Alles zum Thema Lufthansa in MUC:

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Vielleicht gibts da noch ein paar kleine Slotprobleme. Das müßte aber diesmal an BKK liegen, denn in MUC scheint alles klar zu sein. ;)
 
Miami wird 3x pro Woche mit A340-300 bedient.
Boston wird für Winter noch geprüft, im Sommer 2005 auf jeden Fall wieder 7/7.
Johannesburg leider nein. :'(

Gruß


flymunich
 
Jetzt ist es (zumindest temporär) amtlich:
Im LH- Onlineplan steht:
MUC--BKK- SGN 1/4/6 21.15- 14.00- 16.55
MUC- BKK- KUL- 2/3/5/7 fehlt noch
SGN -BKK- MUC 2/5/7 20.25- 5.25
KUL- BKK- MUC 1/3/4/6 20.50 - 5.25
Ab Bankok täglich 23.10- 5.25
 
Was mich an der ganzen Geschichte mit Aufnahme der Flüge nach Asien noch interessieren würde, ist, gibt es wirtschaftliche Gründe einen über einen längeren Zeutraum bereits im System integrierten Flug nach Johannesburg aufzugeben, obwohl man dort der einzige Carrier wäre, statt dessen einen Flug auflegt, wo fast parallel dazu ein SA Mitglied 5/7 bereits fliegt.
Will man den Partner aus dem Markt drängen (wäre um die einzige 747 in MUC schade), oder ist der Yield besser.
 
zu TG:

Selbst wenn TG den Flug wieder in die alte Lage (MUC früh an/ nachmittag ab) bringen würde, dann wäre eine Richtung immer parallel
zu LH.

Aber: Derzeit geht der Flug ab FRA ja auch parallel zu TG.

TG wird es in keinem Fall gefallen.

Aus meiner Sicht ist für MUC ist diese Flugkombination kein Fortschritt -
lediglich nonstop SGN und KUL wären gut.

Dafür JNB aufzugeben ist und bleibt sowieso irre.


Gruß Theo
 
@ all:

Es wurde ja schon häufig hier im Forum und in anderen Foren
darüber gemunkelt an was es liegen könnte. Aus meiner Sicht (erweitert durch Aussagen von LH-Mitarbeitern) liegt es häufig am Yield und an den fehlenden freien Fluggerät für Expansion ab München durch die Lufthansa. Und eine gute Auslastung bedeutet nicht gleich einen guten Yield. :o
Und das fehlende Fluggerät ist ja nicht erst seit dem Jahr 2004 ein Problem der Lufthansa. Durch die Einbrüche ab 2001 besonders im Langstreckengeschäft ist die Lufthansa für meinen Geschmack zuletzt für Expansion auf Longhaul zu vorsichtig. Nun gibt es zudem seit Sommer 2003 in München ein leistungsfähiges T2, was dem alten und an seiner Kapazitätsgrenze operierenden T1 in Frankfurt weit überlegen ist. Zudem ist die Slotproblematik in München noch wesentlich günstiger als in Frankfurt. Zugegeben gibt es auch hier bereits an einigen Spitzenzeiten in MUC echte Engpässe, welches aber durch die möglicherweise günstigeren Abfertigungsgebühren und besseren Europaanschlässen noch kein ernstes Problem darstellen. Also wird nicht nur Expansion sondern auch einzelne Flüge nach München verlagert. Mexiko City wäre mit Sicherheit auch eine Strecke, die ab München gut laufen würde. Ich denke ab 2006 wird auch diese Strecke ab München bedient. ???
Zu den Thai/Lufthansa-Kursen nach Bangkok sehe ich sogar noch Mehrbedarf. Die Kosten werden ja genauso wie der Gewinn brüderlich geteilt. Somit wird uns Thai Intl. bestimmt erhalten bleiben. Nur um eine weitere Aufstockung könnte es eine Verzögerung von 1 - 2 Jahren kommen. ???

Gruß

flymunich
 
So, jetzt muß ich einfach mal meine Freude über die neue Langstrecke rauslassen. :D

Ich finde es toll, daß es zum ersten mal umgekehrt ist und eine Langstrecke von FRA zugunsten von MUC abgezogen wird (= ausgleichende Gerechtigkeit für den JNB Flug ;D).
Abgesehen sind nun zwei wirklich attraktive Ziele von hier aus bequem erreichbar.

Wie flymunich mache ich mir auch keine Sorgen um die Thai, denn man darf die Abflugzeiten nicht immer nur aus Münchner Sicht betrachten.
Sieht man die beiden Flüge aus Bangkoker Sicht, ist es einfach ideal: Ein Flug um die Mittagszeit und einer am späten Abend nach Europa. Je nachdem ob man lieber Tag oder Nacht fliegt, es ist jetzt für jeden was dabei (gilt übrigens auch für CA auf der PEK-MUC Route).

Außerdem denke ich wird auch ein gehöriger Anteil der PAX auf dem LH Flug nicht in BKK aussteigen, sondern nach SGN/KUL weiterfliegen. Insofern gehen der Thai nicht allzuviele Paxe "verloren".

Das einzige was mich etwas verwundert ist, daß LH im Winter den ganzen lieben langen Tag zwei A346 in München rumstehen läßt.
Na ja, man wird schon Gründe dafür haben...


Sind jetzt eigentlich alle 10 LH A346 für den Winter verplant?
 
@ Bronko: Die 10 A340-600 sollten somit folgendermaßen verplant sein:

Vier Maschinen in München für die Kurse:
LH 726/727 MUC-PVG-CAN-PVG-MUC 7/7
LH 772/773 MUC-BKK-SGN-BKK-MUC 3/7
LH 782/783 MUC-BKK-KUL-BKK-MUC 4/7

Sechs Maschinen in Frankfurt für die Kurse:
LH 446/447 FRA-DEN 7/7
LH 526/527 FRA-EZE-SCL-EZE-FRA 7/7
LH 712/713 FRA-ICN-FRA 7/7
LH 740/741 FRA-KIX-FRA 7/7

Hmm aber so ein A340-600-Kurs ab FRA wär dann theoretisch doch noch drin oder? Für die 4 FRA-Kurse bräuchte man im Idealfall 5 Maschinen, bei 4 Abflügen an einem Tag in FRA und einem Flieger der an diesem Tag durch Südamerika tourt. Die Maschine von LH 527 geht auf LH 446, die LH 447 geht auf LH 740, die LH 741 geht auf LH 712 und die LH 713 auf die LH 526 usw.


Den Sinn hinter der Tatsache, dass zwei Maschinen den ganzen lieben langen Tag in MUC rumstehen versteh ich zwar auch nicht, aber besser als gar keine A340-600 in MUC.
 
Es ist doch so:
1 tägliche Verbindung MUC-BKK-SGN bzw. KUL mit Anschluß in BKK nach MNL.
1 tägliche Verbindung FRA-BKK-MNL mit Anschluß in BKK nach SGN bzw.KUL.
Die Zielgruppe ist nur z.T. der BKK-Pax, genau so wichtig ist der Pax zum jeweiligen Endziel. Damit überschneiden sich die TG- und die LH-Flüge nur teilweise. Auch dürfte das touristische Preissegment der beiden Gesellschaften unterschiedlich sein, genau so wie TG den Markt ex Thailand stärker ausnutzen wird als LH.
Generell geht es ja nicht um pro-MUC und contra-FRA, sondern um ein pro-LH, das nicht im Widerspruch zur Staralliance stehen soll.
 
Alles was Ihr dazu schreibt ist ja richtig. Aber nicht vergessen, es ging um die Nichtbedienung von JNB. Ein weißer Fleck auf der MUC- Landkarte.
Nehmt doch bitte mal den Vergleich: Im Westen Münchens ist ein Dorf mit einem Supermarkt. Ein Ladenbesitzer will ein Käse- und Feinkostgeschäft eröffnen und hat 2 Optionen. Im Westen mit Supermarkt, im Osten ohne Suoermarkt und gleiches Käuferpotenzial. Wo würdet Ihr Euer Geschäft eröffnen?
 
Wenn LH nicht MUC-Südafrika fliegt, verliert sie dann den potentiellen Kunden? Welche Alternativen hat er (Frequenzen, Vielfliegerprogramm)? Wenn LH in FRA nach Südafrika reduziert, was macht man mit dem Slot, um ihn zu halten? Falls ein Kunde unzufrieden ist, welche Alternativen hat er in FRA? Und MUC und FRA in gleicher Höhe wie bisher, rechnet sich das? Hat man die Flieger oder muß man dafür eine andere Strecke (evtl. mit größerem Entwicklungspotential) zurückstellen oder gar Konkurenten überlassen? Viele Faktoren spielen immer mit, bevor eine LVG solche Streckenentscheidungen trifft. Und letztendlich entscheidet der €!
 
@ fluhu
Also das mit dem € ist für jedes Wirtschaftsunternehmen so - so weit stimme ich Dir zu.
Alles andere ist eine Frage des Standpunktes/Bewertung:
Aus LH - Sicht schließe ich mich Deinem Standpunkt an - außer daß es in FRA derzeit den CPT -slot nicht gibt!

Aus Pax und Kostensicht ist FRA meist die teurere und vom Komfort
um ein vielfach schlechtere Alternative.
Diese überfüllte Hütte (dortiges T1) ist doch wie ein schlechter vergilbter Film aus den End 60iger.


In LHR muß man mittlerweile nicht mehr Busfahren (RSA im T1) und über ZHR brauchen wir nicht reden (=top).


Aus MUC-Sicht und meiner Privatsicht ist JNB/CPT ein schwerer Verlust ("weißer Fleck"), weil der ganze Kontinent nicht angebunden ist ( wie z.B auch Süd- und Mittelamerika fehlen).
MUC hat für RSA meiner Meinung nach ein hohes Loco-Aufkommen.

Ich bin der Meinung das LH endlich diesen überflüssigen DXB Flug
auf einen Narrow Body umstellen oder die 763 dafür behalten sollte und JNB umgehend wieder ins Programm nehmen sollte.

MUC sollte wirklich alles unternehmen und SAA und/oder CE mit allen Mitteln überzeugen nach MUC zu kommen.
Der Kranich ist schon satt und führt sich auch so auf.
Dann kann der Kranich auch noch 14 weitere Frequenzen nach DXB auflegen.

So long
 
Natürlich verliert sie den potentiellen Kunden.
War gestern bei unserer Export- Abteilung und habe mich bei den Super- Vielfliegern erkundigt. Alles was LH nicht nonstop ab MUC anbietet, wird größtenteils über ZRH abgedeckt, JNB, TLV, SIN..........FRA folgt ganz am Ende.
Da spielen die paar Meilen keine Rolle. Außerdem haben andere LG´s auch Vielfliegerprogramme.
 
Was ich dabei nicht verstehe ist, daß durch den Rücktritt von LH nicht sofort SAA in die Bresche springt, wenn sie angeblich ab So 05 eh nach MUC kommen soll ( will ??). Man könnte dabei das ganze lukrative Wintergeschäft mitnehmen.
Oder hat das LH vertraglich irgendwie unterbunden ???
 
Vielleicht ein bisschen Off-Topic im Moment, aber ich weiss nicht ob es schon gesagt wurde: LH fliegt neu 1/7 mit CRJ nach Porto. Scheint aber schon eine Zeit lang so zu sein.
 
@ all:

Eure Bewertungen sind echt nicht schlecht, gehen aber tlw. an der Realität vorbei. Nach Angaben aus JNB wird definitiv SAA München nach Erhalt weiterer A340 ab April oder Mai 05 sogar mit 7/7 bedienen (leider ist die Zeit kurzlebig und ich persönlich glaube da gibt es noch Veränderungen). ::)
Dies dürfte auch der Grund der Lufthansa sein, warum JNB urplötzlich nicht mehr ab MUC bedient wird. Dafür übernimmt die LH ja genau die BKK Slots in FRA für die CPT-Route. Somit übergibt die Lufthansa die Slots von BKK nach CPT. Ab Ende März 05 wären dann plötzlich Slotprobleme. Und in Richtung Asien kann in den Wintermonaten ab MUC erfolgreicher nach BKK mit Weiterfkug nach Saigon und Kuala Lumpur operiert werden.

Außerdem hat der langsame Schritt der Thai bei der Kapazitätserweiterung in MUC sicherlich auch eine nicht unerhebliche Rolle gespielt, so sei aus Frankfurt zu vernehmen. Lufthansa hätte gerne 2x täglich eine Verbindung von München zum Star-Alliance-Knoten Bangkok.

Flymunich
 
Apparently, it's been changed again, and all A346 BKK flights are now operating into and out of MUC:

LH772/773 MUC - BKK - SGN - BKK - MUC
LH782/783 MUC - BKK - KUL - BKK - MUC

Passengers out of or into FRA can still reach SGN and KUL, because at BKK it'll be possible to connect between LH744 and LH772/782 and also between LH745 and LH773/783.
 
@flymunich:
Ich denke bei SAA steht derzeit alles auf recht wackeligen Beinen.
Ihre A320-Bestellungen haben sie auf Eis gelegt, bzw. die Auslieferung nach hinten verschoben.Das wird sich auch auf die gesamte Netzwerkplanung auswirken.
Das Unternehmen ist ja auch noch zu 100% in Staatsbesitz.
 
[quote author=Theo link=board=1;threadid=1168;start=225#msg14821 date=1094130195]


Ich bin der Meinung das LH endlich diesen überflüssigen DXB Flug
auf einen Narrow Body umstellen oder die 763 dafür behalten sollte und JNB umgehend wieder ins Programm nehmen sollte.

MUC sollte wirklich alles unternehmen und SAA und/oder CE mit allen Mitteln überzeugen nach MUC zu kommen.
Der Kranich ist schon satt und führt sich auch so auf.
Dann kann der Kranich auch noch 14 weitere Frequenzen nach DXB auflegen.

[/quote]

Was soll den an dem DXB Flug unsinnig sein? LH hat eine bessere Auslastung als EK und ich trau mich wetten, dass auch der Yield stimmt. Man kann LH viel vorwerfen, aber dumm sind sie nicht!

Wenn LH mit BKK/SGN/KUL mehr verdient als nach JNB aber nicht genügend Flieger da sind, wird eben geswitcht. Das ist völlig in Ordnung ;)
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben