Ausbau MUC: Satellit zum T2, People Mover & Erweiterung Vorfeld Ost

Im Winter ist das T2 eh nicht an der Kapazitätsgrenze und ab Sommerflugplan soll doch eh der Satellit vorhanden sein.
 
Wie kommst du denn bitte auf so einen Unsinn?
Das T2 ist momentan schon fast an der Kapazitätsgrenze...
Was daran erscheint Ihnen unsinnig? Dass es solche eine vertragliche Verpflichtung gibt oder dass die LH sich bemühen könnte, diese einzuhalten?
Und "fast ausgelastet" = "nicht ganz ausgelastet"
 
Zuletzt bearbeitet:
Zaungast, welche Passagierzahl muß denn die LH im T2 bis 31.12.15 erreichen weil sonst was geschieht?

Im Übrigen ist diese permanente Insinuationsrhetorik aus Mangel an zwingenden Argumenten ermüdend. Niemand baut eine Infrastruktur, damit sie permanent "ausgelastet" und stets an oder jenseits der Kapazitätsgrenze operiert. Wenn die Zeitabschnitte, in denen diese Kapazitätsgrenze überschritten ist, gegen 1 strebt, wird man die Entscheidung treffen, ob die Infrastruktur vergrößert wird, oder nicht.

Und sie wurde getroffen.

An drei Flugpaaren hier oder dort irgendeinen Beleg zur Fehldimensionierung des Münchner Flughafens konstruieren zu wollen ist nur mehr kleinkariert zu nennen. Alle Gerichte haben geurteilt, daß "Deine Analyse" unzutreffend ist, und mit diesem fortgesetzten, uneinsichtigen Gemaule wird das BVerfG jedenfalls nicht zu überzeugen sein.
 
Zaungast, welche Passagierzahl muß denn die LH im T2 bis 31.12.15 erreichen weil sonst was geschieht?
Mir schwillt die Brust. Nachdem das ja sicher keine rhetorische Frage ist, trauen Sie mir wohl scheinbar zu, Einblick in vertrauliche Vertragsunterlagen der Lufthansa zu haben?
Im Übrigen ist diese permanente Insinuationsrhetorik aus Mangel an zwingenden Argumenten ermüdend. Niemand baut eine Infrastruktur, damit sie permanent "ausgelastet" und stets an oder jenseits der Kapazitätsgrenze operiert. Wenn die Zeitabschnitte, in denen diese Kapazitätsgrenze überschritten ist, gegen 1 strebt, wird man die Entscheidung treffen, ob die Infrastruktur vergrößert wird, oder nicht.
Und sie wurde getroffen.
Kann es grundsätzlich falsch sein, jemandem etwas ans Herz zu legen?
An drei Flugpaaren hier oder dort irgendeinen Beleg zur Fehldimensionierung des Münchner Flughafens konstruieren zu wollen ist nur mehr kleinkariert zu nennen. Alle Gerichte haben geurteilt, daß "Deine Analyse" unzutreffend ist, und mit diesem fortgesetzten, uneinsichtigen Gemaule wird das BVerfG jedenfalls nicht zu überzeugen sein.
Da folgen Sie einer falschen Spur, in die Richtung hab ich gar nicht argumentiert. Der Ausbau von T2 ist den meisten Kritikern der 3. Bahn egal.

Ein Frage, die mich persönlich am Ausbau T2 interessiert, ist, worin denn genau die "Überschreitung der Kapazitätsgrenze" besteht. Die nominelle Kapazität ist erreicht, ok, aber wenn das etwas wäre, das die Passagiere unmittelbar betrifft (z.B. keine Sitzplätze im Wartebereich, zulange Wartezeiten, zu hohe Personendichte, ...) dann würde doch ganz schnell das Passagier-Rating des Flughafens einbrechen. Das ist aber doch derzeit sehr gut. Was ist also der begrenzende (oder zu kostenintensive) Faktor? Zu wenige Gate-Positionen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer soll sich denn da gegenüber wem zu was verpflichtet haben?
Und: Woher haben sie denn diese 'bristanten' Informationen?
Sie bezweifeln die Existenz eines Vertrages zw. der FMG und der LH, in dem sich die LH zu einer bestimmten Auslastung im T2 verpflichtet? Seien wir ehrlich, mir würden Sie da auf keinen Fall glauben. Wenn sich also nicht ein "Eingeweihter" Ihres Vertrauens dazu äussert, muss dieser Punkt unerledigt bleiben.
 
Wer soll sich denn da gegenüber wem zu was verpflichtet haben?

Und: Woher haben sie denn diese 'bristanten' Informationen?

Von einer solchen Verpflichtung (ob nun Vertrag oder nur Absichtserklärung weiß ich nicht) seitens der LH habe ich auch gehört. Gab es hierzu nicht mal eine Diskussion hier?
Finde das aber nicht verwerflich - ist schließlich eine Absicherung vonseiten des Airports. Genau auf das doch viele Ausbaugegner pochen: Sicherheiten für den Fall, dass das Wachstum geringer ausfällt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von einer solchen Verpflichtung (ob nun Vertrag oder nur Absichtserklärung weiß ich nicht) seitens der LH habe ich auch gehört. Gab es hierzu nicht mal eine Diskussion hier?
Danke für die Bestätigung.
Finde das aber nicht verwerflich - ist schließlich eine Absicherung vonseiten des Airports. Genau auf das doch viele Ausbaugegner pochen: Sicherheiten für den Fall, dass das Wachstum geringer ausfällt.
Natürlich ist so ein Vertrag nicht verwerflich. Ganz im Gegenteil, wenn die FMG in Hinsicht T2 Ausbau eine nicht ganz geringe Investition tätigt, ist es nur selbstverständlich, wenn hier vom Hauptnutzer ein gewisser Nutzungsumfang gefordert wird. Allerdings läuft dieser Vertrag m.W.n 2017 aus.
 
Sie bezweifeln die Existenz eines Vertrages zw. der FMG und der LH, in dem sich die LH zu einer bestimmten Auslastung im T2 verpflichtet? Seien wir ehrlich, mir würden Sie da auf keinen Fall glauben. Wenn sich also nicht ein "Eingeweihter" Ihres Vertrauens dazu äussert, muss dieser Punkt unerledigt bleiben.


Um das beurteilen zu können, müsste zunächst die Frage beantwortet sein. Der Tonlage nach gehe ich zumindest von einer anderen Form von "Verpflichtung" aus, als sie. Daß es zwischen 2 Gesellschaften, welche gemeinsam eine dritte gründen, um mit dieser ein Terminal bauen und betreiben (und später auch noch zu erweitern) , gemeinsame Verträge, und damit auch gegenseitige Vertragsverpflichtungen gibt, ist unerlässlich.

Dennoch scheint es hier weit ausufernde Spekulationen zu geben, was denn nun genau in diesem Vertragswerks (vermutlich sogar eher: Vertragswerken) als vereinbart gilt, und was nicht. Denn vielleicht wird es auch Ihnen nachvollziehbar sein, daß, wenn LH in sehr erheblichem Umfang Investitionen in einen Standort tätigt, daß LH dann auch gewisse Zusagen seitens des Standortbetreibers einfordert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde das aber nicht verwerflich - ist schließlich eine Absicherung ...

Auf die Idee muß man auch erstmal kommen, eine Mindestabnahmemenge in verwerfliches Licht zu rücken.

Dennoch scheint es hier weit ausufernde Spekulationen zu geben, was denn nun genau ...
Das Ufer war gerade repariert worden. Aber du fragst lieber noch mal nach...

Noch einmal: MUC-DTM ist ihrem Wesen nach eine Hubstrecke und DTMs einziger Systemlink in den Weltluftverkehr. Es ist nur logisch, jene entsprechend ab dem Hub durchzuführen, und dieser Hub ist T2. Es ist auch logisch, diese Entscheidung umzusetzen, nachdem nun konzernseitig die Zielbestimmung für die verschiedenen LH-Flugbetriebe und Geschäftssegmente und deren modus co-operandi, die Roadmap der weiteren Integration festgelegt ist.

MUC-DTM gehört ins T2.


 
Quark. DTM-MUC gibts (noch) weil 4U früher einen Flieger aus dem dezentralen Verkehr nach M positioniert(e) um nach PRN zu Fliegen. Jetzt macht diese Verbindung JP aus T2. Mein Tipp ist das DTM mit 4U sehr schnell verschwindet.
 
Wenn ich mit der 4U ab MUC fliegen möchte und das ist eine LH Tochter wie LX und OS, dann möchte ich auch vom T2 fliegen. Dann hab ich die Lounges und alles Andere was mir LH bieten kann.
Die Entscheidung dass 4U ins T1 ging habe ich nie verstanden. Nachdem US, TK, DE und QR raus sind vom T2 dürfte Platz genug sein und ich finde es gut dass 4U wieder unter das Dach der Familie kommt.

Jetzt aber zurück zum Thema, Satellit und Erweiterung vom T2.... Wann macht er auf? Gibt es eine Besucherterrasse? Kann man von der Lounge raus ins Freie wie in HAM? ☺️
 
Zuletzt bearbeitet:
oliver2002

Bis März 2008 flog Augsburg mit Dash, seit Oktober 07 Germanwings mit A319. Hub.

Die Behauptung, 17/7 Kurse existierten um 3/7 ein bestimmtes anderes Ziel anbieten zu können (gekonnt zu haben) ist abwegig.

Pristina wurde von Pristina aus bedient, 2012 zB von 4U-STR, 3/7. Tausch der DTM- und STR-Flieger in MUC möglich. JP flog da bereits 5/7 von PRN aus.

In Summe ist MUC die Hauptbeschäftigung von Germanwings Dortmund. Eine One-plane-base ist nicht das Ei des Kolumbus.

Bessere Einbindung der Strecke als Indiz für ihren Entfall zu präsentieren läuft meiner Logik zuwider.
 
Ich bin mir zwar nicht mehr sicher, wie das mit der 4U PRN lief - die fliegt doch sicherlich schon über ein Jahr nicht mehr - aber die DTM-Maschine ist in DTM gebased und fliegt DTM-MUC-DTM-(PMI-DTM?)-MUC-DTM-MUC-DTM.

Edit: Machrihanish war schneller. Blöde Handy-Tastatur. :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Auf die Idee muß man auch erstmal kommen, eine Mindestabnahmemenge in verwerfliches Licht zu rücken.


Das Ufer war gerade repariert worden. Aber du fragst lieber noch mal nach...



Was habe ich denn gefragt? Und was hat eine einzelne Destination mit den Vertragsdtetails LH-FMG bezüglich T2 und T2-S zu tun? Mir scheint du sihest noch nichtmal einen Ansatz von Ufer, da wirds dann auch mit den Reparaturarbeiten mindestens spannend.
 
Zurück
Oben