Braucht MUC die 3. Runway und den Satelliten? (bis 12/2013)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Wenn die LH zu den Gewinnern zählt, warum ist ihr Aktienkurs dann in den letzten 12 Monaten um knapp 40% eingebrochen? Die Investoren scheinen den Berufsoptimisten im LH-Management nicht zu trauen.

Weil es nach den Jahren mit Rekord-Gewinnen von deutlich über einer Milliarde pro Jahr auch bei LH eine "Verschanufpause" geben wird, zudem stehen in den nächsten Jahren recht umfangreiche Flottenverjüngungen an, was sich natürlich auch auf das Jahresergebnis niederschlägt. Ebenso der Bau des Sateliten, an dem sich DLH wieder beteriligen wird: Das kostet natürlich erstmal eine Menge Geld, bringt aber später um so mehr wieder ein. DLH wird weiter Gewinne schreiben, aber die nächsten 3-5 Jahre eben keine Milliarde mehr, sondern vielleicht "nur" 800 Millionen. Das reicht aber, um die Dividende zu drücken, und diejenigen Investoren, die auf kurzfristige Gewinne abzielen, aus der DLH-Aktie zu drängen. Wer langfristig denkt, wird sein Portfolio aber eher erhöhen, als es zu verkleinern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die LH zu den Gewinnern zählt, warum ist ihr Aktienkurs dann in den letzten 12 Monaten um knapp 40% eingebrochen?

Nimm die letzten 5 Jahre und du hast - mitten in der Krise - immer noch ein Plus von 30%.


"* Inzwischen kehrt jede fünfte deutsche Firma China den Rücken"

Nun, die Chinesen produzieren vielleicht trotzdem weiter....:think:
 
Wenn die LH zu den Gewinnern zählt, warum ist ihr Aktienkurs dann in den letzten 12 Monaten um knapp 40% eingebrochen? Die Investoren scheinen den Berufsoptimisten im LH-Management nicht zu trauen.

Ich weiss nicht, wer deine Investoren sind, aber....

"Nick van den Brul, Analyst von Exane BNP Paribas, stuft die Aktie der Deutschen Lufthansa (ISIN DE0008232125/ WKN 823212) unverändert mit "outperform" ein. Es sei durchaus möglich, dass die Lufthansa ihre Ziele für 2008 erreichen werde. Allerdings sehe man das Risiko als gestiegen an, dass es im kommenden Jahr zu einem Nachfragerückgang komme. Es sei noch zu früh, überhaupt in Fluglinien zu investieren. Das Kursziel von 24,30 EUR habe aber unverändert Bestand...."

http://www.finanzen.net/analyse/Deutsche_Lufthansa_outperform-Exane_BNP_Paribas_SA_294577
 
Genau. Wäre die Allianz-Arena nach Rosenheim gebaut worden, würde der FCB aufgrund der völlig anderen Verkehrsstruktur auch eine Erweiterung der Autobahn fordern.

Das ist doch völlig normal. Rosenheim stand nicht zur Debatte, wohl aber Poing. Was meinst du, wie schnell die A94 ausgebaut, und die U2 verlängert worden wäre, wenn wir jetzt einen "FC Bayern Poing" hätten?

Man baut die Verkehrssystem dort aus, wo der Bedarf höher ist als die Kapazität. Und deswegen wird ungeachtet dessen, daß Air Berlin, American Airlines und ein paar andere ihre Flugpläne zusammenstreichen die dritte Bahn in München immer noch benötigt, da hier die Nachfrage immer noch deutlich über der vorhandenen Kapazität liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die LH zu den Gewinnern zählt, warum ist ihr Aktienkurs dann in den letzten 12 Monaten um knapp 40% eingebrochen? Die Investoren scheinen den Berufsoptimisten im LH-Management nicht zu trauen.

Einige Zitate aus der heutigen SZ:
* Der hohe Ölpreis erzwingt eine Substitution von Luftfrachtleistungen
* Das Fracht-Geschäft im Asiengeschäft war im Mai rückläufig
* Inzwischen kehrt jede fünfte deutsche Firma China den Rücken

Der Rohölpreis hat heute übrigens die 145 Dollar-Marke genommen.

Ganz einfach zu beantworten, weil die Luftfahrt Aktien leider bei vielen 'Börsenexperten' über einen Kamm geschert werden. Da entsteht unberechtigt und schnell Sippenhaft...
 
Sehr offtopic, aber die A94, wenn die mal fertig wird, duerfte einigen Verkehr von der A8 (auf der Strecke Muenchen <-> Linz/Wien) auf die A94 verlegen. Somit ist ein Ausbau der A8 vielleicht sogar ueberfluessig.
 
Sehr offtopic, aber die A94, wenn die mal fertig wird, duerfte einigen Verkehr von der A8 (auf der Strecke Muenchen <-> Linz/Wien) auf die A94 verlegen. Somit ist ein Ausbau der A8 vielleicht sogar ueberfluessig.

Das ist nicht ganz falsch, aber die A94 wird vor 2025 wohl nicht fertig. Danke an die Leute, die eine ganze Region in Bayern vom Rest der Welt abnabeln.

Celestar
 
Das ist nicht ganz falsch, aber die A94 wird vor 2025 wohl nicht fertig. Danke an die Leute, die eine ganze Region in Bayern vom Rest der Welt abnabeln.

Celestar

Man sollte den Leuten lieber Respekt zollen.Sie setzten sich schon jahrelang mit Erfolg gegen die sinnlose Zerstörung der Natur ein.
Will hier nicht zum "Ausbaugegner" mutieren,aber,wenn eine Alternative (Ausbau der bestehenden B12) da ist,dann sollte die auch genutzt werden.

Aber das wird jetzt zu OT.

Aber um zum Thema zurück zu kommen,kann man die A94 ja mit dem Flughafen vergleichen.
Man stelle sich vor der Flughafen hätte schon ne dritte Bahn nur mit etwas längern Taxiways.Diese Bahn wird aber nicht genutzt,sondern stattdessen eine neue gebaut,bei der die Taxiways kürzer sind.
Da wäre auch der Unmut der Steuerzahler zu verstehen.....

Also warum nicht zuerst das nutzen,was da ist????
 
Ist eine deutliche Verkürung der Fahrzeit Richtung Wien sinnlos?

Es mag Alternativen zur geplanten Trasse der A94 geben, aber "sinnlos" ist ja nun da völlig falsche Adjektiv......

Kann mir nicht vorstellen,daß sich die Fahrzeit bei der geplanten A94 so extrem verkürzt gegenüber einer richtig gut ausgebauten B12....
Und 15 min Zeitersparnis rechtfertigt für mich nicht eine derartige Umweltzerstörung.

Daß dieser Teil Bayerns immer noch abgenabelt ist,das müssen sich diverse Politiker zuschreiben lassen.Hätte man gleich den Ausbau der B12 verfolgt,würde heute der Verkehr wahrscheinlich schon viel besser in diese Gegend rollen (und ihr könntet viel schneller in Wien sein...).
 
Daß dieser Teil Bayerns immer noch abgenabelt ist,das müssen sich diverse Politiker zuschreiben lassen.Hätte man gleich den Ausbau der B12 verfolgt,würde heute der Verkehr wahrscheinlich schon viel besser in diese Gegend rollen (und ihr könntet viel schneller in Wien sein...).

Glaubst du bei einem Ausbau der B12 gibt es keinen grossen Widerstand? Dann muesste die bayrische Staatsregierung argumentieren, warum sie die laengere und von ihr in Auftrag gegebenen Gutachten verworfene Streckenfuehrung favorisiert.

Das ist nicht ganz falsch, aber die A94 wird vor 2025 wohl nicht fertig.
Zumindest die Strecke bis Simbach koennte bis 2015 fertig werden. Das erste Stueck fuer die umstrittene Strecke ueber das Isental ist ja unter Bau und fuer die weiteren Teilabschnitte wird zumindest von der Staatsregierung angenommen, dass sie spaetestens bis in 3 Jahren in Bau sind.
 
Ein Ausbau der B12 heißt dann 2+2. Ob das ganze dann B12 oder A94 heißt, ist auch schon wurscht. Klar kann man irgendwelche Krücken bauen wie welchselnd 2+1 und 1+2, aber was bringt das? Dann schon lieber gleich s2+2s.

Sicher würde die "Trasse Haag" (d.h. einfacher Ausbau der B12 auf s2+2s) weniger Eingriffe bedeuten, das Problem ist aber wieder typisch deutsch: Es wäre eine komplette Neuplanung einer BAB und damit in unter 20 Jahren sicher nicht machbar.

Celestar
 
Ich weiss nicht, wer deine Investoren sind, aber....

"Nick van den Brul, Analyst von Exane BNP Paribas, stuft die Aktie der Deutschen Lufthansa (ISIN DE0008232125/ WKN 823212) unverändert mit "outperform" ein. Es sei durchaus möglich, dass die Lufthansa ihre Ziele für 2008 erreichen werde. Allerdings sehe man das Risiko als gestiegen an, dass es im kommenden Jahr zu einem Nachfragerückgang komme. Es sei noch zu früh, überhaupt in Fluglinien zu investieren. Das Kursziel von 24,30 EUR habe aber unverändert Bestand...."

http://www.finanzen.net/analyse/Deutsche_Lufthansa_outperform-Exane_BNP_Paribas_SA_294577

Air France : werden Angebot 2009 reduzieren und müssen uns anstrengen die nächsten zwei Jahre zu überleben... (Übersetzung aus airliners.de übernommen)

http://www.romandie.com/ats/news/080704060438.zw6iin8e.asp

Wäre Air France-KLM nicht auch ein Gewinner-Kandidat nach überwiegender Forums-Meinung?
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben