Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER
dpa-afx
ots news: Fraport AG / FRA bleibt auf Wachstumskurs / Verkehrszahlen vom ...
Mittwoch 13. April 2005, 07:08 Uhr
Frankfurt/Main (ots) - Das Verkehrsaufkommen am Frankfurter Flughafen legt weiter zu. Im März nutzten rund 4,2 Millionen Passagiere die Drehscheibe FRA, 1,8 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Die Luftfracht verzeichnete ein noch deutlicheres Plus, sie stieg um 4,9 Prozent auf 161.856 Tonnen. Angesichts der zugrundeliegenden hohen Vorjahresbasis fallen die Zahlen überaus zufriedenstellend aus.
Im gesamten ersten Quartal 2005 nahmen die Passagierzahlen in Frankfurt trotz der Rekordbasis vom vergangenen Jahr und trotz des weltweit langen und schneereichen Winters immerhin um 0,5 Prozent auf 11,3 Millionen zu. Die Luftfracht kletterte sogar um 7,3 Prozent auf 436.365 Tonnen.
Der Flugbetrieb nahm vor allem wegen der Osterfeiertage und der Schulferien zu, die in diesem Jahr bereits in den März fielen. Der 18. März erreichte sogar mit über 164.000 Fluggästen einen historischen Rekord-Tageswert für diesen Monat. Auch die Fracht verzeichnete einen Rekordtag: Am 20. März wurden gut 7.800 Tonnen in FRA umgeschlagen - der zweithöchste Tageswert überhaupt in der Geschichte des Frankfurter Flughafens.
Ab dem Osterwochenende verzeichnete der Frankfurter Flughafen erwartungsgemäß weniger Passagiere. Die fehlenden Produktionstage Ende März machten sich auch bei der Fracht bemerkbar.
Wie in den vergangenen Monaten nahm der Luftpostverkehr am Frankfurter Flughafen wie geplant auch im März um 16,4 Prozent auf 8.957 Tonnen ab. Die Zahl der Flugbewegungen stieg um 3,1 Prozent auf 40.470, die Höchststartgewichte kletterten um 5,6 Prozent auf 2,3 Millionen Tonnen - der Anteil von Großraumflugzeugen in FRA steigt weiterhin deutlich.
Auch die Konzernflughäfen meldeten im März steigende Passagier- und Frachtzahlen: Rund 6 Millionen Fluggäste bedeuten ein Plus von 6,1 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Hierzu haben besonders die Flughäfen in Antalya und Frankfurt-Hahn beigetragen. In der Türkei wurde mit 574.378 Passagieren eine enorme Wachstumsrate von 42,3 Prozent erzielt. Auch Hahn legte zweistellig zu mit einem Plus von 16,4 Prozent auf 248.078 Fluggäste. Der Flughafen in Lima ist ebenfalls nach wie vor im Aufwind: 478.880 Passagiere nutzten die südamerikanische Drehscheibe, 14 Prozent mehr als im Vorjahresmonat.
Das Cargovolumen legte im Konzern um 3,3 Prozent auf 198.369 Tonnen zu. Den größten Anteil hat hier neben dem Flughafen Hahn der Airport in Lima mit einem zweistelligen Zuwachs von rund 11 Prozent auf 12.234 Tonnen. Die Zahl der Flugbewegungen kletterte konzernweit um 3,3 Prozent auf 61.707.
Im ersten Quartal nutzten insgesamt 15,7 Millionen Passagiere die Konzern-Airports, was einer Zunahme von 3,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht. Das Cargo-Aufkommen stieg von Januar bis März um 5,7 Prozent auf 543.152 Tonnen. Konstant hielten sich die Flugbewegungen mit mehr als 167.600 und einem Anstieg um 0,8 Prozent.