Alles zum Thema LCC-Airlines

SkyEurope: +35% Passagierwachstum im November 2005

SkyEurope Airlines, die größte Low Cost Fluggesellschaft Mittel- und Zentraleuropas, gibt seine Verkehrszahlen für den Monat November 2005 bekannt.
SkyEurope beförderte im November 2005 insgesamt 120.777 Passagiere (November 2004: 89.201 Passagiere), was einem Passagierwachstum von 35% entspricht. Der Passagierladefaktor konnte um 3,4 Prozentpunkte auf 62,2% gesteigert werden.
In den abgelaufenen 12 Monaten beförderte SkyEurope insgesamt knapp 1,81 Millionen Passagiere, verglichen mit 889.012 Passagieren in der 12 Monats-Vergleichsperiode per Ende November 2004. Dies entspricht einer Steigerung von 103%.
Christian Mandl, CEO von SkyEurope Airlines sagte: „Im November unternahmen wir eine Reihe von entscheidenden Schritten, um unsere regionale Führungsrolle auszubauen. Wir haben den Verkauf von insgesamt 9 neuen Destinationen von unserer Basis in Krakau gestartet und unsere Expansion nach Südosteuropa fortgesetzt. Nach der Einführung von Bukarest und Sofia haben wir mit den neuen Sommerverbindungen Bratislava-Bourgas, Budapest-Bourgas, sowie Budapest-Varna, attraktive Verbindungen an die Schwarzmeerküste Bulgariens kreiert. Zusätzlich wurde eine neue Direktverbindung von Poznan in Westpolen nach Amsterdam geschaffen.“ (Pressemeldung)
 
fw, 6.12.05


Ryanair fliegt Bari statt Rzeszów an

Auch Billigflieger sind vor Fehlern nicht gefeit. Ryanair nimmt demnächst die Strecke Hahn–Rzeszów aus dem Plan und ersetzt diese ab 23. Februar 2006 durch Hahn–Bari.
Für den neuen Apulien-Dienst erwarten die Iren einen wesentlich höheren Zuspruch. Nach Bari geht es jeweils dienstags, donnerstags und samstags.
 
fvw, 5.12.05


Germanwings: Zusatzdienste im Sommer ab Köln/Bonn

Germanwings (Iata-Code 4U) legt zum kommenden Sommer 2006 einige Zusatzdienste auf, die bereits ab dem 6. Dezember um 18 Uhr buchbar sind. Ab Köln/Bonn gibt es während des gesamten Sommerflugplans 2006 freitags einen vierten Dienst nach Berlin-Schönefeld, ab dem 8. April täglich einen zweiten Flug nach Palma de Mallorca und vom 15. Juli bis zum 19. August auch samstags eine Verbindung nach Heraklion auf Kreta.
 
EasyJet Passenger Numbers Up 8.3 Percent

EasyJet Passenger Numbers Up 8.3 Percent
December 7, 2005
British low-cost airline easyJet's passenger numbers in November rose 8.3 percent from a year ago to 2.3 million, the company said on Wednesday.

easyJet said its load factor was 80.2 percent, down 1 percentage point from the same month last year.

"In the month that we celebrated our 10th anniversary, we carried over 30 million passengers in a 12 month period for the first time, reflecting the demand for low-cost air travel and our ability to meet it," Chief Executive Andrew Harrison, who stepped into the top job last week, said in a statement.

EasyJet and larger rival Ryanair are preparing for a tougher winter after fare increases and solid demand helped them offset record fuel prices during the summer.

Ryanair said on Monday its November passenger numbers rose 25 percent, and its load factor was 81 percent in the month.

Iceland's FL Group raised its stake in easyJet to 16.2 percent in September, reviving speculation it may be planning a takeover bid for the airline.

However, easyJet founder Stelios Haji-Ioannou said his and his family's 41 percent stake in the carrier was not for sale.

(Reuters)
 
Der rumänische LCC Blue Air startet ab dem 11.02.06 neu von Bukarest (BBU) und Timisoara/Temeswar (TSR) dreimal wöchentlich nach Verona-Brescia (VBS). Die Flüge werden in W-pattern BBU-VBS-TSR-VBS-BBU geflogen.
 
Air Berlin füllt BA-Lücke in Hannover

Air Berlin fliegt ab dem 3. März 2006 zweimal täglich von Hannover nach London-Stansted. Damit springt die Fluggesellschaft in die Lücke, die British Airways mit ihrem Rückzug in Hannover hinterlassen hat.
Air Berlin hofft, dass die Strecke gut anläuft, denn sie startet kurz vor dem Beginn der weltgrößten Computermesse Cebit in Hannover. Dabei sollen auch die Umsteigeflüge von Glasgow und Manchester über Stansted Passagiere bringen.
Hannover ist für Air Berlin derzeit der am schnellsten wachsende Flughafen. 2004 beförderte Air Berlin hier 630.000 Gäste, in diesem Jahr werden es mehr als 850.000 sein.
 
More ski destinations than any other airline
easyJet, Europe’s leading low-cost airline, are launching seven new routes connecting the UK with two of Europe’s key ski destination airports: Geneva and Grenoble. These routes will reinforce easyJet’s position as the UK’s favourite airline to the slopes.

The new services to Geneva which commence this week will add two new airports to the airline’s network – Bournemouth and Doncaster/Sheffield. easyJet’s popular, well-established bases at Edinburgh, Glasgow and London Stansted will now have their first direct routes to Geneva - the gateway to the Alps.

easyJet currently operates to Grenoble from London Luton and will further expand its services to the French slopes with new daily services from Bristol and London Gatwick.

easyJet recognises the great potential in the growing independent ski market, which is why the airline offers more flights to ski destination airports than any other scheduled airline. This season easyJet expects to carry close to half a million passengers to ski destinations - an increase of 40% compared to last season.

The flights are available to buy at www.easyjet.com from £22.99 one way (including taxes and charges) or return from £40.98.

David Osborne, Head of UK Marketing for easyJet commented:
“We are delighted to be welcoming Bournemouth and Doncaster/Sheffield to our network. With the addition of the new services, skiers from all over the UK now have easy access to low-cost flights to ski destinations and have the opportunity to create their own independent ski holiday. This week’s additions mean that easyJet will be able to offer up to 43 daily flights to the slopes at the height of the ski season. ”

The new services commence on the following dates:

Thursday 15 December:
Bristol – Grenoble (daily service)
Bournemouth – Geneva (daily service)
Doncaster/Sheffield – Geneva (daily service)
Edinburgh – Geneva (daily service)
London Stansted – Geneva (daily service)

Friday 16 December:
London Gatwick – Grenoble (daily service)

Saturday 17 December
Glasgow – Geneva (Saturday service)

The addition of these new services will increase the total number of easyJet routes to 232 to 67 key airports. The airline will be announcing further expansion in the spring.
 
NEWS NEWS NEWS

Die Türkish Airlines will ab nächstes Jahr eine eigene Low-Cost Fluggesellschaft gründen!

Die TK will mit ihren jetzigen B737-400 ab nächstes Jahr nationale und europäische Ziele anfliegen!
 
Dienstag 27. Dezember 2005, 10:36 Uhr
[SIZE=+1]Germanwings-Chef: Tiefpreise bei Billigfliegern[/SIZE]
[FONT=arial,helvetica]Berlin (AFP) - Härter werdender Wettbewerb unter den Billigfliegern wird nach Einschätzung von Germanwings-Chef Joachim Klein im nächsten Jahr für anhaltend niedrige Ticketpreise sorgen. Bis 2010 werde die Zahl der Sitzplätze bei Niedrigpreis-Airlines von derzeit 120 Millionen auf fast 400 Millionen steigen, sagte Klein der "Berliner Zeitung". Da das Angebot weiter steigt - viele Billigairlines nehmen neue Flugzeuge in Betrieb und erweitern ihr Streckennetz - wird keiner der Mitbewerber die Preise anheben können."
Die Airlines würden weiter mit günstigen Angeboten bei Auto-, aber vor allem Bahnfahrern neue Kunden anziehen, sagte Klein weiter. "Die Bahn hat immerhin vier bis fünf Millionen Fahrgäste pro Tag."
[/FONT]
 
2005 konnte Germanwings ihren Umsatz um mehr als 60 % auf fast 400
Mio. EUR steigern und befoerderte mit 5,5 Mio. Passagieren 57 % mehr
als im Vorjahr. Die Auslastung lag im Schnitt bei 83 %. Bis 2008 soll
die Flotte von derzeit 22 auf 35 Maschinen erweitert werden. Fuer
2006 wird eine Steigerung der Passagierzahl um mehr als 36 % auf
ueber 7,5 Mio. und des Umsatzes auf mehr als 570 Mio. EUR angestrebt.
Die Auslastung soll auf 84 % erhoeht werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
[FONT=ARIAL,]Route Frequency and start date One way fares, including taxes and charges; from
Geneva to Palma (Mallorca) Three times weekly from 25 April €49.95
Lisbon to London Luton Daily from 1 March £30.99
Lisbon to Milan (Malpensa) Daily from 21 April €30.99
Lisbon to Paris (CDG) Daily from 1 March €41.99
Liverpool to Faro Daily from 11 April £30.99
Liverpool to Krakow Four times weekly from 10 April £25.99
Liverpool to Mahon (Menorca) Twice weekly from 22 July £30.99
Liverpool to Marseille Three times weekly from 11 April £27.99
Malaga to Berlin (Schoenefeld) Daily from 26 March €30.99
Malaga to Dortmund Three times weekly from 1 April €30.99
Milan (Malpensa) to Naples Twice daily from 27 March €30.99
Milan (Malpensa) to Palermo Twice daily from 21 April €30.99
Milan (Malpensa) to Olbia (Sardinia) Four times weekly from 19 May €30.99
Milan (Malpensa) to Ibiza Four time weekly from 19 May €30.99

LPL, GLA and EDI converting to A319 bases
[/FONT]
 
Zuletzt bearbeitet:
flymunich hat gesagt.:
[FONT=ARIAL,]Route Frequency and start date One way fares, including taxes and charges; from
Geneva to Palma (Mallorca) Three times weekly from 25 April €49.95
Lisbon to London Luton Daily from 1 March £30.99
Lisbon to Milan (Malpensa) Daily from 21 April €30.99
Lisbon to Paris (CDG) Daily from 1 March €41.99
Liverpool to Faro Daily from 11 April £30.99
Liverpool to Krakow Four times weekly from 10 April £25.99
Liverpool to Mahon (Menorca) Twice weekly from 22 July £30.99
Liverpool to Marseille Three times weekly from 11 April £27.99
Malaga to Berlin (Schoenefeld) Daily from 26 March €30.99
Malaga to Dortmund Three times weekly from 1 April €30.99
Milan (Malpensa) to Naples Twice daily from 27 March €30.99
Milan (Malpensa) to Palermo Twice daily from 21 April €30.99
Milan (Malpensa) to Olbia (Sardinia) Four times weekly from 19 May €30.99
Milan (Malpensa) to Ibiza Four time weekly from 19 May €30.99

LPL, GLA and EDI converting to A319 bases
[/FONT]

Kann es sein, das es sich hierbei um EASY JET handelt:confused: :confused: :confused:
 
Die bereits angekündigte Verbindung von Blue Air von Frankfurt-HHN nach Bukarest-BBU startet am 31.03. mit 3 Flügen/Woche (Mi, Fr, So). Tickets (günstigster Tarif: 87,-€ inkl. tax return) sind buchbar auf www.blueair.com
 
06/01/06 Easyjet boosts Gatwick to Cologne route

trans.gif
Easyjet is to increase capacity on its London Gatwick to Cologne route from September this year. Since it began operating the daily flight in September 2004, the airline has seen a great demand for low-cost fares to the German city.
Cologne is a popular tourist destination and is also the centre for business and media in Germany, and home to many major trade fairs throughout the year.
Easyjet marketing manager for London Emma Curwood commented: “Easyjet will be increasing the number of flights due to the increase in demand. In the last 12 months we have carried over 150,000 passengers on the route and with the new capacity we expect to double that figure.”
 
Norwegian
[SIZE=-1]Norwegian will inaugurate nonstop service from Bergen to Stavanger on Mar 13th. The airline will operate 5 flights on weekdays, 1 on Saturdays and 2 on Sundays, all with B737-300s.
Norwegian will inaugurate nonstop service from Bergen to Hamburg on May 4th. The airline will operate 2 flights a week, on Thu/Sun, with a B737-300s.
[/SIZE]
 
Czech Low-Cost Airline to Fly to Venice

Related information
  • Prague, Czech Republic (AP) - The Czech Republic's low-cost carrier Smart Wings will start a service between Prague and Venice in June, the airline said Monday.

The airline will operate four flights a week between Prague and the Italian town as of June 1, it said in a statement.
 
FVW, 9.1.06
Easyjet: In Europa nur noch Nummer zwei

Der britische Billigflieger Easyjet hat gegenüber seinem irischen Konkurrenten Ryanair an Boden verloren. Für Dezember 2005 setzte Easyjet knapp 2,4 Mill. Tickets ab – gegenüber gut 2,8 Mill. von Ryanair. Bei der Passagierzahl konnte Easyjet gegenüber Dezember 2004 lediglich um 11,1 Prozent zulegen. Immerhin hielt sich der Sitzladefaktor mit 80,5 Prozent nahezu konstant (minus 0,2 Punkte).
Easyjet-Vorstandschef Andrew Harrison tröstet sich mit steigenden Erträgen: „Die Verkehrszahlen für Dezember entsprechen unseren Erwartungen. Beim Umsatz pro geflogenen Sitz konnten wir im Dezember eine Verbesserung im Vergleich zum Vorjahresmonat verzeichnen.“ Für 2005 kommt Easyjet insgesamt auf einen Umsatz von umgerechnet gut zwei Milliarden Euro.
 
Air Berlin: Deutliches Passagierplus 2005

airberlinklein2.gif
Air Berlin sieht sich bei den Verkehrszahlen für 2005 auf einem guten Weg: Mit einem Wachstum von 12,5 Prozent gegenüber 2004 auf 13,5 Mill. Passagiere habe man die Position als zweitgrößte deutsche Airline hinter der Lufthansa gefestigt.
Bei den Unternehmenszahlen äußerte sich der Carrier zurückhaltend. Der Flugumsatz kletterte um 17,1 Prozent auf 1,2 Mrd. Euro.
Angaben zum Ergebnis, das wie bei anderen Airlines stark unter dem Einfluss der gestiegenen Treibstoffkosten stehen dürfte, ließ Air Berlin offen. Nur so viel: “Trotz des hohen Kerosinpreises haben wir 2005 unseren Gesellschaftern ein positives Ergebnis abgeliefert”, sagt Air-Berlin-Chef Joachim Hunold.
Wichtigster Umsatzbringer war mit einem Anteil von 58 Prozent erneut der Einzelplatzverkauf – ein Plus von 24,6 Prozent. Das Geschäft mit Reiseveranstaltern legte um 10,3 Prozent zu.
Die höchsten Wachstumsraten erzielte der Carrier in Deutschland an den Flughäfen Hannover (plus 36,3 Prozent), Hamburg (plus 29,9) und Düsseldorf (plus 18,3). Hunold: „In Düsseldorf hätten wir noch weit stärker wachsen können, wenn dort nicht die Zahl der Flugbewegungen behördlich begrenzt wäre.” In Palma de Mallorca, wo Air Berlin ein eigenes Drehkreuz betreibt, legte die Airline um 22,7 Prozent auf 4,5 Mill
 
Zurück
Oben