Re:Alles über den A380 incl. Bilder
Belastungsprobleme beim Airbus A380?
Zu "unerwarteten und erheblichen Schwierigkeiten" ist angeblich vor allem mit der rund vier Meter langen Heckspitze gekommen. Foto: AP Hamburg (rpo). Laut eines Presseberichtes kämpfen die Airbus-Ingenieure kämpfen mit unerwarteten Problemen bei den Belastungstests ihres Großraumflugzeugs A380. Der für Ende März geplante Erstflug des weltweit größten Passagierflugzeugs könnte sich nun um Wochen verzögern.
Bei diesen für die Zulassung von Flugzeugen unverzichtbaren Stresstests würden alle wesentlichen Bauelemente eines A380-Prototyps mit Kräften belastet, wie sie sonst nur in tausenden Flugstunden zu erwarten wären.
Zu "unerwarteten und erheblichen Schwierigkeiten" ist es vor allem mit der rund vier Meter langen Heckspitze gekommen, wie das Nachrichtenmagazin "Spiegel" unter Berufung auf Insiderkreise am Samstag vorab berichtete. Sorge bereite den Testingenieuren auch das Fahrwerk des A380.
Um gravierende Gewichtsprobleme in den Griff zu bekommen, sei es zuvor um 760 Kilogramm abgespeckt worden. Ein Airbus-Sprecher erklärte dem "Spiegel" hingegen, dass sich die Tests "im erwarteten Rahmen in die richtige Richtung bewegen".
Probleme bei Belastungstests des Airbus-Superjumbos A380
Hamburg (dpa) - Airbus-Ingenieure sind laut "Spiegel" auf Probleme bei Belastungstests des Superjumbos A380 gestoßen. Bei einem Test, der das Heck des Passagierriesen durchrüttelt, sei es einem Insider zufolge zu "unerwarteten und erheblichen Schwierigkeiten" gekommen, schreibt das Nachrichtenmagazin. Diese für die Zulassung von Flugzeugen unverzichtbaren Stresstests belasten alle wesentliche Bauelemente eines Prototyps mit Kräften, wie sie sonst nur in Tausenden Flugstunden zu erwarten wären.
dpa/online vom 19.02.2005 16:15
Ich hoffe das wird keine größeren Schwierigkeiten geben
