DBA-News (Update-Infos)

Wieso Schade???
Die Fokker ist für Charter nicht gerade das optimale Flugzeug.
Bei den Tabarka-Chartern blieb das ein und andere Bag erstmal hier, weil bei Bag No.108 Schluss mit Platz war. :resp:
 
Also ich hatte ein paar mal Tabarka mit 100 Paxen und da ist nie Gepäck stehen geblieben! Aber mein "Schade" bezieht sich auch nicht darauf ob von jemandem das Gepäck mit kommt oder nicht, sondern ich will da hinfliegen und Bilder machen können! ;-)
Ausserdem denke ich die Fokker ist für Strecken wie Tabarka perfekt, da man bei solchen Zielen eine 737 oder A320 wohl schwerer wöchentlich füllt! Und CND flog ja letztes Jahr auch die Fokker.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir daheim im Diakasten!;) Aber seit Weihnachten bin ich digital unterwegs. Muss mich nur noch mehr mit der Kamera und den Spielereien auseinandersetzen:) !!!!
 
gexx hat gesagt.:
Ausserdem denke ich die Fokker ist für Strecken wie Tabarka perfekt...

Bei solchen Entfernungen ist sie das eigentlich nicht. Die Flugzeit war ja auch der Hauptgrund für das Aus der Stockholm-Strecke und auch Griechenland wird nur im Sommer angeflogen, wenn die Auslastung einen Wert überschreitet, der eine F100 profitabel macht. Hansens können bei A321/300 auch mit etwas weniger leben.
 
Also der Fokker Flug nach ARN hatte eine geplante Blockzeit von 2:20 und LH plant mit A320 2:15. Die Flugzeit war meines erachtens nach also eher nicht ausschlaggebend. Meines Wissens gab es eine Absprach mit FlyNordic zur Beendigung der Strecke, aber nix genaues weiß man ´net!
Der break-even bei der Ausslastung ist meines Wissens nach bei etwa 50-60%. Da versuch ich mich aber noch mal schlau zu machen:confused: . Er ist aber bestimmt unter ´nem 321 oder auch ´ner 737.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der break-even bei der Ausslastung ist meines Wissens nach bei etwa 50-60%


Bezieht sich das generell auf die F100 oder nur auf eben etwas "längere" Strecken wie STO. Und wie wäre der BE dann bei innerdeutschen Routen - 733 und F100 im Vergleich? Kann man sowas rausbekommen?
 
gexx hat gesagt.:
Der break-even bei der Ausslastung ist meines Wissens nach bei etwa 50-60%. Da versuch ich mich aber noch mal schlau zu machen:confused: . Er ist aber bestimmt unter ´nem 321 oder auch ´ner 737.

Sorry, aber das wag ich ernsthaft zu bezweifeln, sonst könnte man ja im Winter weiterfliegen. Und warum sollte der Auslastungsgrad bei der F100 niedriger sein dürfen? Sie Sitzplatzstückkosten sind jedenfalls normalerweise bei kleineren Fliegern deutlich höher (deswegen eignen sich auch ATR/Saab nicht als LCC-Maschinen....:no: ).

Bei den momentanen Ticketpreisen wage ich ernshaft zu bezweifeln, dass dba überhaupt im Winter nach ARN Geld verdienen könnte, sebst bei 100% SLF.

Der Winter ist für LCC generell noch härter. Bei hlx ist es ja mehr oder weniger offiziell, dass sie zwischen Mai und September genug Geld für's Jahr verdienen, in den restlichen Monaten verlieren sie.....
 
Hat zwar etwas gedauert, aber jetzt hab ich die Antwort bekommen! Und ich wurde bestätigt:) ! Die DBA rechnet bei Charterflügen mit einem BE von 51% und man sagte mir der währe bei den Linienflügen fast gleich. Der Grund hierfür ist: die Leasingraten sind günstig, die Personalkosten gering(:cry: :censore: ) und keine großen Reperatur- und Ausfallkosten.
 
Die Fluggesellschaft dba will ab Mai eine Tagesrandverbindung von Baden-Airpark nach Hamburg anbieten. Die Grundsatzentscheidung hierfür sei bereits gefallen, für dba gehe es jetzt lediglich noch darum, ein für diese Linie notwendiges neues Flugzeug bereitzustellen.
 
Die DBA stellt im Sommer 06 die Zeiten auf der Strecke MUC-ATH und MUC-SKG um und fliegt jeweils täglich.
Man ist jetzt außerdem nach Athen die erste Airline von den täglichen 7 Flügen ab München auf dieser Strecke. ;)

DI 4166 Franz Josef Strauss (MUC), München, Deutschland 07:10 E. Venizelos (ATH), Athen, Griechenland
Mo-Fr mit F100

DI 4168 Franz Josef Strauss (MUC), München, Deutschland 09:50 E. Venizelos (ATH), Athen, Griechenland
So mit F100

DI 4168 Franz Josef Strauss (MUC), München, Deutschland 12:20 E. Venizelos (ATH), Athen, Griechenland
Sa mit B733

DI 4154 Franz Josef Strauss (MUC), München, Deutschland 10:20 Makedonia (SKG), Thessaloniki, Griechenland
Mo-Fr mit F100

DI 4156 Franz Josef Strauss (MUC), München, Deutschland 12:35 Makedonia (SKG), Thessaloniki, Griechenland
So mit F100

DI 4156 Franz Josef Strauss (MUC), München,
Deutschland 12:45 Makedonia (SKG), Thessaloniki,
Griechenland
Sa mit F100
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute ist D-AGPA nach Ingo zum lackieren gegangen und nächstes Wochenende geht D-AGPC nach Ingo!
 
Zuletzt bearbeitet:
dba startet TOP-Preis-Suche

Hat noch keiner geschrieben - vielleicht ist es ja Neu:

dba hat eine neue Art und Weise, Flüge zu suchen, eingeführt: Für einen gewählten Abflughafen kann ich mir die günstigsten Flüge für ein gewünschtes Ziel für den ganzen Monat anzeigen lassen. Ausserdem sieht man, wie viele Plätze in etwa noch für diesen Preis verfügbar sind (Ampelprinzip). Guckt doch mal rein - Ich find's klasse :-)

Greetz,
Meckl :D

Günstige Flüge schnell finden: dba startet TOP-Preis-Suche unter www.flydba.com
Geld sparen leicht gemacht: Zweitgrößte innerdeutsche Airline startet heute Suchmaschine für die besten Angebote unter allen dba-Tickets
Spontan Lust auf einen Kurzurlaub? Alle dba-Preisknaller ab 38 Euro auf einen Blick – übersichtlich aufgelistet für den Wunsch-Flughafen
Stets aktuell: Neue Suchmaschine listet präzise rund um die Uhr die günstigsten Flugpreise für die rund 4.000 monatlichen dba-Flüge auf
München, den 25. Januar 2006. Ohne langes Herumsuchen sofort die günstigsten Tickets finden: Die dba startet heute die neue TOP-Preis-Suchmaschine für die Preisknaller unter den dba-Flugtickets. Ab sofort können alle Kunden unter www.flydba.com schnell, verlässlich und bequem mit wenigen Klicks die attraktivsten Tickets der zweitgrößten innerdeutschen Airline finden. dba-Geschäftsführer Martin Gauss betont: „Preisfüchse können bei uns jetzt erfolgreich auf die Jagd nach besonders günstigen Tickets gehen!“

Optimal ist die neue Suchfunktion für alle preisbewussten Kunden, die einfach mal einen kurzen Städtetrip oder spontan Urlaub machen möchten. Denn auf der neuen TOP-Preis-Seite der dba können Kunden rund um die Uhr ihren Wunsch-Abflughafen und den bevorzugten Reise-Monat angeben: Sofort nennt ihnen die neue Suchmaschine die günstigsten dba-Tickets – und gibt zudem einen Hinweis, ob viele oder nur noch wenige Flugscheine zu diesem Preis verfügbar sind. Zur Auswahl stehen pro Monat rund 4000
dba-Flüge auf mehr als 30 innerdeutschen und internationalen Strecken.

Für kleines Geld nach München, Berlin, Paris oder Rom: Die günstigsten dba-Tickets für den einfachen Flug gibt es aktuell bereits zum Komplettpreis ab 38 Euro (inklusive aller Steuern und Gebühren). Übrigens: Da die Ticket-Gebühren von Flughafen zu Flughafen unterschiedlich sind, variiert natürlich auch der Preis für die günstigsten dba-Tickets je nach Flug-Route.
 
dba Winterspecial

Nur 14 Tage zu buchen: Tickets beim dba-Winterspecial zum Komplettpreis ab 29 Euro*

Sichern Sie sich jetzt Ihr dba Winterspecial-Ticket zum Komplettpreis ab 29 Euro* und fliegen Sie im Zeitraum vom 8. Februar bis 12. März 2006 mit der dba. Zur Auswahl stehen unsere 19 Deutschland-Strecken und Europaflüge nach Nizza, Rom oder Paris.

Feiern Sie Karneval in Köln, Fasching in München, fliegen Sie zum Shopping nach Berlin oder zum Musicalbesuch nach Hamburg! Allen, die den Frühling nicht mehr erwarten können, empfehlen wir Nizza - sei es zur Zitronenblüte an der Côte d’Azur oder zum Skifahren in die schneesicheren Seealpen. Genießen Sie die ersten Sonnenstrahlen bei einem Cappuccino in Rom oder nutzen Sie das dba-Winterspecial, um als einer der Ersten auf unserer neuen Strecke nach Paris zu fliegen.

dba bietet Ihnen Tickets für einfache Flüge deutschland- und europaweit zum Komplettpreis ab 29 Euro* (inklusive aller Steuern und Gebühren). Zu buchen sind die Flugscheine zwei Wochen lang - ab heute, dem 1. Februar, bis zum 15. Februar 2006. Buchen Sie jetzt Ihr Winterspecial-Ticket unter www.flydba.com.


*One-way Komplettpreis für ausgewählte Flüge mit begrenztem Sitzplatzkontingent.
 
Silbermedaille beim ADAC Traveller Test

- Hervorragender 2. Platz im deutschlandweiten Billigflieger-Vergleich
- Air Berlin mit 1 Punkt Vorsprung Testsieger
- dba mit deutlichem Abstand vor den anderen Wettbewerbern

München, den 31. Januar 2006. Freude bei der dba: Im umfangreichen Airline-Test der Zeitschrift „ADAC Traveller“ errang die dba den 2. Platz, nur einen Punkt hinter Testsieger Air Berlin. Besonders ins Gewicht fielen „das hervorragende Inlandsnetz und das hervorragende Preisbild“, so die ADAC-Tester.

Martin Gauss, Geschäftsführer der dba: „Das Ergebnis bestätigt die Strategie der dba als zweitgrößte innerdeutsche Fluggesellschaft. Das dichte innerdeutsche Netz, faire Preise und kostenloser Bordservice zeichnen uns ebenso aus wie die kompetenten, freundlichen Mitarbeiter. Nachdem wir vor einem Jahr gemeinsam mit Air Berlin Sieger beim großen Airline-Test der Stiftung Warentest waren, haben unsere Freunde in der Hauptstadt dieses Mal die Nase einen Punkt weit vorn. Gemeinsam bilden wir die Doppelspitze, weshalb wir auch beim gegenseitigen Vertrieb auf den Homepages im Internet kooperieren.“

Das Lob der ADAC-Tester für das dichte innerdeutsche Streckennetz der dba spornt die Fluggesellschaft an. Martin Gauss: „Wir wollen die Nummer Eins im innerdeutschen Punkt-zu-Punkt-Verkehr werden.“
 
Die dba will am Montag, den 13. Februar der Öffentlichkeit Einzelheiten über eine wegweisende unternehmerische Entscheidung mitteilen. Dies ist erneut eine Entscheidung mit dem Ziel, den Wachstumskurs als selbstständige Airline und als Nummer 2 im innerdeutschen Verkehr in den nächsten Jahren fortsetzen zu können. Die Details erfahren Sie an dieser Stelle am Montagmittag.

aus Flughafen aktuell
 
Zurück
Oben