DBA-News (Update-Infos)

Die Entscheidung für B737 enthält ja auch Einsparungen, indem...
... der Werftbetrieb für die 737 ausgelegt ist.
... die Besatzungen nicht umgeschult werden müssen (sind bereits NG lizensiert)

Die Frage von "Einsparungen erziehlen" stellt sich also gar nicht erst, weil von Anfang an Kosten vermieden werden.
 
Und vielleicht gehen auch nicht alle AB Boeing 737 weg. Die Wartung der Restbestände kann dann die DBA übernehmen. Bis Air Berlin alle A320 erhält vergehen noch einige Jahre. ;)
 
Weihnachts-Shopping

Mit der dba können Sie ab sofort zum Weihnachts-Shopping deutschlandweit ab 92 Euro* fliegen. Dieser Preis beinhaltet den Hin- und
Rückflug zu Ihrem gewünschten Ziel inklusive aller Steuern und Gebühren. Das Angebot ist gültig bis zum 28. Februar 2006. Buchen Sie
jetzt Ihr Ticket zum Weihnachts-Shopping. »Hier gehts zur Buchung

Zudem hält die dba noch ein weiteres Weihnachtsgeschenk für Sie bereit: Auf alle Buchungen zum Spar-Tarif gewähren wir Ihnen 10
Prozent Weihnachtsrabatt. Buchen Sie einfach ab heute bis zum 15. Januar 2006 unter www.flydba.com Ihren Flug und geben Sie dabei
den Code "Weihnachten" in das eCoupon Feld ein. Ihr Flugpreis (ohne Steuern und Gebühren) reduziert sich dann automatisch um 10
Prozent. Frohe Weihnachten wünscht Ihnen die dba!

*Preis für Hin- und Rückflug, inklusive Steuern und Gebühren,
begrenztes Sitzplatzkontingent. Auf ausgewählten Strecken. Stand
24.11.05, Änderungen vorbehalten.
 
Gemeinsame Presseinformation von dba und Air Berlin

dba und Air Berlin starten Zusammenarbeit im Internet: Gegenseitiger Vertrieb auf den Homepages

• Ab Anfang Dezember 2005 verbinden die dba und Air Berlin ihre Homepages: Websites zeigen Flüge beider Partner an
• Internet-Kooperation der beiden Testsieger der Stiftung Warentest
• Optimale Ergänzung: Air Berlin-Kunden können online innerdeutsche dba-Flüge buchen - und dba-Kunden internationale Air Berlin-Flüge

München, den 28. November 2005. Wer günstige Flüge zu deutschen und europäischen Zielen sucht, wird künftig noch schneller fündig: Ab Anfang Dezember 2005 verbinden die beiden größten deutschen GünstigFluggesellschaften ihre Internetauftritte: Auf www.flydba.com können Kunden ab Anfang Dezember auch Flüge von Air Berlin finden – und auf www.airberlin.com sind die Flüge der dba verzeichnet. Die Verbraucher profitieren hiervon, denn sie erhalten jetzt in kürzester Zeit einen Überblick über die von dba und Air Berlin bedienten Ziele und Preise. dba-Aufsichtsrats-Chef Hans Rudolf Wöhrl und Air Berlin-Chef Joachim Hunold betonen: „Die Streckennetze von dba und Air Berlin ergänzen sich bestens. Der Schwerpunkt der dba liegt auf dem innerdeutschen Punkt-zuPunkt-Flugverkehr, die Air Berlin profiliert sich mit Europa-Flügen. Wir fügen im Internet dieses Flugangebot nun zusammen und ermöglichen so den Interessenten, in kürzester Zeit einen Überblick über alle Verbindungen zu gewinnen.“ Nimmt man alle Flüge von dba und Air Berlin zusammen, so kann der Verbraucher zwischen bis zu 450 Verbindungen am Tag wählen. Das dichte Netz umfasst 20 Flughäfen in Deutschland und rund 50 Airports in Europa.
Mit der neuen Internet-Kooperation arbeiten zwei ausgezeichnete und von den Passagieren besonders geschätzte Airlines jetzt noch enger zusammen: Air Berlin und die dba waren beim großen Airline-Vergleich der Stiftung Warentest Anfang 2005 gemeinsam auf dem ersten Platz gelandet. Bislang mussten die Passagiere aufwendig im Internet recherchieren, welche Fluggesellschaft wohin fliegt. Diese Suche wird künftig dadurch beschleunigt, dass eine direkte Zielabfrage bei dba oder Air Berlin erfolgt - und der Kunde danach sofort an den Partner weitergeleitet wird, der die gewünschte Flugstrecke anbietet. Ein Beispiel: Findet ein Kunde auf www.flydba.com eine attraktive Flugverbindung von Air Berlin wird er direkt an die Buchungsmaschine von Air Berlin weitergeleitet – und bereits nach wenigen Schritten ist der elektronische Flugschein gekauft. Die Vertriebs-Kooperation ihrer beiden Airlines haben Hans Rudolf Wöhrl und Joachim Hunold gemeinsam in die Wege geleitet. Aufgrund der stark unternehmerisch geprägten Struktur beider Airlines ist es gelungen, diese Allianz innerhalb von wenigen Wochen mit Leben zu erfüllen.
 
Air Berlin plant 10 A320 ab Herbst 06 in München zu stationieren um Lufthansa kräftig in den Arsch zu treten wäre doch eine gelungene Schlagzeile. :D
 
Jetzt im Ernst ich denke die Zurückhaltung der Air Berlin speziell in München wird nicht ewig anhalten. Durch die Partnerschaft Air Berlin/DBA könnte schon bald für den Europaverkehr ein starker Gegenspieler zur Lufthansa entstehen. Platz ist ohnehin im Terminal 1 genug vorhanden. ;)
 
Und der nächste Schritt wäre dann ein Interline-Abkommen zwischen dba / AirBerlin!

Damit gäbe es Umsteigeverbindungen zwischen den beiden sich ergänzenden Streckennetzen und MUC wäre dann sogar ein Non-SA-Hub!!!
:wave:
 
Süddeutsche Zeitung Nr. 274, 28.11.2005, Seite 24

Auszug aus "DBA und Air Berlin vertiefen Kooperation":

... Erst Mitte November hat die DBA 40 Flugzeuge beim amerikanischen Flugzeughersteller Airbus bestellt. ...

 
:thbup: :resp: :no: ;D sehr gut; ich frage mich immer, was einem von den Pressefuzzis alles aufgetischt wird, ohne dass man den Schrott merkt, weil man sich in der Materie nicht auskennt...ahhhhh!
 
kann man eig den SMS-Service schon nutzen? Ich finde in meinem dba-Profil den angegebenen Buttom nicht :confused:

Sind schon wieder a/c´s im Paintshop gewesen?
 
Erfolgreich in München: dba wächst 2005 um rund 40 Prozent an ihrem Heimatflughafen
  • Mehr Fluggäste: Münchens einziger Homecarrier dba wird an seinem Heimatflughafen in diesem Jahr 2,21 Millionen Fluggäste begrüßen – nach 1,61 Millionen Passagieren im Jahr 2004
  • dba wächst weiter: Flüge von München nach Paris ab 6. März 2006,
    ab Ende März 2006 Verbindungen nach Athen, Thessaloniki und Rimini
  • 40 neue Flugzeuge und 500 neue Arbeitsplätze bis zum Jahr 2010
München, den 30. Dezember 2005. 2005 war ein gutes Jahr für die dba: Die Fluggesellschaft wird im Vergleich zum Vorjahr fast 40 Prozent mehr Passagiere an ihrem Heimatflughafen München begrüßen. Flogen zwischen Januar und Dezember 2004 rund 1,61 Millionen Passagiere mit der dba von und nach München, so werden es nach dem aktuellen Buchungsstand bis zum 31. Dezember 2005 insgesamt 2,21 Millionen Passagiere sein – ein Plus von fast 40 Prozent.

Für dba-Geschäftsführer Martin Gauss steht fest, dass der bayerische Flughafen auch vom weiteren Wachstum seiner Fluggesellschaft besonders profitiert: „Wir wollen hier auch in den kommenden Jahren unsere starke Position weiter ausbauen: Wir bleiben die größte günstige Fluggesellschaft in München.“ Die dba ist zudem Münchens einziger Homecarrier, also die einzige Airline mit Sitz der Unternehmenszentrale an diesem Flughafen.

Aktuell bietet die dba ihren Passagieren von und nach München über 100 Flüge pro Tag. 2005 hat die Fluggesellschaft zahlreiche neue Strecken ab München eröffnet, zum Beispiel nach Rom, Moskau, Bremen und Münster/Osnabrück – und der weitere Ausbau des Streckennetzes ist bereits beschlossen.

Peter Wojahn, ebenfalls dba-Geschäftsführer, hierzu: „Tickets für die nächste neue Münchner dba-Strecke sind bereits zu buchen: Ab Anfang März fliegen wir zweimal täglich zum citynahen Pariser Flughafen Orly.“ Zudem nimmt die dba mit dem Start des Sommerflugplanes Ende März 2006 auch Athen, Thessaloniki und Rimini wieder in ihr Streckennetz ab München auf – auf diesen internationalen Strecken ist die dba auch im Sommer 2005 bereits erfolgreich geflogen.

Bis 2010: 40 neue Flugzeuge für die dba – und 500 neue Arbeitsplätze
Auch mittelfristig profitiert die bayerische Landeshauptstadt vom Wachstum der dba: Denn die Fluggesellschaft hat jüngst 40 neue Boeing-Flugzeuge bestellt, die bis 2010 geliefert werden und die bisherige dba-Flotte komplett ersetzen. Die dann um ein Drittel größere dba-Flotte sorgt kräftig für neue Jobs: Die dba geht aktuell davon aus, in den nächsten Jahren rund 500 neue Arbeitsplätze schaffen zu können.

Geschäftsjahr 2005/2006: dba erwartet insges. 4,3 Millionen Passagiere
Zum Hintergrund: Aktuell arbeiten 700 Mitarbeiter für die dba und sind insgesamt 29 Flieger für die Airline im Einsatz – und für das laufende Geschäftsjahr 2005/2006 (April 2005 bis März 2006) rechnet die dba auf ihrem gesamten Streckennetz (mit derzeit 19 innerdeutschen und 10 internationalen Routen) mit insgesamt 4,3 Millionen Passagieren.

Quelle: dba-HP
 
Und gibt es schon Andeutungen, ob sie das kurze Gastspiel der gexx vom Winter 2004 nach LEJ wieder aufnehmen, aber vielleicht doch mal etwas länger bleiben? :)
 
Laut Gerüchten soll Split im Sommer bedient werden. Ob es Charterflüge oder Linienflüge sind sind mir derzeit unbekannt. ;)
 
Richtig! Samstags mit Fokker von DUS, TXL, FRA, und LEJ. Vermutlich sind es wohl Charterflüge. Ab Sommerflugplan fliegt eh alles mit DBA Flugnummer, da Germania den kompletten Charterverkauf an DBA abgegeben hat. Der einzige Flug, der weiterhin als Germania durchgeführt wird, ist DME aufgrund der Streckenrechte! Aufgrund der guten Buchungslage sind gestern ausserdem alle DME Flüge (3 mal 737) über MUC zurück nach Deutschland gekommen!
 
DBA fliegt auch im Vollcharter nach CND nächsten Sommer ab MUC und TXL jeweils Dienstags (06.06.-12.09.). Ob mit 100 oder 733 geflogen wird, weiß ich nicht. Flugzeiten in MUC: 10.20 dep., 15.35 arr.
 
Zurück
Oben