Alles zum Thema Lufthansa in MUC:

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
@flymunich
genau, sehe ich auch absolut positiv. Vor allem die bisherige Tätigkeit des neuen Hubmanagers für München sollte nicht zu unserem Nachteil werden... ;)
 
Den schenken wir zum Amtsantritt ein Abo im Fitnesscenter, damit er sich gegen seinen Frankfurter Kollegen auch durchsetzen kann. ;) ;D
 
Wie mir ein Bekannter vom fliegenden Personal (Cabincrew) von LH mitteilt wird angeblich ab nächsten Sommerflugplan eine größere Anzahl von Personal fest in MUC stationiert. Die Summe soll sich im 3-stelligen Bereich bewegen.
Da es nach seinen Aussagen der LH in FRA zulange dauert, bis zum Ausbau, soll MUC noch stärker als dieses Jahr aufgewertet werden.
 
@ QR 380:

Gib mal nähere Angaben durch, oder ist das nur so gesagt? ;) :o

Kommt jetzt der A380 nach München oder nicht!? 8) ;)
 
Zum Thema Südafrika muß ich noch einmal etwas sagen, da ich darüber immer noch sehr verärgert bin und zudem sehr schwarz sehe.

Derzeit zeichnet sich für mich kein LH-Flug ab MUC ab (bei CE muß man ja noch abwarten).

Je weiter ich diese unausgewogen FRA affine Entscheidungen (FRA - CPT 7/7 in Konkurrenz zu SAA) und die hochgradig
aggressiven Akt gegen die SAA hinterfragt habe, desto mehr kommt mir die Truppe, die diese "verbrochen" hat, wie ein Haufen Kinder im Sandkasten vor.
So nach dem Motto " Nimmst Du mir mein Förmchen, dann hau ich Dir mit der Schaufel auf die Birne".

Der neue MUC- HUB Manager wird es schwer haben sich in einem solchen Umfeld zu bestehen- auch wenn es ab MUC immer Geld zu verdienen gibt.

Trotz aller MUC-Propaganda des österreichischenn Chefs wird gegen
MUC aggiert.

Hier gilt leider nicht:
"Das bessere (MUC) ist der Feind des Guten".

Ich befürchte, daß RG der nächste Fall sein wird - soweit ich aus Touristikerkreisen weiß (die Winterkataloge sind schon im Druck) sind die MUC Pläne wieder auf Eis gelegt. FRA wird uns wahrscheinlich (auf Druck der LH) wieder eines ausgewischt haben.

FRA Port senkt derzeit wohl massiv die Preise für die LH und schaufelt
etliches an DE nach CGN, um Platz schaffen - auch wenn es dementiert wurde.

Wir werden sehen - das einzige, das hilft wird das Auftreten von Konkurrenz sein. Da ist die FMG sehr stark gefordert - Good Luck.


Gruß Theo
 
@ Theo

Die sollen in Frankfurt nur auslagern nach Köln/Bonn oder sonstwo.
Trotzdem wird bald (sehr bald) Frankfurt an der Kapazitätsgrenze des Bahnensystems angelangt sein. Ich denke umso schneller das geht, desto mehr wird München langfristig davon profitieren. In meinen Augen wird das bereits im Sommer 2006 der Fall sein.
Und allzu viele Flüge können die nicht mehr auslagern. Teilweise schon kleiner Feederverkehr, jetzt Condor und Fracht, aber was folgt dann. Es gibt keine weiteren Möglichkeiten, weil wegen der Hub-Funktion von Frankfurt können nicht noch mehr Kurzstrecken wegrationalisiert werden oder wie auch immer man dies bezeichnen mag. Und trotz der günstigen Lage sowie der guten Verkehrsanbindung am Rhein/Main Airport sind die allermeisten Paxe Umsteiger in Frankfurt. Prozentual wesentlich höher in München, und wenn sie die Umsteiger nach München verlagern dann folgt automatisch auch der Fernstreckenverkehr. Anders funktioniert die Luftfahrt nicht, auch zwischen Frankfurt und München. ;)
 
Ich hoffe ich nerve Euch nicht damit - hier wieder einmal eine aktuelle Übersicht zu den LH-Planungen für den Winter 04/05 - diese Übersicht entstand aus akuter Langeweile und der Tatsache, dass meine Freundin heute für 6 Wochen ins Ausland aufgebrochen ist und somit ein wenig Ablenkung nicht schadet :-[


Link zur Übersicht:
http://www.luftfahrtonline.de/LH_Winter.htm
 
@ flymunich
Deinen Optimismus in allen Ehren, aber diese Platte mit der Kapazitätsgrenze mußt Du jetzt mal wechseln, denn es müßte eigentlich jetzt schon der Fall eingetreten sein, daß FRA überläuft

Doch nichts passiert, FRAport wird immer wieder einen Weg und eine Lücke finden, lukrative Slots ausländischen Carriern (siehe AI,SAA usw.) und der LH anzubieten.

Wenn wirklich voll ist, bekommt MUC halt einen EN- , EW oder LH-Flug mit Gloaglump z.B. nach Lille. Die setzen als Zubringer dann größere MAschinen nach FRA ein und schon paßt die PAX- Zahl wieder.
 
Da muß ich chekin recht geben.
Scheinbar haben andere Flughäfen ein wesentlich besseres Management. Wenn ich mir Frankfurt, aber auch Wien, Mailand etc. ansehe, dann bekommen diese Flughäfen Strecken die eigentlich von Muc wesentlich wirtschaftlicher wären!
Entweder hat die LH die Macher der FMG so im Griff oder sie schlafen einfach.
Anders kann ich mir dies nicht erklären!
Es kann doch nicht immer alles negativ für muc laufen!!!???
 
checkin
MUC hat kein schlechteres Managment als die anderen Airports. Da wird viel hinter den Kulissen gearbeitet ohne daß es gleich an die große Glocke kommt wie z.B . CGN oder DUS.
Da FRA der Hauptsitz von LH ist und seit Kriegsende das Gateway für Deutschland ist, muß man zuerst einmal in den Köpfen der Airlinesmanager impfen, daß es nun neben FRA noch einen anderen
Airport gibt, nämlich MUC. Und dieses dauert. Dieses ist auch FRA bewußt. FRA tut sich leichter mit der Ansiedlung neuer Airlines oder der Angebotserweiterung der bereits vorhanden Airlines. Aber FRA platzt aus allen Nähten. Und ich bin wie flymunich auch der Meinung, das es nur noch eine Fragee der Zeit ist, bis der Fall eintritt.

Das andere Thema ist unsere Hansa. Die blockt leider in MUC andere Airline und/oder versucht sie nach FRA zu ziehen. Bisher mit Erfolg,
Meine Hoffnung liegt nun in den voneinander getrennten Hubsystem das LH mit FRA und MUC aufziehen will.
Aber wir werden sehen.
 
Aber das geht auch nicht mehr ewig.
In 2 bis 3 Jahren geht einfach nicht mehr in FRA!
Dann wird sich MUC relativ schnell füllen.
 
@ checkin, Riem1980:

Macht euch bitte mal die Mühe und vergleicht den Flugplan von 2001 und 2004 in München, dann braucht man eigentlich nicht mehr viel zu sagen. Um einen erfolgreichen Hub aufzubauen braucht man etwas Zeit, dies geht nicht von heute auf morgen, auch nicht in München (oder besonders in MUC). Diese Entwicklung ist z.B. in Mailand durch die Eröffnung von Malpensa auch erst nach 10 -15 Jahren eingetreten. Auch Denver tut sich im amerikanischen Vergleich auch noch schwer. Die Aussage mit den Köpfen kann ich @ QR 380 nur beistimmen. Zumeist wird in Airlinerjkreisen bei der deutschen Karte nur Frankfurt vermerkt sein. In Frankreich ist dies Paris, in England London usw..
Das einzige Land mit in etwa zwei gleichwertigen Airports ist Italien mit Rom und Mailand, dies ist aber schon die Ausnahme in Europa.
Auf der anderen Seite dauert es halt doch bis ein Flughafen richtig überläuft, als gutes Beispiel gilt hier London Heathrow. Aber wären die Probleme in London nicht dann wäre Manchester auch zu vernachlässigen. ;)
Und Frankfurt gliedert seit Jahren Verkehr aus, für uns das sogenannte Kleinklump bzw. der Inlandverkehr. Durch die Entwicklung vom 11. Sept. 2001 hat meiner Meinung nach Frankfurt ca. 2-3 Jahre gewonnen. Nur diese Zeit ist jetzt und aktuell auch schon wieder überholt. Wir werden es im Sommerflugplan 2005 bestimmt schon merken, mit großer Sicherheit. :o
 
Natürlich benötigt man Zeit um einen Hub aufzubauen, weil eben die Feeder- Flüge zu organisieren sind. Doch meiner Meinung nach ist Kontunität ein Erfolgsrezept, welches nachhaltig die Kosten senkt.
Dennn wenn ich ein ständiges Wechselspiel (fliegt im Winter, dann wieder nicht, fliegt nur im Sommer, dann wieder nicht, fliegt nur 3x die Woche usw.) bei den Fernverbindungen vollziehe, brauche ich trotzdem die Feeder, doch da bleiben eben ein paar Sitze leer.
Da ist FRA MUC meilenweit überlegen, denn dort herrscht diese Kontuinität.
Die Hoffnung stirbt zuletzt, deshalb bleibt die frohe Erwartung für den Sommer 05
 
Ich werde nun mal auch wieder aktiv.

Zu der bizarren Diskussion um die Art und Weise des LH-Engagements hier in München, v.a. bzgl. der Langstrecken im Winter, möchte ich später noch extra Stellung nehmen.



Zunächst aber etwas erfreulicheres:

Abermals addiert LH während der laufenden Saison weitere Flüge im Kontinentalverkehr.

Nachdem schon vor einigen Tagen zusätzliche Dienste ab September nach
LHR B735 11Uhr-Peak (auf 7xtäglich)
MXP CRJ 17Uhr (auf 7x tgl.)
FCO CRJ 17Uhr (auf 6x tgl.)
freigeschalten wurden, werden ab Anfang September folgende Flüge ex MUC neu aufgenommen (jeweils plus 1x täglich):

AMS CRJ 9Uhr-Peak (auf 7x täglich)
OSL CRJ 9Uhr (auf 4x)
GOT CRJ 16:10 (auf 4x)
NCE CRJ 21Uhr (auf 5x)
GVA CRJ 9Uhr (auf 7x)
ADB 319 21Uhr (auf 2x)
DUS 319 16:20 (auf 17x)
TXL CRJ 20:15 (auf 17x)
VCE CRJ 13Uhr (auf 6x)


Lille/LIL (2x täglich) wird hingegen Ende dieser Woche wegen unzureichender Entwicklung wieder eingestellt.

Damit kommen alleine Anfang September 10 zusätzliche tägliche Abflüge hinzu (MXP 17:00 bereits vorübergehend im Juli).

Weiterhin erhalten – wie schon in den vergangenen Monaten auch - diverse bestehende Frequenzen größeres Fluggerät (andauernde Reaktivierung von weiteren B735/A319) die nach München kommen und dort teils kleineres Gerät ersetzen, welches wiederum für Frequenzaufstockungen (siehe oben) verwendet wird. Der Frühkurs nach NAP (9Uhr) wird z.B. dann mit A319 statt CRJ bedient, KRK um 11Uhr mit CR7 statt CR1, MAD um 15Uhr mit B735/ARJ statt CR7 usw. usf.

Das Wachstum erfolgt also weiterhin nicht nur durch zusätzliches Kleingerät, sondern auch durch die Reaktivierung von mittelgroßen Fliegern der B737 und A320-Serien.
 
On the Sub-region, the manager said they wanted to have stronger presence with the airline, extending its services next year to Port Harcourt, Malabo, Cotonou and Abidjan.

Neue Ziele der Lufthansa auch ab München für Sommer 05?
Will die Lufthansa der Air France in Westafrika ein Bein stellen?

@ bavaria:

Der neue Flug nach Venedig wird mit Air Dolomiti CRJ durchgefürt.
Zum Sommer 05 ist ein weiterer Flug nach VCE und 2x tgl. nach VRN geplant.
 
Außerdem werden auf den Europastrecken die Flugnummern angepasst, weil mittlerweile ein ziemliches durcheinander herrscht.
Somit kann man zukünftig nicht mehr den Operator wegen der Flugnummer erkennen. ;)
 
Da AF nach Chengdu fliegt will, wird LH bestimmt auch die
strecke aufnehmen, denk da schauts ganz gut mit MUC aus.

"Air France plans 6th China route
27Jul Air France is planning to inaugurate a 6th route to China in 2006 when it adds service to Chengdu. The airline already operates service to Beijing, Guangzhou, Hong Kong and Shanghai."


Abidjan war ja schon mal LH ziel, also durchaus denkbar.

MFG Chris
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben