Airport-Infos: VIE, ZRH etc.

Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

Frankfurt mag ja die markanteste Skyline, die wichtigste Börse und noch etliches mehr zu bieten haben, aber die meisten ausländischen Touristen kommen nach wie vor nach München und die wissen warum. Ob es Etihad auch weiß ?
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

Die Frankfurter haben natürlich ein Rieseneinzugsgebiet. Im Umkreis von 30 Kilometer liegen diverse Städte mit weit mehr als 100.000 Einwohnern. Und wenn man dann noch eine erstklassige Bahnanbindung aus ganz Deutschland aufzuweisen hat, kommen die Paxe auch noch von weiter her.
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

@ merpati

Stimmt deine Aussage???

Meiner Meinung nach sind in München immer noch die meisten ausländischen Touristen. Inländische Touristen sind besonders stark auf Berlin fixiert. Deshalb ist die Gesamtzahl der Touris in Berlin mittlerweile höher als in München. ;)
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

@flymunich:
Ich nehme alles zurück!
Ich erinnere mich bloß gelesen zu haben, dass Berlin München in irgendetwas touristischem überholt hat, vielleicht bei der Anzahl der Gesamtübernachtungen!?

Hier die Fakten:

[tt]Tourismusjahr 2003 Mit einem erfreulichen Ergebnis schloss München das Tourismusjahr 2003 ab. Ab September konnten Zuwächse registriert werden, nachdem sich der Tourismus in München in den ersten 8 Monaten nur verhalten entwickelt hatte. Insgesamt stieg im Zeitraum Januar mit Dezember die Zahl der Ankünfte um 0,4% auf 3.462.263, die Zahl der Übernachtungen um 1,6% auf 7.057.444. Der Anteil der übernachtenden Gäste aus dem Ausland lag bei 43,3%. München – die führende Destination für ausländische Touristen München ist mit 1.429.682 Auslandsankünften (+0,8%) weiterhin die führende Destination in Deutschlandfür ausländische Gäste. Der Anteil der Gäste aus dem Ausland an den Gesamtankünften belief sich auf über 41%, ein Indikator für die Internationalität des Tourismus in München. Die Übernachtungen aus dem Ausland lagen bei 3.057.417 (+2,4%). Die stärkste ausländische Besuchergruppe kam auch 2003 aus den USA. Die Italiener lagen an zweiter Stelle der Auslandsstatistik, gefolgt von den Gästen aus Großbritannien und Nordirland. Inlandstourismus Ab September 2003 zeigten die Gästezahlen aus Deutschland kontinuierliche Zuwächse. Insgesamt lagen die Ankünfte bei 2.032.581 (+0,1%) und die Übernachtungen bei 4.000.027 (+0,9%). Tourismusindex in München höher als in der Bundeshauptstadt Der Tourismusindex (Anzahl der Übernachtungen pro 100 Einwohner) liegt mit 607 in München höher als in Berlin mit 330. Unter den europäischen Millionenstädten nimmt München Rang drei beim Tourismusindex ein, nach London und Prag. Aufenthaltsdauer Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer lag im Zeitraum Januar mit Dezember 2003 bei 2,04 Tagen. Dabei verweilten die Gäste aus dem Ausland mit 2,14 Tagen zumeist etwas länger in München als die Besucher aus Deutschland mit 1,97 Tagen. [/tt]
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

Ja de Preiß´n de ausländischen. >:(
Kemma dean vui, abhaun bloß mer a paar.
De Hundsbuam, de misarablen... ;D
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

[quote author=Merpati link=board=2;threadid=771;start=780#msg35041 date=1115134640]
[tt]München – die führende Destination für ausländische Touristen München ist mit 1.429.682 Auslandsankünften (+0,8%) weiterhin die führende Destination in Deutschlandfür ausländische Gäste. Der Anteil der Gäste aus dem Ausland an den Gesamtankünften belief sich auf über 41%, ein Indikator für die Internationalität des Tourismus in München. [/tt]
[/quote]

Wie lässt sich dann folgendes erklären?
http://www.duesseldorf.de/statistik/themen/tourismus/tourism3.shtml

Und:

touris10g.jpg
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

... und wo sind da die Unklarheiten?

Düsseldoof hatte 1.269.053 Ankünfte und MUC 1.429.682, Heißt München ist vor Düsseldoof ;D (Du musst die 2003-Zahlen nehmen, wobei München immer noch vor DUS liegt, selbst wenn Du die 2004-Zahlen von DUS (1.415.025) den MUC-Zahlen von 2003 gegenüber stellst.
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

[quote author=Dus-Int link=board=2;threadid=771;start=780#msg35054 date=1115143029]
Wie lässt sich dann folgendes erklären?
http://www.duesseldorf.de/statistik/themen/tourismus/tourism3.shtml
[/quote]

@ DUS-Int
was wolltest du uns eigentlich mitteilen ? Doch nicht etwa das MUC nicht vor DUS liegt, oder?

Im von dir angegeben Bericht oben, sind ALLE Ankünfte aufgeführt. Also auch die Leute aus dem Inland, die sich nur kurz die Hucke in der Altstadt volllaufen lassen und nach einer kurzen Übernachtung wieder verschwinden.

Die MUC Zahlen verstehen sich als REINE Auslandsankünfte...

Trotzdem, eure Altstadt ist scho schee... ;D
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

Berlin gegen Düsseldorf gegen München bei den Ausländer-Ankünften. Das ist Regionalliga.

In der ersten Division spielen Paris, London, Madrid, Rom, Barcelona, Prag und Wien.
Zahlen 2004 für Wien:


Ankünfte Ausländer : 2,617.190 (79,6 %)
Inländer 674.401 (19,4 %)

Übernachtungen 04 8,429.000
davon Inländer 1,428.000

Wenns nur danach ginge müsste VIE mindestens 25 Mill. Pax haben. Sind aber nur 14,8

Grüße an die Tourismus-Großmächte

Luftikus
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

@Luftikus

Darfst nicht vergessen das in Wien jeder Deutscher als Ausländer gezählt wird. In München aber nicht jeder Saupreiß als Ausländer sondern als Inländer. :)
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

Wir zählen dafür die Salzburger, Tiroler und Vorarlberger in Wien als Österreicher obwohl mir da manchmal Zweifel kommen.
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

@flymunich

meinst Du jetzt "Saupreiß" oder " Surprise" ? ;D
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

[quote author=luftikus link=board=2;threadid=771;start=780#msg35073 date=1115154840]
Berlin gegen Düsseldorf gegen München bei den Ausländer-Ankünften. Das ist Regionalliga.

In der ersten Division spielen Paris, London, Madrid, Rom, Barcelona, Prag und Wien. ...[/quote]

;D Jau, da is was dran - wobei Madrid wundert mich etwas! Da fahr ich ja eher nach Lisboa wie nach Madrid. Hast Du Zahlen dazu?

Na - und heuer wird Rom den Rest der Welt durch Sonne Mond und Sterne hauen ;D
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

üBRIGENS:

Anteil der Deutschen an den Übernachtungen in Wien 2004 : 32,3 %.

Am meisten Bayern, die wir als "Fastösterreicher" herzlich begrüssen. Leider kommen die meisten mit dem Auto obwohl es so viele schöne Flüge zwischen MUC und VIE gibt. Aber leider ziemlich teuer.

Luftikus
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

[quote author=munich link=board=2;threadid=771;start=795#msg35080 date=1115184585]
Na - und heuer wird Rom den Rest der Welt durch Sonne Mond und Sterne hauen ;D
[/quote]

;D


[quote author=munich link=board=2;threadid=771;start=795#msg35080 date=1115184585]
Madrid wundert mich etwas! Da fahr ich ja eher nach Lisboa wie nach Madrid.
[/quote]

ist vielleicht erst im kommen.
als stadt würd mich lissabon auch mehr interessieren, aber spanisch entwickelt sich gerade hier in deutschland (auch im rest von europa? ???) zur modesprache. spanisch wird doch mittlerweile sicher von deutlich mehr schülern gewählt als französisch.
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

Ich hab leider nur deutsche und österreichische Zahlen werde aber mal im Internet bei Eurostat nachschauen.

2004 München 7,685 Mill. ÜN +8,9 %

davon 3,449 Mill. Ausländer +10,9 %
4,237 Mill. Inländer + 5,9 %


Schöne Zahlen nur 744.000 ÜN hinter Wien. Aber bei Ausländern


Steht es 7,001.000 : 3,440.000 für Wien.
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

Die Bundeshauptstadt liegt im Ranking der europäischen Städte gemessen nach den Gesamt-Nächtigungen auf dem siebten Platz, gemessen an den Ausländernächtigungen auf Rang fünf. Führend ist London, gefolgt von Paris, Rom, Madrid, Berlin und Barcelona. Die Zahl der Nächtigungen in Wien stieg 2004 um 6,5 Prozent auf 8,4 Millionen, die Hotelumsätze stiegen um 9,3 Prozent auf 330 Mio. Euro.

Die Konkurrenz der Städte innerhalb Europas werde sich in den kommenden Jahren verschärfen, meint Seitlinger. Verlieren würden jene Städte, die zu lange auf traditionelles Image und historisches Erbe gesetzt haben. Gewinner seien jene Destinationen, die attraktive Angebote auch im Lifestyle-Bereich anbieten.
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

[quote author=phoenix link=board=2;threadid=771;start=795#msg35193 date=1115249036]
spanisch wird doch mittlerweile sicher von deutlich mehr schülern gewählt als französisch.
[/quote]

Das glaube ich eher nicht, da Französisch einfach immernoch mehr angeboten wird als Spanisch. Fränzösisch bietet so gut wie jedes Gymnasuium an, aber Spanisch auf fast keines. Also im Sprachranking ist es in Bayern sicher so:
Englisch (1) -> Latein (2) -> Französisch (3) -> Spanisch (4) -> Italienisch (5)
Das ist was ich denke und was ich halt von den Gymnasien weiß.
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

Muß pecki da bestätigen, ich bin zwar seit '99 raus aus dem Gymnasium, doch kenne ich niemanden der Spanisch als zweite Fremdsprache hatte.
 
Zurück
Oben