Emirates, Etihad, Qatar Airways & Co. Wie sieht die Zukunft aus?

Lufthansa hat m.E. in den letzten Jahren mehrere signifikante Fehler begangen und muss sich nun nicht wundern, dass die Fluggäste abwandern.

Ich selbst bin kürzlich MUC-DXB-DEL-BLR-DXB-MUC mit Emirates in der Business geflogen.
LH wäre 1.600 € teurer gewesen als EK :o.

LH hat sich in den letzten Jahren primär auf Statuskunden konzentriert, offeriert dabei außer dem sicher weltweit hervorragenden Netzwerk jedoch größtenteils ein veraltetes Produkt zu überhöhten Preisen.

Mit der Emirates C im A380 oder der B777 (m.W. ist die Umrüstung der Flotte auf die "neue" C mit Lie Flat nahezu abgeschlossen) kann LH derzeit nicht konkurrieren. Etwas vergleichbares in der 748i mag toll sein, jedoch wird es wieder einmal Jahre dauern, bis die gesamte Langstreckenflotte entsprechend umgerüstet ist.

Da es hier jedoch um die Sandairlines geht:

Das Preis-/Leistungsverhältnis in C stimmt dort einfach! Sicher ist der LH-Service besser und das Essen auch, aber mir geht es auf Grund meiner Körpergröße von 2 m primär um den Sitzkomfort. Der Rest ist für mich zweitrangig.
Auch die Lounges der EK können sicher nicht mit den LH-Tempeln mithalten. Aber in MUC sowie in DXB hatte ich gratis WLAN, gutes Essen, eine ausreichende Getränkeauswahl und gemütliche Sitzgelegenheiten.
Alles für mich ausreichend und, wie oben bereits ausgeführt, 1.600 € unter dem LH C-Preis.

Man wendet "im Sand" wohl einfach nicht horrende Mittel für das x-te Topkundenprogramm mit Limousinenservice am Vorfeld und super Executive Lounges auf, sondern konzentriert sich auf das Produkt des Fliegens.

Und ja - aus diesem Grund und den aktuell gegebenen Kostenvorteilen müssen sich die europäischen Platzhirsche zu Recht vor der Konkurrenz aus dem Golf fürchten.


Grüße
Stefan
 
Lufthansa hat m.E. in den letzten Jahren mehrere signifikante Fehler begangen und muss sich nun nicht wundern, dass die Fluggäste abwandern.

Ich selbst bin kürzlich MUC-DXB-DEL-BLR-DXB-MUC mit Emirates in der Business geflogen.
LH wäre 1.600 € teurer gewesen als EK :o.

LH hat sich in den letzten Jahren primär auf Statuskunden konzentriert, offeriert dabei außer dem sicher weltweit hervorragenden Netzwerk jedoch größtenteils ein veraltetes Produkt zu überhöhten Preisen.

Mit der Emirates C im A380 oder der B777 (m.W. ist die Umrüstung der Flotte auf die "neue" C mit Lie Flat nahezu abgeschlossen) kann LH derzeit nicht konkurrieren. Etwas vergleichbares in der 748i mag toll sein, jedoch wird es wieder einmal Jahre dauern, bis die gesamte Langstreckenflotte entsprechend umgerüstet ist.

Da es hier jedoch um die Sandairlines geht:

Das Preis-/Leistungsverhältnis in C stimmt dort einfach! Sicher ist der LH-Service besser und das Essen auch, aber mir geht es auf Grund meiner Körpergröße von 2 m primär um den Sitzkomfort. Der Rest ist für mich zweitrangig.
Auch die Lounges der EK können sicher nicht mit den LH-Tempeln mithalten. Aber in MUC sowie in DXB hatte ich gratis WLAN, gutes Essen, eine ausreichende Getränkeauswahl und gemütliche Sitzgelegenheiten.
Alles für mich ausreichend und, wie oben bereits ausgeführt, 1.600 € unter dem LH C-Preis.

Man wendet "im Sand" wohl einfach nicht horrende Mittel für das x-te Topkundenprogramm mit Limousinenservice am Vorfeld und super Executive Lounges auf, sondern konzentriert sich auf das Produkt des Fliegens.

Und ja - aus diesem Grund und den aktuell gegebenen Kostenvorteilen müssen sich die europäischen Platzhirsche zu Recht vor der Konkurrenz aus dem Golf fürchten.


Grüße
Stefan

Klasse umschrieben wo die Probleme liegen. :resp:
 
Etwas vergleichbares in der 748i mag toll sein, jedoch wird es wieder einmal Jahre dauern, bis die gesamte Langstreckenflotte entsprechend umgerüstet ist.

Aber genau das Problem hast du doch bei EK erst recht. Die A330/A343 haben allesamt das alte Produkt an Bord und das obwohl seit vielen Jahren EK in den neuen B77W eine neuere Business Class eingebaut hat, die wohlgemerkt mit 2-3-2 nicht gerade dem Standard entspricht, wenn man sieht, dass eine SQ im selben Flugzeug in der Business mit 1-2-1 fliegt. Dass LH nicht dem Standard entspricht, steht vollkommen außer Frage, aber dort werden ja nicht nur die B748I die neue Business bekommen, sondern alle Maschinen die neu kommen, also auch A333 und A388. Der Rest folgt dann auch, allerdings wohl erst nach einer gewissen Phase mit Erfahrungen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte ich nicht irgendwo hier im Forum gelesen Emirates bedient genau nur noch eine Strecke nach Europa mit A332 im SFP 12.
Genau wegen der Abgrenzung zu den europäischen Airlines ist der Flugplan womöglich so gestaltet. Und der Vergleich mit SQ zu EK mag zwar zunächst heftig sein, aber wenn du bis auf ANA den überwiegenden Rest der Airlines hernimmst, stimmt die Relation wieder.
 
Hatte ich nicht irgendwo hier im Forum gelesen Emirates bedient genau nur noch eine Strecke nach Europa mit A332 im SFP 12.
Genau wegen der Abgrenzung zu den europäischen Airlines ist der Flugplan womöglich so gestaltet. Und der Vergleich mit SQ zu EK mag zwar zunächst heftig sein, aber wenn du bis auf ANA den überwiegenden Rest der Airlines hernimmst, stimmt die Relation wieder.

EK fliegt zum Beispiel nach MUC und DUS mit A343, die auch die alte Business drin haben.
 
Es ging mir nicht um LH-Bashing, sondern um nüchterne Fakten.

Es stimmt, dass EK im A330 und A340 auch eine nicht mehr zeitgemäße Businessclass hat. Allerdings verschwinden diese Flieger ab 25.03. von den D-Strecken (zumindest MUC, glaube aber auch der Rest).

Nur:
EK baut seit Jahren Flat Beds ein, während es diese bei LH m.W. bis heute gar nicht gibt. 1-2-1 in C hat EK zumindest im A380. Angeblich soll nun die 777-300ER auch diese ganz neue C erhalten (wurde mir auf dem MUC-DXB Flug erzählt).
Limousinenservice gibt es auch bei EK, aber m.W. nur für F-Passagiere und nicht gem. Status.

Zu SQ kann ich nichts sagen, jedoch ist deren Service bekannt legendär. Allerdings bewegen sich die Preise m.W. auch locker auf LH-Niveau oder darüber.

Ich bin ein Nutzer des Produktes und dessen Qualität zählt für mich. Dass ich mit meinem LH-Ticket einen Irrsinn wie den HON-Circle mit finanziere und sich dies auf die Preise auswirkt, ist mir klar. Bei den Sandairlines bekomme ich für "mein" (bezahlt hat die Flüge unser Kunde) Geld eben mehr. Wäre ich HON, dann würde ich dies natürlich anders sehen. Aber ich bin eben keiner.

LH hat aus meiner Sicht einfach Fehler gemacht, weshalb das Produkt für mich aktuell nicht interessant ist. Was nützen mir z.B. derzeit 120.000 LH-Meilen, wenn ich mind. 8 Wochen im voraus :o einen C-Prämienflug nach Nordamerika buchen muss, weil sonst die Plätze (Minikontingent) weg sind? Dann brauche ich auch keine Meilen mehr...

LH hat jahrelang überhaupt keinen Hehl daraus gemacht, dass der Kunde bei C beginnt und man wirkliches Interesse erst an den Topplayern SEN und HON hat, da diese den höchsten Yield bringen. Bei den Sandairlines wird mir dieses Gefühl nicht vermittelt und auch in Eco behandelt man mich dort nicht wie ein Stück Fleisch.

Und wie ich denken auch Geschäftspartner von mir, die bei großen Konzernen arbeiten. Auch diese fliegen immer weniger LH...

Die Sandairlines konzentrieren sich eben auf die Masse, während die europäischen Airlines ihre Topkundengruppen hypen und dabei den Rest links liegen lassen.

Dies dürfte wohl der Hauptgrund für das Wachstum der Golfairlines sein. Bei meinen Flügen war die C jedenfalls bis auf BLR-DXB jeweils nahezu, oder komplett voll.

Grüße
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
... LH hat sich in den letzten Jahren primär auf Statuskunden konzentriert, offeriert dabei außer dem sicher weltweit hervorragenden Netzwerk jedoch größtenteils ein veraltetes Produkt zu überhöhten Preisen.

Mit der Emirates C im A380 oder der B777 (m.W. ist die Umrüstung der Flotte auf die "neue" C mit Lie Flat nahezu abgeschlossen) kann LH derzeit nicht konkurrieren. Etwas vergleichbares in der 748i mag toll sein, jedoch wird es wieder einmal Jahre dauern, bis die gesamte Langstreckenflotte entsprechend umgerüstet ist.
Antinori teilt diese Deine Meinung.

Allerdings war Antinori auch in der Vergangenheit längere Zeit für Vertriebsorganisation, Marketing, Produktmanagement und Pricing verantwortlich. Wurde er also während seiner Amtszeit von höherer Stelle maßgeblich an der Verwirklichung seiner Pläne gehindert?

Allerdings kann selbst der beste denkbare Produktvorstand den Etat für den Teilabschrieb aus dem ersten Web-on-board-Angebot [Praktisch ein Bestandteil des jetzt abzulösenden C-Produkts; "Poofen? > Konkurrenz - Surfen? > LH"; Hätte es 2003 bereits Bubbles gegeben, hätten wir weniger mit indignierten Kunden zu tun, die beim Film eingeschlafen und in Folge dessen vom Sitz gerutscht sind. Wahrscheinlich müßte man die Inbetriebnahme des IFE in der Ruheposotion technisch ausschließen.] nicht ein zweites Mal aus dem Boden wachsen lassen.

... Man wendet "im Sand" wohl einfach nicht horrende Mittel für das x-te Topkundenprogramm mit Limousinenservice am Vorfeld und super Executive Lounges auf, sondern konzentriert sich auf das Produkt des Fliegens. ...
Für "den Sand" ist es mangels eigener Hubs in Europa sinnvoller, dem örtlichen Taxigewerbe Konkurrenz zu machen, stimme vollkommen zu.

LH hat jahrelang überhaupt keinen Hehl daraus gemacht, dass der Kunde so langsam bei C beginnt...
Sorry - es mag an den Hubs und in Stoßzeiten Flüge geben, bei denen Eco-Kunden ihr günstigeres Ticket zu spüren bekommen, aber insbesondere die Formulierung "jahrelang" und das Fehlen jeglicher Einschränkung oder Spezifikation der Aussage ist völlig gegen meine Erfahrung.
 
Ich schreibe hier aus meiner Erfahrung als Fluggast, nicht als Vertriebsexperte, Politiker, etc..

Jahrelang war ich LH-Fan und es tut mir weh, dass außer Größe, Streckennetz und Sicherheit hier nichts mehr wirklich im führenden Bereich angesiedelt ist.

Die Konzentration der LH auf C- und Statuskunden war jahrelang in verschiedenen Zeitungen etc. zu lesen und erklärtes Unternehmensziel. Warum ist wohl auch der HON-Circle entstanden?

Hier schreibt kein frustrierter "ich kriege keine billigen Tickets mehr"-Kunde, sondern jemand, der den Markt einfach beobachtet.

Mit web on board meinst Du wohl FlyNet, das gründlich schief lief. Ja, auch eine Fehlentscheidung. Aber so etwas passiert eben.

Mit dem A346 hatte man ja glaube 2003/2004 auch die erste neue Businessgeneration mit viel Tamtam eingeführt (und war damals damit im Topbereich), hatte jedoch stark mit Materialproblemen zu kämpfen.
Eine damalige Bekannte war "happy", dass auf einem Flug nach Santiago de Chile die Hälfte der C-Sitze nicht richtig funktionierten...


Grüße
Stefan
 
Klasse umschrieben wo die Probleme liegen. :resp:

Und ich habe selten so viel Mist in konzentrierter Form lesen müssen!

Wenn ich die von SteveCrj genannte Strecke MUC-DXB-DEL-BLR-DXB-MUC mit am Großkreis gemessenen 15723km und die von LH 'um 1.600€ zu teuer' angebotenen Tickets zu Grunde lege, dann komme ich bei LH auf einen Preis von 2.582,00€ ohne Steuern (EK billigster Flugpreis EUR 982,00 + Steuern EUR 138,65). Dies wiederum heißt, ich komme bei LH auf einen Kilometerpreis von 0,164€/km. Bei EK sind es bei vorgenanntem Flugpreis ohne Steuern unglaubliche 0,0625€/km.

Wenn nun jemand der Meinung ist, dass EK mit diesem Preis (ohne Subvention) kostendeckend fliegen kann, dann ist er m. M. nach nicht mehr ganz dicht in der Birne. Und wenn mir jemand sagt, dass LH, die bei mageren 5-6% Umsatzrendite im operativen Geschäft rumkrebsen, mit den genannten 0,164€/km (auch nur möglich, weil über Biz- und First-Tickets quersubventioniert) zu teuer ist, dann sollte man seinen Lohn auf 1€/h zusammenstreichen.

Bei allem Respekt, @Experte und SteveCrj, aber noch mehr von solchen Schlaumeiern brauchen wir nicht in Deutschland!



Korrektur: Habe eben gesehen, dass Biz-Flug angesetzt war, dann die gleiche REchnung nochmals: (EK billigster Biz-Tarif: 3157,00€ ohne Steuern)

LH-Kilometerpreis: 0,303€/km
EK-Kilometerpreis: 0,201€/km

Du fliegst also bei LH Biz zum gleichen Tarif wie Du für die Fahrt mit dem PKW von der Steuer absetzt - und sicherlich auch mit recht maulst, dass die 0,30€/km, die Du absetzen kannst nicht kostendeckend sind.

Andere REchnung, gleiches Ergebnis: Ihr 2 seid nicht ganz richtig im Kopf!
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber genau das Problem hast du doch bei EK erst recht. Die A330/A343 haben allesamt das alte Produkt an Bord und das obwohl seit vielen Jahren EK in den neuen B77W eine neuere Business Class eingebaut hat, die wohlgemerkt mit 2-3-2 nicht gerade dem Standard entspricht, wenn man sieht, dass eine SQ im selben Flugzeug in der Business mit 1-2-1 fliegt. Dass LH nicht dem Standard entspricht, steht vollkommen außer Frage, aber dort werden ja nicht nur die B748I die neue Business bekommen, sondern alle Maschinen die neu kommen, also auch A333 und A388. Der Rest folgt dann auch, allerdings wohl erst nach einer gewissen Phase mit Erfahrungen
JA, das sehe ich genauso, immer diesen Lobgesang auf die bescheidene Business von Emirates, das kann man nicht mehr hören! Das LH vor ca. 8 Jahren einen damals zeitgemäße C-Sitz gewählt hat, der nun nach erst (<-Ironie!) 8 Jahren durch eine neue ersetzt wird, ist auch das Einzige, was Ihr der LH, neben dem Preis, als "schlecht" anrechnen könnt, denn mehr Argumente habt ihr nicht! Wenn LH ihre Business aber mit nem hohen Preis ausgelastet bekommen, wären sie doof, wenn sie weniger verlangen würden, denn anscheinend gibt es genug Leute, die bereit sind den hohen Preis zu zahlen, sonst wäre die Business leerer, und die Preise würden sinken, oder LH würde die Business, die in einigen Mustern, fast die Hälfte des gesamten Platzes einnimmt, weil sie ja "so schlecht ist, dass sie keiner bucht", verkleinern, dann wären es z.B. auf A340-600 keine 60 sondern vielleicht nur noch 36 Sitze!
Und dann vergleich das mal mit EK, die haben in ihrer ach so tollen B777-300ER gerade mal 42 drin und dass noch (wie bereits erwähnt) in 2-3-2 Bestuhlung!
LH hat aber spätestens nach 3 Jahren ihre FLotte komplett umgerüstet, wenn du dir EK anguckst, mit was die mit ihren älteren Maschinen noch rumfliegen, das hat nicht annähernd LH Standard, weder in ECO, noch in BIZ oder First!
Da kann man sich die echt schlechte A332 ECO,
http://www.airliners.net/photo/Emir...69755/L/&sid=21be8e2d062bcea17e51966bf2155849
Die 2-3-2 Business im A343,
http://www.airliners.net/photo/Emir...17608/L/&sid=21be8e2d062bcea17e51966bf2155849
Die 3-4-3 Bestuhlung in jeder B777-ECO (teilweise noch mit alten Sitzen, weil dort NIX umgebaut wird, bis die Maschinen die FLotte wieder verlassen!)
http://www.airliners.net/photo/Emir...29648/L/&sid=21be8e2d062bcea17e51966bf2155849
http://www.airliners.net/photo/Emir...12216/L/&sid=21be8e2d062bcea17e51966bf2155849
Die selbe alte Bestuhlung trifft man auch in der A345 noch an, obwohl die ja nun schon ein paar Jahre in der Flotte ist, aber wie gesagt, da wird sich auch nichts mehr dran ändern!
http://www.airliners.net/photo/Emir...14239/L/&sid=21be8e2d062bcea17e51966bf2155849
Liegst du gerne in der Mitte "SteveCrj" ?
http://www.airliners.net/photo/Emir...46769/L/&sid=21be8e2d062bcea17e51966bf2155849
Oder die First, die in den meisten Flugzeugen, nichtmal der Business der LH entspricht
http://www.airliners.net/photo/Emir...64108/L/&sid=21be8e2d062bcea17e51966bf2155849
Hier noch ein Bild, gerade erst ein paar Tage alt, da siehst du mal, dass auch nach Deutschland die Uraltkisten mit noch ner anderen Business zu Einsatz kommen
http://www.flugzeugbilder.de/show.php?id=1119519


Und da wollen die Lufthansa-Gegner nochmal was gegen das "Durcheinander" bei der LH-Config sagen! :D ;)
 
Und ich habe selten so viel Mist in konzentrierter Form lesen müssen!

Wenn ich die von SteveCrj genannte Strecke MUC-DXB-DEL-BLR-DXB-MUC mit am Großkreis gemessenen 15723km und die von LH 'um 1.600€ zu teuer' angebotenen Tickets zu Grunde lege, dann komme ich bei LH auf einen Preis von 2.582,00€ ohne Steuern (EK billigster Flugpreis EUR 982,00 + Steuern EUR 138,65). Dies wiederum heißt, ich komme bei LH auf einen Kilometerpreis von 0,164€/km. Bei EK sind es bei vorgenanntem Flugpreis ohne Steuern unglaubliche 0,0625€/km.

Wenn nun jemand der Meinung ist, dass EK mit diesem Preis (ohne Subvention) kostendeckend fliegen kann, dann ist er m. M. nach nicht mehr ganz dicht in der Birne. Und wenn mir jemand sagt, dass LH, die bei mageren 5-6% Umsatzrendite im operativen Geschäft rumkrebsen, mit den genannten 0,164€/km (auch nur möglich, weil über Biz- und First-Tickets quersubventioniert) zu teuer ist, dann sollte man seinen Lohn auf 1€/h zusammenstreichen.

Bei allem Respekt, @Experte und SteveCrj, aber noch mehr von solchen Schlaumeiern brauchen wir nicht in Deutschland!



Korrektur: Habe eben gesehen, dass Biz-Flug angesetzt war, dann die gleiche REchnung nochmals: (EK billigster Biz-Tarif: 3157,00€ ohne Steuern)

LH-Kilometerpreis: 0,303€/km
EK-Kilometerpreis: 0,201€/km

Du fliegst also bei LH Biz zum gleichen Tarif wie Du für die Fahrt mit dem PKW von der Steuer absetzt - und sicherlich auch mit recht maulst, dass die 0,30€/km, die Du absetzen kannst nicht kostendeckend sind.

Andere REchnung, gleiches Ergebnis: Ihr 2 seid nicht ganz richtig im Kopf!

Ist Jammerschade wie ein Moderator des Forums mit sachlichen Beiträgen hier umgeht.
Nennt doch das Forum neu "Lufthansa Forum", wenn schon bezahlte Lufthanseaten hier in Mehrheit mitschreiben und nur diese Meinung zugelassen wird.
Auf meine Posts kann ich deine Meinung noch verstehen, aber ein völlig ahnungsloser der seine persönliche Meinung hier einstellt, so behandeln ist unterste Schublade.
Wollt ihr jede Meinung die nicht genau ins Lufthansa Schema MUC-Forum reinpasst so abwürgen und zugleich per PM wie bei mir diese Woche mit Sperrung drohen.
Ich werde mich mal rechtlich erkundigen ob dies als Forumbetreiber in dieser Art und Weise überhaupt zulässig ist, weil keine Entgleisungen und Beleidigungen in den letzten Posts feststellbar sind.

Ich entschuldige mich bei den restlichen Foren-Mitgliedern für die Themanabweichungen der letzten Zeit, aber die Betreiber und eine gewisse Fraktion des Forums nimm ich hiervon aus.

Vorsichtshalber Kopien des Posts gefertigt. Könnte durchaus mein letztes Post gewesen.
 
Schon schade, immer dieser Kleinkrieg...
Aber ich glaub wir würden auch ein Mucforum mit einem Experten weniger verkraften, auch wenn ich es schade finde, dass man das nur so lösen kann.
Aber naja ich werde deswegen weiterhin ruhig schlafen können.
 
Es war mein letzter Post hier.

Angesichts der "Neulinge müssen sich vorstellen"-Wut hier ist es traurig, wie ein Moderator dermaßen entgleisen und die, u.a. von ihm selbst festgelegten, in diesem Forum gewünschten Umgangsformen mit Füßen tritt.

Es geht hier außerdem nicht um Subventionen, Kilometerpreise, etc. sondern um eine Diskussion über die Golfairlines. Zu dieser habe ich aus meiner Sicht etwas beigetragen.
Und ja, für mich spielt es eine Rolle, ob ich direkt in ca. 9h Eco, oder für 500 € mehr in ca. 13h in C mit Loungeaufenthalt fliege. Ich ziehe letztere Variante vor und bin da nicht so ganz alleine ;)

Aber gut, dass die Schneekönige hier richtig im Kopf sind ;D
 
Und ich habe selten so viel Mist in konzentrierter Form lesen müssen!

Wenn ich die von SteveCrj genannte Strecke MUC-DXB-DEL-BLR-DXB-MUC mit am Großkreis gemessenen 15723km und die von LH 'um 1.600€ zu teuer' angebotenen Tickets zu Grunde lege, dann komme ich bei LH auf einen Preis von 2.582,00€ ohne Steuern (EK billigster Flugpreis EUR 982,00 + Steuern EUR 138,65). Dies wiederum heißt, ich komme bei LH auf einen Kilometerpreis von 0,164€/km. Bei EK sind es bei vorgenanntem Flugpreis ohne Steuern unglaubliche 0,0625€/km.

Wenn nun jemand der Meinung ist, dass EK mit diesem Preis (ohne Subvention) kostendeckend fliegen kann, dann ist er m. M. nach nicht mehr ganz dicht in der Birne. Und wenn mir jemand sagt, dass LH, die bei mageren 5-6% Umsatzrendite im operativen Geschäft rumkrebsen, mit den genannten 0,164€/km (auch nur möglich, weil über Biz- und First-Tickets quersubventioniert) zu teuer ist, dann sollte man seinen Lohn auf 1€/h zusammenstreichen.

Bei allem Respekt, @Experte und SteveCrj, aber noch mehr von solchen Schlaumeiern brauchen wir nicht in Deutschland!



Korrektur: Habe eben gesehen, dass Biz-Flug angesetzt war, dann die gleiche REchnung nochmals: (EK billigster Biz-Tarif: 3157,00€ ohne Steuern)

LH-Kilometerpreis: 0,303€/km
EK-Kilometerpreis: 0,201€/km

Du fliegst also bei LH Biz zum gleichen Tarif wie Du für die Fahrt mit dem PKW von der Steuer absetzt - und sicherlich auch mit recht maulst, dass die 0,30€/km, die Du absetzen kannst nicht kostendeckend sind.

Andere REchnung, gleiches Ergebnis: Ihr 2 seid nicht ganz richtig im Kopf!


Wer hat denn behauptet, dass EK damit kostendeckend arbeitet? Mir als Kunde kann es doch sche** egal sein ob EK oder LH mit dem Preis kostendeckend sind. Für mich zählt doch nur wer das bessere Preis-/Leistungsverhältnis hat. Und wenn EK mit dem objektiv betrachteten besseren Service sogar noch billiger ist, dann wäre ich doch absolut bescheuert LH zu buchen. Auf Kurzstrecke, bzw. Mittelstrecke innerhalb Europas zählt nicht mal mehr das Verhältnis sondern ausschließlich der Preis.
Außerdem wollt ihr mir doch wohl nicht erzählen, dass EK unsicher ist? Und mal ganz ehrlich, in den letzten Jahren hat man an allen Ecken und Enden gelesen, wer für LH zählt. Googelt doch einfach mal so die Beiträge zu LH aus 2007-2010. Das zu leugnen ist nicht mehr ganz richtig im Kopf. Um es mal in der Moderatortonwahl auszudrücken.
Und Experte, sag mir doch mal was eine Rechtsberatung bringen soll? Warum sollte ein Mod nicht an einer Diskussion teilnehmen dürfen und seien Meinung kund tun?
 
Wer hat denn behauptet, dass EK damit kostendeckend arbeitet? Mir als Kunde kann es doch sche** egal sein ob EK oder LH mit dem Preis kostendeckend sind. Für mich zählt doch nur wer das bessere Preis-/Leistungsverhältnis hat. Und wenn EK mit dem objektiv betrachteten besseren Service sogar noch billiger ist, dann wäre ich doch absolut bescheuert LH zu buchen. Auf Kurzstrecke, bzw. Mittelstrecke innerhalb Europas zählt nicht mal mehr das Verhältnis sondern ausschließlich der Preis.
Außerdem wollt ihr mir doch wohl nicht erzählen, dass EK unsicher ist? Und mal ganz ehrlich, in den letzten Jahren hat man an allen Ecken und Enden gelesen, wer für LH zählt. Googelt doch einfach mal so die Beiträge zu LH aus 2007-2010. Das zu leugnen ist nicht mehr ganz richtig im Kopf. Um es mal in der Moderatortonwahl auszudrücken.
Und Experte, sag mir doch mal was eine Rechtsberatung bringen soll? Warum sollte ein Mod nicht an einer Diskussion teilnehmen dürfen und seien Meinung kund tun?

Leute, ich kann diese Billigheimerdiskussion einfach nicht mehr hören. Ihr wollt doch auch alle Euer Geld verdienen und das funktioniert halt nur dann, wenn auch die Firma, bei der Ihr arbeitet, Geld verdient.

Natürlich ist es Euer gutes Recht überall das Billigste Angebot anzunehmen. Nur möchte ich dann kein Gejammer hören, wenn Euer Verdienst auch irgendwann nach unten wandert oder gegen Hartz4 geht. Und zugegebenermaßen ist mir, auf Grund des ewigen Vorgeplänkels und LH-bashings vom Experten die Hutschnur gerissen. Aber die Tiraden und seine ewige Selbstüberschätzung in allen Bereichen (einschließlich FCB-Training) sind nicht mal mehr im Vollsuff zu ertragen!

Und nachdem Du, Ralf, trotz meiner Ermahnung per PN, keinerlei Lehren daraus ziehst, werde ich Dich vorerst, bis zu unserem Treffen nächste Woche, mal ruhig stellen. Ich - und auch meine Mod.-Kollegen lassen uns diesen Schwachsinn (rechtlich erkundigen - gehts noch?) nicht länger bieten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben