Alles zum Thema Lufthansa in MUC

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
@ ibi

dann käme Philadelpia auch als neues LH-Ziel hinzu. Ebenso Toronto wenn Air Canada Pleite ist. Dann gäbe es große Prpbleme für die Lufthansa, weil mindestens 15 Maschinen fehlten. Es müßten ja auch die Flüge nach Frankfurt von Philadelpia, Pittsburgh und Charlotte ersetzt werden sowie 4x täglich Kanada - Frankfurt. >:( ;)
 
so sicher wäre ich mir da auch nicht, dass US wirklich Pleite geht, da heißt es einfach mal abwarten. Des weiteren halte ich Spekulationen für den Fall dass eine Airline, egal ob AC oder US oder UA, für sehr schwierig, wir sollten uns lieber an dem Szenario halten, dass alle weiter bestehen bleiben.
 
@ flo007:

Sonst hätte die Star Alliance wirklich große Probleme und müßte einen neuen starken Partner in USA finden.
Air Canada und United kann ich mir wirklich nicht vorstellen, obwohl dort die Finanzen vielleicht noch schlechter sind als bei US Airways. Nur US Airways und United könnten auch irgendwie zusammengeführt werden, denn die Strecken überschneiden sich zumindest im Inlandgeschäft. Während US Airways sehr stark im Osten verteten ist hat United ihre Stärken auch im Westen und in Miami.
 
genau deswegen meine ich ja, dass wir diesen Fall mal außen vor lassen sollten, da sonst extrem viele Veränderungen notwendig sind.
 
hmm das sa verdammt große schwierigkeiten haben wird mit nem wegfall von us und ua sowie ac is klar!united will ja US anscheinend kaufen-nur mit was? AC is ein größeres übel weil es niemanden anders in Kanada gibt, Canadian is ja mittlerweile AC!
 
Ich weiß nicht, ob das schon vorher irgendwo steht, aber:

Lt. aktueller FVW (Interview mit LH Marketing Chef An....... - kann ich mir nicht merken)
plant LH MUC - DEL 7/7 mit 343. Der Zeitpunkt für eine Erhöhung scheint nicht mehr weit weg zu sein.

Gruß Theo
 
irgendwo anders im Forum wurde bereits darüber diskutiert. Als Zeitpunkt wurde dort Sommer 05 für MUC-DEL 7/7 genannt, aber es war auch die Rede davon, dass bereits zum Winter mit 5/7 geflogen werden könnte
 
was könnte denn dann für die weiteren zwei flüge nach dehli denn gestrichen werden?
muss doch, oder? LH hat doch keine flieger mehr übrig :-\
 
So, nachdem ich jetzt mal ein bißchen Fleißarbeit geleistet und getüftelt habe, geb ich mal meinen Senf dazu ab.

Ich hab in der letzten Stunde einfach mal Flottenplaner gespielt und anhand des Flugplans (Stand Mitte Juni) die Umläufe der LH 343 zusammengebastelt, so wie sie für mich Sinn machen würden.

Mit folgendem Ergebnis:
- Es reichen theoretisch neun A343 (Sind nicht zehn hier stationiert?)
- 2x Standzeiten in MUC von 40 Std.
- 2 x Standzeiten in MUC von 27 Std.
- 1 Standzeit in MUC von 18 Std.

Eigenlich genug Zeit für zwei oder drei zusätzliche Umläufe.

Wen es interesiert, ich habe die Exceldatei angehängt (Hoffentlich klappts).
Grün unterlegte Felder kennzeichnen o.a. Standzeiten.
Rot unterlegte Felder: Der Flieger an diesem Tag nicht in MUC.


Sollte jemand von Euch zufällig der LH Flottenplaner sein, und aufgrund seines somit größeren Hintergrundwissens meine Theorie für absoluten Schwachsinn halten und sich auf den Schlips getreten fühlen, bitte ich schon gleich im Voraus um Entschuldigung.
Meine Gedanken basierten hauptsächlich darauf, die Flieger möglichst lange in der Luft zu haben und trotzdem noch genug Zeit für kleiner Checks bei jedem Flieger zu haben. Evtl. Restriktionen aufgrund Crewplanung, Verkehrsrechten etc. konnte ich -aufgrund fehlenden Wissens- nicht mit einbeziehen.


Viele Grüße
Bronko :D
 
@ Bronko: Mich würde die Exceldatei interessieren. Schick sie mir bitte mal an schoen-christian@t-online.de. Vielen Dank!
 
Lieber SYD,

in Deinem Profil ist keine E-Mail-Adresse hinterlegt. Bitte poste sie doch oder schick mir ne PM.

Gruß
Bronko
 
Wenns ned zuviel Stress ist, mir bitte auch, brauch in ja meiner Vorlseung was zu lesen :-)
Gruß aus dem stickigen Hörsaal!
 
Mal ne Frage: Die A340-300, die ab München in 2-Klassen-Konfiguration fliegen, müssen ja dauerhaft in MUC stationiert sein, weil ja derzeit ab Frankfurt keine A340-300 in 2-Klassen-Konfiguration fliegen (Ausnahme die ex-SN auf LH 444/445). Welche Maschinen sind momentan in 2-Klassen-Konfiguration ab MUC unterwegs?

In letzter Zeit waren folgende Maschinen Dauergast in München:
D-AIGB, D-AIGC, D-AIGD, D-AIGF, D-AIGM, D-AIGR, D-AIFB, D-AIFE, D-AIMF.

Welche von diesen fliegt in CY-Konfiguration?

Und welche Maschinen fliegen in FCY-Konfiguration nach JFK und ORD? Ich denke mal diese Maschinen werden öfters mit FRA-Maschinen ausgewechselt oder?

Vielen Dank für Eure Hilfe
 
Hallo D-ABVF,

folgende LH A343 waren per Ende Mai mit 2-Klassen-Kabine (und Internet) ausgerüstet:
D-AIGB, GC, GD, GF, GH
Routen: DXB, THR, NRT, LAX fest, ggf. PEK
zukünftig auch DEL und YVR
Diese A343 werden wohl länger in MUC verbleiben


D-AIMF fliegt MUC-CLT in CY und könnte nur mit der D-AIMG (FRA-ATL)
getauscht werden

JFK und ORD werden von den FCY A343 bedient, derzeit wie gepostet
D-AIGM, AIGR, AIFB und AIFE
Die FCY werden sicherlich häufiger mit FRA getauscht

Habe hier im Forum gelesen, daß langfristig nur JFK und ORD die FCY Bestuhlung behalten sollen d.h. Hongkong und Peking wären noch umzustellen - welche A343 dann zusätzlich auf 2 Klassen umgestellt werden
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben