Airport-Infos: VIE, ZRH etc.

Das Bundesverwaltungsgericht will laut Berliner Zeitung bereits
Anfang Februar 2006 mit der muendlichen Verhandlung der mehr als
4.000 Klagen gegen den Ausbau des Flughafens Schoenefeld beginnen.
Die ersten drei Verhandlungstage sind der 7. bis 9. Februar. Weitere
dreitaegige Runden gibt es ab dem 14. sowie ab dem 21. Februar. Bis
zum 12. September sollen sich die Beteiligten aeussern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wegen der Landebahn Sued in Leipzig wird nun Kursdorf endlich abgesiedelt? Gibt es irgendwo eine Skizze oder Plan fuer die neue Bahn?

@flymunich
MUC - Osaka wuerde ich sofort benutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei der 2. Bahn in Leipzig "platzt" mir fast der Kragen.

Das ist für mich eine schon fast kriminelle Verschwendung von Steuermitteln.

Bei den paar Frachtfliegern und bei den Zeiten an denen die Vekehren reicht 1 Bahn bis zum Ende diese Jahrhunderts.
In der Zeit 21.00 - 24.00 h kommen alle an - auf einer (dafür ausreichenden) Bahn und auf der gleichen Bahn geht zwischen 01.00 und 04.00 wieder rauss. Das ist effizenter Richtungsbetrieb in Reinkultur.
Mehr kommt da auch die nächsten 90 Jahre nicht hin.

Den Rest des Tages kann man auf diesem Runway sowieso Blümchen züchten.

Leider kann man ja aus dem Solizuschlag nicht austreten - ich würde es gerne, wenn ich sehe, wie mit dem Geld umgegangen wird.

Aber im Osten hat das ja fast schon Methode.

Wenn ich sehe, wieviel Gelder z.B. bei der Bahn in die "Reichshauptstadt" volks- und betriebswirtschafltich
sinnlos vergraben werden (Stichworte: Nord-Süd-Tunnel, Lehrter Bahnhof, Bf Papestraße, Ubf Großbeeren....) sehe ich mich bestätigt.

Dank des Sonderstatus an Planungsrecht (wie bekannt nur im Osten) kann man diesen Unsinn dann auch noch super schnell umsetzen.


Gruß Theo
 
flymunich hat gesagt.:
Vor allem aus Deutschland blieb die Nachfrage von Geschäftsreisenden und Touristen unter den Erwartungen. Für Geschäftsreisen zeigte sich die Lufthansa als starke Konkurrenz.
Da sieht man wieder, was die Anschlüsse an einem Hub ausmachen! Die Reiseveranstalter gehen sowieso mit ihren Gruppen meist über FRA, und die Geschäftsleute bringen das Geld. Langstrecken sind gut, wenn sie von der richtigen Gesellschaft mit dem entsprechenden (Netzwerk-)Hintergrund geflogen werden.
 
@ Theo @ munich

Ihr habt zwar Recht wenn man den Bau der 2 Bahn in Leipzig aus der Perspektive von Kapazität und Bedarf betrachtet.
Nur, dass spielt dabei eher eine Nebenrolle. Denn jede Airline fordert zurecht Planungsischerheit. Soll heißen, die Schließung des Airports Leipzig wegen Wetter oder einer verunfallten Maschine auf einer einzigen Bahn ist natürlich, gerade bei DHL und einem nächtlichen Frachtknoten, keineswegs akzeptabel.
 
flymunich hat gesagt.:
ZU ENDE OKTOBER
LTU stellt Flüge nach China ein
veröffentlicht: 01.09.05 - 11:01

Na, da muss ich mich doch aus dem Thread "MUC Paxzahlen Fernstrecken und ungefähre Auslastungszahlen" gleichselber zitieren:

munich hat gesagt.:
[...]

Dann noch was.

Ich habe mich im Thread "LT auch ab MUC nach LIS" nachfolgend geäußert:

Na, dann wollen wir mal hoffen, dass LTU ihre Experimente auch überlebt.

[...]

Fast genauso schlecht sieht der LAX-Flug aus. Was jedoch dann absolut ein Flop ist sind die China-Flüge mit Auslastungen von 28,22 und 30,11%. Die Rückflüge sind mit 28,51 und 31,66% Auslastung nur "geringstfügig" besser. Ich galube man muss kein Prophet sein um die Dauer dieser Flüge einzuschätzen.

Es gibt von den ganzen LTU-Langstrecken eigentlich nur 5 Flüge mit passabler Auslastung, wovon alles eigentlich typische Urlaubsdestinationen sind.

Ich frage mich: wie lange noch, LTU?[...]

...und wenn die in ähnlicher Form wie unsere Regierung das Spiel "rein in die Kartoffeln, raus aus den Kartoffeln" noch 'ne Zeit lang so weitermachen, dann frag ich mich sogar: wie lange gibt's noch LTU!

Allerdings scheint sich REWE dafür zu interessieren:

[font=Verdana, Arial]..aus dem Touristik Report vom 01.09.05:[/font] [font=Verdana, Arial]-Branchenkenner rechnen mit einem Verlust von 10 Mio. €[/font]

[font=Verdana, Arial]-Rätselraten ist vorbei: Geht die LTU Pleite? Nein, die Refinanzierung ist durch die Rewe und eine Intern. Grossbank (1 A330 als Sicherheit Sale/Leaseback, von insegesamt 5 eigenen AC's) gesichert. Nach Rückzahlung der Bürgschaft um 30 Mio.€ werden nun auch die letzten 70 Mio. € zurückgezahlt.[/font]

[font=Verdana, Arial]-LTU wird wieder eine normale Airline und kann auf lukrativen Strecken expandieren.[/font]

[font=Verdana, Arial]-Rewe gibt langfristiges Signal zur Stärkung der LTU.[/font]

[font=Verdana, Arial]Überschrift des Artikels: "Befreiungsschlag"[/font]

[font=Verdana, Arial]P.S. Rewe Chef Egner besucht noch diese Woche die Airline um seine Strategie und das Festhalten an dem ganzen Touristikkonzern zu untermauern...[/font]





@ MUCFLYER

Ist mir schon klar, dass die 'ne 2. Bahn wegen DHL brauchen, was aber eben nicht heißen muss, dass sie 'ne völlig neue RWY brauchen!

LEJ hat bereits 2 Bahnen und es wäre um Längen billiger die alte Bahn zu sanieren und auf 3.600 m auszubauen. So viel Langstreckengerät, dass eine 100%-ige Interkontbahn benötigt wird hat DHL ja nun auch wieder nicht. (Soweit mir bekannt ist haben die ohnehin nur A300).

Aber das ist wieder mal typisch für unseren Osten bzw. unsere Politiker, dass im Osten das Geld verbrannt wird. Andererseits werden durch solche versteckten Subventionen die Kommunen an den Rande des Ruins getrieben, was dann die Klein- und Mittelbetriebe über exorbitante Hebesätze zur Gewerbesteuer (ähnlich sieht der Fall in Leipzig übrigens auch im Bereich der Grundsteuern und sonstiger Gebühren, wie Abwasser aus) ins Lot bringen sollen!

@ die Idioten von Politiker: Der Klein- und Mittelstand ist ebenso wie der Bürger bereits über sämtliche Grenzen hinaus belastet! Mehr geht nicht mehr! Lernt endlich zu sparen, Ihr Politikvolldeppen, Vaterlandsverräter und legalisierte Kriminelle!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann aber auch sehr gut verstehen, dass ein Unternehmen, was mit 10 000 Arbeitsplaetzen lockt, einen gewissen Luxus in der Infrastruktur verlangen kann.
Grob geschaetzt duerften 10 000 Arbeitslose wahrscheinlich 100 000 000 Euro / Jahr dem Staat kosten. (~ 800 Euro / Arbeitsloser fuer Zuschuesse, Arbeitslosengeld und Betreuungskosten)
Zusaetzlich kommen dann die Steuereinnahmen dieser 10 000 noch dazu, so dass es wohl hoechstens 2 Jahre dauert, bis der Staat alleine dieses Geld wieder einnimmt.
 
Neue Interkont-Verbindung exDUS ab Sommer 2006. Airline wird morgen um 13:00 auf der Reisemesse in Düsseldorf bekannt gegeben.

[font=Verdana, Arial, Helvetica][font=Verdana, Arial, Helvetica]Neues Topziel im Interkontinentalverkehr ab Düsseldorf International; täglicher Direktflug zu einem der bedeutendsten Drehkreuze weltweit
– Einladung zum Pressegespräch –
Der Sommerflugplan 2006 von Düsseldorf International wird über ein neues Top-Ziel im Interkontinentalverkehr verfügen: einen der bedeutendsten Flughäfen weltweit. Eine große Airline wird im täglichen Linienflug zu einem der wichtigsten Drehkreuze im internationalen Luftverkehr starten.
Die Fluggesellschaft und Düsseldorf International möchten Ihnen die neue Verbindung im Düsseldorfer Flugplan gerne vorstellen. Daher laden wir Sie recht herzlich zu einem Pressegespräch
am morgigen Dienstag, 6. September,
um 13:00 Uhr
auf der Geschäftsreisenmesse „Business Travel Show“ in der Messe Düsseldorf, Halle 1, Pressekonferenzraum,
ein. Ihre Gesprächspartner sind Vertreter der Airline und Dr. Rainer Schwarz, Vorsitzender der Geschäftsführung der Flughafen Düsseldorf GmbH.
[/font]
[/font]
 
@ all

bezgl. Dus Airport

bei airliners.net wird mit AA nach JFK eventuell spekuliert!!

Würde kotzen wenn tatsächlich American Airlines..ab Dus und nicht ab Muc abheben würde!

so lassen wir uns morgen mal überraschen
 
Ich denke, ich kann dich beruhigen. JFK ist kein neues Ziel ex DUS und die Rede ist ja von einem neuen Ziel. AA wird denke ich früher oder später nach DUS kommen, hier handelt es sich bestimmt um ein anderen Flieger. Ich wette auf LH/ UA nach IAD ;)
(Sieht ja super aus zur Zeit: FlyBrasil neu nach Natal, EK ab März 2x, seit wenigen Tagen tgl mit 773ER, nächstes Jahr vorraussichtlich QR nach DOH, dann langfristig AA und nun die neue Bekanntgabe)
 
Naja sooo viele mögliche Ziele bleiben ja gar nicht übrig!!:rolleyes:
Ich lasse mich gerne ergänzen aber so weit ich weiß werden JFK, EWR, LAX, YYC, DXB, BKK, MIA schon bedient!:confused: DOH ist jetzt nicht so groß und Qatar fliegt sicher nicht täglich. Also was bleibt? In Asien hatten man PEK und PVG gerade erst von daher tippe ich auch auf IAD oder SFO!:think:
 
Bis jetzt hab ich einiges aufgeschnappt. Davon erachte ich als möglich:
UA kommt wieder und fliegt IAD-SFO/ LAX oder ORD-SFO/ LAX (wie früher). LH fliegt nach IAD oder macht ein Upgrade auf dem ORD Flug. DL fliegt nach ATL. Naja, die Möglichkeiten finde ich am plausibelsten. Hoffentlich wirds nicht son Drist mit LTU nach ATL, wobei LTU keine "große" Airline ist und sicher nicht direkt 7/7 fliegen wird.
 
Hinsichtlich der Angebote an Anschlussflügen in die USA, Kanada und Südamerika sicherlich ein Aufwertung des Angebots ab Düsseldorf.
Und es hat nur 15 Jahre gedauert von der ersten Ankündigung bis zum Erstflug im Sommer 2006 - vorausgesetzt, Delta geht nicht vorher pleite.

Delta Air Lines hatte im Frühjahr 1991 angekündigt, noch im Sommer des selben Jahres mit B767-300 4/7 von ATL nach DUS fliegen zu wollen. Ein Flug fand bis jetzt noch nicht statt :whistle:
 
[font=Arial, Helvetica, sans-serif] Nonstop zum größten Airport der Welt: Delta Air Lines bietet täglichen Direktflug von Düsseldorf nach Atlanta [/font]

[font=Arial, Helvetica, sans-serif]Düsseldorf International wird den Passagieren im nächsten Sommer ein neues, attraktives Interkontinentalziel anbieten. Delta Air Lines verbindet Nordrhein-Westfalen ab dem 4. April 2006 mit Atlanta, der Hauptstadt des US-Bundesstaates Georgia. Die Fluggesellschaft startet täglich von Düsseldorf International zum größten Flughafen der Welt, der zugleich eines der bedeutendsten Drehkreuze im internationalen Luftverkehr ist.[/font]

[font=Arial, Helvetica, sans-serif]„Der tägliche Flug in den Süden der USA spiegelt die Bedeutung und den Bedarf des Standortes NRW wider. Wir haben erhebliche Potenziale an Businessverkehr zwischen beiden Regionen identifiziert“, so Dr. Rainer Schwarz, Vorsitzender der Geschäftsführung des Düsseldorfer Flughafens, auf der Business Travel Show in Düsseldorf. „Der Airport von Atlanta spielt nicht nur als Zielflughafen eine wichtige Rolle. Als Drehkreuz von Delta Air Lines bietet er Umsteigepassagieren einen hochfrequenten Anschlussflugplan, der eine schnelle Weiterreise ermöglicht.“ Allein 132 Destinationen sind bei der lokalen Ankunftszeit 17:30 Uhr über das Delta-eigene Drehkreuz noch am selben Abend zu erreichen.[/font]

[font=Arial, Helvetica, sans-serif]Wichtiger Meilenstein in Interkont-Strategie[/font]

[font=Arial, Helvetica, sans-serif]Der Verbindung kommt in der Strategie des Flughafens eine doppelte Bedeutung zu. „Unsere Aufgabe ist es, Wirtschaftsräume gezielt miteinander zu vernetzen. Dabei dürfen wir uns nicht von Drehkreuz-Strategien des nationalen Carriers abhängig machen. Gerade in Nordrhein-Westfalen wird deutlich, dass der Mobilitätsbedarf dort hoch ist, wo der Markt stark ist“, so Schwarz. Er bezeichnet das Engagement der Delta daher als „logische Konsequenz der Marktsituation von Fluggesellschaften in Deutschland: Als eine der weltweit größten Exportnationen muss sich Nordrhein-Westfalen von der auf Frankfurt und München fixierten Drehkreuz-Strategie der Lufthansa entkoppeln.Das originäre Mobilitätsbedürfnis unserer starken Region wird im Interkont-Verkehr nicht von der Kranich-Linie befriedigt.“[/font]

[font=Arial, Helvetica, sans-serif]Ausgehend von dieser Analyse betreibt Düsseldorf ein so genanntes Zielhub-Konzept: die Anbindung des Wirtschaftstandortes Nordrhein-Westfalen über dessen Gateway Düsseldorf an internationale Drehkreuze („Hubs“). Rainer Schwarz: „Die täglichen Emirates-Flüge nach Dubai vernetzen uns bereits heute mit einem der bedeutendsten Drehkreuze im Osten.“ Aufgrund der starken Nachfrage und der rasanten Entwicklung Dubais wird dieser ‚East-Bound-Link’ in wenigen Monaten sogar auf zwei tägliche Frequenzen aufgestockt. „Nach der Entwicklung der Dubai-Strecke galt es, unseren Fokus konsequent auf den West-Bound-Verkehr zu richten: Mit der Delta-Verbindung nach Atlanta haben wir dieses Ziel erreicht.“ Atlanta ist die Drehscheibe der USA, rund 80 Millionen Reisende nutzen jährlich den weltweit größten Flughafen.[/font]

[font=Arial, Helvetica, sans-serif]Die Atlanta-Verbindung ist damit Teil einer integrierten Interkont-Strategie des Flughafens: „Eine Säule ist die gezielte Bedienung bedeutender interkontinentaler Drehkreuze zum Beispiel durch Emirates. Daneben steht unser Homecarrier LTU für die zweite Säule: die Direktverbindung wirtschaftsstarker Zielregionen mit Düsseldorf. Die New York-Verbindung ist hierfür ein gutes Beispiel“, sagt Rainer Schwarz. „Die vielfältigen Handelsbeziehungen in globalisierten Märkten verlangen nach schnellen und hochfrequenten Verbindungen sowohl unmittelbar zu Zieldestinationen als auch über globale Hubs.“[/font]

[font=Arial, Helvetica, sans-serif]Hervorragende Umsteigemöglichkeiten [/font]

[font=Arial, Helvetica, sans-serif]Delta ist die zweitgrößte amerikanische Airline mit einer Flotte von über 800 Flugzeugen. Flug DL 25 startet täglich um 13:30 Uhr in Düsseldorf und landet um 17:30 Uhr Ortszeit in Atlanta. Dank dieser Ankunftszeit und hervorragender Frequenzen können die Passagiere alle Anschlussflüge noch am selben Tag erreichen und ebenfalls am selben Tag an ihr endgültiges Reiseziel gelangen. Der Rückflug, DL 24, startet um 20:15 Uhr Ortszeit in Atlanta und kommt um 11:30 Uhr in Düsseldorf an. Der Flug dauert 8 Stunden und 40 Minuten, die Zeitverschiebung beträgt minus sechs Stunden.[/font]

[font=Arial, Helvetica, sans-serif]Marktanalyse bewirkt Entscheidung für Düsseldorf[/font]

[font=Arial, Helvetica, sans-serif]Die Delta-Entscheidung für den Standort Nordrhein-Westfalen ist wesentlich auf eine intensive Analyse zurückzuführen: Flughafen- und Airline-Experten arbeiteten über ein halbes Jahr lang sehr intensiv an diesem Projekt. „Die neue Strecke basiert auf einer validen Marktanalyse“, so Airport-Chef Schwarz. Und Eckhard Mischke, im Marketing des Flughafens verantwortlich für die Kontakte zum Travel Management der Firmen, ergänzt: „Das Head-Office in Atlanta hat nicht nur auf eine qualifizierte Strukturdatenanalyse unseres Wirtschaftsstandortes Wert gelegt. Vielmehr galt es, eine konkrete Bedarfsabfrage nach Atlanta-Verbindungen in den global agierenden Unternehmen NRWs durchzuführen.“ [/font]

[font=Arial, Helvetica, sans-serif]In einer engen Zusammenarbeit mit zahlreichen Unternehmen konnte in einem ersten Schritt bei rund 30 in NRW angesiedelten Unternehmen eine hohe Nachfrage nach Direktflügen in Richtung Südstaaten identifiziert werden. „Ein wesentlicher Teil des Aufkommens wird von mittelständischen Unternehmen generiert“, so Mischke. „Die Ankündigung des Fluges auf der Business Travel Show bietet daher eine hervorragende Gelegenheit, gerade diese Klientel frühzeitig und umfassend über die neue Transatlantikverbindung zu informieren.“ Tatkräftige Unterstützung leistete auch die Deutsch-Amerikanische Handelskammer mit Sitz in Atlanta, die Unternehmen in elf Südstaaten betreut.[/font]

[font=Arial, Helvetica, sans-serif]Delta Air Lines: Zweitgrößte Fluggesellschaft weltweit[/font]

[font=Arial, Helvetica, sans-serif]Delta Air Lines ist, bezogen auf das Passagieraufkommen, die zweitgrößte Fluggesellschaft der Welt und unter den amerikanischen Airlines die Nummer eins im Altantik-Verkehr. Weil Delta Mitglied der Airline-Allianz SkyTeam ist, bietet sich den Passagieren eine große Auswahl und Flexibilität bei internationalen Flügen sowie die Gelegenheit, bei den acht großen Partnerfluggesellschaften Meilen zu sammeln. Zum SkyTeam gehören unter anderem Air France, KLM, Alitalia, Continental Airlines und Northwest Airlines[/font]

[font=Arial, Helvetica, sans-serif]Atlanta Airport: Größter Airport weltweit[/font]

[font=Arial, Helvetica, sans-serif]Mit fast 80 Millionen Passagieren jährlich ist der Flughafen von Atlanta der größte Airport der Welt. Er zählt damit fast doppelt so viele Passagiere wie Deutschlands größter Airport Frankfurt. Rund 900.000 Flugzeuge starten und landen in Atlanta pro Jahr. Der Flughafen ist eines der bedeutendsten Drehkreuze im internationalen Luftverkehr. Delta hat an seinem Heimatflughafen das größte Drehkreuz einer einzelnen Fluggesellschaft aufgebaut.[/font]

[font=Arial, Helvetica, sans-serif]Die neue Verbindung auf einen Blick:[/font]






DUS-Atlanta Täglich ab 4.4.2006 Ab: 13:30 DL25
Atlanta-DUS Täglich ab 3.4.2006 An: 11:30 DL24
 
Zuletzt bearbeitet:
Glückwunsch nach DUS. Das meine ich ehrlich, denn nach dem ganzen Frust der letzten 10 Jahre, tut es einem Airport -mit großer Vergangenheit- gut, wenn mal wieder ein US Carrier zurückkehrt und überhaupt mal wieder eine Langstrecke -außerhalb der LTU- das Bild belebt.

Die Presseaussagen ähneln sich natürlich mit den Statements der neu eingeführten US Verbindungen ab HAM und TXL. Es gilt allerdings für alle dieselbe Gesetzmäßigkeit. Sie müßen sich übers ganze Jahr bewahrheiten und nicht nur in den üblicherweise starken Sommermonaten. Die späte Ankunftszeit in ATL ist dabei etwas ungeschickt gewählt. Spreche da aus eigener Erfahrung...
Ich drücke der neuen DUS-ATL Verbindung jedenfalls die Daumen.
 
Ich finds auch super. Vor allem kommt nächstes Jahr die neue QR Strecke dazu, GHI wird demnächst die ACC Flüge wieder übernehmen und ab März fliegt zu der jetzigen EK 773 abends noch ein 332 zusätzlich. Et kann ja nich schlimma wern, alset die letzten Jahre wa. ;)
 
Auch von mir Glückwunsch nach DUS! DL sollte nach den Erfahrungen/Zahlen in STR und TXL eigentlich auch in DUS funktionieren und somit langfristig bestehen können.

Wenn ich mir die Reaktionen dazu im DUS-Forum so angeschaut habe, musste ich allerdings etwas schmunzeln. Man hätte meinen können es wurde ein Flug eingestellt, anstelle einer Neueinführung.

Nicht ganz unschuldig an diesen Reaktionen scheint mir allerdings die "vollmundige" Ankündigung des Flughafens bzw. Flughafenchefs zu sein (erinnert mich irgendwie stark an LH und MUC :D:cry:).

[font=Verdana, Arial, Helvetica][font=Verdana, Arial, Helvetica]...Neues Topziel im Interkontinentalverkehr ab Düsseldorf International; täglicher Direktflug zu einem der bedeutendsten Drehkreuze weltweit...
[...]
Eine große Airline wird im täglichen Linienflug zu einem der wichtigsten Drehkreuze im internationalen Luftverkehr starten.
[/font]
[/font]
[font=Verdana, Arial, Helvetica][font=Verdana, Arial, Helvetica]

Ja, so ist das halt, wenn der Mund zu voll genommen wird! Dann kommt Enttäuschung trotz einer guten Nachricht auf. Einen Airport, der noch nicht mal in den TOP 30 bei den internationalen Passagieren ist, als eines der wichtigsten Drehkreuze im internationalen Luftverkehr zu bezeichnen ist eben schon weit hergeholt.
[/font]
[/font]
 

Anhänge

  • International PAX 2004 - Ranking.jpg
    International PAX 2004 - Ranking.jpg
    53,2 KB · Aufrufe: 16
Nicht bös sein Munich, aber da hast Du Dich da beim Kommentar zur Aussendung von DUS ein bischen aufs Glatteis begeben (auch im September) Gemeint als internationales Drehkreuz war in der Aussendung, wenn ich sie richtig verstehe, nicht Dus sondern Atlanta und das ist immerhin der Pax-stärkste Airport der Welt.
 
@ luftikus

Aber nicht für internationale Flüge. Hab auch erst gezögert, aber @ munich meint schon das richtige. ;)
 
Zurück
Oben