Dritte Bahn - Sachstand 2016 f.

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Das in "Funktionsnachweis der luftseitgen Verkehrsflüsse..." (DFS 2007) zugrunde gelegte Bahnkonzept, bei der es auch auf der Nordbahn eine kleine Beimischung Starts und auf der Mittenbahn eine Beimischung Landungen gibt, würde also nicht verwendet?
Wo ist denn das "derzeitige" Konzept bekannt geworden bzw. wo kann man es ggf. nachlesen?

Das wurde hier im Forum diskutiert.
Der Grundgedanke war dabei wohl, dass bei Trennung der ARR von den DEP ein ARR aussen liegen sollte, damit ein Fehlanflug verfahrenstechnisch oder per Hand möglichst zügig nach aussen gedreht werden kann und damit schnell normale Abstände zu den DEP entstehen.
 
Der scheint es scheinbar nicht zu kapieren...

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also wenn ich mir die Verkehrszahlen von NUE über einen längeren Zeitraum ansehe (2001 - 2016, https://de.wikipedia.org/wiki/Flughafen_Nürnberg) und etwas auswerte, dann zeigt sich über diesen Zeitraum trotz eines deutlichen Auf und Ab bei den Passagierzahlen insgesamt relativ genau ein Nullwachstum. Die Zahlen der Flugbewegungen sind dagegen in diesem Zeitraum fast kontinuierlich um rund 25% zurückgegangen.
Bei aller Liebe zu kurzfristigen Tendenzen (v.a. denen, die die eigene Perspektive untermauern), die Entwicklung des Flughafen Nürnberg ist langfristig weit hinter der allgemeinen Entwicklung hergeblieben. Unter der Prämisse, dass das keine zufällige Entwicklung ist, muss es wohl Gründe dafür geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Tendenzen (v.a. denen, die die eigene Perspektive untermauern)...

Dass ich nicht lache! Dieser Vorwurf wäre genau das, was die Gegner seit eh und je praktizieren!
Auch NUE wächst - das kann man nicht leugnen! Und v.a. nicht, dass MUC dies tut und die 3. Bahn dringend benötigt wird!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man sich die Arbeit macht und den Bundesanzeiger nach den Jahresabschlüssen des Flughafen Nürnberg durchforstet, so kann man sehr schön Entwicklung der Flugbewegungen und Passagierzahlen sehen. Selbst im von mir genannten Jahr 2012/2013 konnte der Wegfall des AB Drehkreuzes durch Neuzugänge kompensiert werden (OK, klar war da auch FR dabei, aber die Zahlen dadurch sind nicht ins Bodenlose abgerutscht). Ich habe anhängend einmal die Zahlen der wirklich für NUE wesentlichen Fluggesellschaften zusammengestellt (verfügbar von 2006 bis 2014). Und hier ist klar ersichtlich, dass der Hauptgrund eben nahezu ausschließlich der Wegfall von AB war, denn allein hier hat sich die Passagierzahl seit 2006 um ca. 1 Mio. verringert. Somit nix Zufall sondern ganz klar eventgetrieben...
attachment.php
 

Anhänge

  • NUE.jpg
    NUE.jpg
    43,9 KB · Aufrufe: 434
Übrigens findet man auf der Website des Bundesanzeigers beispielsweise den Konzernabschluss zum Geschäftsjahr 2016 des Flughafens Nürnberg, in dem die Entwicklung der Passagierzahlen und Flugbewegungen von 2007-2016 wunderbar grafisch dargestellt sind. So erübrigt sich jegliches eigenes jonglieren mit Zahlen ;)
Ich bin mir wg. der Urheberrechte nicht sicher, sonst hätte ich die Grafiken hier angehängt.
 
Hier verlinken der Seite ist aber völlig unproblematisch

Tjaha, so der Plan, aber erst mal können vor Lachen [emoji6]
Die Links, die die Suche auf der BA website auswirft enthalten teilweise Session IDs. Daher fürchte ich dass der Link auf das Dokument nicht lang gültig ist, sofern er überhaupt direkt aufrufbar ist.
 
Tjaha, so der Plan, aber erst mal können vor Lachen [emoji6]
Die Links, die die Suche auf der BA website auswirft enthalten teilweise Session IDs. Daher fürchte ich dass der Link auf das Dokument nicht lang gültig ist, sofern er überhaupt direkt aufrufbar ist.


Ja, hast recht! Dann halt zumindest den Link zum Bundesanzeiger. Interessenten müssten dann halt in der Suchfunktion "Flughafen Nürnberg" eingeben. Dann erscheint der Konzernabschluss derzeit ganz oben.


https://www.bundesanzeiger.de/ebanzwww/wexsservlet
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Ausgang der Bundestagswahl ist für die CSU ein Schock. Was bedeutet das für die dritte Bahn mit Hinblick auf die Landtagswahlen nächstes Jahr?
 
CSU WK Freising 43%/39,7%.

Damit statt der Dritten Wiedereröffnung Riem. München ist Millionenstadt und hat einen City-Airport verdient.
 
CSU WK Freising 43%/39,7%.
Damit statt der Dritten Wiedereröffnung Riem. München ist Millionenstadt und hat einen City-Airport verdient.
An sich richtig und konsequent, aber Riem ist schon überbaut. Optional könnte der neue City-Airport auf dem Siemens Gelände erstellt werden. Ohne dritte Bahn will Josef Käser eh nicht in München bleiben und das liegt näher im Süden, also könnte man sich die nächste Fahrspurerweiterung des Autobahnringes ja vielleicht sparen.
... ganz vergessen: Neubiberg: da isser ja schon, der neue City-Airport.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir wäre die Siedlungsdichte in Unterhaching und Neubiberg noch zu locker.
Zwar ebenfalls richtig, aber kein grundsätzliches Hindernis. Die benötigten Originärpassagiere müßten ja nicht alle zu Fuß, sondern können z.B. per Fahrradrikscha anreisen. ... Oder meinten Sie in Hinsicht Lärmschutz? Zukünftig auch kein Thema: Der Lärmteppich moderner Flugzeuge reduziert sich so rasant, dass man wohl bald eher den Begriff "Lärmfußabtreter" benutzen muß.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben