Der AirBerlin / LTU Thread

Es geht mir nicht um Sentimentalität. Ich halte es nur für einen großen Fehler die Belegschaft und vor allem die Stammkundschaft so gnadenlos zu ignorieren. Schnelles Bussiness hin oder her, der deutsche Durchschnittsurlauber ist halt mal ein Gewohnheitstier, der gern wieder zum selben Urlaubsort mit der SELBEN Airline zurückkeher. Thomas Cook hatte das mit Condor total unterschätzt. Und AB meiner Meinung nach nu wieder mit LTU. Egal ob die Airline rentabel ist, ist LTU dennoch ein Name der in den Köpfen drin ist.
Und mit Delta und NWA seh ich des genauso. Die Fusion von United (oder eine andere Airline, bin mir da ned ganz sicher) mit Continental ist gescheitert, weil sich die Piloten geweigert hatten und anderem Namen zu fliegen. Der Einfluss der Moral der Belegschaft auf ein Unternehmen darf einfach nicht unterschätzt werden.

Gruß,
Jan

United fusioniert nicht mit US, weil sich wohl nun mit Continental weitgehend geeinigt hat.

Letzmals (von mir) zum Thema LTU: Hunold macht den Laden sicht, das will er schon seit 20 Jahren - wer seine Vita kennt, weiss was ich meine. Habe ihn im Dezember in München getroffen, seine Ex war auch da......alles klar!:whistle:. Die Zeit heil eben nicht alle Wunden.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hunold macht den Laden sicht, das will er schon seit 20 Jahren - wer seine Vita kennt, weiss was ich meine. Habe ihn im Dezember in München getroffen, seine Ex war auch da......alles klar!:whistle:. Die Zeit heil eben nicht alle Wunden.....

Hm! Sorry, hab vielleicht was verpasst, aber was hat die Aufgabe des namens LTU mit Ex-Frauen zu tun? :confused: Gabs da Verwicklungen oder was?
 
Hunold ist ehemaliger LTU'ler... Lang ist's her. Er hatte sich mit dem Laden in Düsseldorf überworfen und darauf hin in Berlin was Neues angefangen.
Sein Reichsparteitag nun, könnte aber auch in sein Waterloo führen...:dead:
 
Hunold ist ehemaliger LTU'ler... Lang ist's her. Er hatte sich mit dem Laden in Düsseldorf überworfen und darauf hin in Berlin was Neues angefangen.
Sein Reichsparteitag nun, könnte aber auch in sein Waterloo führen...:dead:

Du sagst es @MUCFLYER!

Sieht nicht gut aus, wenn man so durch die Presselandschaft schaut

http://www.handelsblatt.com/News/Un...t/ft/_b/1435003/default.aspx/rot-gesehen.html

http://boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_293442

http://www.nzz.ch/nachrichten/wirtschaft/aktuell/air_berlin_muss_massiv_zurueckstecken_1.747665.html
 
Denke aber insgesamt sieht man es bei AB ein, dass man zu forsch an die Sache rangegangen ist. Unrentable Strecken werden gekürzt oder gestrichen und die Auslastung der Flieger sowie der Umsatz pro ASK steigen. Nur wie es langfristig weitergeht bleibt abzuwarten. Denn FR macht sich mehr und mehr in Deutschland und innerdeutsch breit und gegen die wird AB nicht ankommen.
 
Irgendwie scheint das Konzept von der

Business-Lowcost-Ferienflieger-Langstrecken-Cityshuttle-Drehkreuz-Point to Point-Zubringer-Charter-Linienflieger-Qualitäts-Billig-Airline

nicht aufzugehen...
 
Irgendwie scheint das Konzept von der

Business-Lowcost-Ferienflieger-Langstrecken-Cityshuttle-Drehkreuz-Point to Point-Zubringer-Charter-Linienflieger-Qualitäts-Billig-Airline

nicht aufzugehen...

AB nennt sich auch "Hybrid-Carrier", um so ein langes Wort, was das Konzept beschreibt, zu vermeiden. Wobei hybrid laut Fremdwörterbuch auf der einen Seite "gemischt", "zwittrig" oder "zusammengsetzt" und auf der anderen Seite ""hochmütig", "rücksichtslos" und "vermessen" heißen kann. ;) Trifft irgendwie beides auf AB zu. Gut gewählt;D
 
Air Berlin/LTU Winterflugplan 2008/09

Ich möchte seit Tagen Flüge für die Relax class der Airberlin nach Phuket für November 08 buchen. Leider wird man bei Airberlin immer vertröstet und man bekommt keine Informationen wenn der Winterflugplan geöffnet wird.

Weiß jemand mehr ?
Oder werden die touristischen Ziele nach Asien eingestellt, wegen Übernahme von Condor.

Ich habe in einem Bericht von FWV Touristik ein Interview mit Herrn Hunold von Airberlin gelesen. Dort spricht er von einer Überprüfung aller touristischen Ziele in den nächsten 3 Wochen. Dann wird entschieden, ob der Flugplan veröffentlicht wird oder nicht.

Wer kann helfen und weiß was, ob Air berlin fliegt oder nicht ! Oder übernimmt ab november schon vorab die Condor die Strecke ?

Viele Grüße
 
Kann mir kaum vorstellen, dass die Thailand-Flüge eingestellt werden, denn die laufen ganz gut, was die Auslastung betrifft.

Denke, dass AB wohl hier und dort was einstellt bzw. reduziert und deshalb die Umläufe neu planen muss und dass das der Grund ist, warum noch nichts zu buchen ist.
 
Das kannst du wörtlich nehmen. Die Reaktion im Blog des Katalanischen Provinzfürsten Herrn Puig sind eher positiv für J. Hunold, nachdem Puig das AirBerlin Logo mit dem Hakenkreuz verziert hat.

Siehe die Kommentare unter Beitrag 371 und 372. Davon einer halb deutschsprachig.

http://blocs.mesvilaweb.cat/bloc/5998

Da müssten ja Airlines die in Deutschland fliegen auch bairisch, fränkisch, schwäbisch, hessisch, ... und nordfriesisch sprechende FAs an Board haben :dead:
 
Zuletzt bearbeitet:
Was einer muß, und in welchem Stil und Ton er seine diesbezügliche
Auffassung äußert, sind zweierlei Ding. Steigt der Kurs einer Linie mit
Spanienfokus, gar Mallorcafokus, wegen einer logistischen Großtat wie der, auf
jedem Kurs eine/n des Spanischen mächtigen an Bord zu haben?

Nein.

Töricht, das ganze, und dann auch noch in Bordmagazinauflage. Wer solche
Executives hat, braucht keine Gegner mehr.
 
Das kannst du wörtlich nehmen. Die Reaktion im Blog des Katalanischen Provinzfürsten Herrn Puig sind eher positiv für J. Hunold, nachdem Puig das AirBerlin Logo mit dem Hakenkreuz verziert hat.

Siehe die Kommentare unter Beitrag 371 und 372. Davon einer halb deutschsprachig.

http://blocs.mesvilaweb.cat/bloc/5998

Da müssten ja Airlines die in Deutschland fliegen auch bairisch, fränkisch, schwäbisch, hessisch, ... und nordfriesisch sprechende FAs an Board haben :dead:

Das kann ich nur unterstützen - als Franke (der des Bayerischen und des Hochdeutschen mächtig ist) wird mir Spanien (und auch andere
Länder dieser Art) ein Rätsel bleiben. Die Katalanen, die Basken, ... dümmer geht es m.E. im 21. Jahrhundert wirklich nicht mehr. Trachten und der ganze andere Hokuspokus sind ja o.k. - aber mehr darf es nicht sein.


Für eine Airline Boss natürlich schwieriges Terrain - aber im Grundsatz gebe ich ihm Recht.



Theo
Exilfranke;)
 
Mal ein Vergleich. Ich lasse ihn bewusst unkommentiert, denn ich denke er spricht für sich...

Aus dem MTV bei Air Berlin im Vergleich zur Condor eine annähernde Bruttoberechnung:

Ein Flugbegleiter bei Air-Berlin, 35 Jahre, letzte Gehaltsstufe-Grundgehalt 1.250,-€, plus 471,-€ bei 70 Flugstunden (keine Garantie der Flugstunden bei AB) ergibt brutto 1.721,-€ (zuzüglich Provision beim eventuellen Bordverkauf)

Ein Flugbegleiter bei Condor, 35 Jahre, letzte Gehaltsstufe-Grundgehalt 2.155,-€, plus 630,-€ bei 70 Flugstunden ergibt brutto 2.785,-€ (zuzüglich Provision beim eventuellen Bordverkauf)

Spesen:
Abwesenheiten unter 8 Std. Air Berlin = 0,00€ / Condor = 29,28€
Abwesenheiten 14-24 Std. (Langstrecke) AB = 12,00€ / Condor = 43,97€

Erholungsurlaub Air Berlin = 38 Tage / Condor = 42 Tage

Flugdienstzeit Air Berlin:
Die FDZ dürfen innerhalb 30 aufeinander folgender Tage 210 Std., innerhalb eines Kalenderjahres 1800 Std., nicht überschreiten.

Flugdienstzeit Condor:
Die monatliche Flugzeit beträgt höchstens 95 Stunden. Im Einvernehmen mit dem MA kann die monatliche Flugzeit bis zu 99 Std. betragen.

usw.
 
D.h. die FBs bei Air Berlin fliegen max. doppelt so viel p.a. wie bei
vielen Gesellschaften die Piloten?

Wie weit sind solche Grenzen in der Branche bereits verbreitet?


Abwesenheiten werden auf welcher Basis gezahlt? Je Arbeitstag? Kalendertag?
 
Denke aber insgesamt sieht man es bei AB ein, dass man zu forsch an die Sache rangegangen ist. Unrentable Strecken werden gekürzt oder gestrichen und die Auslastung der Flieger sowie der Umsatz pro ASK steigen. Nur wie es langfristig weitergeht bleibt abzuwarten. Denn FR macht sich mehr und mehr in Deutschland und innerdeutsch breit und gegen die wird AB nicht ankommen.

Mal ein Vergleich. Ich lasse ihn bewusst unkommentiert, denn ich denke er spricht für sich...

Aus dem MTV bei Air Berlin im Vergleich zur Condor eine annähernde Bruttoberechnung:

Ein Flugbegleiter bei Air-Berlin, 35 Jahre, letzte Gehaltsstufe-Grundgehalt 1.250,-€, plus 471,-€ bei 70 Flugstunden (keine Garantie der Flugstunden bei AB) ergibt brutto 1.721,-€ (zuzüglich Provision beim eventuellen Bordverkauf)

Ein Flugbegleiter bei Condor, 35 Jahre, letzte Gehaltsstufe-Grundgehalt 2.155,-€, plus 630,-€ bei 70 Flugstunden ergibt brutto 2.785,-€ (zuzüglich Provision beim eventuellen Bordverkauf)

Spesen:
Abwesenheiten unter 8 Std. Air Berlin = 0,00€ / Condor = 29,28€
Abwesenheiten 14-24 Std. (Langstrecke) AB = 12,00€ / Condor = 43,97€

Erholungsurlaub Air Berlin = 38 Tage / Condor = 42 Tage

Flugdienstzeit Air Berlin:
Die FDZ dürfen innerhalb 30 aufeinander folgender Tage 210 Std., innerhalb eines Kalenderjahres 1800 Std., nicht überschreiten.

Flugdienstzeit Condor:
Die monatliche Flugzeit beträgt höchstens 95 Stunden. Im Einvernehmen mit dem MA kann die monatliche Flugzeit bis zu 99 Std. betragen.

usw.


Gerade zum Thema "FDZ": Gilt bei der AB das Arbeitszeitgesetz oder wird es "bloss" ein bisschen verbogen ?
 
Das kann ich nur unterstützen - als Franke (der des Bayerischen und des Hochdeutschen mächtig ist) wird mir Spanien (und auch andere
Länder dieser Art) ein Rätsel bleiben. Die Katalanen, die Basken, ... dümmer geht es m.E. im 21. Jahrhundert wirklich nicht mehr. Trachten und der ganze andere Hokuspokus sind ja o.k. - aber mehr darf es nicht sein.
Bis vor ca. einem Monat hätte ich das alles ohne Probleme unterschrieben. Ich war mit ein paar Kollegen mehr oder weniger beruflich in Barcelona und durfte auch ein sog. "juristisches Fachprogramm" absolvieren, welches uns u.a. in das Parlament von Katalonien geführt hat. Dort wurde uns die katalanische Geschichte näher erläutert, was die Probematik rund um das Baskenland, Katalonien und die dritte mehr oder minder unabhängige Region Spaniens (habe den Namen leider vergessen) wirklich verdeutlichte.
Folglich kann ich die Gefühle und Reaktionen der Katalanen durchaus nachvollziehen, was natürlich nicht bedeutet, alles toll zu finden.

Ein Nazi-Vergleich aus dem Ausland ist immer wieder gerne genommen und die Einzigen, die sich darüber aufregen sind i.d.R. wir selbst. Lasst sie einfach schwätzen, die Spanier, Katalanen, Polen usw.
 
Zurück
Oben