Alles zum Thema Lufthansa in MUC:

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
oh mit dem bkk-flug wart ihr wohl schneller!
zu dxb: hba mit nem steward da heute drüber gerdet und der hat gemeint dass die letzten monate ausgebucht waren!
mia iwr dübrigens sicher 3/7 bedient!!!

die weiterfuehrung is top- endlich mal wieder kul ab muc! und sgn absoluter exot!
 
@nonstop

Also mit DXB habe zu wenig Infos über die Auslastung, insoweit o.k.
(ich nehme trotzdem EK).

Aber: JNB und weniger verdienen als nach BKK? ???

Nach dieser völlig unverständlichen Cacelation des MUC Fluges schon. Die mir bekannten Vielflieger des großen bayerischen. Automobilhersteller sind/werden jetzt im Regelfall über ZHR gebucht ;D.

Meiner Meinung nach ist im letzten Winter auf der MUC-JNB Strecke eine sehr gute Auslastung gewesen (wenn die Business voll ist, dürfte der Yield auch nicht so schlecht sein, First gabs ja nur bis 31.12.03).

Wenn MUC nicht auf einem wichtigen Markt (Südafrika ist ein absolute Boomregion) nicht nonstop vertreten ist, dann ist der Flughafen eben nur 2. Liga- selbst VIE wird da besser als MUC werden - ich wette.

Eine Verbindung an die Ostküste der USA mehr oder weniger fällt nicht so ins Gewicht (in TXL/DUS-Ohren muß das arrogant klingen - ist so aber nicht gemeint).

Ziele wie EZE, MEX, GRU, SCL, SYD oder eben JNB, CPT - das ist dann 1. Liga !

Und: Nach Asien sind im Winter auch jede Menge Touris unterwegs
(Yield?).
Bei meinen Kunden passe ich so weit möglich auf, daß die nach BKK (und RSA sowieso ) keine LH Maschine nehmen müssen. Schließlich sind es ja Kunden und keine Beförderungsfälle.

Aber: SGN und KUL sind als Ziele natürlich sehr gut.

Abschließend:

Hoffentlich wird das Gerücht mit SAA war - am besten die ziehen gleich mit "Sack und pack" nach MUC.

Jetzt werde ich Euch aber nicht weiter mit meiner Vorliebe für Südafrika
nerven - es ist vieles gesagt und der MUC - JNB Flug ist defintiv Geschichte :-X.


Gruß Theo


Gruß Theo
 
Übrigens auch für Sommer 05 stehen die Lufthansa-Flüge nach Bangkok mit A340-600 schon im System.
Zum Sommer 05 müßten dann 5 oder 6 A340-600 in München staioniert werden.
SFO und eventuell LAX sollen auch mit A340-600 im Sommer bedient werden. ;)
 
Da wird LH wohl ein bißchen nachbestellen müssen. ;D

Vielleicht ein bißchen OffTopic:
Nachdem die A346 ja noch ziemlich neu ist: Weiß jemand wie zufrieden die Airlines (insbesondere LH) mit ihnen sind?
 
Zufrieden mit a346?

Iberia und Virgin Atlantic haben welche nachbestellt.
Trotz der (aus US-Gefilden genährten) Gerüchte, dass beide Carrier fürchterlich unzufrieden wären und zu Boeing schwenken würden.
 
SEA vs. RSA:
Ich denke im Anbetracht der zusätzlichen Ziele in Fernost können wir den Verlust von Johannesburg verkraften, zumindest vorläufig.
Wenn alles so kommt wie hier diskutiert, dann ist MUC doch Richtung Fernost ausgezeichnet positioniert, zumindest in der SA-family.
Da wären dann im Osten...
Tokio
Beijing
Dalian
Shanghai
Guangzhou
Hongkong
Bangkok
Saigon
Kuala Lumpur
Da fehlt doch nicht mehr viel: Singapore, Seoul, Osaka,...
;)

Südafrika ist sicherlich ein wichtiger Markt, in meinen Augen aber nicht so wichtig wie die Asean Staaten. BMW produziert auch in Thailand, Siemens und viele weitere hightech-Firmen haben sich in Malaysia angesiedelt, Vietnam strebt aufwärts und dort sind die Europäer besser positioniert als die USA, über China als Produktionsstandort braucht nicht mehr geagt zu werden.
Hongkong ist wichtiges Finanzzentrum.

Darum halte ich es doch für maßlos übertrieben es nur an Johannesburg aufzuhängen, ob MUC nun in der ersten oder zweiten Liga spielt.
 
Außerdem steht Kapstadt durch LTU noch im Flugplan.
Und wenn Harare von Air Zimbabwe bedient wird und vielleicht auch noch Sao Paulo ab evenutell anfang 2005 dazustossen, dann sind wir wirklich nicht unterversorgt.

Für Sommer 05 könnten folgende Ziele mit Prozentangabe der Aufnahme der Dienste dazukommen.

Denver - 75% (Lufthansa, bisher 100% 7/7)
Calgary - 100% (Air Transat A330-200 1/7)
Vancouver - 100% (Lufthansa A340-300 7/7+ Air Transat A330-200 1/7)
Montreal - 100% (Lufthansa A340-300 7/7)
Halifax - 100% (Air Transat A310-300 1/7)
Houston - 50% (Continental B767-200 7/7)
Pittsburgh - 50% (Lufthansa A340-300 7/7)
Johannesburg - 85% (SAA A340-300 7/7)
Seoul - 75% (Varig B777 3/7, Asiana Cargo B744F 1/7)
Mexico City - 50% (Lufthansa B747-400 7/7)
Mumbai - 50% (Air Canada A340-300 7/7)
Bandar Seri Begawan - 25% (Royal Brunei B767-300 2/7)
Singapur - 25% (Lufthansa A340-300 3/7)
Riad - 50% (Saudia B777-200 2/7)
Lagos - 50% (Lufthansa A340-300 3/7)
Chengdu - 25% (Air China A340-300 2/7)
Cotonou - 100% (HHI B737 1/7)
Banjul - 100% (HHI B737 1/7)
Lome - 85% (HHI B737 1/7)

Gruß

flymunich
 
Die Charteranbieter (LTU, HHI,...) würde ich in diesem topic gerne weglassen.
Anstelle von Mumbai passt Bangalore besser zu MUC.
Anstelle von Chengdu glaube ich eher an Chongquing.
Riad hat wohl politisch betrachtet die nächsten Jahre erst einmal ausgespielt.
Brunei wäre natürlich ein weiteres highlight, aber einen Wechsel von BI halte ich für utopisch.
Die ganzen Ziele in Nordamerika wären natürlich super.

@flymunich:
Aber warum räumst du SIN nur 25% ein???
 
@ merpati:

Laut Lufthansa soll Singapur eventuell zum Winter 05/06
ab München bedient werden. Und die Ziele gelten aber für Sommer 05. ;)
 
@ all:

Aufstockung folgender Strecken:

Newark - von BBJ auf A340-300 7/7 durch Lufthansa
Dalian - Air China B767-300 3/7 (Weiterführung der PEK-Kurse) - Aufstockung auf 5/7 möglich!!! ;)
Hong Kong - Cathay Pacific A340-300 2/7
Miami - Lufthansa 7/7 mit A340-300
Toronto - Air Canada 7/7 mit A340-300 + 3/7 mit B767-300
Philadelpia - US Airways 7/7 mit A330-300
Washington - United 7/7 mit B777-200
Chicago - United 7/7 mit B747-400
Los Angeles - Lufthansa 7/7 mit A340-600
San Francisco - Lufthansa 7/7 mit A340-600
Dehli - Lufthansa 5/7 mit A340-300
Teheran - Lufthansa 5/7 mit A340-300
Abu Dhabi - Etihad 7/7 mit A330-200
Doha - Qatar AW 7/7 mit A330-200
 
[quote author=flymunich link=board=1;threadid=1168;start=240#msg14894 date=1094200007]
Für Sommer 05 könnten folgende Ziele mit Prozentangabe der Aufnahme der Dienste dazukommen.

Denver - 75% (Lufthansa, bisher 100% 7/7)
Calgary - 100% (Air Transat A330-200 1/7)
Vancouver - 100% (Lufthansa A340-300 7/7+ Air Transat A330-200 1/7)
Montreal - 100% (Lufthansa A340-300 7/7)
Halifax - 100% (Air Transat A310-300 1/7)
Houston - 50% (Continental B767-200 7/7)
Pittsburgh - 50% (Lufthansa A340-300 7/7)
Johannesburg - 85% (SAA A340-300 7/7)
Seoul - 75% (Varig B777 3/7, Asiana Cargo B744F 1/7)
Mexico City - 50% (Lufthansa B747-400 7/7)
Mumbai - 50% (Air Canada A340-300 7/7)
Bandar Seri Begawan - 25% (Royal Brunei B767-300 2/7)
Singapur - 25% (Lufthansa A340-300 3/7)
Riad - 50% (Saudia B777-200 2/7)
Lagos - 50% (Lufthansa A340-300 3/7)
Chengdu - 25% (Air China A340-300 2/7)
Cotonou - 100% (HHI B737 1/7)
Banjul - 100% (HHI B737 1/7)
Lome - 85% (HHI B737 1/7)

[/quote]

Glaubst du wirklich an 7/7 LH nach MEX mit 747? Meinen Infos nach werden nicht Maschinen und die zugehörigen Crews für NUR EIN Ziel nach MUC abgestellt.

Continental kann ich mir nicht vorstellen, und wenn, dann nach NY. Da räume ich AA schon die größere Wahrscheinlichkeit ein.

Ist für dich RG nach PEK schon gestorben? Sehe ich nämlich nicht so, ich gebe derzeit ICN keine Chancen wegen Rechten, aber das hatten wir ja schon x-mal.
 
@ flymunich
Dein Zitat:
"Außerdem steht Kapstadt durch LTU noch im Flugplan.
Und wenn Harare von Air Zimbabwe bedient wird und ... sind wir wirklich nicht unterversorgt."

Also LTU (wenn man das Essen/Trinken dabei hat und eine mobile Toilette mit bringt und unter 165 groß ist) mit 1/7 : o.k.

Aber (das kann ich nicht nachvollziehen) UM als
ausreichend zu sehen - ich glaube Du sollst mal zum Mugabe and friends fahren. >:( >:( >:(
Auch wenn es dem CNN/ZDF/RTL versierten Zuschauer nicht zu Ohren kommen kann (Irak, G.W.Busch, Israel/PA reicht ja auch schon) .

Dort läuft so etwas wie ein Genozit an der weißen Bevölkerung ab und
die Versorgungslage läßt (wenn auch historisch gewagt) sich mit Deutschland im Jahre 1947 vergleichen - mit der Tendenz in den Folgejahren in Richtung nach 1946!

Das ist ein Himmelfahrstkommando - aber keine Verbindung.


Aus den anderen Diskussionen sehe ich, daß für die meisten Afrika
ein weißer Fleck ist - wie für die meisten auf diesem Planeten.
Diese ganzen Millionendörfer in VR China (kenn ich zumeist nur von der Landkarte) sind wohl bekannter - dann soll der häßliche weiße Vogel man dahin.

In und um RSA läßt sich wirklich Geld verdienen -
Touristisch ist das immer Geschmacksache. Es sollen dann mal alle nach SEA fahren, dann bleibt RSA so schön wie es ist.


Gruß Theo
 
Einige Kommentare von Gesellschaften, gehört in den letzten Jahren auf der ITB Berlin:
CO: Wir haben uns den Markt in MUC durch unsere Tarife selbst kaputt gemacht. Wir hätten 130 % Auslastung gebraucht .... Im Moment sind wir in einer Phase der Konsolidierung, in MUC müßten wir gegen etablierte Konkurenz antreten. Dieses Risiko ist uns zur Zeit (nach 9-11) zu groß.
AA: Wir haben außer MUC damals weltweit über 60 Destinations aufgegeben. Das ist nichts Persönliches, es ist eine Frage des Yields ... MUC ist zu beliebt. Die Leute fliegen 5, 6 mal nach FRA und mit ihrem Meilenkonto besuchen sie MUC. Daran ist nichts verdient.

Und zu RG die Frage: Wie wahrscheinlich ist es, daß eine brasilianische LVG Verkehrsrechte DE-CN bekommt? Es müßten 2 deutsche und 2 chinesische Gesellschaften einer Kontingenterhöhung inkl. 5.Freiheit zustimmen!

UM: Gibt es irgend einen Flug von UM, der in MUC einen Zwischenstop machen könnte (z.B.LON)? Anderes dürfte wenig Sinn machen.
 
[quote author=fluhu link=board=1;threadid=1168;start=255#msg14907 date=1094211822]
Und zu RG die Frage: Wie wahrscheinlich ist es, daß eine brasilianische LVG Verkehrsrechte DE-CN bekommt? Es müßten 2 deutsche und 2 chinesische Gesellschaften einer Kontingenterhöhung inkl. 5.Freiheit zustimmen!

UM: Gibt es irgend einen Flug von UM, der in MUC einen Zwischenstop machen könnte (z.B.LON)? Anderes dürfte wenig Sinn machen.
[/quote]

Antwort zu RG: 100%, weil sie die Rechte bereits haben..... :)

Zu UM: Wieweit die Regierung in Zimbabwe Touristen abhält, wird sich zeigen. Die Flüge ex LGW sind jedenfalls regelmäßig ausgebucht und man hört von sehr starkem Interesse von deutschen Reiseverantaltern nach Diensten ex MUc....... ???
 
Wann wurde dann die Änderung des Luftverkehrsabkommens mit China beschlossen? Das interessiert mich wirklich! Ich kenne nur die Version:
... Gem. Art. 2 Abs. 1 des Abkommens zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung der Volksrepublik China über den zivilen Luftverkehr gewähren sich die beiden Staaten - wie üblich - gegenseitige technische und gewerbliche Freiheiten im Luftverkehr und schaffen die Möglichkeit, zwei Luftfahrtunternehmen zur Durchführung des vereinbarten Luftlinienverkehrs zu bezeichnen...
 
@ fluhu:

Das Problem der Amis ist, das sie eigentlich nur nach Frankfurt schauen. Dies geht schon seit weit über 20 Jahren so. Aber wenn die Streitkräfte der Amis abziehen, sollte speziell bei American ein umdenken einsetzen, sofern sie überhaupt wegen einer Strecke betriebswirtschaftlich denken. Nach einigen Presseberichten ist das bei den Amis ja so eine eigene Sache.
Bisher sind ca. auf jeden American-Flug ex FRA ca. 15% Militärangehörige ab Bord. Wenn diese 15% in Frankfurt wegbrechen, möchte ich mal lieber keine Yieldbetrachtung der Kurse nach Frankfurt von AA machen. Und die Militärangehörigen sind bekannt als gute Zahler, also fliegen nicht in den niedrigsten Buchungsklassen. Sollte American Interesse an MUC haben, müßten mindestens 2 Flüge pro Tag aufgenommen werden (z.B. DFW, MIA oder ORD). Und dann fallen die wenigen Meilenabflieger auch nicht mehr so ins Gewicht. Alles andere ist leider nur die halbe Wahrheit, da wird immer etwas vorgeschoben in MUC, das kenne ich schon während TWA und Pan Am Zeiten. Ich bin früher mehrfach mit Pan Am geflogen, egal ob via LHR, FRA. Jedesmal war ein großer Anteil an Paxen aus Süddeutschland an Bord. Man muß die Amis nur so richtig überzeugen. Dafür haben wir doch das Marketing der FMG und die ist ja nicht so fern. ;)
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben