BackpackersXpress plant MEL nach MUC

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Hehe, klingt ja sehr abenteuerlich ;).

Bei mir ist es eigentlich noch gar kein Plan, sondern ich möchte einfach irgendwann mal auf jeden Fall nach "down under" und würde mich eben freuen, wenn das direkt von München aus gehen würde. Mal schauen, ob die Backpackers wirklich kommen und wenn ja, wie lange sie durchhalten.
 
So ne verrückte Linie von München nach Melbourne wäre wirklich was lustiges - da würde ich sogar meinen alten Tramper-Rucksack wieder aus dem Keller holen und just for fun als Oldie mich mal in so nen Backpackers-Jumbo hocken, um auf dem Flug nach Australien in Dehli und Bangkok auszusteigen, um dort wie früher in der Jugendherberge zu übernachten. Vor allem aber: Ich würde als Grauhaariger dauernd mit netten jungen Mädels flirten - vor dem Flug, während des Fluges, nach dem Flug. Wäre schön.

Doch leider fehlt mir der Glaube, dass sich in München ein Jumbo mit Backpackers füllen lässt - und Münchner geht es einfach zu gut, als das wir Backpackers fliegen werden.... irgendwie schade.
 
Wie schon weiter oben gepostet:
Bin 1978 mit Rucksack um die Welt geflogen.

Die Erfahrung möchte ich nicht mehr missen.
Ob ich heute noch als 50jähriger im nepalesischen Dschungel übernachten würde?

Ehrlich gesagt nein.

Also Junghupfer, auf geht's ;D
 
Gell, Alwan, das waren Zeiten.

Man hat sich ein Ticket gekauft irgendwohin (meine Destination war Auckland/Neuseeland), man ist gelandet irgendwo auft dem Hinweg in Canada, Hawaii, Südsee und dann am eigentlichen Reiseziel, man musste sich ne Unterkunft suchen (und ist dabei auch mal versehentlich in einem Puff gelandet, weil ein überalteter Backpackersführer diese Hotel angepriesen hat), man hat seine Reiseroute andauernd geändert, man hat in Asien superbillig gelebt (für den heutigen Preis einer Zigarettenpackung eine Übernachtung und dreimal gutes Essen am Tag), man hat interessante Leute getroffen, schlichtweg: man hat echt etwas erlebt!
 
@Kwashiorkor
ja, ich kann dir sagen. EX-MUC hasst du verpasst. denk mal an die wunderbare Malaysia Airlines. Sonst bleibt noch Emirates
 
Jetzt hört's auf, mir irgendwelche Flausen in den Kopf zu setzen, ich hab doch kein Geld ::) ;D. Aber klingt wirklich lustig und ich würd's, denke ich, auf jeden Fall machen, wenn ich auf der Straße mal nen 1000-Euro Schein finde...

@Flyer: Na ja, Malaysian und Emirates sind zwar schon nett, aber eben "nur" ne gute Standard-airline. Da würde ich mich über was "oberaffentittengeil abgespactes" :o :D viel mehr freuen.
 
Malaysia Airlines gute Standart Airline. Das stimmt aber net. Ich sagst dir, das ist eine der besten Airlines der WElt. Ich bin mit denen schon geflogen, die sind sowas von gut. und standart ist sie auch nicht sonst wär sie ja noch hier ;)
 
Mit Standard mein ich, daß sie das macht, was fast jede andere Fluggesellschaft macht: Sie bringt Dich von A nach B und das mit gutem Service.

Aber welche Fluggesellschaft macht schon Karaoke und Wettbewerbe an Bord? ;)
 
da ist dann auch die Frage wie das überhaupt angenommen wird, könnte mir nämlich schon vorstellen, dass es immer einige geben wird, die schlafen wollen bzw. können.
Weiß eigentlich jemand wie weit die Planungen für die Strecke schon vorangeschritten sind?
 
Hab' schon Leute in Karaokebars am Tisch schlafen gesehen :)

Die brauchen vielleicht Karaoke, damit sie bei enger Bestuhlung im Flugzeug gut schlafen können ::)
 
British backpackers coming to Australia are soon to get their own dedicated charter airline, Backpackers Xpress, featuring one-class jumbo jets with engines painted as beer cans and giant 'smiley' faces on the nose cone and tail.
First class will be gutted and turned into a bar. According to the Sydney Morning Herald, backpackers will be treated to party pies, pizza, a range of beers, personal DVDs with over 300 titles, karaoke and dance competitions, surf 'n sun safety, talks on Australian wildlife with flight attendants who will stir up the fun, including young Aboriginal people who will give an introduction to indigenous culture. It was not said whether the talks will be given before the beer. BackpackersXpress return fares would start from AUD$1290 (about ST500) with a projected 139,000 backpackers flying in the first 12 months. Neighbours star Ryan Moloney (who?) is lined up to be the promotional face of Backpackers Xpress.

Two Jumbos! The Ausaviation website reports the two 747 jets might be coming from Singapore Airlines while the people behind Backpackers Xpress include Australian Glenn Millen, ex Qantas captain Gordon Layton and ex Sunstate Airlines founder Bevan Whittaker. Stopovers will include Delhi and Bangkok. The site also speculates on a link between BackpackersXpress and Qantas' new budget domestic start-up, Jetstar.

We think: Why Not!? While this market has enjoyed their own dedicated bus tours in Australia and NZ for several years, it's a great idea to fly special planes for them as well. You never know, Melbourne might soon make Ibiza yesterday's destination!


http://www.waywardbus.com.au/xpress.html

1290 AUD$ wären ca. 730Euro. Der Preis (auch wenn er eher für MAN gilt) wird doch sicher in MUC ähnlich sein, aber so wirklich billig ist das ja auch nicht, oder? ::)
 
Ne, wirklich billig ist es nicht, aber ich würde trotzdem lieber mit denen als mit Emirates oder sowas fliegen :D.

Hoffentlich kommen sie! Ich geh mal schnell eine Kuh opfern...
 
Jetzt siehts nicht gut aus: :(

Backpack loses out on India to Qantas
By Steve Creedy, Aviation writer
June 08, 2004
PLANS by low-cost international contender Backpackers Xpress were dealt a blow yesterday after the International Air Services Commission issued a draft ruling giving Qantas all available capacity on the India-Australia route.

Quelle
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Igendwie schade, diese Nachricht: Ich hatte schon geträumt, dass mal wieder eine echt exotische Airline München mit B 747 ansteuert - aber es war hat nur ein Traum, die Vernunft hat "Nein" gesagt. Und vernünftig betrachtet ist durch diese Nachricht aus Indien eine Backpackers-Landung in München wohl in weite Ferne gerückt. Irgendwie wirklich schade.... :'(
 
Ja, echt verdammt schade! Da hab ich wohl die Kuh umsonst geopfert.

Oh nee, wieso muß nur immer die Vernunft siegen? Diese Airline wäre einfach der Hammer gewesen. Nun schauen wir mal, ob sie sich ganz zurückziehen oder ob sie doch noch Flüge anbieten werden.
 
Ja wenn Du ne Kuh geopfert hast isses ja kein Wunder, die Viecher sind ja schließlich heilig in Indien!!!

8)
 
Naja, noch könnten sie ja woanders zwischenlanden ::).
Hab noch einen anderen Beitrag über die Flugzeuge von BPX
gefunden, weiss aber nicht, ob das noch aktuell ist, jetzt wo
Delhi nix wird:

Backpackers to work with OzJet

Backpackers Express, the start-up airline that plans to carry backpackers on the Kangaroo Route, is about to join forces with Australian-born Formula One team boss Paul Stoddart.

The partnership will see Backpackers Express using the B747-200 and B737 aircraft of Stoddart's European Aviation business, which has reduced its operations.

Backpackers Express md Glenn Millen said his company was nearing the end of negotiations with Stoddart, who earlier this year delayed his plans to launch leisure carrier OzJet in Australia until the end of 2005.

Millen said Backpackers Express could connect with Ozjet once the latter began operating in Australia.

It has not been decided whether Backpackers Express will rent the aircraft from European Aviation or whether the two companies will merge.

Backpackers Express is due to take to the skies in early November and will initially fly to Melbourne from Manchester and Munich via New Delhi.

4 June 2004

Quelle
 
Von airliners.net:

Last week, I had the opportunity to find out about Backpackers Xpress' launch information and a few other details - you could say are exclusives to A.Net.

1. The expected launch date will be somewhere between September and November this year (this is ultimately depending on approval from the International Air Services Commission).

2. While BPX may not have been given the go ahead for services to and from India, they have been allowed to fly in and out of Delhi as technical stops. They will be able to drop off and pick up passengers only on through tickets to other destinations the airline flies to. i.e they are not allowed to sell seats to and from India.

3. They are not taking over two former Singapore Airlines 744s as has been suggested in recent months. I am still yet to find out where they are from.

4. The airline will have an entire economy fitted plane, with the "bar" to be in the nose. The rest of the 744s, including the upper deck, will be economy.

5. After the launch flights to MAN and MUC via BKK from MEL, expect a range of West Coast USA and Canadian destinations. Several were mentioned, including MEL-HNL-LAS and MEL-HNL-YVR.

6. A major focus of the airline will be cargo and not just backpackers. Backpackers travel light, so expect the airline to do very well on cargo routes!
 
na das hört sich ja nach den vorherigen schlechten Nachrichten wieder positiv an, mal schauen, was draus wird!
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben