Alles zum Thema LCC-Airlines

[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, Geneva, sans-serif][SIZE=-1][SIZE=-1]Die Anzahl behinderter Passagiere übersteige das Limit.[/SIZE]

[SIZE=-1]Das wäre doch bei Ryanair dann der Normalfall, oder? :confused: ;D
[/SIZE]
[/SIZE][/FONT]
 
Zuletzt bearbeitet:
Air Berlin-Sommerflugplan: Mallorca-Flüge jetzt buchbar 11.10.2005 Die Fluggesellschaft Air Berlin schaltet einen Teil des Sommerflugplans 2006 frei. Ab heute sind Verbindungen nach Mallorca ("Mallorca-Shuttle") buchbar. Allerdings werden die Tickets teurer.

airberlin-logo.jpg
Neben LTU erhöht offensichtlich auch Air Berlin den Einstiegspreis für Flüge nach Mallorca. Künftig kostet das billigste Ticket bei Air Berlin nicht mehr 29 sondern 49 Euro. Sämtliche Mallorca-Flüge von allen Abflughäfen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz sind ab Dienstag, 11.10.2005 um 10 Uhr buchbar. Dann können Verbindungen bis Ende Oktober 2006 gebucht werden.
 
Centralwings plans to order planes for expansion

FT.com
1x1.gif
Centralwings, the low cost subsidiary of Lot Polish Airlines, has started negotiations with both Airbus and Boeing on an order for up to 24 aircraft to support its expansion to the end of the decade.

Centralwings began flying operations in February this year as the response by Lot, the state-owned Polish flag carrier, to the rapid expansion in its home market by start-up low cost carriers in East Europe, most importantly SkyEurope Airlines and Wizz Air, which have already captured significant market share.

SkyEurope, which has its headquarters in Bratislava, the Slovak capital, has operating bases in both Warsaw and Krakow, while Hungary’s Wizz Air has Polish bases in Warsaw and Katowice. Ireland’s Ryanair, the leading European low cost carrier, is also expanding quickly in Poland with links from London Stansted to eight Polish regional airports.

Piotr Kociolek, Centralwings chief executive, said that the airline was planning to double its current fleet of five aircraft to 10 next year.

It currently operates second hand Boeing 737s but is considering a gradual move to a fleet of up to 24 new aircraft by 2010 with a gradual switch away from its present leased aircraft.

Mr Kociolek said that Centralwings, which took over all of Lot’s charter operations from the outset, would carry around 700,000 passengers this year including 400,000 on charter services and 300,000 on scheduled routes.

This was expected to more than double next year to 1.6m with the low cost scheduled part of the business expanding from 300,000 in 2005 to 1m.

He said that the charter operations were already profitable and the whole Centralwings business was forecast to become profitable in 2008.

It has made its strongest advances in the market between Poland and the UK and Ireland. Services from both Warsaw and Krakow to London Gatwick are already operating and this winter it is adding flights from Warsaw to Edinburgh and Shannon and from Katowice and Wroclaw to Dublin.

It has established a market share of around 14 per cent of available scheduled capacity in the Polish low cost market slightly ahead of SkyEurope but still well behind Wizz Air, which operates larger aircraft and represented about 41 per cent of capacity according to Centralwings data.

Centralwings currently operates from five Polish airports Warsaw, Krakow, Katowice, Poznan and Wroclaw and is considering adding locations in some other regions.
 
Zuletzt bearbeitet:

[SIZE=-1]dpa-afx[/SIZE]
[SIZE=+1]Presse: Qantas will Billigflieger Jetstar für Asienverkehr ausbauen[/SIZE]
[SIZE=-1]Dienstag 18. Oktober 2005, 08:58 Uhr [/SIZE]

SYDNEY - Die australische Fluggesellschaft Qantas will einem Pressebericht zufolge bestimmte Asien-Verbindungen auf ihre Billigfluglinie Jetstar übertragen. Der "Sydney Morning Herald" berichtet in seiner Dienstagausgabe, Qantas erwäge diesen Schritt im zweiten Halbjahr 2006 für Flüge von Australien nach Südostasien, China und möglicherweise Japan. Auf diesen Routen sind Singapore Airlines und Emirates zu ernsthaften Konkurrenten der Australier geworden. Allerdings bräuchte Jetstar neue Maschinen mit größerer Reichweite. Qantas hatte den Billigflieger im Mai vergangenen Jahres für Inlandsflüge gegründet.

Anmerkung: Asien ist der Markt mit dem an schnellsten wachsenden Low Cost-Verkehr weltweit. :yes:


 
Zuletzt bearbeitet:
Der italienische LCC MyAir nimmt ab dem 01.12.05 eine neue Strecke nach Rumänien in sein Programm: Von Venedig (VCE) nach Timisoara/Temeswar (TSR) mit 3 Flügen/Woche.

MyAir fliegt bereits von VCE, BGY und NAP nach Bukarest (BBU).
 
flymunich hat gesagt.:
Hoffentlich verdirbt die Vogelgrippe nicht das Geschäft in Rumäninen. ;)
Teilweise schon ... ich bringe mir sonst jedesmal leckeren Schafskäse und Pflaumenschnaps mit ... damit würde ich zur Zeit eher vorsichtig sein ...;D
 
Ryanair suffers legal setback in antiunion campaign

Wednesday October 19, 2005 Ryanair lost a key battle in its campaign to remain nonunion after the Irish High Court ruled that the Labor Court should be permitted to hear complaints by pilots about the airline under the Industrial Relations Act. In a statement, the Air Line Pilots Assn. in Washington called the ruling "a major step forward in the pilots' long legal battle with their management, which refuses to negotiate with trade unions." Ryanair said it will appeal to the Irish Supreme Court.
Separately, the carrier rejected "inaccurate and unfounded criticism from disability groups in the UK and Ireland about its safety limit of four disabled/mobility impaired passengers per flight." Ryanair has drawn fire for deplaning a group of nine blind or partially sighted passengers traveling with three sighted guides to Italy. In a statement released Tuesday, the airline said the limit was established in 1995 "after discussions with the Irish Wheelchair Assn. . . .and the Royal Assn. for Disability and Rehabilitation in the UK".
 
Icelandair's Sterling Purchase Imminent - Report

Icelandair's Sterling Purchase Imminent - Report
October 19, 2005
Icelandair owner FL Group is close to signing a deal to take over low-cost Denmark-based carrier Sterling, Danish media reported on Wednesday.

"There will probably be a result to the talks at the end of this week," daily financial Borsen quoted FL Group head of communications Gudjon Arngrimsson as saying.

In a separate newspaper report, Sterling's Icelandic owner Fons Eignarhaldsfelag confirmed the talks, taking place only months after Sterling's owner bought Maersk Air from Danish shipping and oil giant A.P. Moeller.

"Talks are going very well and I'm very optimistic," daily Berlingske Business quoted Fons Eignarhaldsfelag chairman Palmi Haraldsson for saying.

FL Group also owns 13.01 percent of British carrier easyJet.

Fons Eignarhaldsfelag, an investment firm, bought formerly Norwegian-owned Sterling in March. Sterling, with its head office in Copenhagen, has now merged its operations with Maersk Air and formed the fourth-largest low-cost airline in Europe.

The company is competing in the region against larger rival SAS.

(Reuters)

Und wer sein Dänisch trainieren möchte:

Icelandair bekræfter køb af Sterling
2005-10-18 14:17 Anne Klejsgård Hansen
Islandske FL Group, der står bag Icelandair, bekræfter nu over for Ritzau, at selskabet er i de afsluttende forhandlinger med Sterlings ejere som beskrevet i dagbladet Børsen i dag.
Der har i over en måned været spekulationer om et salg af lavprisselskabet Sterling til det islandske investeringsselskab FL Group, og nu tyder alt på, at opkøbet bliver en realitet inden for få dage.

FL Groups kommunikationsdirektør, Gudjon Arngrimsson, har ikke villet udtale sig om købsprisen, men efter al sandsynlighed vil de islandske ejere af Sterling modtage aktier i FL Group som betaling.

Man forventer, at Sterling efter opkøbet skal operere som et uafhængigt datterselskab med hovedkontor i København, og at der ikke skal ske ændringer i ledelsesstrukturen

Quelle: borsen.dk

Ich weiß ja nicht, was das ganze für Auswirkungen auf die Fluggeschäfte haben wird, aber damit würde quasi der erste LowCostCarrier entstehen, der Verbindungen von Europa in die USA anbietet....

Greetz, Meckl :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ryanair vermarktet Airline-Rumpf
Die irische Fluggesellschaft Ryanair will künftig die Außenhaut ihrer Flugzeuge an Markenartikler vermieten. Weltweit bekannte Marken wie Google, Ebay, Ikea und Johnny Walker wünscht sich Airline-Chef Michael O'Leary, um dadurch die Tarife zu senken. Inflight Media übernimmt die Vermarktung. 'Wir sprechen Unternehmen an, mit denen es Übereinstimmungen in den Markenwerten gibt', erklärt Marketing Director Stephen Kiggins. Dazu zählt er etwa Red Bull ('Red Bull verleiht Flügel') oder Ikea, die ebenfalls für günstige Angebote stehen.

Bei einer Mindestlaufzeit von zwei Jahren verlangt Ryanair 100.000 Pfund (knapp 150.000 Euro) für den Service. Mit Werbung versehen werden kann der gesamte Rumpf der Maschine mit Ausnahme einer kleinen Fläche, die den Namen der Fluggesellschaft zeigen muss, sowie der Türen. Auch im Inneren dekt Ryanair an die Vermarktung: Kopfstützen, Gepäckablage und Spucktüten plant Ryanair als Werbefkläächen anzubieten. Bereits erprobt hat Ryanair das Konzept bei Inlandsflügen in Irland. Dort fliegen vier Maschinen, die für Hertz, Kilkenny, Vodafone und Jaguar werben.

OK, wir lassen die Reierair rein, wenn sie auf der Außenhaut Werbung für MUC macht!
 
V3 hat gesagt.:
Ab 11.10 bedient der rumänische LCC Blue Air mit drei wöchentlichen Flügen Paris (BVA) ab ihrer Basis Bukarest (BBU). Eine Strecke nach Bratislava ist zum November angekündigt, Frequenzen stehen allerdings noch nicht fest.

Aufgrund der Aufnahme der Strecke BTS-BBU durch SkyEurope Mitte Dezember hat nun Blue Air die eigenen Pläne zur Aufnahme dieser Strecke aufgegeben. Stattdessen werden in diversen Interviews und Stellungnahmen des Managements HHN, VRN un TRN als mögliche neue Ziele genannt.
 
[SIZE=-1]Dow Jones/vwd[/SIZE]
[SIZE=+1]TUI-Tochter HLX bekräftigt Breakeven-Planung im laufenden Jahr[/SIZE]
[SIZE=-1]Montag 24. Oktober 2005, 16:42 Uhr [/SIZE]




HANNOVER (Dow Jones)--Der zur TUI AG, Hannover, gehörende Billigflieger Hapag-Lloyd Express (HLX) hat sein Ergebnisziel für 2005 bekräftigt. "Wir sind sicher, in diesem Jahr erstmals ein ausgeglichenes Jahresergebnis vorzuweisen", sagte Geschäftsführungsvorsitzender Roland Keppler am Montag. Hinter dem Unternehmen lägen drei wachstumsstarke Jahre. Am 24. Oktober 2002 sei die Buchungsseite hlx.com erstmals freigeschaltet worden. Zu diesem Zeitpunkt habe das Angebot aus sieben Zielen in drei Ländern und einer Flotte von vier Flugzeugen bestanden. Inzwischen gehörten 37 Ziele in 10 europäischen Ländern zum Streckennetz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Drei Jahre "Fliegen zum Taxipreis"

Hapag-Lloyd Express (HLX) feiert in dieser Woche den dreijährigen Geburtstag. Aus diesem Anlass bietet die Airline 300.000 Tickets für Flüge auf dem gesamten HLX-Streckennetz an.

Fluggäste zahlen lediglich Steuern und Gebühren.

"Mit unserer diesjährigen Happy-Birthday-Aktion wollen wir uns bei unseren Kunden bedanken und neue Fluggäste für HLX gewinnen", erklärt Roland Keppler, Vorsitzender der HLX-Geschäftsführung.

taxipreis.jpg
"Es liegen drei wachstumsstarke Jahre hinter uns, und wir sind sicher, in diesem Jahr erstmals ein ausgeglichenes Jahresergebnis vorzuweisen", so Keppler weiter.

Die Preisaktion startet am 25. Oktober, um 16 Uhr, und endet am 30. Oktober, um 24 Uhr.

Die 300.000 Tickets sind auf alle HLX-Flugziele im Reisezeitraum vom 1. Januar 2006 bis 15. März 2006 verteilt. Die Buchung erfolgt im Internet unter HLX.com, im Reisebüro oder über das HLX-Servicecenter (Tel. 0180 509 3 509, 0,12 Cent/min.)

History: Am 24. Oktober 2002 wurde die Buchungsseite hlx.com erstmals freigeschaltet. Zu dem Zeitpunkt bestand das HLX-Streckenangebot noch aus sieben Zielen in drei Ländern und einer Flotte von vier Boeing 737-700 Flugzeugen.

Seitdem sind über 7,5 Mio. Passagiere mit HLX geflogen. Rund 72.000 Flüge wurden durchgeführt. Die Flotte ist in diesem Zeitraum auf derzeit 15 Maschinen gewachsen.

Monatlich besuchen rund 3,6 Mio. Kunden die HLX-Website, um Flüge zu den derzeit 37 Zielen in zehn Europäischen Ländern zu buchen.

Zum Streckennetz von HLX gehören derzeit insgesamt 37 Ziele in Zehn europäischen Ländern.

Buchung und Reservierung erfolgt im Internet unter HLX.com oder telefonisch über ein Servicecenter unter 0180 509-3-509 (0,12 Cent/min).

Bei telefonischen Reservierungen oder Buchungen im Reisebüro wird eine Gebühr von 7,50 Euro (Internationale Strecken) bzw. 8,70 € (innerdeutsche Strecken) pro Strecke erhoben.

Tickets zum Taxipreis ab 19,99 € pro Strecke gibt es immer wieder während der Happy-HLX-Hours, Dienstags von 18.00 Uhr bis Mittwochs 24.00 Uhr, auf ausgewählten Flügen. Begrenztes Kontingent pro Flug.

Zu allen Zielen können auf HLX.com auch attraktive Hotels, Mietwagen, Reiseversicherungen und weitere Zielgebietsleistungen (z.B. Transfers und Ausflüge) zugebucht werden.
 
25-10-05 11:36
Helvetic reduziert Flotte und entlässt Personal
clear.gif


Noch vier Maschinen sind im Einsatz - Madrid, Prag und Rom wird gestrichen.

Was die Sonntagspresse bereits am 9. Oktober spekuliert hat, ist nun Tatsache: Die Schweizer Günstig-Airline Helvetic lässt Federn: Madrid sowie Prag und Rom werden per 29. November 2005 respektive per Anfang Januar 2006 aus dem Streckennetz gekippt. Entsprechend baut Helvetic die Zahl der Maschinen auf noch vier ab. Per Anfang November 2005 und Mitte Januar 2006 wird je ein Flugzeug abgezogen. Dies führt zur Entlassung von sechs Piloten und acht Flugbegleitern.

«Wir bedauern sehr, dass wir im Zuge dieser neuesten Anpassungen gezwungen sind, auch Stellen abzubauen», erklärt CEO Peter Pfister. «Eine kleine Fluggesellschaft wie Helvetic muss sich stets flexibel den Anforderungen des Marktes anpassen können.» Dazu gehöre, die Chancen von neuen Zielen zu ergreifen, aber auch Reiseziele aufzugeben, für die eine zu geringe Nachfrage bestehe.

Ab dem 26. März 2006 bedient Helvetic noch 17 Ziele in sechs Ländern. Besonders stark vertreten sind im Streckennetz Spanien mit sechs Destinationen und 30 wöchentlichen Flügen. Italien bedient Helvetic mit 17 Flügen pro Woche und sieben Reisezielen. Dazu fliegt Helvetic nach London, Nizza und täglich nach Pristina sowie für verschiedene Reiseveranstalter als Charter.

AUS SCHWEIZER T.- ONLINE
 
Germanwings kuendigt weitere Expansion an

Zum dritten Geburtstag hat Germanwings eine weitere Expansion des
Unternehmens angekuendigt. Derzeit werden moegliche Standorte
geprueft. Zum Geburtstag bietet die Airline Tickets zum Preis von 3
Euro an.
Germanwings hat seit ihrem Start vor drei Jahren im Oktober 2002 ihre
Flotte von sechs Flugzeugen zum Start um 300 Prozent auf 24 Flugzeuge
fuer den Sommer 2006 ausgebaut. Die Zahl der Mitarbeiter stieg von
201 um fast 240 Prozent auf 681. 11,3 Millionen Passagiere haben
inzwischen Fluege mit Germanwings gebucht, und die Anzahl der Ziele
alleine ab Koeln/Bonn stieg von elf im Oktober 2002 um mehr als 300
Prozent auf 43 Destinationen im kommenden Sommerflugplan.
Diese Bilanz zog die Airline auf einer Pressekonferenz zu ihrem
dreijaehrigen Bestehen in Koeln. Angesichts einer schwierigen
Marktlage, harten Wettbewerbs und extrem gestiegener Treibstoffkosten
gelang Germanwings trotz der ehrgeizigen Expansion bereits nach der
Schritt in die Gewinnzone.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bratislava, October 30 (TASR-SLOVAKIA) - Sky Europe Airlines, the largest budget airline in eastern Europe, has informed SLOVAKIA that it is planning to fly to new destinations. The company is launching several new routes to European cities. This will involve 31 new flights a week, according to the airline's winter timetable, which is valid as of October 30.


Sky Europe is opening routes between Bratislava and Cologne/Bonn, Basel/Mulhouse, Sofia and Bucharest. Although there is already a direct link from Bratislava to London, the airline is also offering a new direct route from London to Poprad.


For the winter season, Sky Europe is also launching new routes which will link selected European cities with ski resorts in the Austrian Alps. There will be direct flights between Innsbruck and Paris-Orly and Amsterdam, along with direct flights to Salzburg from Manchester, Barcelona and Warsaw.


Boeing 737 aircraft - with a capacity of 133 and 149 seats - will be used on all the new routes. SkyEurope intends to introduce brand new aircraft - Boeing 737-700s - in February 2006.
 
German carrier to launch link flights

http://d.m3.net/ck.php?maxparams=2_...f4c37b13__maxdest=http://motors.scotsman.com/
lg.php


AIR Berlin is to test the Scottish market by launching feeder flights next month between Glasgow and Stansted, which will become its transfer hub for links to Germany.
Europe's third-largest low-budget carrier after Ryanair and EasyJet said direct routes from Scotland could follow. A similar service from Edinburgh is also on the cards. The airline said the link would enable same-day return flights for business travellers.
 
News aus Rumänien:

Blue Air: Aufgrund der Erfahrung mit SkyEurope (die bei der Route BBU-BTS) schneller waren, hat man sich entschlossen, einen starken Partner zu suchen, um im LCC-Wettbewerb mithalten zu können. Zur Zeit ist man in Verhandlungen mit einer britischen Investment-Gesellschaft bezüglich einer Kapitalerhöhung zur Finanzierung von neuen Maschinen und Routen. Zum Jahresende hin wird die Investment-Firma aufgrund der Zahlen entscheiden, ob das Projekt realisiert wird. Als weitere Option ist über eine Fusion/Beteiligung von Wizz Air an Blue Air gesprochen worden (stammt aus einem Interview des Hauptgesellschafters mit der rumänischen Zeitschrift "Capital")

MyAir: Nimmt zum 01.12. neu die Routen BGY-TSR und VCE-TSR mit jeweils 3 wöchentlichen Flügen auf. Ich würde sagen, dass Carpatair gut daran getan hat, die Partnerschaft mit LH voranzutreiben.
 
Zurück
Oben