Ausbau MUC: Satellit zum T2, People Mover & Erweiterung Vorfeld Ost

Antworten die die Welt braucht! :thbdwn:


Im T2 sollen die Sicherheitskontrollen auf Ebene 6 umgestaltet werden und auf Ebene 3 wird der Ankommerbereich vergrößert und attraktiver gestaltet. Das ist nicht zwingend mit der Satelliteneröffnung zu sehen, sondern eher als generelle Optimierung.

Danke, ja das hab ich auf dem Schirm mit E03 und E06. Ich bin mir aber fast sicher hier mal etwas von einer zweistöckigen SiKo (da wo jetzt das Restaurant auf E05 ist - rüber zur Passkontrolle) gelesen zu haben... Da ich den Beitrag jetzt aber leider nicht mehr finde, stempel ich das mal als Blödsinn/nur Gerücht ab ;-) - vllt. verwechsel ich das aber auch gerade mit einem anderen Forum (Architektur, Vielfliegertreff, etc.). Trotzdem danke für die Aufklärung ;-)
Finde die Antwort von muc-driver eigentilch weder schlimm noch sinnlos ;-)

Gruß
T.H.
 
Nachdem ich letztens diese Satelliten-Tour mitgemacht habe, möchte ich bisschen was berichten.

-wie zu erwarten sind einzelne Abschnitte schon so gut wie fertig, dort sind teilweise schon Beschilderung, Monitore etc montiert. Andere Abschnitte dagegen sind noch sehr unfertig, trotzdem sagte die Füherin, ab Herbst wird mit Testbetrieb begonnen.
- wusste ich nicht: die Sikos auf 06 sind unter dem Marktplatzdach
- die Terrasse wird auch von Mitarbeitern genutzt werden
- einer kompletter (von 3) PTS-Zügen ist schon installiert
- von EO5 kann man über ein Glasgeländer gefühlte 30m nach unten zum PTS schauen, da soll es Nachbesserungen geben, damit niemand runterfällt oder Sachen runterwerfen kann
- man will beispielsweise USA-Flüge im Satelliten abfertigen, die Chinaflüge z.B. im T2 lassen, damit sie die Luxus-Geschäfte dort leerkaufen ;)
Die Geschäfte im Satelliten sollen im mittleren Preissegment liegen.
- Gastronomie will man zwischen Mediteran und Wiener Kaffeehaus-Stil gestalten
- Passagiere, die vom Satelliten auf eine Maschine auf Außenposition müssen, müssen nicht erst ins T2, sondern werden von einer Sammelstelle direkt zum Flieger gefahren
-nebenbei erwähnte die Lufthansa-Kollegin, dass A340 sukzessive durch A350 ersetzt werden

So das wars ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den gelungenen Bericht MUCflyer88.
Als Erststationierungsgrund der A350 wurden immer Planung neuer Strecken als Grund von der Lufthansa benannt. Sieht mann wieder wie schnell sich das ändern kann;D;D:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Triple Lane D6 ist seit heute in Betrieb.

A4201/15 NOTAMN
Q) EDMM/QMXXX/IV/M /A /000/999/4821N01147E005
A) EDDM B) 1507280708 C) 1508111200
E) ON TWY D6 THE MARKED BLUE, YELLOW AND ORANGE TWY CENTRE LINES ARE
IN USE.

Alle Fluggastbrücken sind angebracht bis auf 251 (0/2) und 250 (2/3).
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ne Frage:
Sollte D6 nicht eigentlich laut den Plänen zur 3. Bahn zu E2 werden? Liege ich hier falsch oder ist das nicht (mehr) geplant?
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider sind die ganzen Pläne nicht mehr online. Ich habe im Hinterkopf das beim derzeitigen Entry N5 eine Kreuzung analog zum D2 entstehen sollte. Die war mit E2 bezeichnet. Aber nagel mich nicht drauf fest...
Und ich denke, solange die 3. Bahn nicht gebaut wird, werden die Bezeichnungen auch nicht geändert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Farben sind Standard. Das gibt's z.B. auch in FRA am Terminal 2 und in LEJ. Kann man sich in Google Maps ansehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und in EDDK auch!

Bei näherem Nachdenken glaube ich aber, im Ausland noch nicht auf diese Farben gestossen zu sein. Von daher könnte es sich um eine deutsche Erfindung handeln. Bei Gelegenheit werde ich mal in der AIP blättern...

Gruß MAX reverse
 
Und in EDDK auch!

Bei näherem Nachdenken glaube ich aber, im Ausland noch nicht auf diese Farben gestossen zu sein. Von daher könnte es sich um eine deutsche Erfindung handeln. Bei Gelegenheit werde ich mal in der AIP blättern...

Gruß MAX reverse

Danke Dir, ich kannte es bisher nur aus MUC, war mir deshalb nicht sicher ob es nur eine Münchner Idee war um die Taxiways mit "Kloaglump" besser zu nutzen oder ob es internationaler Standard ist den es auch häufiger gibt.
 
Danke Dir, ich kannte es bisher nur aus MUC, war mir deshalb nicht sicher ob es nur eine Münchner Idee war um die Taxiways mit "Kloaglump" besser zu nutzen [...]

Ich erinnere mich an einem Besuch auf dem Tower. Und wenn mich meine Erinnerung nicht trügt, war es tatsächlich so, dass die Farben für das "Kloaglump" eingeführt wurden. Insbesondere wegen der Winglets an den B737, die wegen dieser Winglets mehr Platz beanspruchten. Dazu müssten unsere Lotsen eigentlich mehr sagen können ( vielleicht die Frage dort nochmals posten).
 
1. bei Eröffnung gab es die Triple Lanes noch nicht. Die wurde erst später eingerichtet.
2. bei einer Triple Lane verdoppelt sich die Kapazität für Flieger bis 36m Spannweite (W1, O1, O3 & D6) bzw. 65m Spannweite (D3).
 
Zurück
Oben