Ausbau MUC: Satellit zum T2, People Mover & Erweiterung Vorfeld Ost

Wie die Ebene genau eingezogen wird kann ich nicht sagen, evtl müssen auch die Restaurants dafür weichen (was ich nicht hoffe).

So wie ich die Pläne gesehen habe, scheint kein Restaurant weichen zu müssen. Es wird allerdings nicht wirklich eine Schönheit werden. Man wird jedenfalls links und rechts je eine Möglichkeit haben auf die höhere Ebene zu kommmen. Das ganze soll im Bereich des Worlshops sein.
 
Die beiden Aufgänge zu den Restaurants sind ja bereits vorhanden (wenn auch in nur "einfacher" Form), allerdings wird es dann da oben vorbei sein mit der Gemütlichkeit wenn Passagierströme durchlaufen.

An eine schnelle Realisierung glaube ich aber ganz offen und ehrlich gesagt nicht, denn derzeit ist der Bedarf für zusätzliche Kontrollspuren nicht gegeben und nur mal pro forma wird niemand am Flughafen Geld in die Hand nehmen.
 
Die beiden Aufgänge zu den Restaurants sind ja bereits vorhanden (wenn auch in nur "einfacher" Form), allerdings wird es dann da oben vorbei sein mit der Gemütlichkeit wenn Passagierströme durchlaufen.
Das erklärt auch irgendwie die für meinen Geschmack etwas überdimensionierten Treppen zu den Restaurants hoch.

Also würde man oben auf E5 zwischen den Restaurants hindurch zu dem Bereich zwischen den Business-/Senatorlounges gelangen, wo jetzt über der bestehenden SiKo keine Decke ist... man könnte dann dort oben durch die Security gehen und ginge danach direkt weiter zur Paßkontrolle auf Ebene 5 (oder eben wieder runter).
 
Die Metall-Verkleidung wurde an der Stelle entfernt, an der bei anderen Positionen die 2te Fluggastbrücke befestigt ist (die für die vordere Tür). Zum Vorschein kommt (erstaunlicherweise) eine beim Bau des Terminals bereits angelegte Öffnung, die allerdings zugemauert ist. Man hat wohl manche Positionen die für Wide-Bodies ausgelegt sind und nur eine Fluggastbrücke haben bereits für eine 2te vorbereitet. Echt schlau...:thbup:

Ich weiß jetzt zwar nicht welche Position 207 ist, aber hier sind wohl die Verantwortlichen für diese Weitsicht ;-)

http://www.pb-schilling.de/2204-fluggastbruecken-flughafen-muenchen-terminal-2.htm

Gruß
T.H.

Edit: Habs jetzt mit diesem Plan hier (https://www.muc-ausbau.de/downloads/gutachten_PFV/LU0130_0_Fall_C_WS30.pdf) herausgefunden. Dabei ist mir aufgefallen, dass 205 vom Aufbau her fast identisch mit 207 ist und auch nur eine Fluggastbrücke hat. Da sind bestimmt auch die gleichen Erweiterungsmöglichkeiten vorgesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Satellit setzt zur Landung an

[...]
Mit den Passagier-Kapazitäten, die der Satellit bringen soll, könnten so etwa 15.000 neue Arbeitsplätze entstehen. Momentan arbeiten auf dem Flughafen-Gelände rund 30.000 Menschen. Flughafensprecher Edgar Engert erläutert die aktuellen Bauarbeiten: „Wir sind soeben dabei, die Baustelle am nördlichen Kopf der Gepäckanlage einzurichten.“ Dafür müssen fünf Positionen der Kleinflieger verlegt, Bauzäune aufgestellt und neue Betriebsstraßen markiert werden. Die Baufahrzeuge bekommen eine eigene Straße, auf dem Vorfeld wird die Vorfahrt geändert. Wenn das fertig ist, ist der Sommer um - dann beginnt der eigentliche Bau.
[...]
http://www.wochenanzeiger.de/article/111349.html
 
Ich hab am Freitag zufällig gesehen, dass die Lufthansa neue Check-in Automaten zum Einchecken mit Gepäck baut, also die Alten umbaut.

Weiß man zufällig, wie lang das dauert, ob das nur in München der Fall ist und welche Automaten erneuert werden? Ich dachte eigentlich diese Art von Automaten wird abgeschafft?
 
Ich hab am Freitag zufällig gesehen, dass die Lufthansa neue Check-in Automaten zum Einchecken mit Gepäck baut, also die Alten umbaut.
Könnte sein, dass das im Zuge mit den HBT (Homeprinted Baggage-Tags) passiert und Automaten eingebaut werden, die die zuhause ausgedruckten Gepäcklabel verarbeiten können. Kann mich mal erkundigen, wenn ich wieder im Dienst bin.
 
Hm, wozu brauchts dann in Zukunft noch Check-In Personal, wenn man jetzt auch schon die Kofferlabels selbst mitbringt... ;D
 
Hm, wozu brauchts dann in Zukunft noch Check-In Personal, wenn man jetzt auch schon die Kofferlabels selbst mitbringt... ;D

Früher oder später wirds wohl leider wirklich soweit kommen, dass einem kein/wenig Personal auf dem Weg zum Flugzeug über den Weg läuft.
Diese Entwicklung ist ja heute auch schon bemerkbar.

Gruß
T.H.
 
Die Fluggesellschaften sparen sich durch diese Maßnahmen sicherlich viel Geld und bei Vielfliegern und jüngeren Leuten funktioniert das ganze auch hervorragend nur sollte man auch ein wichtiges Klientel nicht vergessen, die sogenannten Best-Agers. Die älteren Leute reisen gerne, haben aber mit Technik nicht immer so viel am Hut und sind auf Unterstütung angewiesen.
 
Auch ich bevorzuge meistens die Schaltervariante des Check-in. Hat sowas altmodisches an sich. :)

Die Automaten habe ich erst 1x genutzt, wo ich nur äußerst kleines Gepäck dabei hatte. Meistens würde das zwar reichen, aber ich bleibe lieber bei der herkömmlichen Variante.
 
Man sollte auch nicht vergessen, dass es durchaus eine Vielzahl von Situationen gibt, wo der Automat einfach keine ("Bitte wenden Sie sich an einen LH-Schalter") (oder die falschen) Bordkarten ausdruckt. Bein einfachen innereuropäischen Nonstop-Verbindungen gehe ich aus Zeitgründen (angesichts der oftmals sehr langen Schlangen an der Schaltern) auch gerne zum Automaten. Bei sehr komplizierten multi-city, multi-airline Interkont-Verbindungen, die schon mehrfach umgebucht wurden, druckt der Automat aber leider regelmäßig nicht das aus, was er sollte...
 
Zuletzt bearbeitet:
hmmmm.... nur zum besseren Verständnis...

Was hat denn die persönliche Vorliebe des Ausdruckens der Bordkarten mit dem Bau des Satelliten zu tun :confused:
 


Was muß man da für 63 Mio noch bauen ?
Die Gepäckanlage im Sateliten ist doch mehr oder weniger schon komplett. Gut, da kann man noch ein paar Kreisel mehr rein bauen um noch mehr Container gleichzeit voll zu machen. Im T2 fehlen noch 3 Ankunftsbänder (also da wo die große Landkarte steht/stand kommen noch Gepäckausgabekreisel hin). Bei der Gepäckspeicherung im Keller hat mal jemand was von 10 Mio gesagt....aber wo wird der Rest verbaut..... ?
Naja vielleicht wird ja schon für den zweiten Sateliten vorbereitet ?
 
Zurück
Oben