Airport-Infos: VIE, ZRH etc.

Merpati hat gesagt.:
Nachdem ihr euch alle davor drückt, schlechte Nachrichten einzustellen, mach ich das eben:...
[...]

Du irrst Merpati. Diese Meldung habe ich bereits hier gepostet - und mit dem Zusatz: "Davon pfeift die Presseabteilung des Münchner Flughafens wieder nix! Die berichten immer noch über die Skytrax-Wahl" versehen.
 
Man muß aber auch bei dieser Meldung beachten das laut Gerüchten Fraport ACI Europe seit Jahren erfolgreich sponsert. Da muß ja wohl Frankfurt in der Rangliste weit vorne stehen. ;)
Obwohl dieser Airport bei Kundenfreundlichkeit weit unterdurchschnittlich wie besipielswiese Amsterdam, Kopenhagen und Zürich ist.
Bald macht jeder Airport seine eigene Aussage. :D
 
@munich: habe ich wohl übersehen! Oder eher verdrängt? Pardon :bow:

FRA wurde also ausgezeichnet als bester airport, aber für was denn genau?
“for its absolutely outstanding approach to environmental management.”
Kann das mal jemand übersetzen?
MUC wurde immerhin von den Nutzern in Punkto Benutzerfreundlichkeit etc. ausgezeichnet.
FRA wurde von Journalisten gewählt, die den airport unter Umständen gar nicht nutzen aber trotzdem alles über ihn wissen, so wie sie auch Experten für Horror- und Todesflüge sind (s. LTU- & LH-incidents). Hey, Admin, wo ist der Kotz-Smiley?
Warscheinlich hat der President of the European Region of the Airports Council International bei der Wahl ein Veto-Recht gehabt!?
Der President of the European Region of the Airports Council International heißt Schölch (Fraport)...
 
Zuletzt bearbeitet:
environmental management heisst nun mal Umweltmanagment
=> FRA wurde fuer sein gutes Umweltmanagement ausgezeichnet. Ist mir zwar nicht bewusst, dass die da was tolles gemacht haben, aber vielleicht viele Pseudoaktionen zur Beschwichtigung von Ausbaugegnern, um ihre 4. Runway durchzubekommen
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, Fraport ist sehr Umweltbewusst! Den halben Stadtwald abzuroden für eine A380-Halle ist auf jeden Fall legitim :shut:
 
Ts ts ts @ DUS-Int
was würdest du denn sagen wenn an 'deinem' Airport in DUS sich endlich die Gelegenheit für eine Runwayverlängerung bieten würde, natürlich auf Kosten von einem Stück Wald ?? Wärst du dann ach noch zynisch ?
 
Das Gebiet was in DUS gerodet werden müsste wäre nicht annähernd so groß. Was ist den mit der Fläche von der USAF?

Außerdem war mein Posting auf das "Umweltengagement" der Fraport bezogen!
 
Dus-Int hat gesagt.:
Das Gebiet was in DUS gerodet werden müsste wäre nicht annähernd so groß. Was ist den mit der Fläche von der USAF?

Außerdem war mein Posting auf das "Umweltengagement" der Fraport bezogen!
T3!!!!!!!;):confused:
 
Die Mai-Verkehrszahlen von ACI-Europe sind online. Die meisten Ergebnisse sind ja zwar ohnehin schon bekannt.

Erwähnenswert ist vielleicht, dass CDG seinen Vorsprung mit 4.716.000 / +7,0% vor FRA weiterhin ausbaut - und zwar im Mai mit fast 200.000 Paxen sogar kräftig.

Bei den Movements liegt MUC an 6. Stelle, noch vor LGW und mit 2.000 Unterschied zu MAD und 3.400 zu AMS.
 

Anhänge

  • ACI-Europe Mai-Verkehrszahlen.jpg
    ACI-Europe Mai-Verkehrszahlen.jpg
    216,3 KB · Aufrufe: 12
Das ist zumindest teilweise ein alter Hut (in der Fliegerei sind schließlich 2 Monate schon eine lange Zeit!) ;)
Außerdem: wenn die für die ganze Saison anmelden, aber 5 Wochen davon nicht fliegen, dann ists nichts mit dem "historic slot" und die müssen fürs nächste Jahr neu anstehen! Solten ihnen aber die von BBI-Marketing eigentlich sagen :o
 
Ja jetzt ist es mit QR halboffiziell. Geflogen wird 4/7 mit A319 (1,2,4,7) nach Berlin Tegel, siehe auch amadeus.

Start: Mitte Dezember
 
Da dürfte der 319er aber auch ziemlich am Ende sein oder haben die eine spezielle LR-Verssion? Sind immerhin nochmals rund 450 km mehr als nach VIE (lt. Great Circle Mapper 4406 km zu 3969 km nach VIE).
 
Mit einem dreistufigen Sicherheitsprogramm will Fraport Terror-
anschlaege am Flughafen verhindern. Bis 2008 soll hierfuer ein
dreistelliger Millionenbetrag investiert werden. Das Sicherheits-
programm beginnt mit einer zusaetzlichen Kontrolle von Transit-
reisenden. Im Terminal 1 sind, den EU-Vorschriften entsprechend,
ankommende von abfliegenden Passagieren getrennt. Ausserdem ist fuer
Passagiere aus Nicht-EU-Staaten ein zweiter Sicherheits-Check
Pflicht. Teil zwei des Sicherheitsprogramms greift zum 1. Januar
2006. Dann gelten beim Zugang zum Vorfeld erheblich strengere
Kontrollen. So muessen sich die Beschaeftigten in Zukunft einer
Sicherheits- und Gepaeckkontrolle unterziehen. Das gleiche gilt
fuer Zulieferer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben