Alles zum Thema Lufthansa in MUC

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
So stur ist doch LH gar nicht. Wie ich schon angedeutet habe, wird es erste Modifikationen am neuen Servicekonzept in sehr naher Zukunft geben! Man bleibt doch am Ball. ;)
Natürlich werden tausende Passagierfeedbacks ausgewertet, Mitarbeiter befragt etc. Wenn ein neuer Service implementiert wird, bedeutet das nicht, dass dieser dann für die nächsten zehn Jahre starr verfolgt wird.

92,- empfinde ich als äusserst günstig. Natürlich sollte man immer für Alternativen offen sein. Nur bin ich der Meinung, da wird sich keine wirklich gute bieten. Zumal sich innerdeutsch ja aber auch gar nichts am Service geändert hat.
 
[quote author=mario link=board=1;threadid=559;start=180#msg7029 date=1084034983]
So stur ist doch LH gar nicht. Wie ich schon angedeutet habe, wird es erste Modifikationen am neuen Servicekonzept in sehr naher Zukunft geben! Man bleibt doch am Ball. ;)
[/quote]

Gott sei Dank! ;D

Wird m.E. so ähnlich laufen wie die Versuche vor 1 oder 2 Jahren auf der Langstrecke - wurde ja auch wieder sang- und klanglos in der Versenkung verschwinden lassen ;D

Das mit den 92 Euros empfinde ich auch als ausgesprochen günstig, um nicht zu sagen low cost. Da wäre auch über einen geänderten Service wieder nichts zu sagen. (Die Änderung mit der Semmel/Obst etc. im Warteraum im D-Verkehr liegt schon relativ weit zurück, kann mich aber eben auch noch an die anderen Zeiten erinnern - und das Preisgefüge ist in etwa so geblieben)

Was ich meinte waren die "Normalpreistickets". Aber so lange es LH nicht so ungeschickt "handelt" wie die DB, bin ich auch ganz zuversichtlich! :)
 
LH will nach Indien ab MUC expandieren

Germany's Lufthansa Airlines will introduce a new business class service from here from June in response to a 29 per cent growth from the Indian market in 2003, a senior airline official said Friday.
 
The new service on board Airbus 340-300 aircraft will be available on New Delhi-Munich flights introduced recently, he said. This sector will also have on-board broadband Internet connectivity for all classes.
 
Lufthansa, which operates 29 scheduled flights between India and Germany, will direct all major expansion out of India to the Munich airport, built jointly with airport authority the, he said.
 
"We are constantly studying the Indian market. Our next expansion from here will be before China," Antinori said.
 
 
Hi "donnerndes Geräusch" ;D

ich hab' fast den gleiche Artikel bei "Economic Times" gefunden ( siehe hier ! , allerdings ohne das schöne "G'satzl bzgl. München.

Welche MUC-freundliche Quelle hast Du denn? ???

Dann wollte ich Dir und flymunich noch ein Lob aussprechen, weil Ihr mit Eueren Threads "Alles über...." versucht etwas Ordnung in das Forum zu bringen.

Jetzt brauch ich für meine Verkehrszahlen der Deutschen und restlichen World-Airports wenigstens nicht immer einen neuen Thread aufmachen und weiß nun wo das Zeugs hin gehört. Ausserdem tut man sich auch beim Suchen leichter.

Hät' ich zwar auch selbst d'raufkommen können, aber Ihr wißt ja wie das ist: Bretter, Bretter, Bretter.... ;D
 
@munich:

Hab den Artikel über google in irgendeiner indischen Zeitung gefunden (werde in Zukunft die Quelle angeben). er war zwei Seiten lang - ich hab ihn auf das Wesentliche gekürzt, was
München betrifft. Und Danke für das Lob....
 
Hab heute gehört Lufthansa möchte gerne ab MUC nach Bombay/Mumbai und Bangalore je 3x pro Woche ab Sommer 05 fliegen und die Flüge nach Dehli aufstocken.
 
Was ich mir bei der ganzen Kiste nicht vorstellen kann, ist, dass AI nicht auch ein Stück von dem Kuchen haben will. Sollte mich sehr wundern, wenn diesbezüglich nicht in den nächsten Wochen was zu hören wäre.
 
Da bleibt dann nur die Frage , ob
a; da AI und auch die indische Regierung mitspielt und
b ; mit welchen Flugzeugen, wenn davon ausgeht, daß das Langstreckenprogramm dann anderweitig geändert wird.
 
Die LH wird/muss weitere Langstreckenflugzeuge leasen, sonst dauert dass mit dem Ausbauen von MUC noch ein bisserl.
 
[quote author=pecki link=board=1;threadid=559;start=180#msg7252 date=1084295644]
Die LH wird/muss weitere Langstreckenflugzeuge leasen, sonst dauert dass mit dem Ausbauen von MUC noch ein bisserl.
[/quote]

Das würde ich so nicht sagen. Soweit ich weiss kriegt LH ja noch einige A340-600 und A330-300. Letztere ersetzen dann u.a. auch A340-300 auf Nahost- und Afrikastrecken, wodurch wieder einige A343 für MUC freiwerden. Wenn das nicht reicht, müssen sie wohl welche leasen.
 
@marco,
das ist richtig. Ich brauche aber Maschinen um Frequenzen zu erhöhen und neue Strecken zu fliegen. Wenn DEL aufgestockt werden soll, THR ist ja auch im Gespräch. Sollte CX wirklich kommen,
wird HKG aufgestockt usw. Rechne dann mal mit dem ungünstigsten Fall das UA und US den Bach runter schwimmen, dann müssen diese Strecken ebenfalls aufgefangen werden, dieses aber von FRA u n d von MUC.
 
und sollte dies alles eintreffen ist es dann die Frage, wie schnell man geeignetes Gerät leasen kann. Der Markt gibt momentan ja nicht so viele A340 und A330 zu guten Konditionen her
 
Ich beteilige mich jetzt mal an der "Schwarzmalerei" bzgl. UA und US.
Sollte US den bach runter gehen, gäbs bestimmt wieder ein paar A330-300 zu günstigen Konditionan am Markt.
 
Aber ob die halt zur LH-Flotte passen(triebwerke Ineneinrichtung etc.)
steht auf einem anderen Blatt.
 
Die bisher geleasten 5 A332 (ex Swiss, ex Sabena) haben meines Wissens Pratt & Whittney Triebwerke. Sie passen eigentlich nicht ins LH-Flottenschema (RR- und GE-Triebwerke).
Wie man sieht, kann man auch mal über seinen Schatten springen.
 
Also US geht es mittlerweile ja wieder besser, wem es noch viel schlechter geht, dass ist AC. Deshalb wird ja die LH nach YYZ vielleicht bald selber fliegen. Ich glaub net, dass diese ganzen Strecken die die LH in naher Zukunft anfliegen wird mit den Flugzeugen bewelltigen kann, die sie noch bekommt. Deshalb glaube ich , dass die LH noch leasen muss, oder ziehmlich schnell was bestellen muss.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben