Airport-Infos: VIE, ZRH etc.

Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

Und der LCC-Boom wird sich auch bald abschwächen in Barcelona. ;)

Da werden bald die billigeren Airports Reus und Gerona bedient. ;)
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

18.05.2005

Frankfurt möglicherweise doch nicht Basis für Lufthansa A380?
© Lufthansa

Lufthansa wird mit dem Bauantrag für die geplante A380-Wartungshalle am Flughafen Frankfurt warten, bis der Verwaltungsgerichtshof (VGH) in Kassel eine Entscheidung über den Planfeststellungsbeschluss gefällt hat. Fraport und Lufthansa sehen der Entscheidung im Juni mit einiger Nervosität entgegen. Mehr als 40.000 Einwendungen sind gegen einen Bau der neuen Halle und die damit einhergehenden Stationierung der 15 von der Lufthansa bestellten Airbus A380 am Flughafen Frankfurt eingegangen. Die Lufthansa hat derweil Gerüchte dementiert, sie wolle die benötigte Wartungshalle für den Airbus A380 nicht in Frankfurt, sondern in München bauen.
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

Augsburg-Berlin: Flüge gestrichen

Nach Aus für Lagerlechfeld erneuter Rückschlag für Schwaben

Augsburg - Berlin wird vom Flughafen Augsburg-Mühlhausen nicht mehr per Linie angeflogen. Die niederländische Fluggesellschaft Denim Airways stellt ihre Flüge von Schwaben nach Berlin und Zürich ein und wird von nächster Woche an nur noch ein Mal am Tag Düsseldorf anfliegen. Ursache sei mangelnde Nachfrage. Auch für den Westen Oberbayerns galt Augsburg wegen schneller Abfertigung und guter Parkmöglichkeiten als Insider-Tipp unter Vielfliegern.

Eberhard Müller, Geschäftsführer des Flughafens, sprach von einem "herben Rückschlag". Jetzt drohe ein Abbau von Arbeitsplätzen von ursprünglich 63 auf 27 Mitarbeiter.

Der Rückzug der niederländischen Fluggesellschaft trifft Schwaben zu einem schwierigen Zeitpunkt, da sich eine zivile Mitbenutzung des Nato-Flughafens Lagerlechfeld zerschlagen hat. Das Projekt war an der Forderung des Bundes von zusätzlich 18 Millionen Euro für Sicherheitsmaßnahmen gescheitert. In Schwaben tobt zwischen dem Allgäu und Augsburg ein Streit. Die Allgäuer wollen den ehemaligen Militärflughafen Memmingerberg zum regionalen Schwaben-Airport ausbauen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

Hallo zusammen!

Dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum!

Hat hier schon jemand infos was oder ob es im Winter Änderungen oder neue Strecken ab MUC oder DUS bei der LTU gibt??

Gruß
domicil :D
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

Flughafen Leipzig/Halle: Ausbaugegner scheitern - Kein Baustopp verhängt

Mit den Arbeiten zum Ausbau des Flughafens Leipzig/Halle darf begonnen werden. Das hat das Bundesverwaltungsgericht in einem heute bekannt gegebenen Beschluss im Eilverfahren entschieden und einen Antrag mehrerer Flughafenanwohner auf Verhängung eines vorläufigen Baustopps abgelehnt.
Mit Planfeststellungsbeschluss vom 4. November vergangenen Jahres hatte das Regierungspräsidium Leipzig die Verlängerung der Start- und Landebahn Süd und deren Drehung um 20 Grad genehmigt, damit die Strecke parallel zur Start- und Landebahn Nord verläuft und ein gleichzeitiger Flugbetrieb auf beiden Seiten möglich ist. Von dem Parallelbahnsystem sowie dem Recht auf einen uneingeschränkten Nachtflugbetrieb hatte die Posttochter DHL ihre Umsiedlung von Brüssel nach Leipzig abhängig gemacht.

Es wird erwartet, dass künftig in der Zeit zwischen 0 und 1 Uhr und zwischen 4 und 5 Uhr etwa 50 Frachtmaschinen landen und wieder starten werden. Um die Antragsteller vor dem damit verbundenen Fluglärm zu schützen, hat die Planfeststellungsbehörde den Flughafenbetreiber verpflichtet, für Schallschutzvorrichtungen an den Schlafräumen und, falls der Schallschutz nur bei geschlossenen Schlafzimmerfenstern wirksam ist, auch Belüftungseinrichtungen zu installieren.

Die Antragsteller wollen das gesamte Ausbauvorhaben verhindern, weil sie meinen, dass ihnen der mit dem Nachtfrachtverkehr verbundene Lärm trotz des Schallschutzes nicht zugemutet werden dürfe.

Das Bundesverwaltungsgericht hat den Antrag der Anwohner abgelehnt, den Planfeststellungsbeschluss bis zur Entscheidung über das Hauptsacheverfahren außer Vollzug zu setzen.

Die Richter haben die Einschätzung des Regierungspräsidiums bestätigt, dass die Drehung und Verlängerung der Start- und Landebahn Süd notwendig ist, um den erwarteten Flugverkehr zu bewältigen.

Ob der den Antragstellern bewilligte Schallschutz ausreichend ist oder Nachbesserungen erforderlich sind, brauchte das Gericht nicht zu prüfen, weil eventuelle Mängel des Schallschutzkonzepts den Ausbau nicht insgesamt zu Fall bringen kann und deshalb einen vorläufigen Baustopp nicht rechtfertigen.

Den Einwänden der Antragsteller gegen die angeordneten Schallschutzmaßnahmen wird das Bundesverwaltungsgericht im Hauptsacheverfahren nachgehen. Sollten sich die Einwände als berechtigt erweisen, müsse in diesem Punkt nachgebessert werden.

BVerwG 4 VR 2000.05 – Beschluss vom 19. Mai 2005
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

Der "Papst-Tourismus scheint sich auf das Fluggastaufkommen in Rom nicht all zu sehr ausgewirkt zu haben.

Sind zwar momentan erst "vorläufige" Zahlen, die über die prozentualen Zuwächse zum Vergleichsmonat (April) 2004 hochgerechnet wurden, aber all zu sehr weichen diese "vorläufugen" Zahlen von den endgültigen gewerblichen Zahlen im Regelfall nicht ab.

FCO Apr. 05: 2.410.835 | +2,40% / Apr. 04: 2.354.331 | +17,51%
CIA Apr. 05: 289.895 | +46,70% / Apr. 04: 197.611 | +41,27%

Hier noch SYD: 2.348.000 | +6,24%
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

Pressemeldung der FraPort AG vom 20.05.2005

Architekten-Wettbewerb für Flughafen-Terminal 3 beendet
Jury traf ihre Entscheidung: Sieger kommt aus Frankfurt

20.05.2005

69/05

FRA/wds - Das mehrstufige Verfahren, mit dem die Fra*port AG Entwürfe für das im Süden des Frankfurter Flug*hafens geplante Terminal 3 suchte, ist beendet. An den vergangenen beiden Tagen beriet die Jury, gestern nun traf das Preisgericht nach intensiven Diskussionen seine Entscheidung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

Sehr erfreuliche Nachrichten aus Rom, ;D ;D gut das FCO nur um 2% im April zugelegt hat!!
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

@tangolima

Tut mir leid; ich habe mal gerade ein wenig geforscht, aber keine Bilder gefunden. :( Ich habe die Meldung aus einem anderen Forum übernommen; sobald dort was zu Bildern steht oder Bilder verfügbar sind, setz ich das hier rein.

Gefunden habe ich lediglich, dass die Vorschläge ab 02.07. im Frankfurter Architekturmuseum ausgestellt werden sollen.

Guckst Du hier!
 
Bild vom Entwurf für Terminal 3

Ich weiß nicht genau, ob das tatsächlich der Entwurf ist, der gewonnen hat, aber hier ist ein Bild des neuen Terminal 3 in FRA - zu finden in einem anderen Forum.

Nachtrag: Habe den Upload des Bildes nicht hinbekommen, deswegen nur als Link. Sorry; das werde ich demnächst mal üben wie das geht. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
DUS und Statistik

Lieber Munich!

Was ist mit den DUS-lern los ? Wenn die mit falschen oder verwirrenden Zahlen operieren und von sagenhaften Zuwächsen reden, die garkeine sind, dann stimmt doch etwas nicht. Wer stark wächst wie MUC, kann sich freuen, wo es etwas weniger gut läuft wie in DUS oder VIE, soll man das ruhig zugeben.

Du hast vor ein paar Wochen Freuquenzzahlen von IC-Destinationen ex MUC veröffentlicht. Handelt es sich da um Nonstopflüge ? Nur abfliegende Pax ? Ich bin nämlich gerade dabei eine Destinationstabelle VIE zu erstellen und natürlich an Vergleichen mit MUC interessiert. Vor allem im IC-Bereich. In Europa seid Ihr sowieso (mit Ausnahme des Ostens - noch) nicht schlagbar.
Meine Zahlen sind nur Nonstopflüge Pax an und ab. (Also alle Australien-Pax werden bei Singapur oder Kuala Lumpur (erste Zwischenstation) registriert.:help:

Herzliche Grüsse aus Wien

Luftikus
 
@ all

Die ADV-Zahlen April 2005 sind online
http://www.adv-net.org/download/presse/lvs_2005_april.pdf

Sieht insgesamt für nahezu alle Airports ganz gut aus (siehe auch gemäß Anhang)



luftikus hat gesagt.:
Lieber Munich!

Was ist mit den DUS-lern los ? Wenn die mit falschen oder verwirrenden Zahlen operieren und von sagenhaften Zuwächsen reden, die gar keine sind, dann stimmt doch etwas nicht. Wer stark wächst wie MUC, kann sich freuen, wo es etwas weniger gut läuft wie in DUS oder VIE, soll man das ruhig zugeben.

Du hast vor ein paar Wochen Freuquenzzahlen von IC-Destinationen ex MUC veröffentlicht. Handelt es sich da um Nonstopflüge ? Nur abfliegende Pax ? Ich bin nämlich gerade dabei eine Destinationstabelle VIE zu erstellen und natürlich an Vergleichen mit MUC interessiert. Vor allem im IC-Bereich. In Europa seid Ihr sowieso (mit Ausnahme des Ostens - noch) nicht schlagbar.
Meine Zahlen sind nur Nonstopflüge Pax an und ab. (Also alle Australien-Pax werden bei Singapur oder Kuala Lumpur (erste Zwischenstation) registriert.

Herzliche Grüsse aus Wien
Luftikus

Hm, mit DUS ist das so 'ne Sache. Normalerweise kommen denen ihre starken Monate immer dann wenn Ferienzeiten sind. Ich muss sagen, ich bin trotz der 5,15% Zuwachs im April trotzdem etwas enttäuscht. Bin mal gespannt was die im Mai (Pfingstferien) fertig bringen.

Zu der IC-Tabelle: ich muss zugeben, ich weiß nicht mehr so recht was ich da gepostet hab (vielleicht gibst Du mir einen Link). Normalerweise sind es, wenn es um DeStatis-Zahlen ging "nur" um die abfliegenden Passagiere. Ich mach mir normalerweise nicht die Arbeit sowohl abfliegende und ankommende Paxe zu addieren, da es, um eine Aussage über die Auslastung zu bekommen, reicht nur einen Bereich zu betrachten. Es sind bestenfalls leichte Verschiebungen von einem Monat zum anderen vorhanden, da ja normalerweise jeder der abfliegt auch irgendwann wieder ankommt.
 

Anhänge

  • ADV  April  2005 .jpg
    ADV April 2005 .jpg
    71,8 KB · Aufrufe: 10
  • ADV  Jan - April  2005 .jpg
    ADV Jan - April 2005 .jpg
    74,2 KB · Aufrufe: 7
Zuletzt bearbeitet:
Gern geschehen flymunich (kann den Dank nur an Dich und unsere anderen User zurückgeben)! Das ist das schöne in diesem Forum, dass jeder irgendwo "sein Spezialgebiet" hat und somit jeder profitieren kann!

Wie man an meiner Anwesenheitsdauer sehen kann: Ich bin gern hier! :thbup:
 
@munich: Ich muss dich leider enttäuschen. NRW hat generell keine Pfingstferien.
Wir haben:
Ostern: 2 Wochen
Sommer: 7 Wochen
Herbst: 3 Wochen
Weihnachten: 2-3 Wochen

Im Mai haben wir so oder so mehr als genug frei, durch den Tag der Arbeit (1.05.), Christi Himmelfahrt (5.05.), Pfingsten (Mitte Mai) und Fronleichnam (Ende Mai) plus der Brückentage. Das ist besser als unnötig Ferientage zu verschleudern. Im Februar haben wir nochmal fast eine Woche frei, wegen Karneval (besser als Tage für Winterferien zu verschwenden).

Auf den Mai bin ich auch sehr gespannt, da wir letztes Jahr durch die DRUPA-Messe ein Plus von 19,5% hatten. We will see.
 
Lufthansa gibt klares Bekenntnis zum Standort Frankfurt ab
Grundstücksnutzungsvertrag für Airbus A380-Halle unterzeichnet 24.05.05
Fraport und die Lufthansa Technik Objekt- und Verwaltungsgesellschaft – eine Tochter der Lufthansa Technik AG – unterzeichneten heute den Vertrag zur Nutzung des 17 Hektar großen Geländes, auf dem noch dieses Jahr die Bauarbeiten zur Errichtung der A380-Werft beginnen sollen. Der Vertrag hat eine Laufzeit von insgesamt bis zu 65 Jahren. Lufthansa bekennt sich damit klar zum Standort Frankfurt.

Die Unterzeichnung des Grundstücksnutzungsvertrages ist ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zur neuen High-Tech-Werft am Frankfurter Flughafen. Der Bauantrag wird im Juni eingereicht. Aufgrund der intensiven Vorbereitung geht Lufthansa von einer Baugenehmigung noch im Herbst dieses Jahres aus.

Lufthansa wird in die neue A380-Halle inklusive der Vorfeld- und Abstellpositionen sowie der entsprechenden Anbindung an das bestehende Bahnsystem rund 150 Millionen Euro investieren. Die von den Architekten Gerkan, Marg & Partner projektierte Halle ist 350 Meter breit, 140 Meter tief und 45 Meter hoch. Auf 42.000 Quadratmetern können bis zu vier A380 oder sechs Boeing 747 gleichzeitig gewartet werden – ein Magnet für hoch qualifizierte Ausbildung und Beschäftigung.

Der A380 ist das größte und modernste Verkehrsflugzeug. Zur Wartung dieser Zukunftstechnologie wird Lufthansa eine Vielzahl hoch qualifizierter Arbeitsplätze in der Region sicherstellen. Der Frankfurter Flughafen beschäftigt heute bereits insgesamt 65.000 Mitarbeiter.

Für das Bauvorhaben hat Fraport schon grundsätzlich grünes Licht erhalten: Im Rahmen eines Planfeststellungsverfahrens wurde am 26. November 2004 vom Hessischen Wirtschaftsministerium dazu ein Planfeststellungsbeschluss erlassen, der sofort vollziehbar ist. Dieser Beschluss und seine sofortige Vollziehbarkeit sind noch Gegenstand gerichtlicher Verfahren, die jedoch bis Mitte Juni abgeschlossen sein sollen. Fraport und Lufthansa gehen von einem positiven Entscheid für den Bau der Halle aus.

Fraport muss das Gelände für die Werft zum 1. November dieses Jahres baufertig an Lufthansa übergeben. Die Vertragspartner sind zuversichtlich, dass die Halle unter großen Anstrengungen noch rechtzeitig bis Herbst 2007 fertig gestellt werden kann; dann treffen die ersten zwei A380 der Lufthansa am Frankfurter Flughafen ein. Der Zeitplan muss allerdings äußerst konsequent eingehalten werden.

Deutsche Lufthansa AG
Konzernkommunikation
 
Flughafen Leipzig/Halle startet Umbau

flymunich hat gesagt.:
Flughafen Leipzig/Halle: Ausbaugegner scheitern - Kein Baustopp verhängt

Mit den Arbeiten zum Ausbau des Flughafens Leipzig/Halle darf begonnen werden. Das hat das Bundesverwaltungsgericht in einem heute bekannt gegebenen Beschluss im Eilverfahren entschieden und einen Antrag mehrerer Flughafenanwohner auf Verhängung eines vorläufigen Baustopps abgelehnt.
Mit Planfeststellungsbeschluss vom 4. November vergangenen Jahres hatte das Regierungspräsidium Leipzig die Verlängerung der Start- und Landebahn Süd und deren Drehung um 20 Grad genehmigt, damit die Strecke parallel zur Start- und Landebahn Nord verläuft und ein gleichzeitiger Flugbetrieb auf beiden Seiten möglich ist. Von dem Parallelbahnsystem sowie dem Recht auf einen uneingeschränkten Nachtflugbetrieb hatte die Posttochter DHL ihre Umsiedlung von Brüssel nach Leipzig abhängig gemacht.

Und schon geht es los: Große Ruhe seit ein paar Tagen über den nördlichen Stadtvierteln von Leipzig. Nur die Rettungshubschrauber fliegen dort noch Richtung Flughafen. Wie vor einiger Zeit angekündigt, ist die alte, kurze Südbahn geschlossen worden. Der gesamte Verkehr läuft derzeit über die Nordbahn.

Beste Grüße
Airforce1


 
[SIZE=+1]Koch will nach Wahlsieg im Bund Großprojekte schneller realisieren[/SIZE]

[FONT=arial,helvetica]Eine unionsgeführte Bundesregierung will nach Aussage des hessischen Ministerpräsidenten Roland Koch Großprojekte wie den Ausbau des Frankfurter Flughafens schneller realisieren. Man werde die Möglichkeiten nutzen, Verfahrenswege entscheidend zu verkürzen, schrieb der CDU-Politiker in einem am Samstag veröffentlichten Beitrag für die Mainzer «Allgemeine Zeitung».

Dabei werde es auch eine neue Abwägung zwischen Umweltschutz und der Schaffung von Arbeitsplätzen geben. Es gehe nicht darum, den Naturschutz außer Acht zu lassen, wirtschaftliche und «wohngebietsentlastende» Wirkungen einer Maßnahme müssten aber den Umweltrechten gleichwertig gegenüber gestellt werden.
[/FONT]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben