Der AirBerlin / LTU Thread

Alle 330er werden von LTU-Crews geflogen, fliegen fast nur mit LTU-Callsign auf der Langstrecke, fliegen mit LTU-Streckenrechten, mit LTU-Slots und haben deshalb fast alle immernoch groß LTU draufstehen.

Naja wieso wird dann JFK,MIA,RSW,LAX,Vanouver usw. schon AB Flugnummern haben und keine LT Flugnjummer mehr ab diesen Sommer und die Meisten Maschinen haben so oder so sch AB drauf stehen???
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit der Website wird dann schon wieder ;) Erstmal einen richtigen, ehrlichen Käufer finden...
 
@D-ALPI
Ich rede von heute. Bis jetzt fliegen nahezu alle Langstrecken mit LTU-Callsign.
Wieviele A332 haben denn schon ne AB-Bemalung, bzw. wieviele denn noch nicht? Und warum wohl nicht?
 
Ich glaube bis auf Mexiko und Thailand Strecken ist die aufschrift noch Flicht und bei den USA Routen ist es ab Mai egal was drauf steht.
 
Nö WDH fliegen sie auch beliebig an... farbenmäßig

@BenBen
Das hab ich mich auch gefragt aber die Papa Echo ist ja noch lackiert worden und die TE und die TI auch.... mal sehen, ich bin echt gespannt, die LTU ist schon durch so viel hindurch, das packt sie schon :)
 
Da würd ich sogar umsonst arbeiten.

Wahrscheinlich meinst Du es ja garnicht so und umsonst würdest Du bestimmt nicht arbeiten wollen, höchstens kostenlos;) Damit bist Du natülich für jeder BWLer ein gefundenes Fressen, die Typen wissen von allem den Preis und kennen von nichst den Wert.

Dann solltest Du Dir schnellstens eine Nummer ziehen, denn in den letzten ~10-15 Jahren haben es schon etliche vor Dir auf diese Weise versucht, auf dem absoluten Höhepunkt gab es sogar gewisse Airlines in D bei denen mal nur arbeiten durfte, wenn man dafür bezahlt hat. :dead:

Merkwürdigerweise stehen die Airlines mit dieserart 'günstigen' Personalkosten heute am schlechtesten da, wenn es sie überhaupt noch gibt. Koooomisch...

Gruß MAX
 
Wahrscheinlich meinst Du es ja garnicht so und umsonst würdest Du bestimmt nicht arbeiten wollen, höchstens kostenlos;) Damit bist Du natülich für jeder BWLer ein gefundenes Fressen, die Typen wissen von allem den Preis und kennen von nichst den Wert.

Dann solltest Du Dir schnellstens eine Nummer ziehen, denn in den letzten ~10-15 Jahren haben es schon etliche vor Dir auf diese Weise versucht, auf dem absoluten Höhepunkt gab es sogar gewisse Airlines in D bei denen mal nur arbeiten durfte, wenn man dafür bezahlt hat. :dead:

Merkwürdigerweise stehen die Airlines mit dieserart 'günstigen' Personalkosten heute am schlechtesten da, wenn es sie überhaupt noch gibt. Koooomisch...

Gruß MAX

Stimmt auch wieder:yes: Wäre ja auch ungünstig für andere Kollegen und die VC wenn plötzlich dutzende Piloten kostenlos fliegen wollen würden.. Naja, möglicherweise meine ich es ganz anders

Wobei ich dann zum Beispiel bei LH FT in Schwaig gehört habe, dass die Cityline letzten Sommer jedem Piloten (zumindest jedem Piloten von der FCA) welcher sich nicht für GWI sondern für Cityline entscheidet, 1000 Euro gezahlt hat ...
 
@D-ALPI
Ich rede von heute. Bis jetzt fliegen nahezu alle Langstrecken mit LTU-Callsign.

Nee,nee die meisten 332 fliegen bereits mit AB Design.Höchstens noch vier Maschinen fliegen mit LTU Aufschrift.
Die hier geäusserten Lobhymnen auf LTU kann ich überhaupt nicht nachvollziehen.Extrem enger Sitzabstand und durchschnittlicher Service.Wenn AB langfristig Erfolg haben will,müssen sie mit Komfort und Service punkten.Und zum Komfort gehört ein komfortabler Sitz unbedingt dazu.
Falls die LTU verkauft wird,kann AB gleich die 25 B 787 Bestellungen mit verkaufen,wenn die überhaupt jemand haben will.
 
Nee,nee die meisten 332 fliegen bereits mit AB Design.Höchstens noch vier Maschinen fliegen mit LTU Aufschrift.
Die hier geäusserten Lobhymnen auf LTU kann ich überhaupt nicht nachvollziehen.Extrem enger Sitzabstand und durchschnittlicher Service.Wenn AB langfristig Erfolg haben will,müssen sie mit Komfort und Service punkten.Und zum Komfort gehört ein komfortabler Sitz unbedingt dazu.

Naja das kann ich wiederrum nicht nachvollziehen... Wäre nicht wirklich wirtschaftlich in der Economy einen Meter Sitzplatzabstand einzurichten. 77 cm sind schon auszuhalten, dafür fliegt man entsprechend billiger als in der First Comfort.

Falls die LTU verkauft wird,kann AB gleich die 25 B 787 Bestellungen mit verkaufen,wenn die überhaupt jemand haben will.

Falls die AB die 787 jemals erleben wird...

Die LTU hat Status und denn versucht die AB verschwinden zu lassen. Und genau das ist der Fehler. Die Leute kennen die AB nicht als Langstreckenairline und wollen ihre LTU. Die müssen einfach nur mal an Bord gehen und mit den Leuten reden.....
 
77 cm können für Leute jenseits der 1.80 zur Qual werden auf der Langstrecke.

Andere Fluggesellschaften schaffen es ja auch, den Passagieren ein paar cm mehr zu bieten.
 
Gut ich kann bei der Größenordnung nicht mitreden, aber mir ist ein bequemes Sitzen und ein paar cm Abstand zum Vordersitz lieber als nur " es aushalten zu können" :airplane:;)
 
LTU ist Oma und Opa Airline

Die LTU hat Status und denn versucht die AB verschwinden zu lassen. Und genau das ist der Fehler. Die Leute kennen die AB nicht als Langstreckenairline und wollen ihre LTU. Die müssen einfach nur mal an Bord gehen und mit den Leuten reden.....

Hä,wat ? LTU und Status ? Hab ick da wat verpennt ? Nee,mal im Ernst.Die LTU war beliebt bei Chartertouris,die nie was anderes geflogen sind.Die LTU ist mit ihren Passagieren alt geworden,das war doch deren Problem.Und im fernen Ausland sind weder AB noch die LTU bekannte Namen.
Und es macht schon einen Unterschied ob man bei einem 10h Flug 76 oder 83cm Abstand hat.Mit meinen 1,81m bin ich nicht der Grösste,aber 76cm sind mir zu wenig,zumindestens dann,wenn die Konkurrenz mehr bietet.
 
Die LTU ist mit ihren Passagieren alt geworden,das war doch deren Problem.
Hm, wurde nicht immer wieder quer durch die Luftfahrt- und Spotter-Foren bei den Wettbewerbern Condor und Hapag Lloyd der Verzicht auf die alte Markenidentität als Grund für deren Probleme angeführt? Warum sollte das bei der LTU nicht gelten? AB verkauft sich schließlich immer wieder gerne als einer der größten Billigflieger Europas. Wer möchte, wenn er es sich aussuchen kann, mit so etwas schon gerne auf einen längeren Flug gehen?
 
Hm, wurde nicht immer wieder quer durch die Luftfahrt- und Spotter-Foren bei den Wettbewerbern Condor und Hapag Lloyd der Verzicht auf die alte Markenidentität als Grund für deren Probleme angeführt? Warum sollte das bei der LTU nicht gelten? AB verkauft sich schließlich immer wieder gerne als einer der größten Billigflieger Europas. Wer möchte, wenn er es sich aussuchen kann, mit so etwas schon gerne auf einen längeren Flug gehen?

Jup, so sieht es aus:yes::yes::yes:

@Fliegerhorst
Musst nur bei Airliners.net die alten LTU-Bilder ansehen von den Spottern aus Afrika, Asien, und vor Allem den Staaten. "One of the beautifules liveries in the skies"... "the famous LTU from Germany" etc etc etc...;)
 
@Fliegerhorst
Musst nur bei Airliners.net die alten LTU-Bilder ansehen von den Spottern aus Afrika, Asien, und vor Allem den Staaten. "One of the beautifules liveries in the skies"... "the famous LTU from Germany" etc etc etc...;)

Ja unter Spottern ist die LTU natürlich relativ bekannt,auch im Ausland.Und die derzeitige AB Livery ist natürlich eine Katastrophe im Vergleich mit der alten LTU oder der alten AB Bemalung.
Nur das interessiert die meisten nur am Rande und Reiseveranstalter noch weniger. Fakt ist,dass die LTU als Linienflieger im Ausland kein Standing hat.Die LTU flog und fliegt deutsche Pauschaltouristen ins Ausland.Nur dieser Markt hat sich grundlegend geändert.
Der Grund für die schlechte Auslastung der LTU/AB Langstrecken liegt auch am mangelhaften Zubringersystem und an falschen Werbestrategien nicht so sehr am fehlenden Logo der LTU.
Der Verkauf der LTU dürfte schwierig werden,da die mangelnden Buchungszahlen kein gutes Verkaufsargument sind.
 
Zurück
Oben