Alles zum Thema LCC-Airlines

[quote author=flymunich link=board=2;threadid=1012;start=255#msg25159 date=1105614127]
From July, passengers will be able to travel to Rome and Berlin from Belfast International Airport. ...[/quote]

...und welcher LC-Carrier "ineybelt us"? ;D
 
aus a.de von heute!!! ???


Smartwings beendet die folgenden routen

PRG-CPH
PRG-ZRH
PRG-FCO

Andere routen wie London, Dublin und Amsterdam werden nur zwei mal pro woche angeflogen (fr/so), Paris wird nur 4x wochentlich bedient (zur zeit 2x täglich). Madrid wird von 6 auf 4 fluege pro woche kommen.

Sieht nicht so aus als wäre Smartwings in einem gutem zustand. Wenn sie es nicht schaffen destinationen wie London, Amsterdam oder Rom voll zu fliegen, dann haben die kaum eine chance.
 
;D Da wird aus "Smartwings" bald "Smallwings" und vielleicht "Garkeinwings" werden.
 
Hier was aus a.de zum Thema neue GermanWings Basis
in Hamburg.


Ich denke auch, dass HAM ein wirklich geeigneter Standort wäre. Sehr gute Infrastruktur, genügend Incoming-Verkehr und praktisch keine Konkurrenz. Da kann man sich erstmal schön in aller Ruhe entwickeln.
Und seit Kerkloh dort weg ist, gehts nur noch aufwärts.
 
[quote author=flymunich link=board=2;threadid=1012;start=270#msg25311 date=1105732867]
Und seit Kerkloh dort weg ist, gehts nur noch aufwärts.

[/quote]

Konn ma bes sa ;D
 
Polish low-cost carrier Centralwings has joined forces with Germanwings, even before its first flight has gotten off the ground.

It was never a surprise. Since the official launch of Centralwings just over a month ago, it's been clear that the similarity its name shares with that of its older German counterpart was no accident. Now the two carriers have made their partnership official, with the creation of an alliance that both companies see as the beginning of a pan-European airline platform, with other low-cost airlines invited to join.

Booking a Centralwings flight is now only a click away on Germanwings' website, and vice-versa. Their timetables have also been adjusted in order to allow comfortable connections. Company officials envision hopping seamlessly from Cologne through Warsaw and on to the Mediterranean. To stay out of each other's way, Centralwings will fly to Berlin, Hamburg and Munich, leaving hubs in Cologne and Bonn to its German partner.

"We are beginning the creation of a joint marketing strategy and image," says the CEO of Centralwings, Piotr Kociołek. Companies will share handling agents at airports and create a unified booking system-a one-stop shop for budget travelers.

The platform, dubbed 'the Wings concept', is open to other carriers, explain officials from both fliers. Analysts like Grzegorz Sobczak from air-market consultants MGN, predict that small, regional operators serving as shuttles for traditional national airlines will be the first candidates to step on board. For Air Dolomiti, Gandalf or bankrupt Volareweb, consolidation might be the only option left.
"We should remember what happened to Go! when it didn't agree to be taken over by easyJet," says Sobczak. The smaller operator could not withstand easyJet's London-market, low-price barrage.

The Polish-German alliance can hope to draw in some smaller players, but should not count on cooperating with Europe's number one and two. Analysts agree that Ryanair and easyJet will only consolidate under their own brands.
 
Air Berlin positioniert sich um

Die Fluglinie Air Berlin renoviert ihren Markenauftritt. Unter dem Namen 'Euro Shuttle' fasst die Airline die bisherigen Bezeichnungen 'City Shuttle' und 'Mallorca Shuttle' zusammen. Geschäftsführer Joachim Hunold will damit die Europa-Kompetenz seines Unternehmens stärker herausstreichen. Entsprechend ändert sich die Anzeigen- und Plakatwerbung. Neue Dachzeile wird der Spruch 'Full Service fliegen, wenig zahlen'. Er löst die Motive mit dem Slogan 'Fliegen ohne Air Berlin ist wie ...' ab. Auch das Logo bekommt einen frischen Anstrich: Der Claim unter dem Logo lautet zukünftig 'Fly Euro Shuttle!' statt bisher 'We fly Europe'. Für die Umsetzung ist nach wie vor die Düsseldorfer Agentur Hamburger Connection verantwortlich. Erste Motive erscheinen diese Woche in Tageszeitungen und Fachzeitschriften. In der 'Bild am Sonntag' ist eine Stellenanzeige im neuen Look zu sehen. Auch der Plakatauftritt wird im Laufe der nächsten Wochen angepasst.
[ 18.01.2005 - am ]
 
Monarch to begin daily flights from London to Lisbon in May

LISBON (AFP) - No-frills airline Monarch Scheduled will begin offering daily flights bewteen London Gatwick airport and Lisbon on May 19, the airline's commerical director said.

Prices on the route start at 39 pounds one way, including all taxes and charges and are already on sale on the airline's website, Jonathan Crick told Portuguese radio TSF.

Irish budget airline Ryanair meanwhile began a twice-daily service on Wednesday from London Stansted airport to Oporto, Portugal's second-largest city. The airline expects to move 200,000 passengers on that route this year.
 
EasyJet will in Basel 530 Stellen schaffen

Basel (AP) Die Billigfluggesellschaft Easyjet baut ihre Basis in der Schweiz aus und stationiert ab kommendem Juni drei Airbus-Maschinen am EuroAirport von Basel. Dadurch entstehen am Flughafen 180 direkte Arbeitsplätze sowie in der Bodenabfertigung 350 weitere Stellen, wie der EuroAirport Basel-Mulhouse-Freiburg am Donnerstag mitteilte. Mittelfristig soll die stationierte Kapazität aus ingesamt sechs Airbussen bestehen. Zu dem bestehenden Flugangebot nach Berlin, Liverpool und London werden weitere Destinationen hinzukommen, die zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben werden.
 
21.01.05
Air Berlin weitet ihr Euro Shuttle-Netz erneut aus. Ab 1. Mai gibt es eine neue Verbindung in die niederländische Metropole Amsterdam. Aus Berlin-Tegel wird Amsterdam-Schiphol mit einer täglichen Tagesrandverbindung angeflogen. Weitere Verbindungen aus Deutschland nach Amsterdam sind in Planung und werden demnächst bekannt gegeben. Die Tickets werden wie alle Euro Shuttle-Flüge ab 29 Euro inklusive Steuern und Gebühren buchbar sein.

Quelle: Air Berlin Homepage
Link: http://www.airberlin.com/site/pressnews_dr.php?LANG=deu&ID=141
 
@bavaria

Das war absolute Spitzenleistung. Selbes Thema in der selben Sekunde. Aber trotzdem ist mein Beitrag eher gelistet. :D

Werde deinen wieder entfernen!!! ;)
 
SkyEurope News:

Der Umsatz ist von 13,1 Mio EUR (2003) auf 63 Mio. EUR (2004) gestiegen, die Zahl der beförderten Passagiere von 171.410 auf 956.000 – gab der Direktor der ungarischen Filiale in einem Interview bekannt. Allein von Budapest aus sind 2004 fast 300.000 Passagiere befördert worden.

Die Fluggesellschaft, die teilweise im Besitz von Banken ist (Bank Austria-Creditanstalt, ABN-Amro) fliegt zur Zeit mit 7 Boeings und 6 Embraer. Die Flotte vergößert sich in diesem Jahr – danach werden 14 Boeings und 4 Embraer im Betrieb sein. Im Sommerflugplan gibt es neue Strecken nach CPH, BCN, NCE , bestehende Verbindungen werden aufgestockt.
 
germanwings (4U/Cologne/Bonn) will launch six weekly services from Cologne/Bonn to Birmingham in early April and a three times weekly seasonal flight from Cologne/Bonn to Ankara on June 28.
 
Air Berlin (AB/Berlin Tegel) will start twice daily service from Berlin Tegel to Amsterdam on May 1. It is reportedly planning to add routes from Amsterdam to Palma de Mallorca and Zurich as well.
 
Ryanair unveils new routes

DUBLIN: The budget airline Ryanair announced a half-dozen new routes on Wednesday that link Dublin with other European cities in a renewed challenge to Ireland's state-owned Aer Lingus. Ryanair said four new routes starting April 17 would connect the Irish capital to Rome; Eindhoven in Holland; and Biarritz and Carcassonne in southern France. It said Dublin routes to Sheffield, England, would open April 28 and to Frankfurt, Germany, on May 3.


Ryanair is headquartered in Dublin but has made Stansted Airport, near London, its biggest hub. Today the airline offers 186 routes to 91 destinations in 17 countries, but hadn't launched any significant expansions in Dublin since 1997.

Deputy Chief Executive Michael Cawley said the fares were much lower than those of Aer Lingus.
 
JetBlue meldet Gewinneinbruch

Die amerikanische Fluggesellschaft JetBlue Airways Corp. musste im Schlussquartal 2004 infolge steigender Treibstoffpreise einen Gewinnrückgang hinnehmen.
So wuchs der Umsatz gegenüber dem Vorjahresquartal um 27,0 Prozent auf 334,0 Mio. Dollar, wogegen der Quartalsgewinn von 19,5 Mio. Dollar oder 17 Cents je Aktie auf nun 2,4 Mio. Dollar bzw. 2 Cents pro Aktie zurückging. Analysten hatten mit einem Verlust je Aktie in Höhe von 4 Cents gerechnet.

Im Gesamtjahr kletterten die Umsatzerlöse um 26,8 Prozent auf 1,27 Mrd. Dollar. Der Nettogewinn verringerte sich von 103,9 Mio. Dollar oder 96 Cents je Aktie im Vorjahr auf nun 47,5 Mio. Dollar bzw. 43 Cents pro Aktie.

Für das laufende Quartal rechnen Analysten mit einem EPS von 2 Cents, während sie für das Gesamtjahr einen Gewinn in Höhe von 39 Cents pro Aktie erwarten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Höhere Treibstoffkosten bringen Ryanair Gewinneinbruch


London (AFP) - Höhere Kosten für Treibstoff und Instandhaltung haben dem irischen Billigflieger Ryanair Ende vergangenen Jahres einen deutlichen Gewinneinbruch gebracht. Im dritten Quartal (Oktober bis Dezember) des laufenden Geschäftsjahres sank der Nettoüberschuss im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 26 Prozent auf 35 Millionen Euro, wie Ryanair am Montag in London mitteilte. Der Umsatz stieg gleichzeitig um 15 Prozent auf 294,4 Millionen Euro, wobei die Fluglinie einen Passagierzuwachs um 13 Prozent auf 6,9 Millionen verbuchen konnte.
 
Zurück
Oben