Alles zum Thema LCC-Airlines

Neue Strecke Bremen - London
easyJet fliegt sechsten Flughafen in Deutschland an

London, den 02.08.2005 – easyJet, Europas Günstigflieger Nummer 1, wird ab dem Winterflugplan (31. Oktober) eine tägliche Verbindung zwischen Bremen und London aufnehmen. Mit der neuen Verbindung erweitert easyJet sein Angebot in Deutschland. Nach Berlin, Dortmund, Köln, München und Hamburg (ab 11.8. nach Basel) wird Bremen der sechste deutsche Flughafen im easyJet Netzwerk.

„Endlich gibt es eine günstige Verbindung von Bremen nach London“, freut sich John Kohlsaat, Deutschland-Chef von easyJet. „Ab 11. August werden wir erstmals Hamburg anfliegen. Mit der Verbindung Bremen – London fäßt easyJet nun weiter in Norddeutschland Fuß.“

Auch Prof. Manfred Ernst, Geschäftsführer der Flughafen Bremen GmbH, zeigte sich erfreut: „Wir begrüßen das Engagement von easyJet ausdrücklich. Mit der Verbindung nach London-Luton ist Bremen an den internationalen Low-Cost-Markt angebunden. Als Flughafen freuen wir uns sehr darüber, dass easyJet sich für Bremen entschieden hat und wir somit eine weitere attraktive und preisgünstige Strecke von und nach Bremen anbieten können.“

Einfach Flüge sind bereits ab € 18,99 zu buchen, inklusive aller Steuern und Gebühren. Abflug in Bremen ist um 21.20 Uhr, Ankunft in London Luton um 21:45 Uhr Ortszeit. Samstags gehen die Flüge bereits um 20 Uhr (November) bzw. 21.05 Uhr (ab Dezember). Die Flugzeit beträgt etwa 1:25 Stunden. Die Flüge ab London starten um 18.30 Uhr Ortszeit, Ankunft in Bremen ist dann um 20.55 Uhr.

Bremen ist der 13.-größte Flughafen in Deutschland mit 1,67 Mio. Passagieren in 2004. Der Flughafen London Luton ist die Heimatbasis von easyJet. Von dort fliegt easyJet weitere 26 Ziele an. Alle easyJet Flüge können unter www.easyjet.com gebucht werden. Ab Deutschland werden 43 Strecken angeboten.
 
Brazilian Regional Airline (nowadays) Ocean Air will receive, starting this month, 15 F100 (under Check on AA facilities and all ex-AA) and also 2 767-300ER.

The F100 fleet will be used for some domestic routes (probably replacing little planes at CGH) and some regional flights like SDU-Macae (oil market). They could give to the market another strong player (as nowadays they use only up uo 50 seats non-jet planes) and another nightmare for RG staff. Webjet just announced a single price policy today for all routes.
 
Ryanair mit Rekordgewinn im ersten Quartal


Europas größter Anbieter von Billigflügen Ryanair hat seinen Gewinn im ersten Geschäftsquartal stärker als erwartet gesteigert, blieb aber beim Ausblick zurückhaltend. Wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte, profitierte es weiter von niedrigeren Ticketpreisen, da die Konkurrenz Kerosin-Aufschläge von ihren Passagieren verlange. Ryanair sieht sich auf gutem Weg, sein Passagieraufkommen in diesem Jahr wie geplant um 27 Prozent auf 35 Millionen zu steigern. Allerdings machte Firmenchef Michael O'Leary auch ein Risiko für das Erreichen dieses Ziels aus. "Weitere Terroranschläge in London könnten sich negativ auf Passagieraufkommen und Gewinne auswirken."

Im ersten Geschäftsquartal bis Ende Juni steigerte Ryanair seinen Reingewinn um 21 Prozent auf 64,4 Millionen Euro. Damit verdiente die Fluggesellschaft zehn Millionen Euro mehr als im Schnitt von Analysten erwartet. Den Umsatz steigerte das Unternehmen um 35 Prozent auf 404,6 Millionen Euro. Im Berichtszeitraum seien 8,5 Millionen Passagiere befördert worden, 30 Prozent mehr als vor einem Jahr. Seine Durchschnittserlöse pro Passagier (Yields) steigerte das Unternehmen um 3 Prozent - trotz eines Ausbaus seiner Sitzkapazität um 30 Prozent.

Die Treibstoffkosten erhöhten sich im Quartal deutlich um 112 Prozent auf 109,0 Millionen Euro. Ausblickend rechnete Ryanair aber damit, dass die negativen Effekte des teuren Öls etwa durch niedrigere Kosten ausgeglichen werden können. Für August hat sich der Billigflieger beim Öl nicht abgesichert. Allerdings seien für September 90 Prozent der benötigten Menge mit 57 Dollar je Barrel (knapp 159 Liter) abgesichert, danach bis März mit 47 Dollar pro Barrel. US-Öl hatte zuletzt ein Rekordhoch von 62,30 Dollar pro Barrel erreicht.

O'Leary sagte einen weiterhin scharfen Wettbewerb in der Branche voraus. Die hohen Ölpreise würden Verluste schreibende Gesellschaften dabei aus dem Geschäft treiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das HB wertet die Strategie Ryanairs, v a. in Italien zu expandieren,
angesichts des ueberfuellten deutschen Marktes als weitsichtig. Es
sei erstaunlich, dass die Billiglinie trotz der UEberkapazitaeten und
des hohen Treibstoffpreises die Gewinne steigern konnte. Die FT
meint, dass das von Ryanair-Chef O’Leary fuer den Winter
angekuendigte, aber bisher ausgebliebene 'Blutbad’ in Anbetracht der
enormen Aufwendungen der Airlines fuer Flugbenzin einfach nur
verfrueht war. Die BoeZ bemaengelt die Aussagekraft von O’Learys
Prognosen, die stets sehr duester fuer die Branche ausfallen,
waehrend sein Unternehmen spaeter immer auf der Sonneseite lande.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem Ryanair im Juli erstmals innerhalb eines Monats mehr als eine
halbe Million Fluggaeste in Deutschland befoerdert hat, kuendigte
Airline-Chef O’Leary an, im Gesamtjahr 2005 rund 5,5 Mio. Tickets auf
den Deutschland-Strecken absetzen zu wollen. Unklar bleibt jedoch, wo
das Unternehmen sein zweites deutsches Drehkreuz nach Hahn aufbauen
wird. Nach dem gerichtlich verfuegten Baustopp fuer den Ausbau des
Flughafens Luebeck forderte O’Leary, es muesse in den naechsten zwei
Monaten geklaert werden, ob es dort mit dem neuen Terminal und der
laengeren Startbahn vorangehe. Sollte es keine positive Entscheidung
geben, werde Luebeck nicht zur zweiten Ryanair-Basis in Deutschland.
Es stuenden aber bereits andere Standorte zur Diskussion. Denkbar sei
auch, dass es kuenftig zwei neue Drehkreuze gebe oder zunaechst auch
keins. Neben einem deutschen Bewerber, der einspringen wolle, gebe es
auch Interessenten in Frankreich, Spanien und Grossbritannien.
Bislang plant die Airline, ab Januar vier Flugzeuge in Luebeck zu
stationieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Transavia route changes [size=-1]Aug 5[/size][size=-1]
Transavia announced some route changes as follows :
New Routes:
Amsterdam to Berlin Tegel = 12x a week
Amsterdam to Copenhagen = 7x a week
Amsterdam to Genoa = 4x a week
Rotterdam to Faro = 4x a week
Rotterdam to Nice = 4x a week
Rotterdam to Reus = 3x a week
Cancelled Routes :
Rotterdam - Berlin
Rotterdam - Copenhagen
Rotterdam - Dublin
Rotterdam - Olso
Rotterdam - Stockholm Skavsta
[/size]
 
Als neuer Airline-Partner des FC Schalke 04 fliegt
Air Berlin die Mannschaft zu den internationalen Champions League
Spielen.

"Wir freuen uns, den Vizemeister FC Schalke 04 als offizieller
Partner und Sponsor zu unterstützen. Wir haben jetzt einen Vertrag
mit einer Laufzeit von zwei Jahren unterschrieben.
Nordrhein-Westfalen ist nach wie vor das wichtigste Bundesland für
Air Berlin. Der Flughafen Münster/Osnabrück ist als offizieller
Partner von Schalke 04 Heimatflughafen der Mannschaft. Wir sind an
diesem Flughafen Marktführer. Gemeinsam sind wir ein gutes Team",
erklärte Air-Berlin-Geschäftsführer Joachim Hunold.

Air Berlin präsentiert sich während der Bundesliga-Heimspiele in
der Veltins-Arena auf zwei hintereinander stehenden Bandenflächen
(Power-Pack-Banden), einer Drehbande, im Arena-TV-Programm sowie in
der Vereins- und Stadionzeitung "Schalker Kreisel". Auch die
Schalker-Fans profitieren von der Partnerschaft: Air Berlin
veranstaltet in der kommenden Saison regelmäßig Gewinnspiele und
Überraschungsaktionen.
 
Steigen jetzt die Chancen das EasyJet in München aufstockt bzw. eine Basis errichtet. Hamburg dürfte jetzt als aussichtsreicher Kandidat rausgefallen sein. Und nach eigen Worten soll noch diesen Sommer eine neue Basis in Deutschland angekündigt werden. Sehe nur noch Nürnberg und München als möglich. :confused:
 
Norwegian läßt sich jedenfalls von Germanwings nicht abschrecken und eröffnet zum 31. Oktober die Route OSL-HAM-OSL mit 4 wöchentlichen Frequenzen.

Norwegian wird die Strecke nach HAM erst einmal MO, MI, FR und SO fliegen. Die Flüge sind ab morgen 09. August 2005 13.00 Uhr buchbar. Startpreis pro Strecke sind 296 NOK, oder knapp 38 Euro inkl. Tax.

Mit Beginn des Sommerflugplans 2006 wird Norwegian die Strecke nach HAM auf 1x täglich aufstocken.
 
Zuletzt bearbeitet:
EasyJet prognostiziert fuer das Geschaeftsjahr 2004/05 einen
Vorsteuergewinn auf dem Niveau des Vorjahres. Vorstandschef Webster
zufolge verlief das dritte Quartal zufriedenstellend. Der Umsatz habe
trotz steigender OElpreise zugelegt. Der Erloes sei von April bis
Juni um 19,5 % auf 342,9 Mio. Pfund gestiegen. Webster fuehrt die
bessere Performance im dritten Quartal auf den Ausbau des
Streckennetzes und den Verzicht auf Treibstoffzuschlaege zurueck. Die
Zahl der Passagiere stieg im Berichtsquartal um 20,6 % auf 7,6 Mio.
und die Auslastung um zwei auf 84,9 %.
 
Zuletzt bearbeitet:
MOL hat in einem Gespräch mit der Wirtschaftswoche eine deutliche Steigerung der Zahl der Fluggäste in Deutschland angekündigt. Darüber hinaus plane FR in den nächsten fünf Jahren vier weitere Stützpunkte in Deutschland.

Nach internen Dokumenten will O’Leary Stützpunkte im Rheinland, bei Hamburg, München und Berlin aufbauen.

Den gesamten Bericht gibt es hier:

http://www.wiwo.de/pswiwo/fn/ww2/sfn/buildww/id/126/id/124270/fm/0/SH/0/depot/0/index.htmlNach obenhttp://www.airliners.de/community/forum/profile.php?mode=viewprofile&u=4020 http://www.airliners.de/community/forum/privmsg.php?mode=post&u=4020
 
germanwings

50.000 "Family and Friends"-Tickets zum garantierten Festpreis ab 39 €*
Buchbar ab Donnerstag 18 Uhr

Seien Sie spontan und machen Sie einen Kurzurlaub mit Ihrer Familie und/oder Ihren Freunden im August in Italien, Österreich, Kroatien, England oder Deutschland.

Das Angebot gilt für 2 bis max. 9 gemeinsam Reisende. Jeder Reisende fliegt für den garantierten Festpreis von 39 €* One-Way oder 49 €* One-Way inklusive Steuern und Gebühren.

Buchung: 11. August ab 18 Uhr bis 14. August 24 Uhr
Reisezeitraum: 12. - 31. August 2005


Flugstrecken zum Festpreis 39 €*:
Köln-Berlin, Köln-München, Köln-Dresden, Berlin-Düsseldorf, Berlin-München und Köln-London/Stansted

Flugstrecken zum Festpreis 49 €*:
Köln-Bologna, Köln-Mailand, Stuttgart-Wien und Berlin-Zagreb
 
Ryanair stellt Verbindungen nach Klagenfurt ein



5625.jpg
11.08.05
Der Billigflieger Ryanair fliegt künftig nicht mehr nach Klagenfurt. Wie die Airline am Mittwoch mitteilte, werden die Verbindungen nach London-Stansted und Frankfurt Hahn im Hunsrück ab Ende Oktober eingestellt. Der Billigflieger begründete die Entscheidung unter anderem mit den gestiegenen Sicherheitsgebühren an österreichischen Flughäfen.
 
EasyJet fliegt ab heute taeglich von Basel nach Madrid und Hamburg
und ab morgen nach Malaga. Damit steigt die Zahl der EasyJet-
Verbindungen ab Basel auf 13. Bereits letzte Woche teilte die Airline
mit, mit Beginn des Winterflugplans am 31. Oktober Fluege von London-
Luton nach Bremen aufzunehmen und ab dem 15. Dezember von Bournemouth
und Stansted aus Genf anzufliegen. Zudem plant BMI im Winter vier Mal
woechentlich Fluege von Heathrow nach Lyon.
 
Zuletzt bearbeitet:
EasyJet will in Hamburg vorerst kein neues Drehkreuz aufbauen,
sondern mit nur einer Flugverbindung starten. EasyJet-Deutschland-
Chef Kohlsaat sagte gestern, es werde zunaechst keine weiteren
Strecken ausser Hamburg - Basel geben. Man wolle in Deutschland aber
weiter wachsen und sehe sowohl im Norden als auch im Sueden
Wachstumspotenzial. Am Montag hatte Lufthansa auch im Hinblick auf
eine moegliche EasyJet-Expansion in Hamburg angekuendigt, ihr
dortiges Angebot stark auszuweiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Germanwings wird in Hamburg eine vierte Basis errichten und mit
Beginn des Winterflugplans das dortige Flugangebot erweitert. Neben
verschiedenen europaeischen Zielen kommt auch eine innerdeutsche
Verbindung nach Muenchen hinzu. Mit zunaechst zwei Maschinen werden
elf Destinationen angeflogen. Germanwings hat Basen in Koeln/Bonn,
Berlin und Stuttgart. Ein bereits vor zwei Jahren bekundetes
Interesse am Flughafen Zuerich sei weiterhin vorhanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Etablierte Airlines sind manchmal günstiger als Billigflieger


München - Linienflüge kosten auf viel beflogenen Strecken zum Teil weniger als Flüge der Billig-Airlines. Das ergab ein Praxistest des Reisemagazins «ADAC traveller».
Bei sechs von zehn Probebuchungen hätten die etablierten Fluggesellschaften günstigere Angebote gehabt als die Billigflieger. British-Airways biete beispielsweise einen Flug für 17,50 Euro nach London an, die Lufthansa einen Flug für 20 Euro nach Budapest. Aus Imagegründen würden diese Schnäppchen aber kaum beworben. Wer früh genug buche, bekomme problemlos einen Platz, heißt es in dem Magazin.

www.adac-traveller.de
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Laut post auf Luchtzak.be bestehen Hinweise auf Schwierigkeiten bei Sky Europe.Zwar ohne Quellen-angabe,aber es scheint dass Banken auf Rückzahlung von Darlehen drängen.
 
Lese gerade in der neuen AW, dass in Italien unter Beteiligung der Blue Panorama ein neuer LCC mit dem Arbtitel "Roma Blue Express" gegründet wird.

Durchgeführt werden sollen internationale Flüge ex Rom (CIA oder FCO wird nicht spezifiziert) mit zunächst drei ex Blue Panorama Boeing 737-400. Erste Ziele sollen in Deutschland sein.
 
;D ;D ;D Zwei Wochen nach einem Antrag von EasyJet, den Berliner Fernsehturm
zu Werbezwecken orange streichen bzw. ihn in Folie huellen zu
duerfen, hat die Telekom als Besitzer den Plaenen eine eindeutige
Absage erteilt. Eine sechsstellige Summe haette sich die Airline das
Aushaengeschild kosten lassen. EasyJet-Sprecher Aust sagte,
Aufmerksamkeit sei alles. Man wolle weithin sichtbar sein und der
Fernsehturm im EasyJet-Kleid waere 'ein richtiger Knaller’. Die
Telekom teilte jedoch mit, der Turm werde Dritten nicht zu
Werbezwecken zur Verfuegung gestellt und stehe unter Denkmalschutz.
Zudem widerspreche eine solche Aktion der Unternehmenspolitik der
Telekom.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben