Der AirBerlin / LTU Thread

Was ist eigentlich aus dem Redesign der AirBerlin-Business Class geworden? Meine vor Jahren mal gelesen zu haben dass AirBerlin oder auch LTU ein Redesign einführen wollten. Die jetzige Business ist ja doch schon deutlich in die Jahre gekommen...
 
AB hat den nagelneuen A320-200 D-ABFQ gleich an China Southern weiter verkauft, ehe er abgenommen wurde.
Der A320-200 D-ABDD wurde am 28.02. außer Dienst gestellt und nach Budapest überführt, am 26. hab ich noch ein Foto von ihm gemacht. Wurde erst im Oktober letzten Jahres in die neue Lackierung umgespritzt.
 
Schon Wahnsinn, wie sich die Flotte bei AB ja fast täglich ändert: 2 A319 von HHI übernommen, die aber schon im Juni wieder gehen werden. Jeweils 2 A320 werden an OS und SN abgegeben, eine B738 geht an Pegasus. Zwischendurch werden die noch in alten Farben herumfliegenden Maschinen umgespritzt, um sie dann doch auch bald wieder zu verkaufen. Zudem sollen ja 2 A332 von LX kommen, aber wiederum 2 A333 die Flotte verlassen. Tochter NIKI hat sich von ihren 2 verbliebenen A319 getrennt und diese an ST abgegeben.

Und das sind nur die Ereignisse der letzten Wochen. Die 60 bestellten Flieger der A320-Familie sind fast alle ausgeliefert. Es stehen aber immernoch 52 B738 und 9 B73G zur Auslieferung. Mal sehen, wohin die noch gehen.
 
Wie kommt das? "Spontane" Umplanungen oder wollte man sich als Zwischenhändler noch etwas Geld verdienen? Hatte ja LH mit der D-ARFO auch gemacht?

takeoff

Haben sie glaub schon mit mehreren Fliegern gemacht. Die D-ABDV z.B. war auch nur knapp nen Monat bei AB, eh sie weiterverkauft wurde.
Wahrscheinlich bekommt AB entsprechende Rabatte, wenn sie mehrere Flieger von dem Typ kaufen, und wenn sie dann nicht alle brauchen, verkaufen sie die weiter zum fast Neupreis, den die Maschine normal kosten würde. Die Asiaten expandieren zur Zeit ja ziemlich, und es wird wohl kaum zeitnahe Liefertermine geben. Und so sind die dann bereit, auch ein paar Dollar mehr zu bezahlen, wenn sie den Flieger sofort bekommen können, und dann auch noch ungenutzt.

Mit dem LH-Jumbo, war das nicht eine Art Geschenk?

Übrigens, die V8-BKH, die letztes Jahr in MUC war, wurde auch von LH gekauft, dann aber nicht abgenommen und an den Bahraini verkauft, von dem sie 3 Monate später nach Brunei ging. Ebenso die V8-ALI, die für einen Tag die D-ABVM war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Armer "Achim"

Interview mit Air-Berlin-Chef Hunold

Der Air-Berlin-Chef über die Dauerverluste seiner Fluglinie, Kritik an seinem Führungsstil und den Beitritt zur Flugallianz Oneworld, der das Unternehmen aus der Krise führen soll.

Armer "Achim"!;)

Hier ein paar Kracher aus dem Artikel:

  • Seit 2007 verzeichnet Air Berlin kein Gewinn. Analysten erwarten bis 2012 rote Zahlen.
  • Nur die touristischen Ziele rechnen sich.
  • Air Berlin hat eher die Struktur eines Garagenunternehmens als eines Milliardenkonzerns.
  • Der (Aktien-)Kurs dümpelt. Mit einem Börsenwert von unter 300 Millionen ist die Fluglinie ein Übernahmekandidat.


Armer, armer "Achim"! So gemein.

Schuld hat an allem natürlich nicht "Achim", sondern der Fluglotsenstreik, der strenge Winter, die angebliche (lt. Hunold) Aschewolke, die Luftverkehrsabgabe, die Wettbewerbsverzerrung durch die Luftverkehrsabgabe (natürlich zum Nachteil von Airberlin), die zu wenigen Geschäftsreisenden, der geringe Urlaubsverkehr im Sommer, das fehlende Frachtgeschäft, ...
:yawn:
 
Oh man, man baut neue Sitze ein und bestückt die Business Class neu mit 170° Neigungswinkel!!! Das tut schon echt weh!

Du sagst es.

:D Kurz, schräg und mit Klapp-Glotze! Gab es die Sitze günstig irgendwo aus der Wüste, wo gerade Flieger ausgeschlachtet werden, oder war das wieder einmal eine einsame CEO-Entscheidung von "Achim"?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wirklich nur schwer zu verstehen. Da hätte sich AB mal an der Continental orientieren sollen. Die haben Betten und trotzdem 2-2-2 bestuhlt!!

64abb2fd8cc2ceff4dec2a523dfe05ed.jpg
 
:think: Na ja. Jetzt wo Boeing eh gerade rumfragt, wer wann seinen Dreamliner genau abnehmen möchte, dauert es dann vielleicht nicht mehr ganz so lange, bis ein neues Flugzeug mit State of the art-Sitzen da ist. Da braucht man bei Boeing dann auch nur auf ein Foto im Prospekt oder auf eine Kabinenvariante in einem Mock-up deuten. Das sollten dann auch die Leute in der Firma von "Achim" schon hinbekommen.
 
Zurück
Oben