Airport-Infos: VIE, ZRH etc.

Hab ich mir auch schon gedacht @flymunich! Und bei der Größenordnung von NUE fällt das natürlich gewaltig ins Gewicht. Was m.M. nach aber überhaupt nicht stimmen kann ist SCN. Ich weiß aber auch nicht, wo da der Fehler liegen könnte.
 
Die Buergerinitiative Luftverkehr Offenbach (BIL-OF) hat Gegner des
Flughafenausbaus kritisiert, die am Montag nicht an der Demonstration
vor der Offenbacher Stadthalle teilgenommen haben. BIL-OF-Sprecherin
Wagner sagte, es gebe offenbar Institutionen und Personen, die sich
zu fein dafuer seien, auf die Strasse zu gehen. U. a. die
Abgeordneten des Stadtparlaments, Vertreter von Kirchengemeinden und
anderen Verbaenden beliessen es lieber bei schriftlichen Protesten,
Aufrufen zu Demonstrationen und der Beauftragung von Anwaelten. Zudem
habe man selbst nicht, wie der Sprecher des Offenbacher
Aktionsbuendnisses, mit 5.000 Teilnehmern gerechnet, sondern
lediglich mit 1.000.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die neuen Entgelt-Vereinbarungen zwischen Fraport und Lufthansa ueber
die Bodendienste sollen Fraport-Chef Bender zufolge nun nach
mehrmaliger Verzoegerung im September unterzeichnet werden. Die
wesentlichen Punkte sind bereits ausgehandelt. LH spart informierten
Kreisen zufolge auf Grund geringerer Zahlungen an Fraport und
hoeherer Produktivitaet 30 bis 40 Mio. Euro ein. Fraport will bis
2010 mehr als eine Milliarde Euro in die Modernisierung der beiden
Terminals des Frankfurter Flughafens investieren. Damit werde man
eine gute Grundlage fuer die naechsten 30 Jahre legen, so Finanz-
Vorstand Schulte. Gestern war die Grundsteinlegung fuer die
Erweiterung der Halle C im Terminal 1. Die Passagierkapazitaet des
Flughafens soll sich insgesamt auf knapp 60 Mio. pro Jahr erhoehen.
Fuer 2015 ist die Fertigstellung des dritten Terminals geplant. In
seinem Jahresausblick nannte Bender eine konzernweite Steigerung der
Passagierzahl um rund drei Prozent als Ziel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Umsteigeranteil und Pax-Zahl VIE, ZRH

Zur Ergänzung der deutschen Zahlen hier die Umsteiger- (Transfer-)Pax-Zahl und ihr Anteil in Vie und ZRH


2004


VIE 5,089.000 Pax Anteil 34,4 %

ZRH 4,809.000 Pax Anteil 27,9 %


I-VIII/04


VIE 3,574.000 Pax Anteil 34,1 %

ZRH 3,536.000 Pax Anteil 29,5 %


VIE VIII/05 Umsteiger(Transfer)-Rekord: 574.000 Pax Anteil 36,5 %
 
Ich habe zu meinem obigem Post #1209 Antwort vom Airport Nürnberg erhalten:

Sehr geehrter Herr Wolf,

der Umsteigeranteil betrug im Jahr 2004 18,67 % bei einem Gesamtpassagieraufkommen von 3.653.569 und einem Umsteigeraufkommen von 682.024 Passagieren.

Ich hoffe, Ihnen weitergeholfen zu haben und stehe Ihnen für Rückfragen selbstverständlich gern zur Verfügung.

Mit freundlichem Gruß

Tanja Schamberger
Statistik

Flughafen Nürnberg GmbH
Flughafenstr. 100
D-90411 Nürnberg
Tel.: +49 911-9 37 20 52
Fax.: +49 911-9 37 19 21
schamberger-tanja@airport-nuernberg.de


Ich denke, dass die von mir, mit Hinweis auf die Fehlerquoten errechneten 19,17% eine hinreichende Genauigkeit aufweisen. Außerdem wurde mir mit dieser Angabe die Schlüssigkeit meiner Zahlen (bis auf SCN) im gewissem Umfang bestätigt.
 
Freitag 16. September 2005, 17:22 Uhr
Biometrie-Projekt am Frankfurter Flughafen um zwei Jahre verlängert



Frankfurt/Main/Berlin (ddp-hes). Ein Projekt zur Grenzkontrolle am Frankfurter Flughafen anhand so genannter biometrischer Daten wird um zwei Jahre verlängert. Bundesinnenminister Otto Schily (SPD) begründete das am Freitag in Berlin mit dem Erfolg des im Februar 2004 gestarteten Pilotprojektes «Automatisierte und Biometriegestützte Grenzkontrolle« (ABG). Aus grenzpolizeilicher Sicht bedeute das Verfahren »einen bedeutsamen Sicherheitsgewinn«, für die beteiligten Vielflieger sei diese Art der Kontrolle »eine schnelle und bequeme Alternative zur herkömmlichen Grenzkontrolle», hob Schily hervor.

Das am Frankfurter Flughafen erprobte Projekt bedient sich der Erkennung der Augen-Iris. Die ABG-Teilnehmer müssen ein Mal die personenbezogenen Daten aus einem Reisedokument und die biometrischen Merkmale der Iris registrieren lassen. Die Wiedererkennung läuft automatisch. Schily sprach von einer hohen Teilnehmerakzeptanz: Bislang hätten sich bereits 15 500 Teilnehmer, davon 1600 aus anderen EU-Staaten, auf freiwilliger Basis in Frankfurt für das Verfahren ABG registrieren lassen. Um US-Bürgern die Teilnahme an biometrischen Grenzkontrollverfahren in Europa zu ermöglichen, hat Schily nach eigenen Angaben den Abschluss eines entsprechenden Abkommens zwischen der EU und den USA in Brüssel vorgeschlagen.
 
Datenschuetzer des Regierungspraesidiums Darmstadt sollen
ueberpruefen, ob Fraport Daten der 127.000 privaten Einwender gegen
den Ausbau des Frankfurter Flughafens an Lufthansa weitergegeben hat.
Fraport bestreitet dies. Der Verdacht entstand durch ein Interview im
Lufthanseaten, in dem LH-Manager Gregor Schlueter, Chef der
Hubentwicklung in Frankfurt, sagte, man habe sich mit Fraport auf den
Anhoerungstermin vorbereitet, und zwar „umso mehr, als die Gegenseite
mit knapp 60 Buergerinitiativen und 15 Anwaelten und Kanzleien’
vertreten sei. Gemeinsam habe man „die aus 127.000 Einwendungen
resultierenden Kernfragen abgeleitet, verdichtet und fuer LH
moegliche Fragen herauskristallisiert.’ Der Versammlungsleiter und
Ex-Bundesverwaltungsrichter Gaentzsch sagte, dies habe ihn skeptisch
gestimmt und er habe um eine sofortige Klaerung des Sachverhalts
gebeten. Die Weitergabe der Daten privater Einwender ist laut
Anwaeltin Phillip-Gerlach nicht vorgesehen, da einige der von ihr
vertretenen Einwender in einer wirtschaftlichen oder beruflichen
Abhaengigkeit zu LH stuenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
ie bekommt Angst vor Muc

http://www.diepresse.com/Artikel.aspx?channel=e&ressort=eo&id=507459"Flughafen München schläft nicht"
p.gif
(Die Presse) 20.09.2005
p.gif
Luftfahrt. Staatssekretär Kukacka fordert eine neue Luftverkehrs-Politik.
p.gif
p.gif
p.gif
wien (eid). Der Luftfahrtverband IATA prognostiziert bis 2023 für die Branche jährliche Wachstumsraten von rund fünf Prozent. Womit sich die Zahl der weltweit beförderten Passagiere von 1,8 auf 3,6 Milliarden verdoppelte. Damit auch Österreich und die AUA von diesem Schub profitieren, "müssen wir die Luftfahrtpolitik neu überdenken und die Infrastruktur zügig ausbauen", sagte Infrastruktur-Staatssekretär Helmut Kukacka (ÖVP) am Montag bei einem Luftfahrtsymposium.



"Der Wirtschaftsstandort Österreich braucht die Luftfahrt." Immerhin stehe die Luftfahrt für rund ein Prozent des Bruttoinlandsprodukts (rund 5,2 Mrd. Euro) und 36.000 Jobs (ein Prozent der Beschäftigten).


Kukacka lehnt deshalb einen Aufschub der dritten Landebahn in Wien genauso ab wie eine Verzögerung bei der Errichtung des dritten Terminals (dies hat der Flughafen Wien im Fall des Zuschlags bei der Privatisierung des Flughafens Bratislava erwogen). Andere Flughäfen im Umfeld von Wien würden nämlich genauso massiv expandieren wie die Konkurrenz-Airlines der AUA. "München schläft nicht." Die Lufthansa wiederum will die Flüge nach Zentral- und Osteuropa bis 2006 auf über 800 pro Woche verdoppeln.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Baumbesetzung gegen Ausbau des Frankfurter Flughafens beendet


Umweltschützer haben eine Baumbesetzung aus Protest gegen den Ausbau des Frankfurter Flughafens beendet. Die Robin-Wood-Aktivisten stiegen am Dienstagnachmittag von den Bäumen herab, wie die Umweltschutzorganisation mitteilte. Sie hatten demnach 216 Stunden lang ununterbrochen dort ausgeharrt. Es gehe ihnen gut, erklärte Robin Wood. Der Einsatzleiter der Polizei und der Leiter der Flughafensicherheit hätten zugesichert, die Aktivisten weder straf- noch zivilrechtlich zu belangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lufthansa zufolge braucht Deutschland keine neuen Kleinstflug-
haefen. Neue Pisten wie in Moechengladbach, Kassel-Calden oder
Luebeck seien nicht wirtschaftlich, kosteten Geld und zoegen Kauf-
kraft ab. Lege man die Kosten auf die entstehenden Arbeitsplaetze um,
seien diese hoeher subventioniert als im Steinkohlebergbau, was eine
massive Verschwendung von Steuergeldern bedeute. Stattdessen sollte
die bestehende Infrastruktur nachfragegerecht ausgebaut werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@MUCFlyer

Es soll noch einen neuen Airport geben. Der Name ist Hallbergmoos Nord und bekommt eine Intercontrunway von 4000 Meter. :D
 
flymunich hat gesagt.:
@MUCFlyer

Es soll noch einen neuen Airport geben. Der Name ist Hallbergmoos Nord und bekommt eine Intercontrunway von 4000 Meter. :D

dann wars das aber mit eurem schönen Spotterpunkt an der 08R...;D
Obwohl dann könnt man ja direkt vom Kramerwirt aus Bilder schiessen...;)
Na mein Lieber, das wird nix :no:
 
Zuletzt bearbeitet:
Berlin-Tegel erhaelt ein weiteres Terminal mit sechs Gates und 18
Schaltern fuer zwoelf Millionen Euro. Der Baubeginn ist fuer Anfang
2006 geplant, der Betriebsstart fuer November 2006. Geschaeftsfueh-
rer Johannsen-Roth sagte, die verschaerften EU-Sicherheitsbestim-
mungen an Flughaefen machten diesen Schritt notwendig. Allerdings
sollen in dem neuen Terminal 2,5 Mio. Passagiere pro Jahr abgefertigt
werden, obwohl durch die verschaerften Sicherheitsmassnahmen ledig-
lich Kapazitaeten fuer 1,5 Mio. Fluggaeste fehlen. Das bedeutet, dass
auf Zuwachs gebaut wird, obwohl der Beschluss steht, Tegel zugunsten
des kuenftigen Grossflughafens Schoenefeld zu schliessen. Die Welt
kritisiert den Ausbau als Geldverschwendung und fragt, warum nicht
stattdessen die brach liegenden Kapazitaeten des Flughafens Tempelhof
genutzt werden und warum Schoenefeld zum Billigflieger-Airport
ausgerufen wird und dennoch auf Tegel gesetzt wird. (Bild Berlin, S.
5; Welt S. 33)
 
Wann wird denn BBI fertig. Steht doch noch in den Sternen.

München Riem hatte auch noch angebaut als im Erdinger Moos schon die Bagger angerückt sind. Stillstand kann sich niemand leisten. ;) :yes:
 
MUCFLYER hat gesagt.:
Die Welt kritisiert den Ausbau als Geldverschwendung und fragt, warum nicht
stattdessen die brach liegenden Kapazitaeten des Flughafens Tempelhof genutzt werden
Umsteigen in TXL, Sicherheitskontrolle in THF? Wie soll das gehen? Und @EK773, die Zeit von 2006 bis BBI, wie soll die sonst überbrückt werden?
 
LTU Dus-VIE storniert

Wie Airliners de meldet hat LTU die ab Winterflugplan 05/06 geplanten drei!! täglichen Flüge DUS-VIE aus dem Computer genommen. Wäre sie eingeführt worden (mit A 320) hätte es 11 tägliche Verbindungen DUS-VIE gegeben, da auch LH, OS und AB (ab Winterflugplan 3x) diese Strecke fliegen.

In ganz Wien wurde im Sommer auf Grossplakaten flächendeckend für diese neue Verbindung der LTU geworben. Die wissen auch nicht was sie tun!:thbdwn: Haben die keine Marktbeobachtung ? :confused:
 
Zurück
Oben