Der AirBerlin / LTU Thread

Vielleicht sollte man mal akzeptieren, dass man gekauft wurde und jemand neues das Gehalt auszahlt. ... Man sollte vielleicht mal von seinem hohen Roß herab steigen (gilt für Cockpit + Kabine, Rest kann ich nicht beurteilen) und die Wahrheit annehmen!

Lieber Kollege,

wenn ich mich recht erinnere, ist es Dir persönlich zuletzt recht naß 'reingelaufen'. Das Verhalten Eurer Geschäftsführung finde ich im höchsten Maße unanständig und unmoralisch und für Dich tut es mir leid um den verlorenen Job (falls ich das richtig in Erinnerung habe). Das ganze jedoch bei der Firma, die auch damit groß geworden ist, dass künftige Angestellte neben dem Typerating und Basetraining auch noch das Linetraining BEZAHLEN mussten. Der Anfang vom Ende zivilisierter Arbeitsbedingunen in der deutschen Ferienfliegerei.

Bei LTU liegen die Dinge jedoch anders. Eine einstmals florierende und angesehene Airline (für's Fliegende einer DER Toparbeitgeber im Lande) wurde von einer fast unüberschaubaren Phalanx an Eigentümern und Geschäftsführern im wahrsten Sinne des Wortes abgewirtschaftet.

Inwiefern das Marktumfeld, allgemeine Verwerfungen der Branche und die konjunturelle Lage diese Entwicklung beschleunigt haben, darüber kann man vortrefflich und lange diskutieren.

Ich möchte jedoch behaupten, dass die Miesere bestimmt nicht alleine oder hauptsächlich in den Personalkosten des fliegenden Personals begründet liegen, wenngleich solch agitative Kommentare natürlich in unserem Lande (Deutschland: Neid ist die Deutsche Form der Anerkennung) immer auf fruchtbaren Boden fallen.

Trotzdem haben die Kollegen in zahllosen 'Sanierungstarifverträgen' (je neuem Eigentümer mindestens einer) den Großteil der über die Jahre errungenen Tarifleistungen scheibchenweise wieder abgegeben. Zwei gute Freunde von mir, die ich noch aus Flugschulzeiten bzw. von meinem ersten Arbeitgeber kennen, haben seit Mitte/Ende der 90er vergütungsmäßig im Bereich 35% abgegeben, inflationsbereinigt sind das dann wahrscheinlich 50%. Von den erhöhten Belastungen durch die A320/A330-Gemischtfliegerei (entstanden durch Einschnitte im MTV-Bereich) garnicht zu reden.

Viele Kollegen konnten das vor sich selbst ab einem bestimmten Punkt nicht mehr verantworten und haben den Hut genommen, wer flexibel genug war ist in den 'Sandkasten' gegangen, andere fliegen verstreut über Europa bei verschiedenen Airlines. Diejenigen die damals aus familiären Gründen noch geblieben sind, haben nur Großteils den Punkt erreicht an dem Sie sagen: 'Schluß!' Und anstatt Herrn Unhold dabei zu helfen, den Ast abzusägen auf dem sie selbst sitzen, wollen sie lieber aufrecht dem Ende entgegen gehen. Man könnte sagen 'Es kann nur besser werden'.

Wer diese Realitäten verkennt, immer nur auf die 'sture VC' schimpft und weiterhin behauptet, Airlines gehen massenweise an den Cockpit-Personalkosten zugrunde, der darf gerne in seiner Traumwelt weiterleben. Aber beim Blick über den Tellerrand sollte sich schnell zeigen, dass die Air-Berlinisierung des deutschen Ferienflugmarktes nichts anderes ist als 'Globalisierung im Kleinen' und jeder der sich diesem Trend entgegen stellt, findet meine volle Unterstützung.

Glaubt denn ernsthaft einer der Anhänger der o.g. Thesen, dass ein Herr Unhold zufrieden wäre, wenn er alle 'seine' Airlines auf AB-Niveau herabgezogen hat? Dann betritt eben plötzlich eine neue polnische Tochter mit 50% günstigeren Personalkosten die Bühne und das Karussel beginnt sich von neuem zu drehen. Das hat ja inzwischen sogar der Großteil der alt-AB-Kollegen kapiert, wie sich in der Etablierung einer Tarifkommision zeigt. Tarifverhandlungen, Urabstimmung und nun evtl. sogar Streiks?! Ein unerhöhrter Vorgang im Hause AB...

Die Vorgänge um die Nacht-und-Nebel-Aktion 'Schließung der DBA' unter Verstoß gegen zahlreiche tarif- und individualrechtliche Zusagen, welche der AB extrem teuer zu stehen kommt (im Falle der Kollegen die sich weigerten, den Aufhebungsvertrag zu unterschreiben und die nun anstatt kleinlaut zu AB überzulaufen nun zu Hause sitzen uns Schadensersatzklagen im 6-stelligen Bereich mit guten Erfolgs-Aussichten führen) hat doch endgültig gezeigt, was vom 'Würger aus Tegel' zu halten ist.

Allen in allem sehen ich keinen Grund den LTU-Kollegen vorzuwerfen, sie säßen auf dem hohen Roß. Genausogut könnte man auch sagen, dass alle 'anderen' sich unterwerfen und vor Herrn Unhold buckeln. Welches Verhalten ist aufrichtiger?

Gruß MAX
 
Zuletzt bearbeitet:
...verlorenen Job (falls ich das richtig in Erinnerung habe). Das ganze jedoch bei der Firma, die auch damit groß geworden ist, dass künftige Angestellte neben dem Typerating und Basetraining auch noch das Linetraining BEZAHLEN mussten. Der Anfang vom Ende zivilisierter Arbeitsbedingunen in der deutschen Ferienfliegerei....
Richtig erinnert. Ich kenne die Gerüchte, habe allerdings noch nie jemanden getroffen der wirklich für´s Linetraining gezahlt hat. Zivilisiert waren die Arbeitsbedingungen da allerdings noch nie.

...fast unüberschaubaren Phalanx an Eigentümern und Geschäftsführern im wahrsten Sinne des Wortes abgewirtschaftet...
Kann ja AB erstmal nichts dafür. Und gekauft wurde ja mal aufjedenfall eine wirtschaftlich angeschlagene Firma.
...Ich möchte jedoch behaupten, dass die Miesere bestimmt nicht alleine oder hauptsächlich in den Personalkosten des fliegenden Personals begründet liegen,....
Würde ich auch niemals behaupten.
...wollen sie lieber aufrecht dem Ende entgegen gehen. Man könnte sagen 'Es kann nur besser werden'...
Ein "zickiges" Verhalten in den normalen Operations, finde ich nicht aufrecht gehen.
... Dann betritt eben plötzlich eine neue polnische Tochter mit 50% günstigeren Personalkosten die Bühne und das Karussel beginnt sich von neuem zu drehen. Das hat ja inzwischen sogar der Großteil der alt-AB-Kollegen kapiert, wie sich in der Etablierung einer Tarifkommision zeigt. Tarifverhandlungen, Urabstimmung und nun evtl. sogar Streiks?! Ein unerhöhrter Vorgang im Hause AB...
Ich habe nie gesagt, die Kollegen sollen sich unterwerfen. Aber akzeptieren das jemand Neues das Gehalt zahlt und nicht ständig darauf rumpochen wieviel Besser alles früher war und das AB alles ruiniert hat. Ich kann von meinem neuen Arbeitgeber doch nur verlangen, dass er auf mich zukommt, wenn ich ihn auch akzeptiere. Aber natürlich haben wir unterschiedliche Ansichten darüber, da es 2 Deiner Freunde betrifft und ich beinflußt bin durch die Zusammenarbeit mit gewissen LTU-Kollegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nie gesagt, die Kollegen sollen sich unterwerfen. Aber akzeptieren das jemand Neues das Gehalt zahlt und nicht ständig darauf rumpochen wieviel Besser alles früher war und das AB alles ruiniert hat. Ich kann von meinem neuen Arbeitgeber doch nur verlangen, dass er auf mich zukommt, wenn ich ihn auch akzeptiere. Aber natürlich haben wir unterschiedliche Ansichten darüber, da es 2 Deiner Freunde betrifft und ich beinflußt bin durch die Zusammenarbeit mit gewissen LTU-Kollegen.
Das hat Max Reserve doch jetzt ausgiebig dargelegt. Es geht nicht um Sentimentalität. Air Berlin kann nicht einfach schalten und walten, wie man möchte oder man muss, weil man sich bei der Expansion übernommen hat. Es gibt gültige Arbeitsverträge, die Trotz Übernahme gültig bleiben. Wenn Lidl Siemens übernimmt, müssen die Ingenieure ja auch nicht auf 400 Euro-Basis arbeiten.
 
Das hat Max Reserve doch jetzt ausgiebig dargelegt. Es geht nicht um Sentimentalität. Air Berlin kann nicht einfach schalten und walten, wie man möchte oder man muss, weil man sich bei der Expansion übernommen hat. Es gibt gültige Arbeitsverträge, die Trotz Übernahme gültig bleiben. Wenn Lidl Siemens übernimmt, müssen die Ingenieure ja auch nicht auf 400 Euro-Basis arbeiten.
:confused::confused::confused: Obwohl ich die Beiträge von Max sehr schätze und bewundere, dass er sich immer soviel Zeit nimmt, müssen seine ausführlichen Darlegungen ja nicht meiner Meinung entsprechen.
Ach ja, wenn Lidl Siemens übernimmt, bin ich mir sehr sicher bekommen die Mitarbeiter nach einem Jahr Änderungsverträge. Die die Ingenieure dann annehmen oder sein lassen können. Aber das wird jetzt etwas off-topic.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade wurde auf dem Spaßsender N24 angeschnitten, dass AB mit TuiFly in intensiven Verhandlungen für Kooperationen steckt. Weiß vielleicht jemand bereits mehr?

Edit: Habe bereits was entdeckt: klick mich!
Jeder übernimmt 20%-Anteile des anderen (mittels Kapitalerhöhung)!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach ja, wenn Lidl Siemens übernimmt, bin ich mir sehr sicher bekommen die Mitarbeiter nach einem Jahr Änderungsverträge. Die die Ingenieure dann annehmen oder sein lassen können. Aber das wird jetzt etwas off-topic.
Das ist nicht off-topic, das ist genau der Kern des Problems bei den LTU-Arbeitnehmern. Und das hat Max eigentlich sehr deutlich dargestellt.
 
Einspruch euer Ehren, DU hattest eine Behauptung in den Raum gestellt und kannst nun ohne Eigenbeweis, keinen Gegenbeweis einfordern...:p;D

Existiert die LTU in ihrer Form weiter?
LTU hat bereits wie bekannt vor vielen Jahren große Probleme.
Die Auslastungszahlen in den Achtziger und Neunziger Jahren belegen dies überdeutlich. Hier sind Großraumflieger teilweise regelmäßig mit unter 50% Auslastung durch die Lüfte gegangen. Meine Aussage bezieht sich auch nicht auf das Jahr 2008/2009, sondern auf einem längeren Zeitraum.
Genügt dies zunächst?
Zusätzlich ist noch anzumerken das LTU schon viele Jahre Tickets zu Schleuderpreisen außerhalb der Saison verramscht. Auch gibts in großerer Anzahl Vergünstigen auf Tickets für Flughafenmitarbeiter an diversen Airports. Und ich habe geschrieben kostendeckend ihre Flieger füllt.
Mir gefällt die sehr provaktive Fragestellung hierzu nicht.
Hat jemand anders das in dieser Weise angezweifelt? :whistle:

Manchmal komme ich mir hier vor, als würde ich im falschen Film sitzen. :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, wenn die Geschäftspolitik von LTU so toll gewesen wäre, wären sie nicht ein dauerhafter Sanierungsfall geworden... eine AB artige Strategie hätte aber wohl damals schon Sinn gemacht, vielleicht mit der DBA zusammen. Wobei das Feld der innerdeutschen damals ja durch die sehr erfolgreich ;) wirtschaftende DBA besetzt war. Ich bin damals aber gerne standby oder auch mit PEX muc-dus geflogen wenn möglich.
 
darüber, dass die LTU Probleme hatte und hat sind wir uns ja einig. Mir ging es auch nur um Showers These / keine Quelle o. belastbare Zahlen / und dem einfordern des Gegenbeweises...;)
 
darüber, dass die LTU Probleme hatte und hat sind wir uns ja einig. Mir ging es auch nur um Showers These / keine Quelle o. belastbare Zahlen / und dem einfordern des Gegenbeweises...;)

Wenn er eine Quelle haben will und genaue Zahlen, soll er die Geschäftsleitung der LTU kontaktieren und gleich noch Fragen warum sie in Schieflage geraten ist. ;)
 
Zurück
Oben