Dritte Bahn - Sachstand 2016 f.

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Spohr: "...Wenn München in der ersten Liga mitsprechen will und nicht abgehängt werden soll, dann werden wir ohne Dritte Startbahn nicht zurechtkommen. ..."
Was nun aber, wenn München, das Umland oder auch ganz Bayern hier eben nicht in der ersten Liga mitspielen will?
Und weiter: "... das muss jetzt top down kommen...".
Seh ich ja auch so, aber "top" ist in einer Demokratie halt immer noch der Bürger und nicht der CEO oder MP.

Dann hätte Bayern eben weiter ein Argarstaat bleiben müssen, ein Nehmerland im Finanzausgleich, mit hohen Arbeitslosenzahlen, und anderen Problemen. Mit entsprechenden Folgen auch für Schulen, Schwimmbäder, Kunst und Kultur etc, PP. Und alle Zaungäste hingen an dem selben, und feiren "Hurra, nie mehr erste Liga, hurra, hurra!".

Oder noch etwas spitzer: Dann hätte man es auch bei Riem belassen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr offen und ehrlich von Spohr. Ist aba wohl auch eine gewisse Strategie dahinter. Er hat schon recht: applaudieren (zumindest in der Generation) werden sowieso die wenigsten. Warum also sich lange zieren?
Ach wirklich? Die Forderung Spohrs nach einer AG-Umwandlung entspringt also purem Humanismus? Ich würde für so eine Aussage ja vielleicht noch etwas die weitere Entwicklung in der Causa "Air Berlin" und ggf. deren spätere Aufarbeitung abwarten.
 
Wollen wir hier wirklich eine Metropole wie London, Paris, oder New York? Oder besteht der Charme Münchens und auch dessen Anziehungkraft auf pontente Arbeitgeber eben genau darin, keine dieser Metropolen zu sein?

In welcher Welt lebst du?
Eine Metropole definiert sich nicht nur durch die Einwohnerzahl. Eine Metropole definiert sich auch über Bedeutungsüberschuss, Arbeitgeber oder eben auch über deren Verkehrsknotenpunkte.
Und München IST bereits eine "Metropole" wie London oder Paris.
Wenn jetzt München nicht weiter ausbaut wird es von allen anderen (aufstrebenden) "Metropolen" wie z.B. Istanbul, Barcelona, Rom und vor allem Abu Dhabi, Dubai, Doha abgehängt werden.
Und ganz wichtig, was viele scheinbar nicht verstehen (wollen): Wenn sich "nichts" tut in Sachen Weiterentwicklung, dann werden die Unternehmen wegziehen. Das ist keine Schwarzmalerei, das ist eine Tatsache. Natürlich gibt es immer einige, die immer gegen alles und jeden sind. Und natürlich gibt es viele, die sagen, is mir doch egal, ich hab meine Schäfchen im trockenen. Aber leider denken diese Leute alle nicht weit genug (oder wollen nicht weit genug denken).
Wer soll deren Rente, die Altersversorgung, die Pflegekräfte bezahlen, wenn in 20 Jahren einige große Unternehmen wegziehen, und damit auch die Arbeitskräfte?
Wir haben da doch sowieso schon riesige Probleme, die auf uns zukommen. Warum sollten wir uns JETZT noch mehr zukünftige Probleme aufhalsen, wenn wir JETZT, wo wir KÖNNEN, nicht ausbauen? (Und dieser Satz bezieht sich nicht nur auf die Dritte Bahn)

EDIT:
Noch eine Frage an dich, Zaungast:
Ich werd aus dir noch nicht wirklich schlau. Wogegen bist du eigentlich? Bist du gegen die 3. Bahn, oder bist du gegen weiteres Wachstum, oder bist du gegen die hier ansässigen Firmen, oder bist du gegen weiteren Ausbau in jeglicher Hinsicht oder bist du gegen alles?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach wirklich? Die Forderung Spohrs nach einer AG-Umwandlung entspringt also purem Humanismus? Ich würde für so eine Aussage ja vielleicht noch etwas die weitere Entwicklung in der Causa "Air Berlin" und ggf. deren spätere Aufarbeitung abwarten.

Wir sind hier nicht beim Bullsh*t-Bingo, in dem man wild beliebige Buzzwords einwirft...
AB hat 0,00 mit der 3. Startbahn zu tun.
Ja die AG-Umwandlung würde so manchem Gegner ermöglichen auch später noch in einem wirtschaftlich erfolgreichen Bayern zu leben... Ihr vergesst hier immer zu oft, dass wir uns den Umweltschutz, monatelange Gerichtsprozesse zu jedem klitzekleinen Bauvorhaben, das schimpfen über den Verkehr, etc. problemlos leisten können, weil wir wirtschaftlich gut dastehen. Schau mal nach Griechenland oder Spanien - da wär man über unsere Probleme froh...
 
...Ich werd aus dir noch nicht wirklich schlau. Wogegen bist du eigentlich? Bist du gegen die 3. Bahn, oder bist du gegen weiteres Wachstum, oder bist du gegen die hier ansässigen Firmen, oder bist du gegen weiteren Ausbau in jeglicher Hinsicht oder bist du gegen alles?
Na, das sollte nach 637 Beiträgen dorch weitgehend klar sein - und Sie wollen ja keine Wiederholungen, oder? Nur soviel: ich bin sehr viel mehr für etwas, nämlich für eine vernünftige, verantwortungsvolle und nachhaltige Entwicklungspolitik.
In welcher Welt lebst du?...
Im Ernst?
 
Na, das sollte nach 637 Beiträgen dorch weitgehend klar sein - und Sie wollen ja keine Wiederholungen, oder? Nur soviel: ich bin sehr viel mehr für etwas, nämlich für eine vernünftige, verantwortungsvolle und nachhaltige Entwicklungspolitik.

Und die würde wie aussehen? Keine Infrastrukturanpassungen, kein Vehrkehr, Industrie und Mittelstand immer mehr belasten, dabei wirtschaftlichen Rückgang in Kauf nehmen, höhere Staatsverschuldung, höhere Arbeitslosigkeit, kein Geld mehr für Umweltschutzmaßnahmen zur Verfügung zu haben, ...
Du bist also im Ernst für eine Teufelsspriale mit steilem Abwärtstrend? Na sauber!
 
Und die würde wie aussehen? Keine Infrastrukturanpassungen, kein Vehrkehr, Industrie und Mittelstand immer mehr belasten, dabei wirtschaftlichen Rückgang in Kauf nehmen, höhere Staatsverschuldung, höhere Arbeitslosigkeit, kein Geld mehr für Umweltschutzmaßnahmen zur Verfügung zu haben, ...
Du bist also im Ernst für eine Teufelsspriale mit steilem Abwärtstrend? Na sauber!
... ein Schuhkarton in Weiß und einer in Schwarz ...
Ergänzt:
Und die würde wie aussehen? Keine Infrastrukturanpassungen, kein Vehrkehr, Industrie und Mittelstand immer mehr belasten, dabei wirtschaftlichen Rückgang in Kauf nehmen, höhere Staatsverschuldung, höhere Arbeitslosigkeit, kein Geld mehr für Umweltschutzmaßnahmen zur Verfügung zu haben, ...
Stellen Sie sich so eine vernünftige, verantwortungsvolle und nachhaltige Entwicklungspolitik vor? Aha.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Leute die hier immer gleich den Untergang unseres Wohlstands beim Fortbestehen des 2-Bahnen-Systems sei gesagt, das es ABSOLUT kontraproduktiv ist, hier noch mehr Industrie und Gewerbe zu konzentrieren. Wer sich in dem Metier auskennt und Unternehmer ist, wird zustimmen, das die sog. weichen Standortfaktoren sich immer weiter verschlechtern. Das hat mit den Mieten, dem hohen Zuzug und den Lebenshaltungskosten allgemein und der immer überladenen Infrastruktur (Schiene und Strasse, nicht Flugverkehr) zu tun.
Es ist natürlich auch süffisant mitanzusehen, wie die politischen Startbahnbefürworter auf der einen Seite Bayern gegen Zuzug und Überfremdung abschotten wollen, auf der Anderen Seite das Tor zur Welt weiter öffnen und damit den Zuzug von weiteren tausenden Billigarbeitskräften (aus dem südosteuropäischen Raum) wollen. Ich sage das mal ohne jede politische Bewertung.
Und wer mal mit den hiesigen Arbeitsämtern und Jobcentern in Freising und Erding spricht, der kann sich das auch gerne bestätigen lassen. Da gibt es schon Überlegungen, ob der Flughafen in dem Falle einer 3. Bahn auf dem Flughafengelände kasernenartige Unterkünfte für Arbeitskräfte schafft weil der hiesige Mietmarkt kaputt ist.
(Edit: "kaputt" ist evtl. das falsche Wort, es gibt schlicht und einfach keine Mietobjekte im unteren Preissegement auf dem Markt).
 
Zuletzt bearbeitet:
Und weil zB der Wohnungsbau nicht hinterher kommt, muss jede weitere Entwicklung eingefroren und abgewürgt werden? Wobei ich die Idee, Personalwohnungen auf dem Flughafen zu schaffen durchaus überlegenswert finde.

Auf der Insel Norderney soll ein neues 5* Hotel gebaut werden, die Gemeinde unterstützt das Projekt. Allerdings will der Betreiber zusätzlich ca. 100 Personalwohnungen schaffen, und dazu noch ein weiteres Gebäude errichten. Da hat die Verwaltung aber was dagegen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Und weil zB der Wohnungsbau nicht hinterher kommt, muss jede weitere Entwicklung eingefroren und abgewürgt werden? Wobei ich die Idee, Personalwohnungen auf dem Flughafen zu schaffen durchaus überlegenswert finde.

Auf der Insel Norderney soll ein neues 5* Hotel gebaut werden, die Gemeinde unterstützt das Projekt. Allerdings will der Betreiber zusätzlich ca. 100 Personalwohnungen schaffen, und dazu noch ein weiteres Gebäude errichten. Da hat die Verwaltung aber was dagegen...
Ein 5* Projekt auf Norderney, vermutlich mit preisgekrönter Architektur und voller Unterstützung durch alle Politiker und sonstigen Projektbeteiligten, nur leider kein regionaler Bedarf für das Produkt an sich, nicht ausreichend Personal auf dem regionalen Arbeitsmarkt und keine regionalen Unterkunftsmöglichkeiten für "importiertes" Personal.

Deja vu flash ... warum nur?
 
*SARKASMUS ON*
wir haben auch - eher beiläufig - festgestellt, das seit den 90ern ca. 75% der Insekten in Deutschland verschwunden sind. Man weiss noch nicht genau WELCHER Einfluss des Menschen daran schuld ist, vermutlich Pestizide.
Aber wir machen ja überall des Wachstums willen weiter wie bisher, wir können ja schliesslich nichts dafür wenn die Insekten mit der Nachwuchsproduktion nicht hinterherkommen
* SARKASMUS OFF*
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein 5* Projekt auf Norderney, vermutlich mit preisgekrönter Architektur und voller Unterstützung durch alle Politiker und sonstigen Projektbeteiligten, nur leider kein regionaler Bedarf für das Produkt an sich, nicht ausreichend Personal auf dem regionalen Arbeitsmarkt und keine regionalen Unterkunftsmöglichkeiten für "importiertes" Personal.

Deja vu flash ... warum nur?

Und mal wieder werden die wirtschaftlichen Aspekte (Gewerbesteuern, Arbeitsplätze, etc.) völliger außer Acht gelassen. Die Aussage eines Vorredners, dass du extrem weltfremd argumentierst (evtl. auch bist?), kann ich nur unterschreiben.
 
*SARKASMUS ON*
wir haben auch - eher beiläufig - festgestellt, das seit den 90ern ca. 75% der Insekten in Deutschland verschwunden sind. Man weiss noch nicht genau WELCHER Einfluss des Menschen daran schuld ist, vermutlich Pestizide.
Aber wir machen ja überall des Wachstums willen weiter wie bisher, wir können ja schliesslich nichts dafür wenn die Insekten mit der Nachwuchsproduktion nicht hinterherkommen
* SARKASMUS OFF*
Aha! Und weil man nicht weiß, welcher Einfluss daran schuld ist, wird einfach mal mit dem Vorschlaghammer auf alles gleichermaßen draufgehaut?
Was ist denn hier nur los?? Ich habe keine Lust in einem wirtschaftlich abgeschlagenen Land zu leben, nur weil hier ein paar Gegner mit extrem dubiosen Konzepten behaupten die Welt zu retten.
 
Na, das sollte nach 637 Beiträgen dorch weitgehend klar sein - und Sie wollen ja keine Wiederholungen, oder? Nur soviel: ich bin sehr viel mehr für etwas, nämlich für eine vernünftige, verantwortungsvolle und nachhaltige Entwicklungspolitik.
Nur wie diese im Detail aussehen soll, da legst du es dir immer gerade so aus, dass es genau zu deiner jeweiligen Argumentation im Moment passt. Also heute so und morgen wieder anders, nur um gerade irgendwas gegen irgendwas sagen zu können und damit die Argumentation gerade igendwie aufgeht. DAS kann man an deinen 637 Beiträgen jedenfalls sehr deutlich erkennen...
 
Aha! Und weil man nicht weiß, welcher Einfluss daran schuld ist, wird einfach mal mit dem Vorschlaghammer auf alles gleichermaßen draufgehaut?
Was ist denn hier nur los?? Ich habe keine Lust in einem wirtschaftlich abgeschlagenen Land zu leben, nur weil hier ein paar Gegner mit extrem dubiosen Konzepten behaupten die Welt zu retten.

So viel zur Schau gestellte Ignoranz jeglicher Fakten und fälschliche Interpretation meines Postings verleiten zum abendlichen Schmunzeln. Nur soviel: Im mit Abstand wirtschaftlich stärksten Land in Europa, nach diversen Indizes sogar weltweit, sogar ausser Acht lassend, dass sich die meisten anderen größten Volkswirtschaften mit der Ausgabe von billigem Geld selbst subventionieren leben wir hier noch dazu im der wirtschaftlich stärksten Region. Hier versuchen aufzuführen, das es volkswirtschaftlicher Unfug ist, boomende Regionen noch zu subventionieren wäre vermutlich vertane Zeit.

Unsere Probleme sind Alles andere als fehlende Arbeitsplätze, sondern weg von der Geiz-ist-Geil-Prämisse (die auch in der Luftfahrt immer weiter um sich greift), hin zu nachhaltigem Wachstum und sinnvollem Einsatz der Ressourcen.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben