Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Was daran erscheint Ihnen unsinnig? Dass es solche eine vertragliche Verpflichtung gibt oder dass die LH sich bemühen könnte, diese einzuhalten?Wie kommst du denn bitte auf so einen Unsinn?
Das T2 ist momentan schon fast an der Kapazitätsgrenze...
Mir schwillt die Brust. Nachdem das ja sicher keine rhetorische Frage ist, trauen Sie mir wohl scheinbar zu, Einblick in vertrauliche Vertragsunterlagen der Lufthansa zu haben?Zaungast, welche Passagierzahl muß denn die LH im T2 bis 31.12.15 erreichen weil sonst was geschieht?
Kann es grundsätzlich falsch sein, jemandem etwas ans Herz zu legen?Im Übrigen ist diese permanente Insinuationsrhetorik aus Mangel an zwingenden Argumenten ermüdend. Niemand baut eine Infrastruktur, damit sie permanent "ausgelastet" und stets an oder jenseits der Kapazitätsgrenze operiert. Wenn die Zeitabschnitte, in denen diese Kapazitätsgrenze überschritten ist, gegen 1 strebt, wird man die Entscheidung treffen, ob die Infrastruktur vergrößert wird, oder nicht.
Und sie wurde getroffen.
Da folgen Sie einer falschen Spur, in die Richtung hab ich gar nicht argumentiert. Der Ausbau von T2 ist den meisten Kritikern der 3. Bahn egal.An drei Flugpaaren hier oder dort irgendeinen Beleg zur Fehldimensionierung des Münchner Flughafens konstruieren zu wollen ist nur mehr kleinkariert zu nennen. Alle Gerichte haben geurteilt, daß "Deine Analyse" unzutreffend ist, und mit diesem fortgesetzten, uneinsichtigen Gemaule wird das BVerfG jedenfalls nicht zu überzeugen sein.
Vielleicht hat es ja auch etwas mit der Verpflichtung der LH zu tun, innerhalb bestimmter Zeiträume bestimmte Passagierzahlen (im T2) zu erreichen.
Sie bezweifeln die Existenz eines Vertrages zw. der FMG und der LH, in dem sich die LH zu einer bestimmten Auslastung im T2 verpflichtet? Seien wir ehrlich, mir würden Sie da auf keinen Fall glauben. Wenn sich also nicht ein "Eingeweihter" Ihres Vertrauens dazu äussert, muss dieser Punkt unerledigt bleiben.Wer soll sich denn da gegenüber wem zu was verpflichtet haben?
Und: Woher haben sie denn diese 'bristanten' Informationen?
Wer soll sich denn da gegenüber wem zu was verpflichtet haben?
Und: Woher haben sie denn diese 'bristanten' Informationen?
Danke für die Bestätigung.Von einer solchen Verpflichtung (ob nun Vertrag oder nur Absichtserklärung weiß ich nicht) seitens der LH habe ich auch gehört. Gab es hierzu nicht mal eine Diskussion hier?
Natürlich ist so ein Vertrag nicht verwerflich. Ganz im Gegenteil, wenn die FMG in Hinsicht T2 Ausbau eine nicht ganz geringe Investition tätigt, ist es nur selbstverständlich, wenn hier vom Hauptnutzer ein gewisser Nutzungsumfang gefordert wird. Allerdings läuft dieser Vertrag m.W.n 2017 aus.Finde das aber nicht verwerflich - ist schließlich eine Absicherung vonseiten des Airports. Genau auf das doch viele Ausbaugegner pochen: Sicherheiten für den Fall, dass das Wachstum geringer ausfällt.
Sie bezweifeln die Existenz eines Vertrages zw. der FMG und der LH, in dem sich die LH zu einer bestimmten Auslastung im T2 verpflichtet? Seien wir ehrlich, mir würden Sie da auf keinen Fall glauben. Wenn sich also nicht ein "Eingeweihter" Ihres Vertrauens dazu äussert, muss dieser Punkt unerledigt bleiben.
Finde das aber nicht verwerflich - ist schließlich eine Absicherung ...
Das Ufer war gerade repariert worden. Aber du fragst lieber noch mal nach...Dennoch scheint es hier weit ausufernde Spekulationen zu geben, was denn nun genau ...
Wann macht er auf?
Gibt es eine Besucherterrasse?
Kann man von der Lounge raus ins Freie wie in HAM?
Auf die Idee muß man auch erstmal kommen, eine Mindestabnahmemenge in verwerfliches Licht zu rücken.
Das Ufer war gerade repariert worden. Aber du fragst lieber noch mal nach...