Airport-Infos: VIE, ZRH etc.

Zitat:

Flughafen-Sprecher Klaus Busch sagte, lediglich zehn Landungen pro Stunde seien gegenwärtig möglich. Normal seien 80 Landungen pro Stunde.

Ende



wenn er mir vormacht wie die in FRA 80 Landungen pro Stunde machen.....

:no::no::no::no::no::no::no::no::no::no::no::no:

Saigor
 
Gutachten: Flugverkehr auf neuer Landebahn durch Vögel gefährdet © Fraport6.3.2006, Groß-Gerau/Mainz (ddp-hes). Auf Probleme beim geplanten Ausbau des Frankfurter Flughafens weist ein neues Gutachten der Initiative «Zukunft Rhein-Main» (ZRM) hin. Die Expertise eines Vogelkundlers kommt zu dem Fazit, dass beim Anflug auf die favorisierte Nordwest-Variante für die vorgesehene neue Landebahn ein erhebliches Risiko für Flugzeug-Insassen und die Bewohner in der Umgebung durch Vogelschlag besteht.
 
flymunich hat gesagt.:
ein erhebliches Risiko für Flugzeug-Insassen und die Bewohner in der Umgebung durch Vogelschlag besteht.

Und mir könnte in der Zwischenzeit das linke Ei abfallen. Ein schwachsinniges Argument wurde durch sachliche Aufklärung und Gegenargumenten aufgehoben, da kommt ein noch bescheuertes Argument auf den Tisch. Die Gefahr von Vogelschlag gibt es an jeden Flughafen. Man sollte einsehen, dass der Flughafen Frankfurt in jeder Beziehung dafür ausschlaggebend ist, dass Frankfurt das ist, was es ist und durch diese Blockaden ähnlich wie DUS das wirtschaftliche Potenzial nicht ausgeschöpft werden kann. Wer nach 1960 nach Kelsterbach gezogen ist, ist selbst schuld und wer dazu noch die Entwicklung des Flughafens behindert schlichtweg ignorant und egoistisch.
 
QR 380 hat gesagt.:
... Eine Illusion, meint Professor Michael von Hauff von der Technischen Universität Kaiserslautern. Er hat sich im Auftrag der Bürgerinitiative Sachsenhausen kritisch mit den Fraport-Gutachten zu den Beschäftigungseffekten auseinander gesetzt...

Was sollte er auch anderes sagen...;D Wes Brot ich ess, dess Lied ich sing...

Aber wir machen es als 'Pro Airport- und Luftfahrt Befürworter' ja auch nicht anders :whistle:
Da wird alles argumentativ so beleuchtet und gebogen bis es mit unserem Blickwinkel konform geht...;)
 
Dus-Int hat gesagt.:
Man sollte einsehen, dass der Flughafen Frankfurt in jeder Beziehung dafür ausschlaggebend ist, dass Frankfurt das ist, was es ist und durch diese Blockaden ähnlich wie DUS das wirtschaftliche Potenzial nicht ausgeschöpft werden kann. Wer nach 1960 nach Kelsterbach gezogen ist, ist selbst schuld und wer dazu noch die Entwicklung des Flughafens behindert schlichtweg ignorant und egoistisch.

Einspruch! Frankfurt machte den Flughafen bzw. deren ideale Lage nach der dt. Teilung. Ohne den unsäglichen Krieg wäre m. S. ein Berliner Flughafen DER deutsche Flughafen geworden.

Was ist denn das für ein Argument mit "1960 nach Kelsterbach" und "selbst schuld"? War damals schon klar, dass FRA eine vierte Bahn braucht und zwar in dieser Lage? Bestimmt wußten die Leute 1924 schon, dass man 1960 tunlichst nicht nach Kelsterbach ziehen soll, weil dort (wahrscheinlich) 2008 die vierte Startbahn gebaut wird! Überlege Dir doch mal solche Aussagen, bevor Du sie ins Netz stellst. :mad:

Frage: Wie hoch ist denn der Anteil der Wertschöpfung aller dt. Flughäfen am Bruttosozialprodukt? Schon im Promille-Bereich? Und wie hoch sind denn die öffentlichen Investitionen an dt. Flughäfen? Gibt es da etwa nicht eine gewaltige Diskrepanz?
Wenn von "Job-Maschinen" gesprochen wird, dann hört sich das ja sehr gewaltig an. Da ist man leicht geneigt, das Hirn auszuschalten und bewundernd allen Beteiligten auf die Schultern zu klopfen und zu loben. Schaut man ein wenig hinter die Kulissen, wird schnell klar, dass diese Job-Maschine ein Papiertiger ist. Allenfalls eine Verlagerung der Arbeitsplätze findet statt, die Arbeitslosenstatistik bestätigt das Monat für Monat. Natürlich ist es für die Personen, die neue Stellen besetzen, gut, keine Frage.
Und noch was: Die Öko-Bilanz einer Flughafenumgebung ist doch nicht gerade Vorbild im Umgang mit der Umwelt und Natur. Da kann ich Leute schon verstehen, die Ausbaumaßnahmen widersprechen und dagegen Rechtsmittel einlegen.
 
kraxlhuber hat gesagt.:
Frage: Wie hoch ist denn der Anteil der Wertschöpfung aller dt. Flughäfen am Bruttosozialprodukt? Schon im Promille-Bereich?

Wenn von "Job-Maschinen" gesprochen wird, dann hört sich das ja sehr gewaltig an. Da ist man leicht geneigt, das Hirn auszuschalten und bewundernd allen Beteiligten auf die Schultern zu klopfen und zu loben. Schaut man ein wenig hinter die Kulissen, wird schnell klar, dass diese Job-Maschine ein Papiertiger ist.

Bei einigen deiner Statements gebe ich dir recht, aber das da oben versteh ich nicht.....vielleicht kannst du mir ja mal "einen Blick hinter die Kulissen" gewähren.

Wirtschaftswachstum gibt es nur mit erfolgreichen Flughäfen, sie sind ein wichtiges Element der Infrastruktur. Mir ist keine bedeutende Wirtschaftsregion ohne entsprechenden Airport bekannt.

Und was ist mit den Jobs? Meinst du vielleicht damit, wenn ich MUC Neueinstellungen vorgenommen werden, ist das nur eine Verlagerung aus Meck-Pom....oder wie ist das zu verstehen?
 
kraxlhuber hat gesagt.:
Überlege Dir doch mal solche Aussagen, bevor Du sie ins Netz stellst. :mad:
Weiter habe ich nicht gelesen, denn ich überlege immer, was ich schreibe.
1960 war Frankfurt bereits Hauptsitz der LH und die Ära der Jetflugzeuge wurde eingeleutet. Bei dem enormen Krach, den die Jets damals erzeugt haben war jeder selbst schuld, der in die Nähe des Flughafens gezogen ist. Eine BAC 1-11, 707, 727 oder sonstwas, war damals in 5 Km so laut, wie heute ein A320, wenn du am Flughafenzaun stehst. Also wer vor 30, 40 Jahren nach Kelsterbach gekommen ist und diese Ära ausgehalten hat, sollte sich jetzt, wo ein Ausbau wichtiger dennje ist (sonst wird vermehrt nach MUC abgewandert, Arbeitsplätze sind derzeit Mangelware) nicht in den Weg stellen und den Ausbau wegen persönlicher Interessen (die merkwürdigerweise als die Flugzeuge >20dB, also mehr als 2x lauter waren nicht existiert haben) blockieren.

PS: Wieso nennst du dich Kraxlhuber? In Australien ist das ein Schimpfwort für Österreicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
VIE wächst

Februar 2006 Zahlen VIE 2/06 Passagiere: 1.041.113 +9,8
Jänner bis Februar 2006 2.124.113 +9,9

Transferpassagiere:
355.350 +14,2
Jänner bis Februar 2006 748.430 +14,5

Maximum Take Off Weight (in Tonnen): 467.274 +5,1
Jänner bis Februar 2006 968.064 +4,5

Flugbewegungen (an + ab): 16.859 +3,7
Jänner bis Februar 2006 34.784 +3,5

Cargo in Tonnen
(Luftfracht und Trucking): 19.345 +19,7
Jänner bis Februar 2006 38.235 +20,4

:thbup:

Edit durch munich: Luftikus, ich hab mir erlaubt Dein Post in eine etwas lesbarere Form zu bringen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Well done VIE! Bin mal gespannt wie heuer das "Wettrennen" zwischen Vie und DUS ausgeht, nachdem ja in DUS zumindest die Slotproblematik etwas verbessert wurde und sich LH ja nun auch wieder stärker engagiert. Im Januar schlugen sich die recht guten Movementzahlen in DUS ja noch nicht so ganz bei den Passagierzahlen nieder. Bin schon auf den Februar gespannt.
 
Danke Munich

Bin leider nicht so firm und habe die Tabelle nur kopiert und gemailt. Was DUS und VIE angeht glaube ich dass VIE (vorausgesetzt der Trend hält an) auch 06 knapp vorne bleibt. Was der DUS-Chef an Protzereien und Hinterfotzigkeiten von sich gibt (etwa gegen CGN) gehört sich eigentlich nicht. Es gibt für VIE auch die Chance BRU zu überholen. Dafür könnte ein Moskauer Flughafen VIE überholen, die haben tolle Zuwachsraten. (DMO ?)
 
luftikus hat gesagt.:
Danke Munich

Bin leider nicht so firm und habe die Tabelle nur kopiert und gemailt. Was DUS und VIE angeht glaube ich dass VIE (vorausgesetzt der Trend hält an) auch 06 knapp vorne bleibt.
[...]
Es gibt für VIE auch die Chance BRU zu überholen. Dafür könnte ein Moskauer Flughafen VIE überholen, die haben tolle Zuwachsraten. (DMO ?)
Wenn Du, nachdem Du die kopierten Teile eingefügt und abgespeichert hast, nochmals auf editieren gehst, dann kannst Du die ganzen Leerzeilen rausnehmen und die falsch platzierten Teile an die richtige Stelle setzen. Nach dem 1. mal abspeichern siehst Du ja wo es "zwickt".

Nun zum Ranking!

Ich hab für 2005 zwar noch nicht alle Dezember- bzw. Jahresendergebnisse vorliegen (Schläferairports sind grau unterlegt :thbdwn: ), hab aber mal ein Ranking für 2005 über Hochrechnungen erstellt (und gleichzeitig mit den 2005-er Wachstumszahlen die 2006-er Paxzahlen hochgerechnet).

Ich muss sagen ich glaube auch, dass VIE auch in diesem Jahr vor DUS bleibt. DUS wird zwar dieses Jahr ein weitaus höheres Wachstum erzielen als in der Tabelle angenommen (der Schwarz spricht ja von 17 Mio., wobei ich da noch etwas skeptisch bin, wäre immerhin ein Wachstum von 9,6%; sie werden nach meiner Schätzung zwar ganz knapp ran kommen, aber ebenso kanpp davor "verhungern".)

DUS kam bei den Movements im Januar mit +8,3% zwar den notwendigen 9,6% relativ nahe, hatte aber bei den Paxen nur einen Zuwachs von 4,3%. Im Februar fiel der Zuwachs bei den Bewegungen mit +4,4% relativ bescheiden aus. Bleibt abzuwarten ob ihnen ein ähnliches "Kunststück" gelingt, wie das bei VIE mit den Mvm.- und Paxzahlen der Fall ist. Nur, nachdem im Januar das "Plansoll" bei den Paxen verfehlt wurde, brauchen sie jetzt schon Monat für Monat einen Zuwachs von 9,95% um die 17 Mio zu erreichen - und somit denke ich, dass sich ihr "Cheffe" Schwarz mit seiner Prognose etwas weit aus dem Fenster gelehnt hat. Aber dem kann ja sein Geschwätz von Gestern "wurscht" sein, der haut ja eh nach Berlin ab. ;D

DME wird heuer m.M nach weder VIE noch DUS überholen. Dafür zieht DEL, SZX und auch JNB an VIE wahrscheinlich vorbei.

Ja - und BRU wird wahrscheinlich von VIE als auch von DUS überrundet.


 

Anhänge

  • Hochrechnung Jahresergebnis 2005.jpg
    Hochrechnung Jahresergebnis 2005.jpg
    270,6 KB · Aufrufe: 18
Zuletzt bearbeitet:
Danke Munich

Vielen Dank für die interessante Aufstellung. Für DUS und BRU kann ich mir eine ähnliche Entwicklung vorstellen, OSL , das auch von VIE überholt werden könnte (laut Tabelle) hat so starke Zuwachsraten (um die 10 % Jänner, Februar) dass ein Überholen äußerst unwahrscheinlich ist. Dass aussereuropäische Airports VIE überholen kratzt mich nicht. Mir geht es um Europa.
 
Sky Express nach MUC und VIE

;D Gerade auf Justplanes gelesen:

Zitat:Sky Express
Sky Express of Poland is planning to start service Saab 340A service on the following routes this summer :
Gdansk to Berlin
Lodz to Berlin
Lodz to Kiev
Lodz to Munich
Poznan to Krakow
Poznan to Vienna
Wroclaw to Gdansk
Wroclaw to Vienna
Wroclaw to Munich
 
Munich, deine Statistik ist interessant, aber leider wenig aussagend ;) Ich frage mich, wo und wann Schwarz von 17 Mio Pax gesprochen hätte. Auch habe ich mehrfach von einer Abschlussrede Schwarz' gelesen, die es auf der ITB gegeben haben soll?

@luftikus: Was meinst du mit Hinterfotzigkeiten? Was Schwarz gerissen hat, macht Garvens seit Jahren, erzählt irgendwas von DUS überholen und ähnlichem Stuff, stattdessen generiert man neues Aufkommen am ursprünglichen Aufkommen vorbei, wodurch klassische Airlines ihre letzten Pax an die Billigkonkurrenz verliert, Flüge eingestellt werden müssen und Arbeitsplätze verloren gehen und durch "Mindestlohn"jobs ersetzt werden. Genug der Rechtfertigung, ich denke, in DUS sind die 16,5 Mio Pax dieses Jahr locker möglich. Die paar Zusatzflüge zur WM werden nicht sehr ausschlaggebend sein.
 
Michael 'Feuerwehr' Garvens...

Wenn son T2 mit einer Kapazität von 6M/a aber auch einundhalb Jahr leersteht, weil die Deutsche British Airways einfach nicht dazu zu bewegen ist, eine interkontinentale Drehscheibe zu installieren...

Wenn 325M€ Investitionen begründet werden wollen, aus öffentlicher Hand...

Wenn die Empfänger der 85M€ Schallschutzgelder nicht völlig umsonst eingekapselt worden sein wollen, Schlagzeile in etwa: "Genuß ohne Reue: Kalker fordern Tri-Panoramaverglasung und Aufnahme der Frachter in den Videotext"...

Wenn die Landesregierung die Infrastrukturinvestitionen dorthin lenkt, wo zu gegebenen Marktpreisniveaux keine diese Maßnahmen rechtfertigenden Volumenzuwächse erkennbar waren...

Wenn sie sich nicht traut zu erkennen, daß ebenso in Köln mit jeder zusätzlichen Bewegung ein neues Mitglied in eine örtliche Fluglärmbewegung eintritt...

Dann brauchen die Gesellschafter einen fähigen ersten Angestellten, der ihre gröbsten Fehler geschickt kaschiert. Aus seiner Sicht zum Glück, gibt es jetzt ein 'hoppla-da-ist-ja-ein-Terminal' neuartiges Aufkommen.

Bonner sind darunter, und Kölner.

Der schönste Approach? Düsseldorf 23L, Sonntagsmorgens im März.

Nördlich davon liegt der Grund für einen größeren Flughafen mitten in NRW, der seine 14Mio nach alter Väter Sitte auch ein Jahr lang in Zelten abfertigen
kann.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
luftikus hat gesagt.:
;D Gerade auf Justplanes gelesen:

Zitat:Sky Express
Sky Express of Poland is planning to start service Saab 340A service on the following routes this summer :
Gdansk to Berlin
Lodz to Berlin
Lodz to Kiev
Lodz to Munich
Poznan to Krakow
Poznan to Vienna
Wroclaw to Gdansk
Wroclaw to Vienna
Wroclaw to Munich

hättest du hier schon viel früher lesen können......:rolleyes:

http://www.mucforum.de/showthread.php?t=2075&page=68

Übrigens werden sie sich bis zum Start wohl noch einen neuen Namen geben (müssen) und "Sky Express" http://www.skyexpress.pl/ angeblich nur für ihre Frachterdienste verwenden, da es auf Kreta auch schon eine Airlines namens Sky Express http://www.skyexpress.gr/ gibt, die bereits PAX-Dienste durchführt....:confused:
 
Zurück
Oben