Airport-Infos: VIE, ZRH etc.

Wie oben schon von Fraport schon angedeutet, hat Ryanair heute bekanntgegeben, was die genauer mit Hahn vorhaben. (keine ahnung, ob das schon woanders gemeldet wurde...)

Aber sie wollen 1 Milliarde investieren und 8000 Arbeitsplaetze bis 2012 erzeugen! Paxzahlen von Ryanair sollen auf 8 Millionen / Jahr steigen.
 
Farblich passen Lufthansa und Ryanair schon zusammen. Nachdem Fraport an Hahn beteiligt, und Lufthansa an Fraport ergänzen sich die bei ideal. ;D
 
Neue Airline Fly Me fliegt nach Göteborg


fly%20me.gif
Die schwedische Fluglinie Fly Me verbindet ab 30. März 2006 Düsseldorf mit Göteborg. Bislang flog die vor zwei Jahren gegründete Airline – bis auf eine Strecke nach Helsinki – ausschließlich innerschwedisch. Von Düsseldorf aus startet Fly Me täglich außer samstags. Außerdem werden Verbindungen von Göteborg etwa nach London, Paris, Amsterdam, Nizza und Prag ins Programm genommen. Göteborg ist im August 2006 Austragungsort der Leichtathletik-Europameisterschaften. Fly Me wird unter anderem von der schwedischen Regierung als Alleinlieferant für Regierungsflüge auf allen Routen dieser Airline genutzt.
 
munich hat gesagt.:
Na ja MUCFLYER, mit Abhängigkeit der Redakteure hat das nix zu tun. Ist ja die PM wie sie von FRAport rausgegeben wurde...

Eben... Das haben die eigenen Leute der FRAPORT ja verbal eingefärbt. Und wenn die nicht abhängig sind...;);D
 
LugPaj hat gesagt.:
Wie oben schon von Fraport schon angedeutet, hat Ryanair heute bekanntgegeben, was die genauer mit Hahn vorhaben. (keine ahnung, ob das schon woanders gemeldet wurde...)

Aber sie wollen 1 Milliarde investieren und 8000 Arbeitsplaetze bis 2012 erzeugen! Paxzahlen von Ryanair sollen auf 8 Millionen / Jahr steigen.

Ob das mal kein Schuss in den Ofen wird.

Es mag zwar etwas mit meiner Voreingenommenheit gegenüber Ryanair zusammenhängen (bin eben mal kein sonderlicher Freund der Billigfliegerei im Allgemeinen und von Ryanair im Besonderem), aber wenn bei Ryanair die indirekten Subventionen ausbleiben, kann das mit diesen Wald-und Wiesenairports leicht in die Hose gehen.

Das Land Rheinland-Pfalz hat sich zwar entschlossen die Hunsrückhöhenbahn zu reaktivieren, wie weit dies allerdings eine Verbesserung für den HHN-Airport wird, lass ich mal dahingestellt.

Wie bei airliners.de zu vernehmen ist, sind rund 60 km der Strecke eingleisig und zudem noch mit starken Steigungen und Kurven versehen. Außerdem soll die Strecke auch noch dazu dienen eine ganze Reihe Käffer, wie Simmern, Kirchberg, Moorbach, etc. anzubinden.

Ob das alles Sinn macht wage ich zu bezweifeln. Außerdem hoffe ich, dass es sich auch bei den Verbrauchern langsam rumspricht, wie sie seitens FR behandelt werden, wenn mal etwas nicht glatt läuft.
 
sicher...die 1 Milliarde machen nur sinn, wenn die erreichbarkeit von Hahn weiter ausgebaut wird, trotzdem ist es eine sehr krasse ankuendigung....,
aber vielleicht kommt ja sofort die ankuendigung der FRAport, dass sie einen transrapid nach hahn haben wollen, genau dann, wenn die 4. runway eingeweiht wurde :)

Die rund 100 km wuerde der transrapid ja in etwa 20 Minuten schaffen

EDIT: Aenderung des wortes, was munich in der naechsten post schon beschreibt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
LugPaj hat gesagt.:
[...]
aber vielleicht kommt ja sofort die ankuendigung der FMG, dass sie einen transrapid nach hahn haben wollen, genau dann, wenn die 4. runway eingeweiht wurde
[...]

;D Na, dass die FMG (Flughafen München GmbH) das ankündigen kann ich mir nicht vorstellen - bei FRAport schon eher.


LugPaj, ich weiß schon dass Du die FRAportler gemeint hast, konnte es mir trotzdem nicht verkneiffen ;D
 
Sonst würde sich der Gesundheitszustand von Hr. Magerl auch verschlechtern, wenn schon über eine dritte Runways entschieden und einer vierten Runway verahndelt würde hier in München. :D ;)
 
VIE Hub für Ukraine

VIE als Ukraine-Hub
Sommer 2006 Flugplan von OS-PS-7D586 in die Ukraine:

(jeweils wöchentliche Frequenzen)
Wien-Kiev: 28x (bisher 22x)
Wien-Charkow: 7x (bisher 4x)
Wien-Lvov: 6x (bisher 4x)
Wien-Odessa: 10x (bisher 7x)
Wien-Donetsk: 6x (bisher 3x)
Wien-Dnepropetrovsk: 7x (bisher 7x, aber größeres Gerät)


:thbup:
 
@luftikus

Möglicherweise wird es in München gar nicht so viel schlechter aussehen.
Voraussetzung ist das alle geplanten Flüge auch durchgeführt werden. ;)
Geplant sind München - Kiev 14/7 mit A319/A321 ab MUC und Donetsk 6/7 mit A319/CR7. Außerdem evtl. Ukraine Intl. zu zwei Zielen, Donbassaero und Dnieproavia. Außerdem Charterflüge von LTU und HHI nach Odessa.
Evtl. auch LH München - Lvov mit CRJ.

Auf jeden Fall ist das für AUA recht ordentlich in Wien. Sind halt alles Routen den einen super Yield erzielen können. :D
 
Heute in a.de News :

Luftfahrt-News

14.11.2005 Pressemeldung: Originaltext United Airlines
Dreimal täglich Frankfurt - Washington nonstop

Die beiden täglichen Nonstopflüge von Frankfurt nach Washington DC gehören zu den am besten ausgelasteten im Transatlantikverkehr von United Airlines. Aufgrund der starken Nachfrage stockt United ab 2. April 2006 das Angebot auf dieser Strecke um einen weiteren, dritten Nonstopflug auf, der bereits in allen Reservierungssystemen geladen ist und gebucht werden kann. Unter der Flugnummer UA 953 startet ab 2. April täglich um 11.00 Uhr eine Boeing 767-300 zum Flug in die Hauptstadt der Vereinigten Staaten mit Ankunft um 14.05 Uhr Ortszeit. Die Kabine der Boeing 767 verfügt über alle vier Serviceklassen von United: First, Business, Economy Plus und Economy. In umgekehrter Richtung hebt Flug UA 952 um 18.35 Uhr ab und erreicht Frankfurt am nächsten Morgen um 9.10 Uhr. Damit ist der neue Flug die früheste United-Verbindung von Frankfurt nach Washington, was besonders den Geschäftsreisenden mehr Flexibilität bietet. Die beiden anderen Flüge starten um 12.25 und 17.00 Uhr. Über Washington-Dulles International, das Ostküsten-Hub von United Airlines, bestehen für die Fluggäste zahlreiche Anschlussmöglichkeiten zu weiteren Zielen in Nordamerika und darüber hinaus.
Ab Deutschland bietet United Airlines insgesamt sieben Flüge täglich nonstop in die USA, fünf ab Frankfurt und zwei ab München. Ziele ab Frankfurt sind Chicago (2x), Washington DC (2x) und San Francisco. München wird täglich mit Chicago und Washington verbunden. Zürich - Washington ist eine weitere tägliche Nonstopverbindung.
 
Erstmal stand das ja schon im Sommer 2006 Thread ...

Aber der Artikel ist interessant ... Zum einen gibt es mit diesem Flug nun 8 United operated Flüge von Deutschland, zum anderen gibt es auch einen früheren United Flug der nur Lufthansa operated ist, aber auch unter UA Flugnummer fliegt und dann ist die FirstClass dieser neuen 767 auch deutlich schlechter als bei den anderen Flügen da nicht die PrivateCabin, sowas sollte man alles mal wissen ...
 
LugPaj hat gesagt.:
Wie oben schon von Fraport schon angedeutet, hat Ryanair heute bekanntgegeben, was die genauer mit Hahn vorhaben. (keine ahnung, ob das schon woanders gemeldet wurde...)

Aber sie wollen 1 Milliarde investieren und 8000 Arbeitsplaetze bis 2012 erzeugen! Paxzahlen von Ryanair sollen auf 8 Millionen / Jahr steigen.
Ich muss diese Meldung doch etwas relativieren.

November 11, 2005 Ryanair has earmarked USD$1 billion worth of new planes to expand its presence at Frankfurt Hahn Airport, helping it overtake Dublin as the budget airline's second biggest base between 2006 and 2012.
London Stansted is the airline's main base.
"Over the next seven years Ryanair looks forward to creating 8,000 jobs at Frankfurt Hahn," Chief Executive Michael O'Leary said in a statement issued at a news conference in Mainz on Friday.
Ryanair, which has already announced plans to expand its fleet of Boeing aircraft to 234 by 2012 from 92 at present, said it plans to base 18 aircraft there.
The Irish company said it would also loan EUR12.5 million (USD$14.6 million), or 50 percent of the capital, towards a new passenger terminal at Hahn which is about one and a half hours drive from Germany's financial capital, Frankfurt.
"With over 50 routes, 8 million passengers and 8,000 jobs this is the single biggest investment in German aviation by a non-German company and will make Frankfurt Hahn one of the largest airports in Germany," O'Leary said.

(Reuters) bzw. AIRwise News



Ist schon ein kleiner Unterschied ob ich in die Flotte + HHN 1 Mrd. USD investiere oder in HHN eben 14,6 Mio. USD und 985,4 Mio. rein in die Flotte! Wie dies mit den 50% und nachfolgender zitierter Meldung zusammengeht ist mir allerdings ein Rätsel!

flymunich Post#1396 hat gesagt.:
[SIZE=-1]Mittwoch 9. November 2005, 11:15 Uhr [/SIZE]

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Frankfurter Flughafenkonzern Fraport will in den kommenden Jahren kräftig in den Ausbau des Flughafens Hahn im Hunsrück investieren. In den nächsten fünf Jahren würden bei entsprechendem Verkehrswachstum mehr als 100 Millionen Euro ausgegeben, sagte Finanzvorstand Stefan Schulte am Mittwoch in Frankfurt. Medienberichte, wonach Fraport 240 Millionen Euro investiere, seien aber zu hoch gegriffen. An diesem Freitag wollen der Flughafen Hahn und die irische Fluggesellschaft Ryanair in Mainz über aktuelle Pläne informieren. Schulte wollte Zeitungsberichte nicht kommentieren, nach denen die Fluggesellschaft ihre dort stationierte Flotte von sechs auf 18 Maschinen verdreifachen will. Nach seinen Angaben könnte in Hahn in den kommenden Jahren unter anderem in eine Terminalerweiterung, in neue Parkplätze und den Ausbau des Bahnensystems investiert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
VIE 10/05

[SIZE=-1]16.11.05: [/SIZE]Oktober mit Passagierzuwachs von 6,1 Prozent. Starke Steigerungen beim Transferanteil und im Frachtumschlag
line549.gif


Mit guten Zuwachsraten in allen Verkehrssegmenten hat sich die positive Verkehrsentwicklung der ersten neun Monate 2005 auch im Oktober fortgesetzt.

Die Anzahl der abgefertigten Passagiere stieg um 6,1 Prozent auf insgesamt 1.416.937 Fluggäste. Der Anteil der Transferpassagiere folgte dem Trend der letzten Monate und legte mit plus 12,8 Prozent kräftig zu. Die Flugbewegungen nahmen um 1,3 Prozent und das Höchstabfluggewicht (Maximum Take Off Weight) um 3,4 Prozent zu. Der Frachtumschlag verzeichnete mit einem Plus von 16,2 Prozent eine überdurchschnittlich gute Entwicklung.

Unterschiedlich fiel das Passagieraufkommen im Linienverkehr in die einzelnen Regionen aus. Spitzenreiter war auch im Oktober wieder der Nahe und Mittlere Osten mit plus
25,4 Prozent gefolgt vom Fernen Osten mit plus 15,9 Prozent. Gut entwickelte sich auch der Verkehr nach Osteuropa mit einem Plus von 12,8 Prozent und nach Nordamerika mit plus 13,4 Prozent.

In der Betrachtung der ersten zehn Monate stieg die Zahl der abgefertigten Passagiere um 7,2 Prozent. Insgesamt wurden in diesem Zeitraum 13.487.643 Fluggäste gezählt.
Das Höchstabfluggewicht (MTOW) stieg um 5,5 Prozent. Die Flugbewegungen stiegen um 3,4 Prozent und das Frachtvolumen um 9,9 Prozent.



Oktober
2005
Verändg. in %
Jänner bis Oktober
2005
Verändg. in %
Passagiere:
1.416.937
+6,1
13.487.643
+7,2
Transferpassagiere:
515.946
+12,8
4.639.700
+6,2
Maximum Take Off Weight
(in Tonnen):

567.386
+3,4
5.498.504
+5,5
Flugbewegungen
(an + ab):

19.968
+1,3
194.755
+3,4
Cargo in Tonnen
(Luftfracht und Trucking):

22.631
+16,2
189.060
+9,9
 
flymunich hat gesagt.:
@luftikus

Möglicherweise wird es in München gar nicht so viel schlechter aussehen.
Voraussetzung ist das alle geplanten Flüge auch durchgeführt werden. ;)
Geplant sind München - Kiev 14/7 mit A319/A321 ab MUC und Donetsk 6/7 mit A319/CR7. Außerdem evtl. Ukraine Intl. zu zwei Zielen, Donbassaero und Dnieproavia. Außerdem Charterflüge von LTU und HHI nach Odessa.
Evtl. auch LH München - Lvov mit CRJ.

Auf jeden Fall ist das für AUA recht ordentlich in Wien. Sind halt alles Routen den einen super Yield erzielen können. :D

Winterflugplan wöchentliche Abflüge in die Ukraine:

MUC 26
VIE 47

Sommerflugplan

MUC ?
VIE 65

Dafür schaut es bei Polen oder Rumänien für MUC weit besser aus als für VIE. Man darf nicht vergessen, dass OS an Ukraine Int. beteiligt ist, da funktioniert die Zusammenarbeit natürlich gut.

Luftikus
 
Respekt VIE! Nachdem DUS im Okt. bei den Bewegungen -4,5% hatte, dürfte bei den Paxen ungefähr ein Minus von 3% herauskommen. Damit hätte DUS von Jan. bis Okt. ebenfalls 13,4 Mio. Das wird ein hartes Rennen geben zwischen VIE und DUS.
 
Ist zwar etwas grezwertig, da die Bahnanbindung in erster Linie was mit dem Flughafen HHN zu tun hat kopier ich den Artikel aus Airliners.de mal hier her:


Bund, Bahn und Land unterzeichnen Vereinbarung zur Hunsrückbahn

Stolpe/Haase/Bauckhage: Die Bahn zum Hahn kommt!

Bundesverkehrsminister Dr. Manfred Stolpe, Dagmar Haase, Vorstand Marketing und Vertrieb bei der DB Netz AG, und der rheinland-pfälzische Wirtschafts- und Verkehrsminister Hans-Artur Bauckhage haben eine Absichts*erklärung (Letter of Intent) zur Ertüchtigung der Hunsrückbahn zur Schienen*anbindung des Flughafens Frankfurt-Hahn unterschrieben. Damit ist sicher: Die Bahn zum Hahn kommt!

....

Wir brauchen dringend ein Gesetzt gegen Steuerverschwendung! Das muss man sich wieder mal auf der Zunge zergehen lassen! Da wird für 20 Jahre der vorauszusehende Verlust abgesichert!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Neben der Lufthansa unterstützt hier auch noch der Staat und die DB den Billigheimer Ryanair in Hahn. Soviel Unterstützung hätte ich mir beim Bau und späteren Ausbau des Airports München auch gewünscht.
Aber das Leben ist kein Wunschkonzert und die Steuergelder müssen halt irgendwo verschleudert werden. Ich hoffe das dies wenigstens dann beim Bau des Transrapid auch mal so erfolgt. :D
 
munich hat gesagt.:
Wir brauchen dringend ein Gesetzt gegen Steuerverschwendung! Das muss man sich wieder mal auf der Zunge zergehen lassen! Da wird für 20 Jahre der vorauszusehende Verlust abgesichert!

Wir brauchen noch dazu wieder einen Untersuchungsausschuß Wahlbetrug wie vor 3 Jahren von der CDU/CSU druchgesetzt. Ich glaub die Lügen diesmal sind schlimmer und leichter nachzuvollziehen. Warum machen die das diesmal nicht?

Whoops
 
Zurück
Oben