Airport-Infos: VIE, ZRH etc.

Duesseldorf, der nach Frankfurt und Muenchen drittgroesste deut-
sche Flughafen, erwartet 2006 mit rund 16,6 Mio. Passagieren rund
eine Millionen mehr als im Vorjahr, einen neuen Rekord. In den ersten
vier Monaten konnte man bereits ein sechsprozentiges Wachstum ver-
zeichnen. Im November hatte Duesseldorf eine Betriebsgenehmigung fuer
mehr Starts und Landungen erhalten. Ausserdem gibt es eine Vielzahl
neuer Flugverbindungen. Allein 70 Langstreckenfluege pro Woche ver-
zeichnet der Sommerflugplan. Kuenftig will sich der Airport ver-
staerkt dem Immobilien- und Vermietungsgeschaeft widmen. 2005 konnte
Duesseldorf ein fuenfprozentiges Umsatzwachstum auf 321 Mio. € vor-
weisen. Der Jahresueberschuss lag mit 10,7 Mio. € mehr als dreimal so
hoch wie im Vorjahr. Die Zahl der abgefertigten Passagiere stieg 2005
um 300.000 auf 15,5 Mio. Das Frachtaufkommen stieg um 2 Prozent auf
87.000 t. In den letzten fuenf Jahren verdoppelte sich das Fracht-
volumen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute ist eine Qantas in Hamburg "Notgelandet". Der Sprit passte nicht mehr. Sie kam um 6.30 Uhr morgens rein *grrr*.
War der Flug 5 von Singapur nach Frankfurt.
 
Ein neuer Name für den Leipzig -Halle Airport ?Leipzig will die Fliegerei mit der Musik verbinden.Oder zumindestens die Grünen.
Wie ich finde ist das ein guter Vorschlag.So bleibt dem Airport später einmal die Umbenennung nach irgend einem Landespolitiker erspart.:)
Da der Flughafen Leipzig/Halle heisst,könnte man den Airport auch nach Georg Friedrich Händel benennen,einen Komponisten von Weltrangf aus Halle.Oder man nennt ihn Bach-Händel Flughafen Leipzig/Halle:rolleyes:

Artikel im Halle-Forum hat gesagt.:
Neuer Name für Flughafen Leipzig-Halle?
geschrieben am: 16.05.2006 11:35 97
- Umbenennung in "Johann Sebastian Bach" gefordert
- Leipziger Stadtrat entscheidet Mittwoch

Der Flughafen Leipzig-Halle soll künftig einen neuen Namen bekommen. Dafür macht sich zur Zeit die Fraktion Bündis 90 / Die Grünen im Leipziger Stadtrat stark. Nach dem Willen der Bündnis-Grünen soll der Airport in "Flughafen Johann Sebastian Bach" umbenannt werden. Der Leipziger Stadtrat wird sich am Mittwoch mit dem Thema beschäftigen.

Die Grünen berufen sich in ihrem Antrag auf einen Beschluß aus dem Jahr 2000. Damals hatte der Leipziger Stadtrat die Verwaltung beauftragt, sich mit allen Mitteln für eine Umbenennung einzusetzen. Geschehen sei aber bisher noch nichts. Auch für die geplante Vermarktung Leipzigs als Musikstadt passe der Name "Johann Sebastian Bach" sehr gut, so die Grünen.

(Quelle: Halleforum)

Euer FliegerhorstAltesLager:cool: :cool: :cool:
 
FliegerhorstAltesLager [B hat gesagt.:
So bleibt dem Airport später einmal die Umbenennung nach irgend einem Landespolitiker erspart.:) [/B]

Euer FliegerhorstAltesLager:cool: :cool: :cool:

Wenigstens wird kein Flughafen je nach einem Grünen Politiker (Gauner)benannt werden. Das ist mein einziger Trost
 
Da schnuppern wir aber schon ganz kräftig an Gatwick bei den Paxen und bei den Movements an Amsterdam.
Beachtlich der Abstand von schon 1 Mio. Paxe zwischen CDG und FRA und das Madrid bereits deutlich Amsterdam überrundet hat. ;)

Die Nummer 29 weltweit ist auch für München in greifbare Nähe gerückt. Denke München wird 2006 2 Plätze gut machen und als Nr. 31 abschließen, bevor man 2007 in die TOP 30 aufgenommen wird.

Rom ist kein Konkurrent mehr für München 2006!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
VIE, DUS, BRU und OSL0

Und VIE hat, glaub ich, auch heuer DUS im Griff (inkl. April) und könnte BRU überholen, vielleicht auch Oslo, das im April deutlich schwächer wächst als VIE.
 
@ flymunich

Das derzeitige Schnuppern an LGW nützt nicht viel, da LGW von Juni bis Sept. immer und z.T. weit über 3,2 Mio. Paxe haben.

Das mit 2 Plätzen in der Weltrangliste gutmachen halte ich allerdings auch für möglich. FCO ist so wie erledigt, auch wenn denen ihr starker Monat im Juli erst noch kommt. Allerdings dürfte der vom MUC-Ergebnis im September ausgeglichen werden. SEA ist m.E. der 2. Kanditat der überholt wird. Allerdings ist uns CLT derzeit wieder voraus. (Jan.-Mrz. 6.799.704 zu 6.482.644 von MUC - war letztes Jahr allerdings auch schon so, nur dass der Abstand sogar größer war. CLT 6.619.754 zu MUC 5.970.773)

@ luftikus

So ist es! Der Abstand zwischen VIE und DUS ist im April sogar noch weiter gewachsen. DUS gibt ein Wachstum im April von 10% an und käme damit rund auf 1,34 Mio, während VIE rund 1,40 Mio hatte. Damit hat VIE schon rund 240.000 Paxe im Zeitraum Jan.-Apr. mehr als DUS.
 
Zuletzt bearbeitet:
munich hat gesagt.:
So ist es! Der Abstand zwischen VIE und DUS ist im April sogar noch weiter gewachsen. DUS gibt ein Wachstum im April von 10% an und käme damit rund auf 1,34 Mio, während VIE rund 1,40 Mio hatte. Damit hat VIE schon rund 240.000 Paxe im Zeitraum Jan.-Apr. mehr als DUS.

Allerdings kommen die starken Monate in Düsseldorf erst noch,wenn in NRW Ferien sind.Und natürlich die WM nicht zu vergessen,es gibt vier oder fünf Spielorte in NRW.

Mit Rom würde ich nicht so sektiererisch sein.Ich finde es sollten alle Flughäfen einer Stadt zusammen gezählt werden und da läge Rom deutlich vor München.

Du bist ja ein echter "Hardcore Statistiker".Früh um halb sieben lieg ich noch im Bett.:blush:
 
FliegerhorstAltesLager hat gesagt.:
Allerdings kommen die starken Monate in Düsseldorf erst noch,wenn in NRW Ferien sind.Und natürlich die WM nicht zu vergessen,es gibt vier oder fünf Spielorte in NRW.

Mit Rom würde ich nicht so sektiererisch sein.Ich finde es sollten alle Flughäfen einer Stadt zusammen gezählt werden und da läge Rom deutlich vor München.

Du bist ja ein echter "Hardcore Statistiker".Früh um halb sieben lieg ich noch im Bett.:blush:

Es sind 3 Spielorte: Köln, Gelsenkirchen und Dortmund.
 
FliegerhorstAltesLager hat gesagt.:
[...]
Mit Rom würde ich nicht so sektiererisch sein.Ich finde es sollten alle Flughäfen einer Stadt zusammen gezählt werden und da läge Rom deutlich vor München.

[...]

Ich mach das in meinen Stats zwar, interessiert normalerweise aber keine alte S... .

So ist eben ATL überall als passagierstärkster (und neuerdings auch movementstärkster) Airport geführt und nicht etwa London mit seinen 125 Mio. Paxen.

Prinzipiell hast Du aber nicht ganz unrecht, da man so besser einen gesamten Raum beurteilen könnte. Allerdings müsste man dann DUS und CGN auch zusammenfassen und das möchte ich bei der weltbekannten "Affinität" der beiden Stadtbewohner lieber nicht tun! ;D


FliegerhorstAltesLager hat gesagt.:
[...]

Du bist ja ein echter "Hardcore Statistiker".Früh um halb sieben lieg ich noch im Bett.:blush:

07:28=halb sieben :confused: Was habt ihr in Berlin denn für eine Uhr? ;D
 
Dus-Int hat gesagt.:
;D


Weil wir gerade bei FCO waren, nach ersten Meldungen dürfte FCO im April mal wieder vor MUC liegen. Es wird für FCO ein Passagierzuwachs von 12,3% gemeldet, was nach meinen Stats 2.594.538 Paxe für April ergäbe (MUC 2.543.940). Für CIA wurde ein Zuwachs von 46,8% angegeben, was dann 427.941 Paxe ergäbe (Rom gesamt 3.022.479 / +12,3%).


Als Gründe für den relativ hohen Zuwachs wird die zeitliche Verschiebung von Ostern und die letztes Jahr erfolgten "traffic restrictions in force in April 2005 following the death of Pope John Paul II on 2 April 2005" angegeben.

Im gesamtem Zeitraum Jan.-Apr. bleibt FCO allerdings mit respektablem Abstand - knapp 280.000 hinter MUC (8.747.010 FCO zu MUC 9.026.584)

SYD liegt im April mit seinem Zuwachs von 4,9% und daraus resultierenden 2.512.797 Pasagieren in diesem Jahr auch nach dem März wieder hinter MUC, bei den YTD-Zahlen allerdings mit ordentlichem Abstand (rund 814.000) vor MUC (weh tut uns der Jan., wo sie fast 600.000 Paxe mehr hatten und der Feb. mit fast 300.000 Paxen mehr).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben