Braucht MUC die 3. Runway und den Satelliten? (bis 12/2013)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Genau. Machen wir die Jahrtausende alte Arbeitsteilung wieder rückgängig und jeder baut das, was er braucht, in seinem Garten an. Das klappt nicht. Wenn man sich mal den Energieeinsatz ansieht, fällt einem auf, wie wenig hilfreich solche Vorschläge sind.

Ganz persönlich: ich bin nicht bereit und sehe auch keine Grund, warum ich im Winter keine Tomaten essen darf.

Celestar
 
Genau. Machen wir die Jahrtausende alte Arbeitsteilung wieder rückgängig und jeder baut das, was er braucht, in seinem Garten an. Das klappt nicht. Wenn man sich mal den Energieeinsatz ansieht, fällt einem auf, wie wenig hilfreich solche Vorschläge sind.

Ganz persönlich: ich bin nicht bereit und sehe auch keine Grund, warum ich im Winter keine Tomaten essen darf.

Celestar

Dein Statement ist aber auch nicht gerade hilfreich. Wie so ein kleiner trotiger Bub, der sein Spielzeug nicht mehr hergeben will.
Außerdem heißt es nicht " nicht dürfen ", sondern evtl. nicht sollen.
 
Und wieso nicht sollen? Das ganze hilft weder der Volkswirtschaft noch der Umwelt. Dann werden die Tomaten halt in Deutschland in Gewächshäusern angebaut, und das Ganze braucht dann wesentlich mehr Primärenergie als sie herumzufliegen.

Celestar
 
Und wieso nicht sollen? Das ganze hilft weder der Volkswirtschaft noch der Umwelt. Dann werden die Tomaten halt in Deutschland in Gewächshäusern angebaut, und das Ganze braucht dann wesentlich mehr Primärenergie als sie herumzufliegen.

Celestar

Wenn Du sie unbedingt zum Leben brauchst, dann bezahlst halt für das Kilo 10 €.
Dann verschwinden die Gewächshäuser sehr schnell.
 
Wenn Du sie unbedingt zum Leben brauchst, dann bezahlst halt für das Kilo 10 €.
Dann verschwinden die Gewächshäuser sehr schnell.

Habt Ihr alle Tomaten auf den Augen?
Der Bedarf für Ausbau T2 und neuer Runway ist doch schon heute gegeben. Wenn dann sollte hier um T3 und Runway Nr. 4 diskutiert werden.
 
@shower @fluhu
so ist es, aber wer es nicht wahrnehmen will, leugnet einfach die Realität.
Er leugnet auch die Tatsache, dass durch die steigenden Treibstoffpreise eine Auslese unter den Airlines stattfindet. LH wird dabei nach heutigen Erkenntnissen ganz sicher nicht zu den Verlierern gehören und in Zukunft ihre Kräfte an den Hubs FRA und MUC nur noch verstärkt bündeln. Die Verlierer sitzen woanders...
Hätte man allen Unkenrufen der Vergangenheit Gehör und Glauben geschenkt, würden wir heute jeden Morgen mit dem Eselskarren zur Arbeit rollen...

Jede Krise hat auch ihr Gutes wenn sinnvolle Konsequenzen gezogen werden. Überkapazitäten -gerade jüngst mit halbleeren Maschinen im Point to Point Verkehr an den Hubs vorbei- können verringert werden. Geschäftsleute behalten dabei ihre wichtigsten Verbindungen, allen anderen Passagieren können moderate Reisezeitverlängerungen zugemutet werden.
 
@shower @fluhu
so ist es, aber wer es nicht wahrnehmen will, leugnet einfach die Realität.
Er leugnet auch die Tatsache, dass durch die steigenden Treibstoffpreise eine Auslese unter den Airlines stattfindet. LH wird dabei nach heutigen Erkenntnissen ganz sicher nicht zu den Verlierern gehören und in Zukunft ihre Kräfte an den Hubs FRA und MUC nur noch verstärkt bündeln. Die Verlierer sitzen woanders...
Hätte man allen Unkenrufen der Vergangenheit Gehör und Glauben geschenkt, würden wir heute jeden Morgen mit dem Eselskarren zur Arbeit rollen...

Jede Krise hat auch ihr Gutes wenn sinnvolle Konsequenzen gezogen werden. Überkapazitäten -gerade jüngst mit halbleeren Maschinen im Point to Point Verkehr an den Hubs vorbei- können verringert werden. Geschäftsleute behalten dabei ihre wichtigsten Verbindungen, allen anderen Passagieren können moderate Reisezeitverlängerungen zugemutet werden.

Beim ersten Absatz gebe ich dir uneingeschränkt recht.

Das von mir fett vermerkte halte ich aber nicht für redlich zu behaupten. Die meisten LCC - die du bekannterweise nicht magst - habe deutlich höhere SLF als dein Arbeitgeber, gerade bei dessen Strecken vom Hub in die Provinz.......:whistle:
 
Beim ersten Absatz gebe ich dir uneingeschränkt recht.

Das von mir fett vermerkte halte ich aber nicht für redlich zu behaupten. Die meisten LCC - die du bekannterweise nicht magst - habe deutlich höhere SLF als dein Arbeitgeber, gerade bei dessen Strecken vom Hub in die Provinz.......:whistle:

Es wird immer gepredigt SLF ist nicht allein selig machend, wichtig ist der Ertrag. Wie sieht es da aus?
 
Beim ersten Absatz gebe ich dir uneingeschränkt recht.

Das von mir fett vermerkte halte ich aber nicht für redlich zu behaupten. Die meisten LCC - die du bekannterweise nicht magst - habe deutlich höhere SLF als dein Arbeitgeber, gerade bei dessen Strecken vom Hub in die Provinz.......:whistle:

ja, ok... ich habe mich nicht deutlich genug ausgedrückt, denn die LCC's meinte ich bei der Anmerkung diesmal nicht. Lediglich die klassischen Carrier. Aber auch bei LCC wird übrigens ein Ausleseprozess eintreten... Die Produktionskosten sind bei vielen ganz einfach zu hoch.
 
Wenn Du sie unbedingt zum Leben brauchst, dann bezahlst halt für das Kilo 10 €.
Dann verschwinden die Gewächshäuser sehr schnell.

Wieso soll das kg 10€ kosten? Ich bin bereit, für etwa den angemessenen Preis zu bezahlen. Strafsteuern oder -zölle auf nicht einheimische Gegenstände sind nicht nur wirtschaftlich gesehen schädlich, sondern auch nicht moralisch sonderlich gut vertretbar.

Celestar
 
Wieso soll das kg 10€ kosten? Ich bin bereit, für etwa den angemessenen Preis zu bezahlen. Strafsteuern oder -zölle auf nicht einheimische Gegenstände sind nicht nur wirtschaftlich gesehen schädlich, sondern auch nicht moralisch sonderlich gut vertretbar.

Celestar

Dein Wort in Gottes Ohr! ....aber wie war das gleich noch mit den Rauchern? :think:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso soll das kg 10€ kosten? Ich bin bereit, für etwa den angemessenen Preis zu bezahlen. Strafsteuern oder -zölle auf nicht einheimische Gegenstände sind nicht nur wirtschaftlich gesehen schädlich, sondern auch nicht moralisch sonderlich gut vertretbar.

Celestar

Weil die Investitionen für Gewächshäuser, die Beheizung, die Beleuchtung und die Bewässerung viel Geld kosten. Deutschland ist halt im Winter kein Tomatenland und außerdem lassen sich Tomaten so schwer lagern.
Leider schmecken diese Erzeugnisse nicht mal nach Tomaten.
 
Nur mal zum Verständnis: Wieso schafft LHR auf zwei Runways 64 Mio Paxe und in MUC jammern wir bei gut der Hälfte nach einer dritten? Und warum stehe ich da häufig auf meiner Leiter am Zaun und bekomm nix vor die Knipse, weil gerad mal wieder Pause ist?

:confused:
 
Dein Wort in Gottes Ohr! ....aber wie war das gleich noch mit den Rauchern? :think:

Ich bin auch (als überzeugter Nichtraucher) kein besonders großer Freund eines staatlich angeordneten Rauchverbots. Ich bin grundsätzlich kein Freund von einer Überreguliereung, und nichts anderes haben wir momentan in Deutschland und Europa. Und keine Sorge, es wird nicht 10 EUR/kg kosten, Tomaten von Südeuropa nach Deutschland zu fliegen :)

Celestar
 
Nur mal zum Verständnis: Wieso schafft LHR auf zwei Runways 64 Mio Paxe und in MUC jammern wir bei gut der Hälfte nach einer dritten? Und warum stehe ich da häufig auf meiner Leiter am Zaun und bekomm nix vor die Knipse, weil gerad mal wieder Pause ist?

:confused:

Die Frage kam schon bestimmt 12.692mal im Forum und in den Medien auf, aber kurz gesagt:

LHR hat aufgrund seiner völlig anderen Verkehrsstruktur eine wesentlich höhere Durchschnittsgröße der Luftfahrzeuge.

Celestar
 
@shower @fluhu
so ist es, aber wer es nicht wahrnehmen will, leugnet einfach die Realität.
Er leugnet auch die Tatsache, dass durch die steigenden Treibstoffpreise eine Auslese unter den Airlines stattfindet. LH wird dabei nach heutigen Erkenntnissen ganz sicher nicht zu den Verlierern gehören und in Zukunft ihre Kräfte an den Hubs FRA und MUC nur noch verstärkt bündeln. Die Verlierer sitzen woanders...

Wenn die LH zu den Gewinnern zählt, warum ist ihr Aktienkurs dann in den letzten 12 Monaten um knapp 40% eingebrochen? Die Investoren scheinen den Berufsoptimisten im LH-Management nicht zu trauen.

Einige Zitate aus der heutigen SZ:
* Der hohe Ölpreis erzwingt eine Substitution von Luftfrachtleistungen
* Das Fracht-Geschäft im Asiengeschäft war im Mai rückläufig
* Inzwischen kehrt jede fünfte deutsche Firma China den Rücken

Der Rohölpreis hat heute übrigens die 145 Dollar-Marke genommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hätte man allen Unkenrufen der Vergangenheit Gehör und Glauben geschenkt, würden wir heute jeden Morgen mit dem Eselskarren zur Arbeit rollen...

Hätte man allen Unkenrufen der Vergangenheit Gehör und Glauben geschenkt, wären wir heute nicht mehr so abhängig vom Öl. Insbesondere die Airlines haben noch auf lange Zeit keine Alternative zum Schwarzen Gold.
 
Wenn die LH zu den Gewinnern zählt, warum ist ihr Aktienkurs dann in den letzten 12 Monaten um knapp 40% eingebrochen? Die Investoren scheinen den Berufsoptimisten im LH-Management nicht zu trauen.

Einige Zitate aus der heutigen SZ:
* Der hohe Ölpreis erzwingt eine Substitution von Luftfrachtleistungen
* Das Fracht-Geschäft im Asiengeschäft war im Mai rückläufig
* Inzwischen kehrt jede fünfte deutsche Firma China den Rücken

Der Rohölpreis hat heute übrigens die 145 Dollar-Marke genommen.

Welche Aktie ist denn in den letzten 12 Monaten gestiegen?
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben