Der AirBerlin / LTU Thread

Da ständig von führenden Qualitätscarriern die Rede war habe ich mich aber gefragt wieso dann eigentlich Air Berlin als durchschnittliche LowCost/Charter Airline jetzt Oneworld beitreten soll?:shut:

Die Kunden von AA werden sich wundern wenn sie auf dem Weg nach Deutschland in den Genuss einer Air Berlin Codeshare-Verbindung kommen. :eyeb:

Hm. Also im Vergleich AA/AB braucht sich der AA-Kunde nicht wirklich ärgern, wenn er bei AB einsteigt. AA ist nun auch nicht wirklich als der führende Qualitätscarrier bekannt, oder?

Meiner unmaßgeblichen persönlichen Erfahrung mit beiden Carriern nach sehe ich da zumindest keinen großen Unterschied zum Nachteil von AB...
 
Wo werden kommenden Sommer die drei in Düsseldorf stationiert LH Langstreckenflieger eingesetzt? :think:
Die drei großen Airbusse sind wohl bei Lufthansa die Taskforce "Kinkerlitzchen und Mätzchen mit der Konkurrenz"!?

Mit derselben Argumentation könnte man auch die Drehkreuze in Frankfurt oder München auflösen. Aber bei den nett vorbereiteten Pressetexten, welche die CEOs der Reihe nach auf der Pressekonferenz vorgelesen haben, muss der Lufthansa wirklich Angst und Bange davor sein, von der Armada der Qualitätscarrier überrolt zu werden. Die Exitstrategie steht jedenfalls schon: Ein gemütliches Busreiseunternehmen in Offenbach unter dem klassischen Namen "Luft Hansa".......
 
Zuletzt bearbeitet:
Die drei großen Airbusse sind wohl bei Lufthansa die Taskforce "Kinkerlitzchen und Mätzchen mit der Konkurrenz"!?

Mit derselben Argumentation könnte man auch die Drehkreuze in Frankfurt oder München auflösen. Aber bei den nett vorbereiteten Pressetexten, welche die CEOs der Reihe nach auf der Pressekonferenz vorgelesen haben, muss der Lufthansa wirklich Angst und Bange davor sein, von der Armada der Qualitätscarrier überrolt zu werden. Die Exitstrategie steht jedenfalls schon: Ein gemütliches Busreiseunternehmen in Offenbach unter dem klassischen Namen "Luft Hansa".......

Tut mir Leid, die Lufthansa muss ganz bestimmt nichts Fürchten, aber der Standort Düsseldorf muss sich entscheiden, ob
Air Berlin (Oneworld), oder Lufthansa (Star Alliance) sich dort weiter ausbreiten. Beide nebeneinander zu wachsen halte ich langfristig für ausgeschlossen. Dies geben schon die Kapazitäten nicht her in Düsseldorf.
 
Nunja also ich denke was die Langstrecke betrifft wird Düsseldorf aus Lufthansa-Sicht sich nicht sonderlich erweitern lassen, ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das geplant ist. Man baut ja nicht umsonst Frankfurt und München weiter aus. Einzige wirkliche Langstreckenzone für Düsseldorf ist nunmal Nordamerika und da auch eher nur Ost Amerika. Dort ist man jetzt ja gut vertreten und hat damit auch ziemlich das Ende erreicht. Aber zum Beispiel die Newark-Strecke läuft ja so gut, dass man die natürlich beibehalten wird.
 
...
Da ständig von führenden Qualitätscarriern die Rede war habe ich mich aber gefragt wieso ...

Wegen der Atmosphäre.

...

... wieso dann eigentlich Air Berlin ... jetzt Oneworld beitreten soll? ...

Ich auch. Vielleicht läßt sich das ja aber aufklären, wenn die Feierlichkeiten anläßlich der goldenen Zukunft abgeklungen sind und allmählich wieder bewußt wird, daß AB bis zum heutigen Tag mit Pauken und Trompeten an oneworlds Netz vorbeifliegt.

oneworld ist sicherlich auf neue Partner angewiesen, was bedient allerdings derzeit AB? TXL-HEL und DUS-HEL. LHR? MAD? Für alle drei (HEL, LHR, MAD) gilt, daß die dort ansässigen Carrier längst flächendeckend Deutschland bedienen. Deren Kunden erlangen Vorteile, soweit sie auf Gabelflügen innerhalb Deutschlands unterwegs sind, und sie sich für den "richtigen" Carrier entscheiden, und ABs Meilen-Millionäre könnten dereinst Prämienflüge nach LHR/MAD buchen.

Connectivity-Gewinne sind mE nur mit umfangreichen Umstellungen in ABs Netz zu bewerkstelligen, die man als weitere Investition betrachten muß, denn es dürfte sich überwiegend um Markteintritte handeln, die eine Dopplung bestehender Verbindungen bedeuten, die insbesondere die erzielbaren Tarife mindern werden - zwar auch für Lufthansa, für AB aber insbesondere ebenso.

Chicago kannst du mittelfristig schon einmal streichen.
Auf welche Überlegungen stützt sich diese Einschätzung?

So gern ich American zurück in DUS sähe (eher aus Nostalgie), so wenig glaube ich, daß BA eine Ergebnisverschlechterung der eigenen Europaflüge ab LHR begrüßen würde (lies: sich leisten will), zu denen AA via codeshare erheblich beiträgt. Gerade bei DUS-ORD ist über die eigentliche Direktverbindung hinaus für oneworld kein Netznutzen erkennbar.

Also: falls AB/BAs Pläne irgendeine Erweiterung in DUS beinhalten sollten und falls diese Pläne schließlich gelingen sollten, könnte Lufthansa in der Zukunft zu Anpassungen gezwungen werden...

Ein Psychospiel, und Du beteiligst Dich gerne daran, so will es mir scheinen. Die Vermutung, Deine sofortigen Kassandrarufe wären in einen Zusammenhang zu stellen mit drei eventuellen zusätzlichen A333 für MUC... nein, völlig substanzlos. ;)

Ein gemütliches Busreiseunternehmen in Offenbach unter dem klassischen Namen "Luft Hansa".......
Great. Als Franchise fahren die auch als Inter City, vollklimatisiert, versteht sich.

Dies geben schon die Kapazitäten nicht her ...
... von AB.
 
Zuletzt bearbeitet:
Linktipp: http://de.wikipedia.org/wiki/Ironie

Deine Argumentation ist ziemlich schwach. Zumal du, wie früher bereits auch, auf ein Gegenargument einfach wieder ein neues, vermeintliches Argument in die Diskussion einbringst. Der Flughafen Düsseldorf hat keinen Einfluss auf die Ausrichtung einer der beiden Fluggesellschaften - das anzunehmen ist naiv. Die Lufthansa würde keinen einzigen Slots auf irgendeinem Flughafen dieser Welt hergeben, sofern sie nicht von der zuständigen Kartellbehörde dazu aufgefordert werden würde, um ihn einem Wettbewerber zu überlassen. Das gleiche gilt umgekehrt für Air Berlin.
 
Ein Psychospiel, und Du beteiligst Dich gerne daran, so will es mir scheinen. Die Vermutung, Deine sofortigen Kassandrarufe wären in einen Zusammenhang zu stellen mit drei eventuellen zusätzlichen A333 für MUC... nein, völlig substanzlos. ;)

Nach Eröffnung der 4. Bahn in Frankfurt hat die Lufthansa dort wieder mehr Kapazität um schnell mal 3 A330-300 auf Langstrecke zu senden. Man muss auch hier im MUC-Forum nicht immer nur auf München schauen, auch wenn dies hier von dir zumindest indirekt unterstellt wird.

@ DUSP

Man sollte auch bei der Realität bleiben. Düsseldorf hat von den 4 größeren deutschen Flughäfen nun einmal die größten Kapazitätsprobleme, auch trotz der zweifelsohne großen Einwohnerzahl von NRW. Ein Wettlauf der beiden Airlines Lufthansa und Air Berlin in Düsseldorf verträgt der Airport nicht auf Dauer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke mal einer der wichtigsten Punkte aus Sicht von Oneworld ist einfach ein Fuß in der Tür zu haben. Deutschland ist nunmal das größte Land und der größte Wirtschaftsraum. Ob damit nun so viele Vorteile momentan verbunden sind ist denen eher zweitrangig denke ich. Aber wenn sich die Entwicklung den Prognosen entsprechend verhält, könnte der Fuss in der Tür für die Zukunft sehr wertvoll sein.
 
@ DUSP

Man sollte auch bei der Realität bleiben. Düsseldorf hat von den 4 größeren deutschen Flughäfen nun einmal die größten Kapazitätsprobleme, auch trotz der zweifelsohne großen Einwohnerzahl von NRW. Ein Wettlauf der beiden Airlines Lufthansa und Air Berlin in Düsseldorf verträgt der Airport nicht auf Dauer.
Schon wieder ein neues Argument. Untermauere die Liste der vorherigen Argumente oder verteidige sie wenigstens.

Ob Düsseldorf oder Frankfurt die größeren Kapazitätsprobleme - du sprichst sicher auf die Slots und nicht auf die Kapazität der Infrastruktur an - ist eine Frage der Perspektive, die bei dir eindeutig zu beantworten ist. Nichtsdestotrotz tangiert das nicht bereits zugeteilte Slots.

Und welchen Gestaltungsspielraum die FDG in der Wettbewerbssituation zwischen Air Berlin und Lufthansa hat, möchte ich gerne erklärt bekommen. Aber ohne irgendwelche Eventualitäten, Gedankenspiele und feuchte Träume.
 
Die drei großen Airbusse sind wohl bei Lufthansa die Taskforce "Kinkerlitzchen und Mätzchen mit der Konkurrenz"!?

Also als Kinderlitzchen würde ich das nicht bezeichnen! Mit den Strecken lässt sich sicherlich gutes Geld verdienen, sonst hätte man sie wieder eingestellt. Ich denke lediglich, dass Lufthansa hier mal Punkt-zu-Punkt Verbindungen testen wollte und das erfolgreich getan hat. Und die Nachfrage für New York Flüge zum Beispiel muss momentan ja so groß sein, dass man mal eben noch einen 2. tägl. Fluch FRA-EWR einführt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon wieder ein neues Argument. Untermauere die Liste der vorherigen Argumente oder verteidige sie wenigstens.

Ob Düsseldorf oder Frankfurt die größeren Kapazitätsprobleme - du sprichst sicher auf die Slots und nicht auf die Kapazität der Infrastruktur an - ist eine Frage der Perspektive, die bei dir eindeutig zu beantworten ist. Nichtsdestotrotz tangiert das nicht bereits zugeteilte Slots.

Und welchen Gestaltungsspielraum die FDG in der Wettbewerbssituation zwischen Air Berlin und Lufthansa hat, möchte ich gerne erklärt bekommen. Aber ohne irgendwelche Eventualitäten, Gedankenspiele und feuchte Träume.

Dann bring doch du erstmal Argumente pro Düsseldorf. Ich verstehe gar nicht, warum sich immer die Düsseldorfer gleich auf breiter Front hier einbringen müssen und alles überdimensioniert kommentieren müssen. Auf mein erstes Post bezüglich der Lufthansa Langstrecken war gar nicht der Abzug in Richtung München gemeint, sondern die Suche nach möglichen Alternativen zum Einsatz. Ein wenig provokativ, aber davon lebt eine Diskusion. Mit Unterstellungen seit ihr ja ziemlich schnell bei der Hand. Leider ist kein einziges Argument oder Vorschlag für mögliche neue Ziele gekommen. Auch wenn wie ich weiter oben schon mal geschrieben habe, dass dies alles nur Gedankenspiele sind.
Über die Jahre hinweg hat sich doch an der Langstrecke in Düsseldorf nur sehr wenig geändert mit Ausnahme der Lufthansa Langstrecken, dies wird auch in den nächsten Jahren so bleiben, egal wie sich der AB Alliance Beitritt auswirkt. In den Foren in NRW wird ja schon mächtig spekuliert, wie und wann der Verkehr durch den AB-Beitritt zur Oneworld-Allianz in DUS sich auswirkt.
Ich sage in München kann man sich bezüglich dieses Thema gemütlich zurücklehnen, denn uns berührt es deutlich weniger.
 
Nichts für ungut, aber da packst du schon wieder etwas Neues aus. Ich kann dabei nur für mich sprechen: Ich habe mich gestern ganz normal an der aufkommenden Diskussion beteiligt. Mit deiner "kleinen Provokation" hast du die Diskussion in einen entsprechenden Verlauf gedrängt, der sich auch schon bei frei früheren Diskussionen, an denen du unter anderem Nickname beteiligt warst, gezeigt hat. Dabei kennst du nur eine Richtung. Leider fehlen in dieser Diskussion einige User wie etwa munich, die dich in der Vergangenheit von anderer Seite beeinflussen wollten, um den Diskussionsverlauf zu beschwichtigen.
 
Leider ist kein ... Vorschlag für mögliche neue Ziele gekommen.

Ist Dir evtl. langweilig?

Überdimensioniert ist mE die Bedeutung, die Du Deinen "Provokationen" für eine fruchtbare Debatte beimißt.

Seit Jahren haben wir diese Einschätzung schon zu erdulden.

Ich warte derweil weiter auf Deine geneigte Antwort auf meine Frage: wieso Chicago? Oder läuft Dein Spiel so, daß andere Forenteilnehmer auf Deine aus der Luft gegriffenen Behauptungen hin hier vortanzen und Du nach Deinem Belieben Deinen Blickwinkel wechselst und Dich niemals herabläßt, auf ein Argument zu a n t w o r t e n?

Leider ist kein einziges Argument

Dieser Mangel ist immer wieder feststellbar.
 
Ist Dir evtl. langweilig?

Überdimensioniert ist mE die Bedeutung, die Du Deinen "Provokationen" für eine fruchtbare Debatte beimißt.

Seit Jahren haben wir diese Einschätzung schon zu erdulden.

Ich warte derweil weiter auf Deine geneigte Antwort auf meine Frage: wieso Chicago? Oder läuft Dein Spiel so, daß andere Forenteilnehmer auf Deine aus der Luft gegriffenen Behauptungen hin hier vortanzen und Du nach Deinem Belieben Deinen Blickwinkel wechselst und Dich niemals herabläßt, auf ein Argument zu a n t w o r t e n?





Dieser Mangel ist immer wieder feststellbar.


Eigenartigerweise gibts die Debatten immer wieder in Richtung Düsseldorf.
Nicht nur hier, sondern auch in anderen Foren auch ohne meine Beteiligung, auch wenn ich mich leider diesbezüglich wiederholen muss. Ein wenig dünnhäutig kommt mir die DUS-Fraktion schon vor, und nicht erst bei diesen Thema. Und zu Chicago ist der Verweis auf AA doch die logische Konsequenz in Richtung OneWorld mit AB, dies brauche ich doch sicherlich nicht extra für dich hier schreiben. In den Foren aus NRW wurde AA doch schon unzählige Male genannt, bevor LH die Strecke übernommen hat.
Warum darf man im MUC-Forum nicht auch ein Düsseldorf nennen, ohne gesteinigt zu werden. Verweise auf andere deutschen Airports, die hier relativ regelmäßig zu diversen Themen erfolgen, verschallen ziemlich schnell.
Hauptproblem ist jedes Mal das selbige aus eurer Richtung, ihr werdet immer sehr persönlich.
Dies kann ich aus meinen Statements anfangs überhaupt nicht rauslesen. So wird das Thema leider ziemlich entwertet.
Einzig den einen provokativen Satz, aber der wird ja gleich als Angriff bezeichnet, der gegen sämtlich Rechte und Sitten verstößt.
Ich klinke mich jetzt bei den Thema aus, gut nach den bayerischen Motto, "Hopfen und Malz ist hier verloren für jegliche Diskusion".

http://www.welt.de/die-welt/wirtsch...-greift-Lufthansa-auf-der-Langstrecke-an.html

Zitat von Hunold bezüglich AA nach DUS und TXL bemerkswert und deckt sich mit meinen Vermutungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fürchte, Du hast wiederum übersehen, daß ich Dich fragte, weshalb und aus welchem Anlaß ausgerechnet Lufthansa ihre Verbindung zu einem der ältesten Star-Hubs -ORD- innerhalb eines Zeitraumes "mittelfristig" einstellen sollte. Ein Übergabe an United insinuiertest Du ja vermutlich nicht?

Dein letztes Argument ist ja wiederum nur, diese Behauptung sei ja nur natürlich und uneinsichtig der, dem das nicht aufgehen will.

Lufthansa hat vor allem ORD nicht von AA "übernommen", sondern als Reaktion von AAs Direktdienst anno 1986 im Jahre 1987 selbst einen ersten eigenen Dienst nach ORD angeboten.

Folglich würde ein Wiedereintritt von AA (oder AB on behalf), der zunächst die Markteintrittskosten gegen den etablierten Anbieter LH-UA und deren Stammkunden ertragsmindernd aufbringen muß, doch sicherlich nicht von der Übersendung der LH-Kundenkartei an AA begleitet.

Vielleicht macht AA ja die Saisonalität von FRA-ORD kurzfristig wieder rückgängig. Das wäre doch ein Zeichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Jungs und Männer...bleibt doch gelassen.Wenn AB zu Oneworld kommt,ändert das in München gar nichts.Und anderswo auch nicht viel.AB wird auch in absehbarer Zukunft eher nach Kuba fliegen,als nach Chicago.
Ausserdem hat AB überhaupt nicht die Kapazitäten um irgendwelche hochfliegenden Langstreckenpläne zu verwirklichen,hat gerade die Zahl der 787 Bestellungen "optimiert".
Kann mir auch nur schwer vorstellen,dass AA im grossen Stil zu den AB Drehkreuzen fliegt.Vielleicht verirrt sich eine AA Boeing 767 nach BER oder DUS,mehr aber wohl auch nicht,jedenfalls nicht kurz oder mittelfrisitg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon lustig mit welchem Nachdruck oneworld die "Qualität" betont. Kann man es denn nicht auch so sehen, dass oneworld im Vergleich zu Star und Skyteam global gesehen (Ausnahme Atlantik) ein wenig das Nachsehen hat (anaolg zu BA vs LH & AF) und die Aufnahme von AB ein wenig die Verzweiflung aufzeigt?

BA hats gegen LH in Deutschland ja schon mal mit dba versucht, aber die hat man ja jetzt indirekt eh wieder ;)
 
Würde ich ähnlich sehen, Deutschland als bevölkerungsreichstes Land mit dem größten Wirtschaftsraum in Europa ist nunmal sehr wichtig. Da will oneworld sicher nicht hinten an stehen und hat mit dem Beitritt der AB nun ein Fuß in der Tür zu diesem Markt. Aus Lufthansa Sicht sicherlich nicht so schön, aber auch nicht vermeidbar. Bleibt abzuwarten, wie sich nun AB entwickelt. Ob man sich mehr in Richtung der Qualitäts-Carrier entwickelt oder ob man den momentan Kurs beibehält. Bei dem momentanen Kurs wird man nicht über den Status eines Feeders für die anderen hinwegkommen.
 
Zurück
Oben