Alles zum Thema Lufthansa in MUC

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
ich denke der Markt gibt durchaus 2xtägl. nach Südafrika her, man muss bedenken, dass die Schweiz ja dann auch zum Teil via MUC bedient werden wird, wenn sich die SA aus ZRH zurückzieht
 
...oder LX bzw. BA nimmt die "Kriegserklärung der LH bzw. SA an und fliegt verstärkt von ZRH aus. ???
 
Muc-Süd Afrika

Das Gerücht mit den Kaptstadt-Flügen der Lufthansa könnte sich bestätigen. Die LH hätte dann wie die SAA ebenfalls drei Nonstops von Deutschland nach CPT. Und: Eine andere Airline hat bereits auf das Gerücht reagiert und plant, seine zwei CPT-Flüge von München nach Düsseldorf abzuziehen - es ist die LTU. fünf Nonstop-Flüge nach CPT wären für den Münchner Markt zuviel.
 
Hr. Mayrhuber liegt falsch mit der Meinung, daß sich LH durch höhere Produktqualität und einem differenzierteren Angebot von den Billigfliegern abgrenzt. Was sich im Verhältnis zum Preis (1368,-€ für MUC-ARN-MUC) die LH in der Eco zur Zeit leistet, hat mich veranlaßt ihm einen Brief zu schreiben. Anscheinend bin ich nicht der Einzige der LH den Rücken kehrt, denn ich wurde angerufen und um Verständnis gebeten, daß die Beantwortung noch etwas Zeit in Anspruch nimmt wegen einer Vielzahl von Briefeingängen.
 
Wie ich schon mal sagte: hoffentlich schießt sich LH nicht ein Eigentor!

Scheint zwischenzeitlich bereits geschehen zu sein. Die Kritik wird lauter. Wobei das Beste, was LH passieren kann, noch das ist, was Du gemacht hast, indem Du Dich schriftl. beschwert hast.

Weitaus schlimmer dürften für LH die sei, die ohne ein Wort einfach den Carrier wechseln - und das dürften, was ich so höre, nicht wenige sein!

Bin mal gespannt welcher Kopf (DB-like) bei LH rollt, wenn die Zahlen einbrechen. Es müsste eigentlich selbst bei unseren unfähigen Managern bekannt sein, dass man sich auch zu Tode sparen kann.

Ich frag mich wirklich, ob wir in den oberen Etagen unserer Wirtschaft nur noch von Trotteln, gepaart mit Abzockertum umgeben sind.
 
@munich

Warte nur, bis ich mein BWL-Studium fertig hab und in die Führungsetagen der Weltkonzerne einsteige ;D ;D ;D

Na Schmarrn, war nur Spass. Aber ich hab letztens mit einer Tante Fotoalben von ihr angeschaut und sie lebte von 1951 bis circa 1980 in New York City. Da ihre Familie aber hier blieb, flog sie etliche Male im Jahr von JFK nach MUC. Sie hatte einige Bilder der Flüge von damals und es war irgendwie traurig zu sehen, wie mondän doch damals noch die LH Economy war und was da alles geboten wurde..Sicher, die Maschinen der damaligen Zeit waren keine A340 sondern meist Super Connies und die crews hatten dementsprechend mehr Zeit sich um die Kundschaft zu kümmern, doch auch heute denke ich, sollte dem "einfachen" Y-Passagier mehr service geboten werden.
Bin mal gespannt wie der Service bei OS nächsten Samstag ist...hat jemand von euch Erfahrung damit?

ps.: Hab letztens gehört das LH beim Europa Produkt angeblich schon wieder zurückrudert und den alten Service bietet. Stimmt das?
 
Ich bin auch net sehr begeistert von den Änderungen bei Miles & More. Wenn man einen Inlandsflug für 92€ bucht bekommt man ab 1.8 nur 125 Meilen anstatt 500. Ich bin eigentlich oft nur LH wegen der Meilen geflogen, aber das lohnt sich ja nun wirklich net mehr.
 
das neue miles&more is ein mist! ich bin froh dass ich meine flüge vor dem 1.8. gebucht habe!ansosnten hätte es wohl weniger meilen gegeben!was bei interkont-strecken viel ausmacht!
 
@georg

"und die crews hatten dementsprechend mehr Zeit sich um die Kundschaft zu kümmern, doch auch heute denke ich, sollte dem "einfachen" Y-Passagier mehr service geboten werden."

Warum? Wenn der "einfache" Y-Pax mehr Service möchte, kann er gern ein C-Class Ticket kaufen. Dem steht (meistens) nichts im Wege.
Du studierst doch BWL. Da weisst du doch, dass sich Angebot und Nachfrage in einem gewissen Verhältnis gegenüberstehen. Die Mehrheit der LH-Paxe möchte einfach preiswert von A nach B! Die Kaufentscheidung des Tickets erfolgt in diesem Fall ausschliesslich über den Preis!!!

Im Übrigen ist der LH-Service absolut konkurrenzfähig. Wie oft halten gerade amerikanische Paxe schon die Dollarnoten in der Hand bereit, weil sie gleich ein alkoholisches Getränk bestellen wollen und sind mehr als überrascht, dass es nichts kostet.
 
[quote author=mario link=board=1;threadid=559;start=165#msg7011 date=1084023641]
...Da weisst du doch, dass sich Angebot und Nachfrage in einem gewissen Verhältnis gegenüberstehen. Die Mehrheit der LH-Paxe möchte einfach preiswert von A nach B! Die Kaufentscheidung des Tickets erfolgt in diesem Fall ausschliesslich über den Preis!!!...
[/quote]

Genau das ist der Punkt, mario! Und da wird LH, sollte sich nichts gravierendes ändern, im Deutschland- und Europaverkehr den kürzeren ziehen, weil eben das Preis-Leistuntgsverhältnis nicht mehr stimmt!

M&M wurde ja nicht eingeführt, um den Kunden was Gutes zu tun, sondern um den Kunden an die Gesellschaft zu binden. Nachdem die M&M so rigoros gekürzt wurden, gegenüber dem LCC auch noch der Nachteil besteht, dass es noch nicht mal was zu kaufen gibt, lässt sich der meist höhere Preis gegenüber den Billiganbietern nicht mehr so ohne weiteres rechtfertigen und nicht alles wird durch das bessere/größere Streckennetz und die größere Flexibilität wett gemacht.

Aber wie Du schon gesagt hast: Der Markt wird das regeln!
 
Ich bin nicht deiner Meinung, munich. Wieso stimmt denn das Preis-Leistungsverhältnis nicht?
Luftfahrt ist nicht preiswert! Soviel steht ja schon mal fest. :) Wenn dann aber hunderte LCC auf den Markt drängen, die ihre Flüge für'n Appel und 'n Ei anbieten, frage ich mich, ob die ihre Kosten im Griff haben! Da wird sich wohl in naher Zukunft was tun. Lufthansaflüge sind bestimmt nicht die billigsten. Aber man bezahlt einen realistischen Preis. So ist auch gewährleistet, dass man den Rückflug antreten kann und keine Angst haben muss, dass es die gewählte Airline inzwischen nicht mehr gibt.
Wie ich oben schon erwähnte, ist LH absolut konkurrenzfähig im Interkontverkehr und brauch sich bestimmt nicht verstecken. Dass im Kontverkehr derzeit Handlungsbedarf besteht ist auch klar. Aber es tut sich ja auch was. Diverse Modifikationen, den Service betreffend, werden in Kürze zu spüren sein.
 
Jeder, der mich etwas kennt, weiß, dass ich alles andere als ein LCC-Fan bin. Allerdings ist es eben bei einem innerdeutschem Ticket, das einen Normalpreis von 300-400 Euro hat, oder wie im Beispiel von Checkin erwähnt innereuropäisch über 1300 Euro, absolut lächerlich, wenn LH an den 5-10 Euros spart, die ein Frühstück oder eine kleine Mahlzeit kostet.

Ich seh' das eben eher aus "Geschäftsfliegersicht."

Du gehst bei solchen Flügen in der Regel morgens zwischen 5°° und 6°° Uhr voller Hektik aus dem Haus, bist dann den ganzen Tag am Ort des Geschehens und hast dort in der Regel auch keine Zeit groß was zu essen, so dass Du eben ganz froh bist, wenn Du die 30-45 min Ruhezeit beim Fliegen für eine kleine Mahlzeit bzw. Frühstück nutzen kannst.

Wie gesagt, der Markt wird es regeln. Es lässt sich nicht alles nur über vermutlich "mehr Sicherheit" verkaufen, die ohnehin niemand sieht und LH lebt vorwiegend vom Kurz- und Mittelstreckengeschäft, von Geschäftsleuten, die bereit sind Geld auszugeben, wenn das Preis-Leistungsverhältnis stimmt.

Wenn Du nun noch bedenkst, dass selbst in der C diese "vermeintlichen Einsparungen" vorgenommen wurden, dann kannst Du Dir ausrechnen, wie Kunden reagieren werden. (Es ist ja zwischenzeitlich nicht nur der Imbis und "SparM&M", es geht ja mit den Buchungsgebühren ab Sept. weiter)

Ich hab mir mal auf einem Seminar erklären lassen müssen, dass es rund das 3-fache kostet, einen Neukunden zu gewinnen, bzw. zurück zu gewinnen, wie einen Kunden zu halten.

Ich kann da nur sagen: das wird teuer werden, LH!
 
@ munich
Du siehst das aus der "Geschäftsfliegersicht" - schön. Wenn du so viel wert auf ein Frühstück bzw. einen Snack legst, dann bist du doch auch in der Lage, gerade du als "Businesspax", C-Class zu fliegen. Ganz ehrlich, wenn ich so viel Stress am Tag haben werde, dann buche ich eben C-Class! Es ist doch ganz einfach:
Möchte ich preiswert von A nach B, dann buche ich Eco.
Möchte ich komfortable von A nach B, dann buche ich Business.
Beides bietet LH an! LCCs nicht!

Im Übrigen macht der freie Mittelplatz in der C-Class unheimlich viel aus. Da lohnt sich das Businessticket.

@ibi
Nein. Auf allen genannten Strecken nur nach Verfügbarkeit.
PVG (nicht SHA) - CAN.
 
mario. innerdeutsch ist es völlig egal was ich buche, der Service ist trotz der höheren Kosten nicht existend. Ausserdem heißt "Geschäftsfliegersicht" nicht "egal was es kostet"! (Ich werde den Teufel tun, und für einen 10 Euro-Imbiss den unverhältnismäßigen Aufpreis zahlen. Intercont., wo man einen Schlafsessel hat sieht die Sache anders aus, weil da eben für das Mehr an Geld auch ein Verhältnis zur Leistung, nämlich Platz steht.)

Wenn Du Dir das Beispiel von checkin mit den rund 1.360 Euros anschaust, dann kann ich mich eigentlich nur wundern, dass man (ich) da überhaupt noch was erklären muss.

Arnheim ist, wenn man so will, ein etwas längerer Deutschlandflug. Zu dem Preis flieg ich mit anderen Gesellschaften in der Y auch ohne Frühbucher- oder sonstige Rabatte intercont - und wohlgemerkt, mit Mahlzeiten!
 
@munich
Wenn du die, wie du oben erwähnt hast, "30-45 Minuten Ruhezeit beim Fliegen" wirklich geniessen willst und finanziell auch dazu in der Lage bist, dann muss es auch innerdeutsch Business sein! Man hat Platz, einen Snack, und vor allem seine Ruhe! Das kann viel ausmachen, wenn man einen anstrengenden Tag vor oder auch hinter sich hat.

munich, ich verstehe doch, was du sagst. Ich möchte mich nur gegen diese Verallgemeinerungen verwehren. Lufthansa ist eine sehr gute Airline!
Es gibt 'ne Menge Leute, die einmal im Jahr in den Urlaub fliegen, keinen blassen Schimmer von der Fliegerei haben und über den Service bei LH meckern... Ich weiss, du gehörst nicht dazu.
 
Das Thema macht echt Spass zu lesen, da hier alle sachlich bleiben.
Also: Wenn ich mal das Angebot der LH aus bwler Sicht beurteile, dann sind bei LH die richtigen Leute am richtigen Ort--Zauberfomel: Gewinnsteigerung durch Kostenminimierung. Doch was nützt es mir, wenn ich meine Produktionsfaktoren (mitunter nunmal bei einer airline der service!! )zurückfahre, dadurch sich mein Output (hier der Flug) kostengünstiger herstellen lässt, ich jedoch auf lange Sicht gesehenmir die zahlende Kundschaft vergraule? Wie munich schon sagte, es ist für ein Unternehmen immens teuer, einen Kunden neu bzw. wieder zu gewinnen ,als ihn bi der Stange zu halten! Ebenso aus bwler Sicht ist es aus Marketingsicht sehr angebracht, Kundenzufriedenheit herzustellen. Gerade in unserer heutigen Zeit, sind die Menschen, in diesem Fall der Kunde, sehr flexibel geworden; wenn ich nun auch noch sehe, dass der Bindungsgrund schlechthin, nämlich M&M derart reduziert wird (für y pax), dann frage ich mich schon, wie die Damen und Herren in der Planung, die Kundenzufrienheit sicher stellen wollen?
Der Preissprung von y zu c -Tickets ist nun mal gewaltig und für den "Otto-Normal-Flieger" der sein ticket selbst bezahlen muss und nicht die Firma.

@mario:
Ich gebe dir Recht wenn du sagst, y fliegt derjenige der günstig von A nach B will. Ich fliege vielleicht viermal im Jahr, meist innerdeutsch und das die letzten Jahre auch immer mit LH. Doch wenn ich merke, dass ich für das gleiche Geld -92€- immer weniger bekomme, dann ist es doch nur eine Frage der Zeit, bis ich mich nach Alternativen umsehe-ist eben auch eine Reaktion des Marktes. LH hat das große Glück, dass sie mehr oder weniger der einzige Anbieter im dt. Markt sind und sie dadurch tun und lassen können, was sie wollen.

Alles in allem triffts die Signatur eines Mitglieds hier sehr genau: "Warum den service erhöhen wenn ich meine tickets auch so teuer verkaufen kann..." -- fragt sich nur wie lang!
 
Kann mich Georg nur anschließen und mich für die sachliche Diskussion bedanken!

Das was Georg mit BWL-ler-Sicht beschreibt, trifft genau des Pudels Kern. Theorie ist ein Teil, wie der Markt darauf reagiert der Andere.

Das Ganze erinnert mich so ein bisschen an die Witze (Anekdoten) mit der Werbung.

Die 1. 50 % aller Werbeausgaben sind sinnlos - aber welche?

Die 2. Chef zum Verkaufsmanger: "Herr xyz, sie haben es geschafft unsere Werbeausgaben im letzten Jahr um 50 % und damit den Umsatz um 75% zu kürzen. Ihr Gehalt kürzt sich künftig um 100% ;D (Könnte leicht sein, dass ich bezgl. LH in die Zukunft schaue)

@mario

Wie Du schon erkannt hast, liegt es mir fern einen Rundumschlag gegen die LH zu starten. Im Gegenteil, ich schreibe diese "Kritik" mehr aus Sorge um unseren Homecarrier.

Und ich weiß auch sehr wohl, was LH im Bereich der Sicherheit über das gesetzlich geforderte Maß hinaus tut und was das in etwa kostet. Das ist auch ein Grund, warum ich bereit bin, die höheren Preise von LH, sowie von anderen namhaften Carriern zu bezahlen. Nur muss es eben im Rahmen bleiben, denn auch unter den Nicht-LCC-lern besteht ein Wettbewerb - und auch der wird schärfer (siehe AF/KL).

Schönes Wochenende noch
Robert
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben