Erfolgreich in München: dba wächst 2005 um rund 40 Prozent an ihrem Heimatflughafen
- Mehr Fluggäste: Münchens einziger Homecarrier dba wird an seinem Heimatflughafen in diesem Jahr 2,21 Millionen Fluggäste begrüßen – nach 1,61 Millionen Passagieren im Jahr 2004
- dba wächst weiter: Flüge von München nach Paris ab 6. März 2006,
ab Ende März 2006 Verbindungen nach Athen, Thessaloniki und Rimini
- 40 neue Flugzeuge und 500 neue Arbeitsplätze bis zum Jahr 2010
München, den 30. Dezember 2005. 2005 war ein gutes Jahr für die dba: Die Fluggesellschaft wird im Vergleich zum Vorjahr fast 40 Prozent mehr Passagiere an ihrem Heimatflughafen München begrüßen. Flogen zwischen Januar und Dezember 2004 rund 1,61 Millionen Passagiere mit der dba von und nach München, so werden es nach dem aktuellen Buchungsstand bis zum 31. Dezember 2005 insgesamt 2,21 Millionen Passagiere sein – ein Plus von fast 40 Prozent.
Für dba-Geschäftsführer Martin Gauss steht fest, dass der bayerische Flughafen auch vom weiteren Wachstum seiner Fluggesellschaft besonders profitiert: „Wir wollen hier auch in den kommenden Jahren unsere starke Position weiter ausbauen: Wir bleiben die größte günstige Fluggesellschaft in München.“ Die dba ist zudem Münchens einziger Homecarrier, also die einzige Airline mit Sitz der Unternehmenszentrale an diesem Flughafen.
Aktuell bietet die dba ihren Passagieren von und nach München über 100 Flüge pro Tag. 2005 hat die Fluggesellschaft zahlreiche neue Strecken ab München eröffnet, zum Beispiel nach Rom, Moskau, Bremen und Münster/Osnabrück – und der weitere Ausbau des Streckennetzes ist bereits beschlossen.
Peter Wojahn, ebenfalls dba-Geschäftsführer, hierzu: „Tickets für die nächste neue Münchner dba-Strecke sind bereits zu buchen: Ab Anfang März fliegen wir zweimal täglich zum citynahen Pariser Flughafen Orly.“ Zudem nimmt die dba mit dem Start des Sommerflugplanes Ende März 2006 auch Athen, Thessaloniki und Rimini wieder in ihr Streckennetz ab München auf – auf diesen internationalen Strecken ist die dba auch im Sommer 2005 bereits erfolgreich geflogen.
Bis 2010: 40 neue Flugzeuge für die dba – und 500 neue Arbeitsplätze
Auch mittelfristig profitiert die bayerische Landeshauptstadt vom Wachstum der dba: Denn die Fluggesellschaft hat jüngst 40 neue Boeing-Flugzeuge bestellt, die bis 2010 geliefert werden und die bisherige dba-Flotte komplett ersetzen. Die dann um ein Drittel größere dba-Flotte sorgt kräftig für neue Jobs: Die dba geht aktuell davon aus, in den nächsten Jahren rund 500 neue Arbeitsplätze schaffen zu können.
Geschäftsjahr 2005/2006: dba erwartet insges. 4,3 Millionen Passagiere
Zum Hintergrund: Aktuell arbeiten 700 Mitarbeiter für die dba und sind insgesamt 29 Flieger für die Airline im Einsatz – und für das laufende Geschäftsjahr 2005/2006 (April 2005 bis März 2006) rechnet die dba auf ihrem gesamten Streckennetz (mit derzeit 19 innerdeutschen und 10 internationalen Routen) mit insgesamt 4,3 Millionen Passagieren.
Quelle: dba-HP