Airport-Infos: VIE, ZRH etc.

Verkehrsergebnis Zürich Juli 2005

Pax: 1.795.763 +5,2% | 10.261.522 +4,4%
Mvm.: 24.354 +0,0% | 156.954 +2,0%
Mail+Fracht: 31.192 +2,7% | 216.104 +3,0%
 
Gute Nachrichten für luftikus, schlechte für DUS-Int

Quelle: Flughafen Düsseldorf

[font=Arial, Helvetica, sans-serif]"Halbzeit der Sommerferien in NRW: Über eine Million Fluggäste sind schon auf Düsseldorf International geflogen [/font]



[font=Arial, Helvetica, sans-serif]Zur Mitte der Sommerferien in Nordrhein-Westfalen zieht Düsseldorf International eine positive Bilanz. Mehr als ein Million Fluggäste konnte der größte Airport des Landes seit Ferienbeginn begrüßen. So nutzten im Juli rund zehn Prozent mehr Passagiere den Flughafen Düsseldorf als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Allein am vergangenen Wochenende, von Donnerstag bis Sonntag, sind über 220.000 Passagiere in Düsseldorf gestartet oder gelandet. Der bisherige Spitzentag der Ferien war Freitag, der 8. Juli, mit rund 60.000 Passagieren. Zum Vergleich: Im jährlichen Tagesdurchschnitt zählt der Düsseldorfer Flughafen rund 42.000 Passagiere. In den gesamten Sommerferien erwartet der Airport rund 2,4 Millionen Fluggäste.[/font]

[font=Arial, Helvetica, sans-serif] [/font]

[font=Arial, Helvetica, sans-serif]„Wir sind mit dem Verlauf der ersten Reisewelle der Ferien sehr zufrieden. Die Abfertigung hat reibungslos funktioniert, und es kam zu keinen nennenswerten Verspätungen“, sagt Heinz-Willi Verbocket, Leiter des Geschäftsbereichs „Operations“ am Flughafen.[/font]

[font=Arial, Helvetica, sans-serif] [/font]

[font=Arial, Helvetica, sans-serif]Mallorca ist einmal mehr das beliebteste Reiseziel der Urlauber ab Düsseldorf: Rund 80.000 Passagiere wurden seit Ferienbeginn auf dieser Route gezählt. Neben weiteren spanischen Zielen liegt auch Ibiza in diesem Sommer erneut im Trend. Die Türkei, hier besonders Antalya, ist wie in den vergangenen Jahren anhaltend begehrt. Bei den Fernzielen sind vor allem die USA, in erster Linie New York, Fort Myers und Los Angeles, und Kanada mit Toronto und Vancouver sowie Dubai und China gefragt. Im Sommerflugplan des größten NRW-Airports stehen allein 31 Langstreckenziele. Insgesamt sind 66 Airlines startbereit, die von Düsseldorf aus zu 168 Zielen weltweit fliegen." [/font]

[font=Arial, Helvetica, sans-serif] [/font]

Ich hab anhand der für Juli oben genannten +10% für DUS 1.618.940 Paxe im Vergleich zu VIE mit 1.652.805 bzw. die YTD-Zahlen für DUS mit 8.708.977 zu VIE mit 8.923.679 ermittelt.

Das dürfte beim Ranking heuer hauteng zwischen den beiden Airports werden. VIE liegt derzeit mit knapp 215.000 Paxen in Front (letztes Jahr rund -117.000 hinten). Im Zeitraum Aug. bis Dez. letzten Jahres konnte DUS nochmals 354.000 Paxe mehr als VIE zählen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die PM hab ich schon vor einigen Seiten hier reingestellt ;) Jetzt hoffe ich auf 20% mehr Slots naechsten Sommer, dann holen wir wieder ein :thbup:
 
Hi!
Das sind alles QF flüge nach LHR, die dort wegen des Streiks net landen können.
Siehe folgender Artikel vom Spiegel:
http://www.spiegel.de/reise/aktuell/0,1518,369366,00.html

QF 009 London 07:00 verspaetet VH-OJS
QF 001 London 08:00 verspaetet VH-OJF
QF 029 London 08:30 verspaetet VH-OJN
QF 006 Sydney 23:55 ontime VH-OJC
Hmm, schade kein Wunala dabei.

Wär ja klasse wenn da jemand in FRA spotten sit und ggf. die vier QF-Jets nebeneinander knippsen könnte!!! ;-)
 
MUC setzt sich im Juni 05 beim Wachstum an die Spitze der Group 1 airports in Europa.
 

Anhänge

  • ACI-Europe News June 2005.jpg
    ACI-Europe News June 2005.jpg
    222,3 KB · Aufrufe: 18
[size=-1]ddp[/size]
[size=+1]Flugbeschränkungen während des Papst-Besuches[/size]
[size=-1]Montag 15. August 2005, 16:08 Uhr [/size]

Langen (ddp). Während des Papst-Besuches beim Weltjugendtag 2005 in Köln wird es vermutlich spürbare Verspätungen beim Charter- und Linienverkehr am Flughafen Köln-Bonn geben. Das teilte die Deutsche Flugsicherung am Montag in langen bei Frankfurt mit. Der Flughafen werde während der Ankunft des Papstes am 18. August und während des Abfluges am 21. August für jeweils 45 Minuten gesperrt. Darüber hinaus werde es zwischen dem 18. und dem 21. August Einschränkungen für Privatflieger geben.
 
Nach Darstellung der Gruenen hat die EU-Kommission in Bruessel noch
nicht ueber die Zulaessigkeit des Flughafenausbaus in Frankfurt
entschieden. Offiziellen EU-Stellen zufolge seien die Meldungen,
denen zufolge Bruessel nach einem Gespraech mit Hessens
Ministerpraesident Koch keine Bedenken mehr gegen einen Bau der
Nordwest-Landebahn am Flughafen habe, 'reine Spekulation’. Aus dem
Umweltkommissariat sei zu erfahren gewesen, dass die Entscheidung, ob
die Bahn gegen die Seveso-II-Richtlinie verstosse, noch nicht
gefallen ist.


Die Bundesvereinigung gegen Fluglaerm (BVF) versucht erneut, als
Organisation am Eroerterungstermin zum Ausbau des Frankfurter
Flughafens in Offenbach teilzunehmen, der am 12. September in der
Stadthalle beginnt. Zur Begruendung in einem Schreiben an
Regierungspraesident Dieke wurde eine im Juni verabschiedete EU-
Richtlinie angefuehrt, nach der Nichtregierungsorganisationen
zwingend an Planungsverfahren zu beteiligen sind. Das RP hatte 2004
einen entsprechenden Antrag abgelehnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fly Brazil: Charter zwischen Düsseldorf und Natal



flybrasil.gif
Der niederländische Reiseveranstalter Fly Brazil hat in Deutschland einen Ableger gegründet und schiebt Charterflüge zwischen Düsseldorf und Natal an. Ab dem 24. Oktober 2005 soll jeden Samstag ein Nonstop-Flug in die Hauptstadt des brasilianischen Bundesstaates Rio Grande do Norte führen. Den Neun-Stunden-Flug soll Fly Brazil mit einer 280-sitzigen Boeing B-767 (12 Sitze in Business und 268 Sitze in Economy Class) übernehmen. Für Düsseldorf International wäre dies nach mehrjähriger Pause die erste Verbindung nach Südamerika.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ACI: MUC und VIE in den Top 30

Während VIE bei dem Gesamtpassagierzahlen aller im Airports Council International erfassten Flughäfen der ganzen Welt etwa auf Rang 80 rangiert, sieht das bei den internationalen Passagieren (alle die aus dem Ausland kommen oder ins Ausland fliegen) ganz anders aus:

Mai 05 Gesamt Pax

1.) Atlanta
2.) Chicago
3.) London (LHR)
4.) Los Angeles
5.) Tokyo
München (noch) und Wien (natürlich) nicht unter den Top 30

Mai 05 Intern. Pax

1.) London (LHR)
2.) Paris (CDG)
3.) Amsterdam
4.) Frankfurt
5.) Hong Kong


13.) München:resp:

26.) Wien :thbup:
 
Ich habe auch aus den von munich geposteten ACI-Europe-Zahlen bis Juni mal die absoluten Zahlen und Platzierungen "ausgewertet" und zudem mit den Zahlen aus Mai 2005 verglichen.
 

Anhänge

  • Auswertung Juni 2005.jpg
    Auswertung Juni 2005.jpg
    99,1 KB · Aufrufe: 29
  • Auswertung YTD bis Juni 2005.jpg
    Auswertung YTD bis Juni 2005.jpg
    97,4 KB · Aufrufe: 24
Robbie0102 hat gesagt.:
Ich habe auch aus den von munich geposteten ACI-Europe-Zahlen bis Juni mal die absoluten Zahlen und Platzierungen "ausgewertet" und zudem mit den Zahlen aus Mai 2005 verglichen.

Super Liste :thbup: :resp:

Hier kann man auch gut sehen wie MUC bei den direkten Zahlen ein sehr gutes Wachstum erreicht hat ;)
 
Jetzt habe ich mal ne ganz dumme Frage:

Ich bin gestern morgen mit dem ICE von Essen nach München gefahren. Für die Strecke Köln-Frankfurt/ Flughafen gilt dieser ICE 513 zugleich als LH-Flug 6073(?). Dies hatte ich letztens auch schon mal als ich von München zurück gefahren bin.

Es wird nicht viele Auswirkungen haben, aber zählen solche Fahrten eigentlich bei der Anzahl der Movements in FRA/ CGN dabei?

Würde mich nur mal interessieren!
help.gif
Danke!
 
nur die DFS movements sind auch von der zählung der DFS movements. die zahlen die ein flughafen jeden monat bzw jahr veröffentlicht, basieren auf eigenen zählungen. dennoch werden busse oder züge nicht mitgezählt.

Saigor
 
VIE IC-Ziele von OS Winter 06

VIE Winterflugplan 05/06
OS wichtigste IC-Ziele (ohne reine Feriendestinationen
(Quelle VIE Internet-Flugplan)

Bangkok 1234567 B763

Bombay 1 4567 B763

Peking 12 4 67 A332

Delhi 1234567 B763

Dubai 1 34567 A738

Kuala Lumpur/
Sydney 234567 B777

Toronto 2 4 6 A332

NYC 1234567 B763

Shanghai 1 3 567 A342

Singapur/
Melbourne 1 3 5 B777

Teheran 3 5 7 A320

Tel Aviv 1234567 A321

Tokio 12 4567 A343/342

Washington 1234567 A342/332


Keine positiven oder negativen Überraschungen, eher defensiv, mehr ist auf Grund der Flottenkapazität von OS derzeit nich möglich. Dazu kommen noch Male, Phuket, Kathmandu, Veradero, Kuba, Colombo, Mauritius,Cancun, Ounta Cana, Tobago.
Osaka wurde gegen Bombay getauscht.
 
Würde jetzt Sinn machen Flüge von München nach Osaka ins Programm zu nehmen. Sonst ist die SA nach Osaka ein wenig schwach. ;)
 
Einer neuen EU-Richtlinie zufolge muessen sich kuenftig auch
Polizisten auf Flughaefen einer Kontrolle unterziehen und einen
Fragenkatalog beantworten, bevor sie einen Flughafenausweis erhalten.
Ausserdem muss ein berechtigtes Interesse an dem Ausweis nachgewiesen
werden. Fuer die Polizei stellt dies ein zusaetzliches Hindernis bei
der Verfolgung Verdaechtiger dar. Im schlimmsten Fall bleibe man an
der Kontrolle stehen und der Verdaechtige fliege weg, so ein
Polizist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben