Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER
@ pecki & FloMuc
weiß ja nicht, wie weit die schule bei euch zurück liegt (außer FloMuc).
unsere schule mag da vorreiter gewesen sein, aber mittlerweile sind wirklich etliche gefolgt, auf jeden fall die neusprachlichen.
von 4 klassen gibt es bei uns in der regel 3 spanischklassen und nur eine französischklasse, was z.t. natürlich auch daran liegt, dass ziemlich viele von anderen schulen kommen, weil es an ihrer bisherigen kein spanisch gibt. aber genau die nachfrage führt ja dazu, dass es immer mehr schulen anbieten, wobei natürlich selbst varig schneller auf die große nachfrage nach flügen nach muc reagieren wird, als das das bayerische kultusministerium und einige schulen gewöhnlich tun.
außerdem habe ich geschrieben, die meisten
wählen spanisch, und selbstverständlich gemeint, sofern das
möglich ist. das war es bei uns und es zeigt ziemlich gut die tendenz.
natürlich lernen die meisten z. zt. noch französisch als 3. fremdsprache, aber mit stark sinkender tendenz.
als 2. fremdsprache kann man französisch oder spanisch in bayern sowieso fast vergessen. latein ist
immens wichtig! ein lateinlehrer wird einem das stundenlang erörtern können, ohne auf den punkt zu kommen und auch nur ein einziges schlagendes argument vorzubringen, lediglich den eindringlichen rat, latein unbeding als erste fremdsprache zu nehmen.
aber denkt doch mal an die milliarden, die sich diesen jesusfilm im kino nicht entgehen lassen wollten oder jetzt unbedingt harry potter auf latein lesen wollen!
und jetzt sind wir auch noch papst!!!
das rechtfertigt diese zeitverschwendung natürlich vollkommen!
wenn man aus der schule kommt, kann man normalerweise maximal 2 sprachen, die einen weiterbringen, die 2. hatte man meist nur 3 jahre.
in den meisten berufen der luftfahrt ist englisch voraussetzung, eine weitere sprache erwünscht. wenn man nicht gerade vatican international airlines gründen möchte, sollte dies nicht unbedingt latein sein.
mittlerweile kann man aber immerhin an einigen schulen latein komplett umgehen (auch in bayern), neusprachliche gehören, glaub´ ich, generell nicht dazu, unsere leider nicht.
zwar gibt es die möglichkeit, französisch nach engl-lat-span/lat-engl-span als 4 fremdsprache zu nehmen, aber das bringt so schlechte bedingungen v.a. für die kollegstufe mit sich, dass sie wegen zu wenig interessenten meistens nicht zu stande kommt.
(wieder mal kurz abgelästert)
und weil ich latein für überflüssig halte und mir englisch ziemlich liegt, fahr´ ich lieber nach portugal, womit ich geschickt wieder beim thema bin! :-[ :-[
;D ;D