Airport-Infos: VIE, ZRH etc.

@ Dus-Int.

Ich bin nicht neidisch auf die CO B757WL. Sollten sich die amerikanischen Inlandverhältnisse mal wieder schnell in Richtung Expanision der großen Airlines gehen, dann sind die COA B757 die ersten Maschinen die wieder abgezogen werden. ;)

Das war aber vor Delta und COA Entscheidung pro NRW.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dus-Int hat gesagt.:
[...]

Dass JFK eingestellt wird halte ich für unwahrscheinlich! Zum Winter wird auf 5/7 reduziert und im Sommer '06 wieder auf 7/7 geupgraded. Auslastung und (@ munich ;) ) Yield sind gut.

Hm, das mit dem Yield kann ich nicht beurteilen. Allerdings, wenn ich die Menge an Billigangeboten für unter 500 Euro sehe, kann ich's mir fast nicht vorstellen.

Und die Auslastung. Ja, in den Sommermonaten war das sehr ordentlich. Die Frage ist nur, wie sieht's in den schwachen Monaten aus. Die Kisten von LTU sind einfach für solche Zeiten etwas groß. Und dass CO nun nebenan in CGN wegen der besseren Umsteigemöglichkeiten auch Paxe abzieht galub ich schon. Und die Amis fliegen ohnehin lieber mit einer amerikanischen Airline. Also ich wünsch es LTU nicht, sehe aber doch das eine oder andere Problem auf die zukommen.

Vor allem nachdem mir deeren Konzept auch überhaupt nicht einleuchtet (siehe dem YVR-nonstop-Flug ex MUC im nächstem Jahr). Für uns ist es ja ganz nett, dass uns LTU nicht vergisst. Aber letztes Jahr hat alles danach ausgesehen, dass LTU bei ihren Langstrecken, mit Ausnahme der paar Urlaubsdestinations, alles über DUS routet und dort ein vernünftiges Drehkreuz aufbaut. Jetzt machen sie es wieder anders. Ich seh' bei denen überhaupt kein richtiges Konzept. Überall ein bisschen was, aber nix gscheid.

Ich weiß ja nicht ob das in letzter Zeit immer so ist, aber so einen Fraß, wie bei meinem letztem LTU-Flug von AYT nach MUC hab ich mein ganzes Leben noch nicht im Flugzeug bekommen. Das ganze nannte sich dann auch noch Spaghetti Bolognese. "Speighetti" wäre wohl der bessere Ausdruck gewesen. Und das gabs dann dafür auch noch 2 x, einmal auf dem Hin- und einmal auf dem Retourflug ;D
 
In DUS wird wiedergeträumt - aus dem DUS-Forum:

Aller Voraussicht wird GIA (Ghana Intern. Airl.) ab naechstem Sommer nach DUS fliegen. Geplant ist eine 767, koennte aber auch erstmal die 757 sein. Die Aussage stammt von vor einer Woche und ist auf der Homepage der Airline nachzulesen. Scheint ziemlich konkret zu sein und ist meines Erachtens nicht von der Hand zu weisen.
 
Dus-Int hat gesagt.:
Zumindest konkreter als eure Träumerei zu Backpacker Express :whistle:

Hat QR 380 was anderes behauptet? Kann ich nicht erkennen! siehe:

QR 380 hat gesagt.:
[...]
Die Aussage stammt von vor einer Woche und ist auf der Homepage der Airline nachzulesen. Scheint ziemlich konkret zu sein und ist meines Erachtens nicht von der Hand zu weisen.
 
Ghana Airways hat in Düsseldorf eigentlich immer gute Erfahrungen gemacht.
Das Einzugsgebit erstreckte sich über das ganze Rheiland und den grenznahen niederländischen Raum.
Ich sehe aber ein Problem: Ghana International Airlines möchte scheinbar anspruchsvollere Fluggäste für sich gewinnen. Die B757-200 verfügt nur über 160 Sitzplätze; 16 in der Business und 144 in der Economy Class. Entsprechend der von Dus-Int gelinkten Pressemeldung, liegt der Einführungspreis bei 398,00 USD (325,56 EUR), was gegenüber Lufthansa (1.123,00 EUR) oder British Airways (775,18 EUR) zwar absolut preiswert ist - ansprechend für Gastarbeiter, etc. die den Großteil des Klientels von Ghana Airways bildeten - aber hinsichtlich der wenigen Sitzplätze an Bord der B757-200 doch zu gering erscheint.

Dennoch: Ich wünsche GIA viel Glück. Ghana Airways ist locker dreißig Jahre mehrmals pro Woche nach Düsseldorf geflogen, warum nicht auch der Nachfolger.
 
Mehr Flüge werden genehmigt
Landesverkehrsminister Oliver Wittke hat gestern im Verkehrsausschuss des Landtags angekündigt, in der kommenden Woche dem Düsseldorfer Flughafen die Genehmigung für mehr Starts und Landungen zu erteilen. Der Airport will die Zahl der Flugbewegungen von 40 auf 47 pro Stunde erhöhen.

Die Aktion "Bürger gegen Fluglärm" kündigte im Falle der Genehmigung an, vor dem Oberverwaltungsgericht in Münster zu klagen. Bis jetzt seien rund 23.000 Einsprüche gegen die Erweiterung eingegangen.

Quelle: WDR
 
Na, da werden auch wieder welche "rummagerln" und "rumbirgern". :thbdwn:
Aber warum soll es den DUSlern ander als uns oder den FRAlern gehn.
 
Ich denke, jetzt ist es einmal Zeit, dass die Anwohner einen Kompromiss eingehen.
Schom beim letzten Urteilsspruch des OVGs Münster hatte der zuständige Richter beide Parteien aufgefordert, den Angerlandvergleich quasi zu überarbeiten, um auch den Bedürfnissen des Flughafens gerecht zu werden. Die Anwohner haben aber alle Vorschläge und Forderungen des Flughafens und der Stadt kategorisch abgelehnt. Von einem konstruktiven Gespräch gemäß des Richterspruches ist also nicht auszugehen.
Vlt. hat das entsprechende Auswirkungen auf einen möglichen Prozess.
 
Soeben in a.de gefunden von User Bobby:

Der zweite DUS-Flug der ab Ende März starten sollte ist jetzt
endgültig abgesagt worden.
Er wird vorerst auch NICHT zu einem späteren Zeitpunkt aufgenommen.
 
...wobei der der zweite EK-Flug gemeint ist, für die, die es nicht wissen sollten. Wurde auch schon in einem anderen thread angesprochen.
 
Die Lufthansa, geneuer Herrn Kley, dürfte das wohl freuen. Er war sehr erzürnt über das Statement von Herrn Schwarz zu Emirates und anderen Konkurrenten der Lufthansa.

Nur 'mal so: Lufthansa führt 40% aller Flugbewegungen in Düsseldorf durch, transportiert dabei aber nur 25% der Fluggäste ab/nach Düsseldorf, Tendenz fallend. :help:
 
hubby hat gesagt.:
...wobei der der zweite EK-Flug gemeint ist, für die, die es nicht wissen sollten. Wurde auch schon in einem anderen thread angesprochen.

Steht doch in meinem Post drinnen, daß es der 2.Flug ist. Aber es steht nicht drinnen das es der 2. EK - Flug ist. Sorry.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
DUSP hat gesagt.:
Nur 'mal so: Lufthansa führt 40% aller Flugbewegungen in Düsseldorf durch, transportiert dabei aber nur 25% der Fluggäste ab/nach Düsseldorf, Tendenz fallend. :help:
Ist ja logisch. Auch im MUC ist der Anteil der DLH bei den Paxen geringer als bei den Movements, im Gegensatz zu Gesellschaften wie TG, US, UA, AC, EK, EY, QR und so weiter! Irgend jemand muß ja auch so Strecken bedienen wie PAD, DTM, BSL, SXB, TRN, TRS und wie die Dörfer alle heißen. Wer die Paxe mit Gloaglump zu den Widebodies bringt, hat eben einen niedrigeren Paxanteil als der, der nur mit den Dicken auf Langstrecken fliegt.
 
Ich durchforste gerade FHKD.
Offenbar hat die Nachricht über die zusätzlichen Slots einige LCCs ermuntert, erneut große Kontingente zu beantragen. Aber auch die bereits in Düsseldorf etablierten Fluggesellschaften haben Slots für weitere Dienste beantrag.

- Lufthansa plant mit CRJ100/200 neu nach Toulouse, Riga, Nizza und Krakau zu fliegen
- dba hat Slots für zwei tägliche Flüge nach Madrid mit B737-300 beantragt
- LTU 2/7 nach San Francisco mit A330-200
- Alpi Eagles neu nach Napoli und Venedig mit Fokker 100
- British Airways nach Bristol mit ERJ-145
- Ghana Airways und BRA sind ebenso dabei mit B767-300
- British Midland ist wieder mit Leeds/Bradford dabei, auch Air Baltic hat Slots für Riga mit B737-300 beantragt und natürlich ist auch Air Dolomiti wieder in der Waitinglist
- Blue1 ist mit ARJ-80 und einem täglichen Flug nach Helsinki auch wieder dabei; Finnair hat einen ERJ-170 in der Waitinglist, könnte also mit dem ERJ-145 von Finncomm eine deutliche Kapazitätsreduzierung sein


Aber der Hammer sind die beantragten Slots von bekannten LCCs!

Germanwings:
- MUC 5x A319
- STR 4x A319
- HAM 2x A319
- SXF 2x A319
- WAW 3/7 A319
- PMI 2x A319
- BLQ 4/7 A319
- PRG 1x A319
- OSL 3/7 A319
- HEL 4/7 A319
- BUD 2x A319

Hapag Lloyd Express:
- MUC 5x B737
- HAM 3x B737
- ARN 1x B737
- NCE 1x B737
- VCE 3/7 B737

Easyjet & Easyjet Switzerland:
- SXF 4x A319
- MXP 2x A319
- LGW 2x A319
- BRS 2x A319
- BFS 1x A319
- NCL 1x A319
- BSL 2x A319


Mit den ganzen LCCs am Platz, könnten sich die zusätzlichen Slots tatsächlich spürbar auf die Passagierzahlen auswirken.

Natürlich vorbehaltlich aller möglichen Veränderungen und Einflüsse!
 
Zurück
Oben