 Einwendungen eingegangen sein, die in vielen Fällen auch inhaltlich ein sehr beachtliches Niveau haben. Fraport sollte sich nach diesem Urteil von dem Gedanken verabschieden, 2009 eine fertige Landebahn zu haben - ich rechne nicht mit einem rechtskräftigen Planfeststellungsbeschluss vor 2011 (2008 Beschluss, 2010 erstinstanzliches Urteil, 2011 BVerwG-Urteil). Es ist allerdings gut möglich, dass eine Neuauslegung erfolgen muss und es dann nochmals viel länger dauern wird. Dies ist allein schon dann erforderlich, wenn vor dem Planfeststellungsbeschluss das Fluglärmschutzgesetz novelliert wird; da Fraport beim Antrag den vorliegenden Entwurf ignoriert hat, würde dies bedeuten, dass weitaus großräumiger als bekannt gemacht Schallschutzmaßnahmen und Bauverbote erforderlich würden.
 
Zurück
Oben