Bodenverkehrsdienste MUC (Teil II)

Ist jemanden von euch zufällig der aktuelle Bruttoverdienst bei Swissport bekannt und wieviel Unterschied das zu früher ist?
 
früher meine BVD FMG... und das jetzige swissportLosch würde mich mal interessieren... herrschen da echt große Unterschiede?
 
Zuletzt bearbeitet:
kann man ungefähr sagen wo der aktuelle bruttolohn bei swissportlosch liegt und um eine wieviel Stunden Woche es sich handelt? gibt es eig Tarife für Flugzeugabfertiger?
 
gibt es eig Tarife für Flugzeugabfertiger?
Nein. Nicht bei Swissport/Losch.

kann man ungefähr sagen wo der aktuelle bruttolohn bei swissportlosch liegt und um eine wieviel Stunden Woche es sich handelt?
Am Besten ist es, du rufst bei SP/L mal und fragst. Aber nachdem was ich gehört habe, machen die den Lohn bei Flugzeugabfertigern nicht (nur) an der Anzahl der geleisteten Stunden fest.
 
Es gab jahrelang im Netz kostenlos zu lesen:
"Auftragsbezogene Vergütung in der Flugzeugabfertigung" von Michael A. Heier aus 2008
Die Person war von 2006 bis 2008 Personalreferent bei Losch.

Ganz grob daraus skizziert:
Das System ist kein System Losch, sondern aus den USA mitgebracht und - trotz der erheblichen Unterschiede - in den deutschen Markt hinein kopiert.

Der Schwerpunkt liegt bei auftragsbezogener Vergütung, die pro Arbeitsgruppe der Abfertiger pauschal gewährt wird und, nach Anteilsabzug des Betrages für Losch selbst, durch die Anzahl der Gruppenmitglieder geteilt, anteilig gezahlt wird.
Bsp: Flugzeugabfertigung, Team aus 5 Personen, um die 3,5 Euro pro Nase für den Auftrag.
Müssen viele Aufträge werden, damit etwas zusammenkommt, das zum Leben reicht.

Keine Aufträge = Keine auftragsbezogene Vergütung.
Egal, aus welchem Grund und über welchen Zeitraum keine Aufträge vorliegen (Wetter, Streik, Vulkan-Aschewolken, etc.)
Dann reduziert sich das tägliche Entgelt auf einen sog. Kompensationsbetrag, der eher nicht zum Leben reicht. Ob es wesentliche Unterschiede zum Tagelöhnertum gibt, mag jeder selbst entscheiden.

Du weißt nie, mit wieviel Geld du am Monatsende nach Hause gehst, alle deine laufenden Kosten musst du weiter bezahlen.

"Nette" Kompensation wird bei Krankheits- und Urlaubszeiten gezahlt.
Also besser nie krank werden oder Urlaub nehmen. Ist wie eine Geldstrafe.
Zudem wird zweimal gezahlt, in Abschlag und Endabrechnung.

Wohl dem, der reichlich Überziehungskredit von seinem Geldinstitut eingeräumt bekam.
Natürlich kann er den absehbar nicht mehr zurückzahlen, aber das ist das Problem des Arbeitnehmers.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie praktisch, wenn man das "unternehmerische Risiko" so ganz einfach auf die Arbeitnehmer abwälzt. Wenn man keine Aufträge hat, hat man keine Kosten fürs Personal, wenn man welche hat, verdient man als Firma Geld und gibt den Mitarbeitern ein bisschen was ab.
:thbdwn:
 
Flughafen München: Neue Tochter AeroGround

http://www.aero.de/news-12019/Flughafen-Muenchen-Neue-Tochter-AeroGround.html

Seit Januar fertigt AeroGround, die neue Tochtergesellschaft der Flughafen München GmbH (FMG), Flugzeuge an Bayerns Drehkreuz ab. Mit dem größten Kunden Lufthansa hat sich der Flughafen jetzt darauf verständigt, bis mindestens 2016 zusammenzuarbeiten. Seit Januar 2011 werde ein Großteil der am Münchner Airport verkehrenden Flugzeuge von der AeroGround abgefertigt, teilte die FMG am Dienstag im München mit.[...]
 
Weiß jemand zufällig von euch wann die nächsten Abfertigungsverträge von Fluggesellschaften auslaufen und welche das sind?
 
Du möchtest ernsthaft, dass jemand hier Vertragsinterna zwischen der FMG und seinen Kunden postet? :think:

Und wenn ja, warum fragst du nicht auch gleich nach den derzeitig ausgehandelten Preisen.......?
 
Zuletzt bearbeitet:
ne so war das net gemeint... nur allgemein ob welche anliegen in nächster Zeit oder ob für die nächsten Jahre alle fest sind...
 
Den Thread nochmal hochgeholt:

Es gibt mitnichten nur Losch - Swissport/Losch - Swissport.

Das ganze System besteht aus ineinander verschachtelten Gesellschaften mit Losch-Swissport/Losch eigenen Leiharbeitsfirmen.

Die Handelsregisterauszüge beim Amtsgericht München sind informativ.
Es handelt sich um öffentliche Register, die jedermann zugänglich sind.
Ebenso handelt es sich bei den nachfolgenden Registerdaten um öffentliche Daten.

Beispiele:
Swissport Losch Operations GmbH & Co. KG - HRA 95243
Persönlich haftender Gesellschafter:
Swissport Losch Operations Verwaltungsgesellschaft mbH, München - HRB 183457

Losch Airport Personal GmbH, Amtsgericht Stuttgart - HRB 226049

Die Liste ließe sich noch erheblich erweitern.

Grundarbeitslohn pro Stunde sind ca. 7,63 € brutto.
Alles andere sind freiwillige Leistungen, auf die kein Rechtsanspruch besteht/entsteht.
Einsetzbarkeit der Leiharbeiter: Überall (außerhalb Münchens) und nicht nur beim gesamten Konglomerat Losch, in jeweils allen Bereichen der Tätigkeiten.

Es kann sich jeder selbst ausrechnen, was für eine Stundenzahl notwendig ist, um alleine die laufenden Kosten der normalen Lebenshaltung bezahlen zu können.
Man braucht sich nicht mehr darüber zu unterhalten, was Dumpinglöhne sind und was nicht.

Lufthansa will das "Konglomerat Losch" unbedingt etablieren.

Betriebsräte? Schallendes Gelächter ...
Gewerkschaften? Sind vom Satan persönlich auf das engelsgleiche Unternehmen angesetzt worden.
Leibeigene? Nein, Leiharbeiter heißt das!
(Sarkasmus und Ironie sind beabsichtigt, unvermeidlich und absolut legitime Stilmittel).
 
Ich befürchte, du bellst den falschen Baum an.

Dass Lufthansa Kosten minimieren möchte, ist mehr als verständlich.
Dass sich Losch nicht als Sozialverein sieht, mag menschlich verwerflich sein, ist aber legal und legitim.

Die Voraussetzungen hierfür wurden von anderen woanders geschaffen -und die kommen bei dir "straffrei" davon.:rolleyes:
 
Ich vergaß, was Lufthansa macht ist grundsätzlich verständlich, eigentlich sogar mehr als.
Losch ist ein Lohndumper, sonst nichts. Bereits die Personalfluktuation ist rekordverdächtig.
Natürlich muß der mehr als verständlich Verein den Dumper stützen.

Im Übrigen nenne doch Roß und Reiter für die Schuldigen die die Voraussetzungen geschaffen haben (sollen).
Ich konzentriere mich auf die Haupttäter bzw. den Haupttäterkranich.
 
Ich vergaß, was Lufthansa macht ist grundsätzlich verständlich, eigentlich sogar mehr als. Auf diese viertklassige Polemik muss man nicht antworten
Losch ist ein Lohndumper, sonst nichts D'accord. Bereits die Personalfluktuation ist rekordverdächtig.eben
Natürlich muß der mehr als verständlich Verein den Dumper stützen.muss er nicht, aber darf er

Im Übrigen nenne doch Roß und Reiter für die Schuldigen die die Voraussetzungen geschaffen haben (sollen).ja, tust du? Ich lese nichts von der EU
Ich konzentriere mich auf die Haupttäter bzw. den Haupttäterkranich.

Tust du nicht, hast du vielleicht versucht - ist dir aber nicht gelungen


Im Übrigen nehme ich es dir einfach nicht ab, dass du mehr als nötig für eine Dienstleitung bezahlen willst. Vielleicht blechst du wirklich bei deinem Frisör freiwillig 100Eur - dein gutes Recht - aber niemand anderes muss das tun. Auch Lufthansa nicht. Übrigens ist Air Berlin KOMPLETT zu Losch gegangen - aber bei dir ist der Kranich "Haupttäter", obwohl er nur zwei relativ kleine Teilflotten abgegeben hat. Sorry, deine Argumentation bedarf einer Überarbeitung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du drehst dich im Kreis und versuchst abzulenken. Insbesondere auch, indem du fortwährend verniedlichst.
Air Berlin ist gegenüber Lufthansa in MUC vernachlässigbar und zieht absehbar ohnehin Langstrecken von MUC nach Berlin ab.

Lufthansa verhält sich vergleichsweise genau wie etliche Hersteller von Waren in Deutschland, die ihre Produkte in Dritte Welt Staaten herstellen lassen und unmenschliche Arbeitsbedingungen und niedrigste Entlohnungen billigend in Kauf nehmen.

Was du mir abnimmst oder nicht, ist vollkommen uninteressant.
 
Ja, aber diese Entwicklung kommt leider auch daher, dass Leute immer weniger Geld für qualitativ anspruchsvolle Dinge ausgeben wollen. Das Preisdumping wird nicht von der Lufthansa vorangetrieben, sondern von Airlines wie Ryanair.
 
@ Hawkeye: Du bist doch sicher auch froh, dass die Preise für's Fliegen nicht gar so teuer sind, oder? Wenn jetzt jeder Arbeiter, der an einem Flug beteiligt ist, einen Lohn von 14 Euro und mehr pro Stunde erhalten würde, würde sich das auch auf den Preis für den Flug niederschlagen. Die Luftfahrtgesellschaften müssen auch irgendwo Einsparpotenzial bekommen, wenn schon das Öl auf immer weiter höhere Preise steigt...

Natürlich sind der Lohn, die an die Beschäftigten des Bodenpersonals bezahlt werden nicht immer die besten, aber es scheint ja genügend Leute zu geben, die für den Lohn trotzdem arbeiten. Also kann es doch gar nicht so schlecht sein, oder? Wem der Lohn zu niedrig ist, sollte sich eine andere Arbeit mit mehr Lohn suchen, oder mit Hilfe der Gewerkschaft und den anderen Mitarbeitern streiken.
 
Zurück
Oben