Alles zum Thema Lufthansa in MUC (Teil 3):

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Ich habe mich jetzt auf die Aufstellung möglicher neuer Flüge im nächsten Jahr von Donnergeräusch bezogen. Und da würde eigentlich nur noch Seoul als großer Star-Hub fehlen und vielleicht Osaka.
 
Im Winterflugplan von MUC ist der LH-Flug nach LED nicht mehr enthalten, auch bei amadeus ist der Flug nicht mehr drin, wird der Flug eingestellt? Warum? Laut Winterflugplan wird CLT nicht mit 7/7 geflogen, laut amadeus aber täglich, was stimmt nun?
 
@ flo007:

Der St. Petersburg war immer schon als reiner Saisonflug nur im Sommer geplant. Ebenso einige Aufstockung an sogenannten Sommerzielen wie Izmir, Ankara und Lissabon werden im Winter wieder weniger bedient.
 
ach so, das wusste ich gar nicht, danke für die Info. Gab es dann in FRA auch Reduzierungen zu diesen Zielen oder nur in MUC? Was ist mit dem CLT-Flug?
 
Hallo erstmal ;D

ich wollt noch was wegen der Diskussion bzgl. der Verlagerung von Langstrecken von FRA nach MUC was anmerken und zwar werden jetzt im aktuellen Flugplan die Flüge mit den Nummern 773 und 783 als SGN-FRA bzw. KUL-FRA geführt. Im Plan für November allerding SGN-MUC und KUL-MUC.
Findet da jetzt eine Verlagerung statt ???
 
sofern ich das recht verstanden habe sind beides verlängerungen des Bankog-Kurses der LH. aber ob's wirklich eine verlagerung ist?

schätze flymunich wird's genauer wissen.

Saigor
 
[quote author=imglashaus link=board=1;threadid=1369;start=120#msg17401 date=1098052528]
...zwar werden jetzt im aktuellen Flugplan die Flüge mit den Nummern 773 und 783 als SGN-FRA bzw. KUL-FRA geführt. Im Plan für November allerding SGN-MUC und KUL-MUC.
Findet da jetzt eine Verlagerung statt ???
[/quote]

Herzlich willkommen erstmal.

Genau, das ist eine Verlagerung von FRA nach MUC, so wird BKK von LH künftig von MUC und FRA aus bedient. Um den Slot in FRA nicht zu verlieren geht dafür der noch im letzen Winter stattfindende JNB Flug nach FRA (ab Winter als FRA-CPT).
 
Routing bisher:

FRA-BKK-KUL B744 4/7
FRA-BKK-SGN B744 3/7
FRA-BKK-MNL B744 7/7

ab Winterflugplan 04/05

FRA-BKK-MNL B744 7/7
MUC-BKK-SGN A346 3/7
MUC-BKK-KUL A346 4/7

Nachdem sich die Maschine aus Frankfurt und München in Bangkok treffen kann man auch von München nach Manila umsteigen und von Frankfurt nach Kuala Lumpur oder Saigon. ;)
 
@flymunich:
Bist du dir da mit dem Umsteigen in BKK auf den MNL-Flieger sicher?
Ich könnte mir vorstellen das das nicht gestattet ist, ansonsten könnte Manila ja auch im MUC-Flugplan in Erscheinung treten?!
 
Das wurde ja extra so zeitlich gemacht. Außerdem hat Frankfurt dann auch weiterhin Saigon und Kuala Lumpur im Lufthansa Flugplan. :o
 
Warum wurde die Kapazität eigentlich für diese Strecke zurückgfahren, ist sie nicht so toll gelaufen oder war es das problem mit der 747 in MUC, weil das macht ja schon an die 50 Sitzplätze + First aus!! ???
 
Das Problem war das beide Kurse in sehr kurzen Abstand nach Bangkok in Frankfurt rausgingen. Zusätzlich an fünf Tagen pro Woche auch noch Thai Intl. ab Frankfurt. Das war wohl zuviel des Guten. Nun hat man aber beide Drehkreuze (FRA und MUC) im Porgramm. Dadurch wird die Thai-Auslastung in Frankfur tnochmals ansteigen. Möglicherweise wird bald 2x täglich geflogen. ???
 
@ Merpati

Der Flug sollte nicht im München Flugplan so erscheinen, da er nicht nonstop oder direkt wäre. Direkt heißt, daß ein Flug entweder nonstop geflogen wird oder mit dem gleichen Flugzeug wird nach einem oder mehreren Stop(s) weitergeflogen...

Da man aber nach Manila an diesen Tagen in den LH Jumbo in BKK umsteigen muß, ist das weder Direkt noch nonstop ==> nicht im FMG-Flugplan....

Den Rest so denke ich hat flymunich ja schon beantwortet...
 
@ merpati:
Im MUC-Flugplan sollten nur Ziele angezeigt werden, die unter einer von MUC ausgehenden Flugnummer erreicht werden, auch mit Umsteigen (aircraft change enroute). Andernfalls müßte man hinter jedem Flug nach FRA, LHR etc. gleich 30 weitere Ziele anzeigen, und so sehr sollte man diese Hubs doch nicht aufwerten! ;D In Riemer Zeiten war man noch gezwungen, Anschlußziele zu veröffentlichen, um eine Angebotsvielfalt aufzuweisen. Jetzt gibt es genügend Direktziele, um ein Flugplanheft zu füllen.
 
merpati

vergleiche mal, wieviele Langstreckenziele in DUS aufgeführt werden.
Was es da nach Asien oder nach Down under gibt. Aber alles EK - Flüge im Anschluß an den DUS EK Flug.
Das sollte ja nicht zur Mode werden.
 
@previous:
Das ist mir schon klar, ich halte die Praxis der airports KUL, BKK, SIN etc. auch für idiotisch auch auf den Hauptanzeigeseiten im terminal zur eigentlichen Verbindung in gleicher Gewichtung auch alle codeshare-Flugnummern aufzuführen.
Bei der Methode würden die Tafeln im T2 wahrscheinlich nichteinmal eine halbe Stunde abdecken können.

Aber trotzdem habe ich meine Zweifel ob das mit dem Umsteigen in BKK seitens der Thais gestattet ist, werden dafür extra Verkehrsrechte benötigt? Wie lief das in Joburg mit den transit-Leuten aus MUC nach Kapstadt? z.B. kann man in Pudong auch nicht auf den Münchenflieger zusteigen und in Canton wieder aussteigen (soweit mir gesagt wurde auch nicht wenn man ein Ticket MUC-PVG-CAN-MUC hat).
 
[quote author=Merpati link=board=1;threadid=1369;start=135#msg17487 date=1098177428]z.B. kann man in Pudong auch nicht auf den Münchenflieger zusteigen und in Canton wieder aussteigen (soweit mir gesagt wurde auch nicht wenn man ein Ticket MUC-PVG-CAN-MUC hat).
[/quote]

PVG-CAN sind auch innerchinesische Flüge, d.h. LH bräuchte da die 8. Freiheitsrechte, die sie natürlich nicht haben.

BKK und SIN sind da jedoch sehr liberal, wenn es nicht nach CNX oder HKT weitergeht, so wie MAD in Europa, sieh dir da mal die ganzen Anschlüsse etc der Südamrikaner an.....
 
Manche Gesellschaft arbeitet z.B. so: je ein Flugnummer FRA-BKK-MNL, FRA-BKK-SGN, FRA-BKK-KUL, das selbe ex MUC. So hat jeder PAX ein Ticket mit durchgehender Flugnummer, aber teilweise aircraft change enroute. Für Transitpaxe/Umsteiger gilt also die 2 Freiheit: Landung zu nichtgewerblichen Zwecken. Für eventuelle Zusteiger benötigt man die 5.Freiheit: Gewerblicher Transport zwischen 2 fremden Staaten, Fluglinie beginnt oder endet im Heimatstaat. Rein operationell gibt es nur jeweils eine Flugnummer vom Ursprungs- zum Endflughafen des einzelnen Flugzeugs, auch von den Flughäfen meist so dargestellt. Die anderen Nummern laufen als eine Art company-internes Codeshare!
Im übrigen kommt es auch darauf an, was in Verkehrsrechtverträgen zusätzlich ausgehandelt wurde (natürlich immer uneigennützig zum Wohle der Passagiere ;)!).
 
[quote author=pecki link=board=1;threadid=1369;start=120#msg17455 date=1098126646]
Warum wurde die Kapazität eigentlich für diese Strecke zurückgfahren, ist sie nicht so toll gelaufen oder war es das problem mit der 747 in MUC, weil das macht ja schon an die 50 Sitzplätze + First aus!! ???
[/quote]

Mittlerweile ist es nicht mehr so einfach, die B747 ex MUC fliegen zu lassen, da wir Münchner Crews keine Lizenz mehr haben. Ende 2001 ist ja der Jumbo weggegangen und wenn du ein Muster nicht einmal in sechs Monaten fliegst, ist die Lizenz futsch.
Möglichkeit 1: Alle MUC-stationierten machen erneut ihre Lizenz auf B744.
Möglichkeit 2: Alle MUC-Umläufe nach BKK werden von FRA-Crews geflogen, die dann jeweils am Vorabend aus FRA anreisen müssen und in MUC ins Hotel gehen.
Möglichkeit 3: Umstellung auf A346, Umläufe können problemlos von MUC-Crews geflogen werden, keine teuren Deadhead-Anreisen und Hotelübernachtungen, keine Dienstreisen nach FRA, um 1500 Leute dort teuer zu schulen.
Das ist der Grund, zumindest einer der Gründe für den A346.
Gruß!
 
Und was is mit den Crews die bis 2001 MUC 744 geflogen sind? Waren die auch alle mit Deadhead aus FRA oder sind die inzwischen zu alt oder.. ???
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben