Alles zum Thema Lufthansa in MUC (Teil 3):

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Bís 2001 hatten die MUC-Crews B747-Lizenzen. Nur, wie gesagt, wer das entsprechende Muster nicht regelmäßig fliegt, verliert die Lizenz. Seitdem haben alle Lizenzen für A330/A340 und entweder B737 oder A320.
 
Aber die Lizenzen können ja nur die Boing piloten machen, oder??
Wurden die Piloten eigentlich nicht nach FRA versezt also ich würde mich ja als Pilot ärgern wenn ich voher Jumbo geflogen und jetzt wieder 737 fliegen muss!!
Können die Jumbo piloten ihre Lizenzen auf A340/330 umschreiben lassen??
verfällt die Lizenz wieder oder kann die auch wieder aufgefrischt werden??
Ziemlich viele Fragen ;D
 
So ist es. Mit den Lizenzen des Cockpitpersonals hat das gar nichts zu tun! Die kommen ja immer aus FRA, weil es in MUC nur B737/A320 stationierte Cockpits gibt.
Außerdem ist ein Lizenzwechsel bei Cockpit - so er denn überhaupt so "zwischendurch" möglich sein solte - mit enormem Schulungs-, Lern- und Zeitaufwand verbunden und nicht so einfach "umschreibbar". Bei Lufthansa ist der normale Weg ja Co Kurzstrecke -> Co Langstrecke -> (SFO Langstrecke) -> Cpt Kurzstrecke -> Cpt Langstrecke (in der Regel Endmuster bis zur Rente).

Hoffe, die Verwirrung ist jetzt geklärt... ??? ;)
 
@ A343

Soll sich das nicht ab Sommer 05 ändern. Zum Sommerflugplan 2005 sollen laut Gerüchten erstmals auch A340-Cockpit-Besatzungen in größerer Anzahl in München stationiert werden. Stimmt das??? ;)
 
Das wollen sie ja schon lange. Ob das jetzt endlich klappt, also schon zum Sommer 05, kann dir glaub ich niemand sagen. Sinn machen würd's ja. Ich hoffe, weil es einfach netter ist, mit Münchner Cockpits zu fliegen, die an deinem Einsatzort stationiert sind und die man kennt, mit denen man schon "tausend mal" zusammen geflogen ist.
Aber beim A320 war das auch lange im Gespräch und - bums - plötzlich waren se da. Warten wir's ab...
 
Looking at this thread, I thought about the possibility of seeing LH fly to CCS from MUC. It would be interesting, and maybe not so wild, baring in mind that LH is not even half as centralist as AF with CDG, and that they tend to fly to important destinations like SFO and NRT from both airports. If we'd see service from MUC to Latin America my bets would be for MEX that already has 10 weekly 747-400 flights from FRA, but CCS, in my opinion, is not such a crazy thought.
 
Beim durchstöbern des aktuellen Winterflugplanes der Lufthansa ist mir foglendes aufgefallen.

Inbound A340-300 Donnerstagmittag:

12.30Uhr - LH 639 aus Dubai
13.00Uhr - LH 453 aus Los Angeles
13.10Uhr - LH 465 aus Miami (jedoch erst ab 17.12.)
13.35Uhr - LH 763 aus Dehli

Flymunich

zugleich sind noch je zwei A340-300 und A340-600 auf dem Vorfeld abgestellt.

Outbound:

15.15Uhr - LH 410 nach New York JFK (A343)
15.30Uhr - LH 602 nach Teheran (A343)
15.40Uhr - LH 714 nach Tokio (A343)
15.40Uhr - LH 458 nach San Francisco (A343)
21.00Uhr - LH 726 nach Shanghai-Canton (A346)
21.15Uhr - LH 772 nach Bangkok-Saigon (A346)
21.20Uhr - LH 730 nach Hong Kong (A343)
21.30Uhr - LH 638 nach Dubai (A343)

Da liest sich doch schon ganz gut für einen Winterflugplan.
 
ich weiß nicht ob das schon erwähnt wurde, aber Charlotte wird im winter auch nur 3/7 bedient!!! bisher wurde hier doch immer gesagt dass die clt (überraschenderweise) im winter 7/7 fliegen! ???
 
Warum wird Miami eigentlich nur noch 3/7 geflogen? Im letzten Winter war es noch 7/7. Hat sich wohl doch nicht gerechnet, oder?
 
ok habs grad nochmal gechecked, hab nur in eine zeile geschaut! sind teilweise 6/7 aber auhc nur 5/7!
 
Lufthansa wird also ab Sommerflugplan Shanghai und Canton getrennt ab München bedienen, wobei nach Shanghai sogar eine B747-400 zum Einsatz kommen könnte. ;)
 
Nach aktuellen Gerüchten plant die Lufthansa ab Sommer 05 bis zu drei westafrikanische Ziele (z.B. Lagos?) ab München abzunehmen.
 
Was man in diesem Jahr schon für Gerüchte über neue LH-Langstrecken ab MUC gehört hat, ist ja Wahnsinn. Ich bin ja mal gespannt, was letztendlich wirklich kommt. Ein paar Gerüchte des letzten Jahres fallen mir grad ein:

Toronto
Pittsburgh
Houston
Denver
Mexico City
Sao Paulo
Lagos
Luanda
Kuwait
Mumbai
Singapur
Shenzhen
Xiamen

Mindestens die Hälfte fällt raus. Shenzhen liegt zwischen Guangzhou und Hongkong, da fliegt LH mit Sicherheit nicht hin. Mumbai soll laut Gerüchten hier im MUC-Forum von Air India bedient werden. Für Luanda ist glaube ich nicht genug Bedarf vorhanden. Mexico City wird wohl weiterhin nur ab FRA angeflogen werden. An Pittsburgh glaube ich auch nicht mehr, nachdem US ihren Hub dort praktisch aufgelöst hat. Damals wurde gesagt LH werde nach Toronto fliegen, sollte AC nicht auf größeres Fluggerät umstellen kann. Irgendwann habe ich aber was davon gehört, dass es im nächsten Sommer wieder mit A330-300 nach Toronto gehen soll, dann fällt dieses Ziel für LH wohl auch erstmal weg.
Bleiben noch folgende Ziele:

Houston
Denver
Sao Paulo
Lagos
Kuwait
Singapur
Xiamen

Sollte LH ein neues chinesisches Ziel ab MUC anfliegen, was gar nicht so unwarscheinlich ist, dann denke ich aber eher, dass es nicht Xiamen sein wird, sondern Chengdu oder Nanjing. Houston und Denver halte ich für realistisch, da LH ja schon gesagt hat, man prüfe für 2005 die Aufnahme zweier neuer Langstrecken ab MUC in die USA. Es bleibt trotzdem eine Fülle von möglichen neuen Zielen und man darf nicht vergessen, dass auch noch einige Frequenzerhöhungen (Vancouver, Teheran, Delhi, Peking) anstehen. Wo LH die Flugzeuge herbekommen will, weiss ich nicht.
 
Luanda wird von TAAG Angola ab München bedient. Die haben diese Woche extra drei B777-200 bestellt. :o ;)

Spaß beseite, Bestellung stimmt, Routing leider nicht. ;)
 
[quote author=Marco link=board=1;threadid=1369;start=150#msg18732 date=1099261774]
Sollte LH ein neues chinesisches Ziel ab MUC anfliegen, was gar nicht so unwarscheinlich ist, dann denke ich aber eher, dass es nicht Xiamen sein wird, sondern Chengdu oder Nanjing.
[/quote]

Nanjing kann ich mir eher nicht vorstellen, da es zu nah an Shanghai liegt (200 km) und von Shanghai eine sehr gute Zug und Busverbindung nach Nanjing vorhanden. Es sind zwar dort einige dt. und internat. Firmen ansaessig, aber um eine Maschine zu fuellen und fuer Touristen wird es auch nicht attraktiv genug sein (mein Eindruck). Fuer Touris wird weiterhin das (haessliche) Shanghai No.1 bleiben.
 
Klar, es liegt in der Nähe von Shanghai, aber schau dir mal an, wie nah Guangzhou an Hongkong liegt ;)
Alternativ könnte ich mir auch Shenyang, Xi'an oder Chongqing vorstellen.
 
Die Flüge nach China transportieren auch sehr große Mengen an Fracht. Deshalb werden die Shanghai und Canton Flüge auch seperat angeflogen. Ansonsten müßte die Lufthansa mal selber Frachtflüge ab München nach China ins Programm nehmen. Und in der Sommersaison sind die Sitze in den Maschinen auch zumeist rappelvoll. ;)
 
Allgemein glaube ich, dass in den nächsten Jahren die Anzahl der LH-Ziele in China drastisch ansteigt.

Shenyang
Dalian
Qingdao
Peking
Xi'an
Shanghai
Nanjing
Wuhan
Chengdu
Chongqing
Guangzhou
Hongkong
Xiamen
...
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben