Airport-Infos: VIE, ZRH etc.

;D So ist es flymunich! Ich hab leider "nur" die Top 30-Zahlen vom letztem Jahr bei den international Paxen. Aber wenn ich mal Jan.-Mai diesen Jahres anschaue, dann ist sogar DUS mit 4.176.257 internationalen Passagieren stärker als ATL mit seinen lumpigen 2.678.688 int. Paxen. MUC liegt beispielsweise bei 7.246.047 und VIE bei 5.531.680 int. Passagieren. Selbst ORD ist da, wie fast die meisten amerikanischen Airports nicht all zu stark (4.699.536).


@ luftikus

Stärker als rot und fett konnte ich das internationale fast nicht mehr kennzeichnen. ;D
 
Zuletzt bearbeitet:
Es war zu diesem Thema recht lustig, die verschiedenen Foren zu besuchen. Offenbar hatten einige Ihren Realitätssinn am Eingang abgegeben.:) Da waren doch recht abenteuerliche Vermutungen dabei. Und von DL dürfte niemand enttäuscht sein, da nur DL nach ATL oder UA noch IAD möglich waren.

Glückwunsch nach DUS.
 
Der neue A380 Hangar in FRA darf nun entgültig gebaut werden. Na ja, ich hab nichts anderes erwartet... In der letzten Instanz hat heute das Leipziger Bundeserwaltungsgericht grünes Licht gegeben :rolleyes:

HIER ein Link

Und HIER noch Hintergrundinformationen
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bundesregierung plant offenbar, ihren 18,2-prozentigen Fraport-
Anteil in den naechsten Wochen an der Boerse zu platzieren. HB-
Informationen zufolge befinden sich die Vorbereitungen jedoch noch in
einem fruehen Stadium. Eine mit dem Projekt vertraute Person
bestaetigte, dass der Bund das Bankhaus Rothschild, das bereits den
Fraport-Boersengang begleitete, mit dem Verkauf beauftragt hat.
Zunaechst muessen aber die anderen Gesellschafter, das Land Hessen
und die Stadt Frankfurt, dem Verkauf zustimmen. Dies wurde beim
Boersengang 2001 in einem nicht vor 2010 kuendbaren Konsortialvertrag
festgelegt, der den Verbleib von 51 % des Grundkapitals bei den
Grossaktionaeren sichern soll. Waehrend Hessen bereits 2004 erklaert
hatte, auf das ebenfalls vertraglich zugesicherte Vorkaufsrecht zu
verzichten, erwaegt die Stadt Frankfurt die Aufstockung ihres Anteils
von derzeit 20,3 auf 25,1 %. Ein Sprecher des Bundesverkehrs-
ministeriums bestaetigte, dass der Bund plane, sich von
seinen Aktien zu trennen, nannte aber keinen Zeitrahmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zrh 8/06

ZRH gesamt

Pax VIII 1,720 +3,4 %
Pax I-VIII 11,982 +4,3 %

Transfer

VIII 526 +10,1 %
I-VIII 3,536 +11,3 %


Trotz Swiss-Abbau erholt sich ZRH auch beim Transfer:resp:
 
Erörterung des Flughafenausbaus beginnt

Für den Ausbau des Frankfurter Flughafens beginnt heute in Offenbach die Erörterung von rund 127.000 Einwendungen gegen das Projekt. Zu dem Erörterungstermin selbst sollen rund 1.500 Teilnehmer in die Stadthalle eingelassen werden. Das Regierungspräsidium Darmstadt als Planungsbehörde hat sechs Monate für das Erörterungsverfahren vorgesehen. Die hessische Landesregierung befürwortet den Ausbau und will im Gegenzug über ein Nachtflugverbot diskutieren, um die Belastung der Anwohner zu mindern.

Angesichts des erwarteten Andrangs - zumindest in den ersten Tagen - hat das Regierungspräsidium die Termine zunächst nach regionalen Gesichtspunkten aufgeteilt, ab dem 16. September wird dann gemeinsam diskutiert. Der geplante Ausbau umfasst eine neue Nordwest-Landebahn und ein drittes Terminal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verkehrszahlen des Fraport-Konzerns im August 2005

Airport
PAX (1) Change Cargo Change Mvmnts. Change
Frankfurt 5.051.018 2,6 152.068 2,5 43.239 2,3
Antalya(2) 656.350 -68,1 n.a. n.a. 4.159 -64,1
Frankfurt-Hahn (3) 311.278 13,8 19.628 30,0 3.425 24,4
Hannover 588.190 4,9 1.196 3,4 8.707 9,2
Lima 555.993 11,5 14.065 -16,2 6.779 5,1
Saarbrücken 66.471 11,1 0 0,0 1.428 15,6

Konzern 7.229.300 -13,7 186.958 3,0 67.737 -6,3

(1) Passagiere (Gewerblicher Verkehr an+ab+Transit)
(2) Nur Passagiere des von Fraport betriebenen Terminals
(3) Frankfurt-Hahn: Fracht inkl. Trucking


Flughafen Frankfurt: Verkehrszuwächse auch im August
Passagierzahl plus 2,6 Prozent - Fracht legt drei Prozent zu


13.09.2005 - 07:00 Uhr
Frankfurt (ots) - Zum zweitenmal in seiner Geschichte hat der Flughafen Frankfurt im August die Marke von fünf Millionen Passagieren innerhalb eines Monats überschritten. Den Airport nutzten im zurückliegenden Ferienmonat 5.051.825 Fluggäste, 2,6 Prozent mehr als im Vergleichsmonat des Rekordjahres 2004. Wachstumsträger für die Passage war auch im vergangenen Monat der Interkontinentalverkehr. Zuwächse gab es vor allem auf Linien nach Nordamerika. Bei den touristischen Zielen legten Tunesien, Italien und Rumänien kräftig zu. Der Frachtumschlag betrug im August in Frankfurt 146.791 Tonnen, eine Steigerung um 3,0 Prozent gegenüber 2004. Auf den Routen von und nach Fernost war eine Zunahme um fast ein Achtel zu verzeichnen, die Nahost-Tonnage legte um etwa ein Drittel zu. Wegen der Auflösung des Nachtpoststerns war auch im August ein spürbarer Rückgang bei der Luftpost zu registrieren: 7.254 Tonnen stehen für ein Minus von 16,1 Prozent. Zugenommen haben im August erneut die Flugbewegungen: 43.239 Starts und Landungen bedeuteten ein Plus von 2,3 Prozent. Bei den für die Airportentgelte ausschlaggebenden Höchststartgewichten schaffte FRA im August sowohl einen neuen Tagesrekord mit 87.201 Tonnen als auch einen neuen Monatsrekord: 2.508.336 Tonnen waren 1,8 Prozent mehr als vor einem Jahr. Konzernweit kam Fraport im August auf fast 7,23 Millionen Passagiere. Frankfurt-Hahn verbesserte sich um 13,8 Prozent auf 311.278, Hannover um 4,9 Prozent auf 588.190 und Saarbrücken um 11,1 Prozent auf 66.471 Fluggäste. Den Flughafen Lima nutzten im August 555.993 Passagiere (plus 11,5 Prozent). Ein Sonderfall stellt derzeit das internationale Terminal im türkischen Antalya dar, an dem Fraport beteiligt ist. Im August waren hier 656.350 Fluggäste zu verzeichnen, 68,1 Prozent weniger als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Grund hierfür ist starke Konkurrenz durch ein zweites internationales Terminal, das seit April in Betrieb ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Derzeit geplanter Start ist 1.2.2006 durch Emirates in Hamburg.
Jedoch soll laut Emirates ab Winter 06/07 angeblich sogar 2x tgl. geflogen werden. :thbdwn:
 
Merpati hat gesagt.:
Start von Emirates ab Hamburg nach Dubai geplatzt

Angeblich Probleme bei der Auslieferung neuer Jets - 3000 Kunden müssen umbuchen - Verbindung erst zwei bis drei Monate später?

Statt einmal täglich wolle Emirates "sehr bald" zweimal pro Tag von der Hansestadt aus nach Dubai starten.

WELT.DE , Artikel erschienen am Sam, 10. September 2005

Auch für Hamburg wachsen die Bäume nicht in den Himmel. Laßt EK mal anfangen und dann sieht man schon wie es weiter geht.
 
Touristenankünfte 2004 aus China in ...

... BRD: +8,9% :thbup:
... Berlin: -10% :thbdwn:
... München: +20% :wave:

Zudem in München ein plus bei Gästen aus den Golfstaaten von mehr als 20%! :resp:
 
Zuletzt bearbeitet:
VIE - Passagierzahlen August

[size=-1]14.09.05: [/size] August mit Passagiersteigerung von 5,5 Prozent.
line549.gif






Mit guten Zuwachsraten in allen Verkehrssegmenten hat sich die positive Verkehrsentwicklung der ersten sieben Monate 2005 auch im August fortgesetzt.



Die Anzahl der abgefertigten Passagiere stieg um 5,5 Prozent auf insgesamt 1.571.656 Fluggäste. Der Anteil der Transferpassagiere erhöhte sich um 11,6 Prozent.
Die Flugbewegungen nahmen um 1,3 Prozent und das Höchstabfluggewicht (Maximum Take Off Weight) um 2,8 Prozent zu. Der Frachtumschlag verzeichnete ein Plus von 11,2 Prozent.



Unterschiedlich entwickelte sich das Passagieraufkommen im Linienverkehr in die einzelnen Regionen. Spitzenreiter war im August der Ferne Osten mit plus 17,6 Prozent, gefolgt vom Nahen und Mittleren Osten mit plus 17,4 Prozent. Sehr gut war auch das Aufkommen nach Nordamerika mit plus 14,6 Prozent davon in die USA plus 21,8 Prozent.



In der Betrachtung der ersten acht Monate stieg die Zahl der abgefertigten Passagiere um 7,4 Prozent. Insgesamt wurden in diesem Zeitraum 10.495.336 Fluggäste gezählt.
Das Höchstabfluggewicht (MTOW) stieg um 6,0 Prozent. Die Flugbewegungen stiegen um 3,9 Prozent und das Frachtvolumen um 9,0 Prozent.

August 2005

Passagiere:
1.571.656 +5,5%
Transferpassagiere: 573.842 +11,6
Maximum Take Off Weight 598.987 +2,8
Flugbewegungen
(an + ab):
20.665 +1,3
Cargo in Tonnen
(Luftfracht und Trucking):
19.239 +11,2
 
DE-777-200 hat gesagt.:
Es war zu diesem Thema recht lustig, die verschiedenen Foren zu besuchen. Offenbar hatten einige Ihren Realitätssinn am Eingang abgegeben.:) Da waren doch recht abenteuerliche Vermutungen dabei. Und von DL dürfte niemand enttäuscht sein, da nur DL nach ATL oder UA noch IAD möglich waren.

Glückwunsch nach DUS.

Ich empfehle in diesem Zusammenhang mal den Thread im DUS-Forum zu lesen, da fasst man sich nur noch an den Kopf bzw. man weiss nicht ob man lachen oder weinen soll ;)
 
Mittwoch 14. September 2005, 16:00 Uhr

[size=+1]Fliegerbombe in Tegel stört Rumsfelds Abflug[/size]

[font=arial,helvetica]Berlin (AFP) - Der Fund einer Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg hat am Mittwoch den Abflug von US-Verteidigungsminister Donald Rumsfeld vom Berliner Flughafen Tegel gestört. Die Maschine Rumsfelds habe von ihrer Position auf dem militärischen Teil von Tegel wegrollen müssen, weil eine nicht explodierte Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden sei, sagte ein US-Diplomat. Die 500 Kilogramm schwere Bombe werde am Nachmittag kontrolliert gesprengt, teilte die Polizei mit. Rumsfeld, der sich in Berlin mit seinen NATO-Kollegen zu informellen Gesprächen getroffen hatte, blieb aber im Zeitplan.

[/font]
 
Auf Grund einer Frage von Tecko747 bei airliners.de habe ich auf Grundlage der Zahlen von DeStatis eine Tabelle über den Umsteigeranteil je Flughafen in Deutschland für das Jahr 2004 angefertigt (gewisse Fehler sind sicherlich vorhanden, da DeStatis für die Originär-Paxe jeweils nur die Einsteiger angibt und ausserdem alle Passagiere erfasst werden, die %-uale Ermittlung aber im Vergleich zu den gewerblichen Paxen ermittelt wurde), die ich Euch nicht vorenthalten möchte.

Da MUC mit dem Umsteigeranteil von 33% und FRA mit 55% bekannt sind, ist eine gewisse Plausibilität gegeben. NUE, die mit über 19% ermittelt wurden, habe ich gerade beim Airport angefragt, um festzustellen. ob das stimmen kann. Bitte stört Euch nicht an dem Minuswert von FKB. Dieser könnte zustande gekommen sein, weil ja die Zahlen verdoppelt wurden und zudem eben die Gesamtzahl/Pax zu gewerbliche Anzahl Pax gegenübergestellt wurde.
 

Anhänge

  • Originär-Passagiere 2004.jpg
    Originär-Passagiere 2004.jpg
    98,3 KB · Aufrufe: 14
Zurück
Oben