Emirates, Etihad, Qatar Airways & Co. Wie sieht die Zukunft aus?

Damit erklärt sich auch der besondere Wert der Tatsache, daß die Airlines der VAE Kapazität und Frequenz ihrer Flüge zu den Star-Alliance Drehscheiben in Deutschland frei, d.h. marktgerecht, gestalten können.

Zweitens ist die Bewertung der zwei Szenarien bereits zum Teil überholt, indem Air Berlin spät, aber schlußendlich doch, die tägliche Verbindung nach Abu Dhabi aufgenommen hat, durch die über kurz oder lang auch die Verbindung der Qatar nach Doha eine Chance auf Großraumgerät bekommt. Man muß nur genug stimulieren, etwa durch Preisgestaltung.

Drittens ist die Studie merkwürdig still im Hinblick auf Carrier wie Malaysian, Thai, SIA und Qantas, die ihrerseits zu gegebener Zeit ihre Bedienung Deutschlands reduzieren könnten.

Multilateralität ist aber eine Tradition der dt. Außenpolitik, und die Segnungen des Wirtschaftsliberalismus werden mittlerweile ganz unterschiedlich beurteilt.

*

Kleine Skalierung:

169 Mitarbeiter der EK in D > 5 735 Arbeitsplätze (Verkehr, Tourismus) gesichert,
14,197 Mia. € Konzernumsatz der EK > 12 558 Arbeitsplätze (Industrie) gesichert.

57,8% von 116 365 Konzernmitarbeitern am 31.12.2011 [S.105]>

67 258 Mitarbeiter der LH in D > 2 282 394 Arbeitsplätze (Verkehr, Tourismus) gesichert,
28,734 Mia. € Konzernumsatz der LH > 25 416 Arbeitsplätze (Industrie) gesichert.

3500 Mitarbeiter der LH in Berlin > 118 772 Arbeitsplätze (Verkehr, Tourismus) gesichert.

Ob und wieweit eine solche rohe Skalierung und, grundlegender, die Zahlen der Studie selbst aussagekräftig sind, muß man anhand der detailliert ausgeführten Methodik der Studie prüfen.

Letztendlich muss man natürlich alles zu Gunsten der Lufthansa prüfen, ich vergass schon wieder und Sorry dafür, sonst nimmt die Lufthansa ja Schaden wie du mir ja erst gestern vorgeworfen hast. Aber hier sollte nun wirklich keine Showveranstaltung pro Lufthansa wieder einmal von dir geführt werden, dafür hast du deine Lufthansa Thread's. Aber irgendwie gehst du derzeit ja auf alles los, was dir nicht ins Konzept passt. Finde die Entwicklung nur noch lächerlich!!!
 
Naja, äußerst verkürzt gesagt machst Du Dich hier derzeit mit großer Vehemenz für weitere Lohnsenkungen am Flughafen stark... ich meine: Du hast doch die Freunde am Flughafen, wie Du sagst.

;)
 
Tja... da schaue ich grade noch ein wenig in die Studie und finde prompt einige Zeilen zu einem von Expertes Lieblingsthemen:

Emirates hat die Nachfrage für Reisen nach Asien und in den Mittleren Osten stimuliert und
das Wachstum, welches an den Flughäfen in Düsseldorf und Hamburg zu diesen Zielen
beobachtet werden kann, hätte höchstwahrscheinlich ohne neue Flugangebote so nicht
stattgefunden. An dieser Stelle soll auch die besondere Rolle der aufstrebenden Airlines wie
Emirates, Qatar Airways, Etihad Airways und Turkish Airlines für die Reiseveranstalter
erwähnt werden. Reiseveranstalter, die in der Vergangenheit zu relativ hohen Preisen bei
traditionellen Netzwerkairlines oder Charter-/Ferienfluggesellschaften für Ziele wie den
Malediven, Thailand oder den Seychellen eingekauft haben, haben nun die Möglichkeit hohe
Platzkapazitäten bei den neuen Airlines zu buchen, deren dichte Flugpläne eine flexible
Kombination von Hin- und Rückflügen für flexible Reiselängen ermöglicht. [S.86]

Was steht sonst noch drin?

Kleine (halbautomatische ;)) Tokenanalyse liefert:

Auf 147 Seiten Text kommen folgende Elemente vor:

ca 69 mal "düsseldorf"
ca 72 "münchen"
ca 94 "frankfurt"
127 "berlin"
ca 136 "hamburg"
ca 153 "stuttgart"

null "qantas"
1 "condor"
13 "etihad"
15 "air berlin"
40 "qatar"
115 "lufthansa"
ca 715 "emirates"

7 "zeitsensib"
8 "zeitvorteil"
31 "reisezeit"
ca 99 "preis" [hierin 8 "preissensib"]

1 "verlust"
3 "verlier"
10 "stimul"
12 "gewinn"
36 "generie"
85 "arbeitspl"

Die 127 "Berlin" verstehen sich zuzüglich der 15 "Air Berlin".

Übrigens vertritt das Papier mehrfach die These, daß EK weniger LH, dafür aber AF und BA Kunden abnehme, die zuvor von deutschen Flughäfen via CDG und LHR ins untersuchte Gebiet (iW die Anrainer des Indischen Ozeans von Südafrika über Bangladesh bis Australien/NZ und wieder "hinauf" bis Japan und China) gereist seien.

Falls EK dieses Papier daher tatsächlich als Arbeitsgrundlage verwendet, ließe sich von hier erklären, warum EK nicht auf eine Kündigung des Verkehrsvertrags hinarbeitet - denn damit würde wohl ein neues, pan-europäisches Abkommen schneller fällig, aber bereits die scheidende französische Regierung war zuletzt gegenüber den VAE sehr zurückhaltend. Wenn es andererseits gelänge, jetzt der Bundesregierung noch weitere Zugeständnisse zum Status Quo (also ein weiteres Ergänzungsdokument zum bestehenden Vertrag) abzuringen, könnten die VAE natürlich im nächsten Schritt (den irgendwann ohnehin anstehenden Verhandlungen VAE-EU) mit einem noch großzügigeren Volumen in die Verhandlungen gehen und Bestandsschutz fordern.
 
Tja... da schaue ich grade noch ein wenig in die Studie und finde prompt einige Zeilen zu einem von Expertes Lieblingsthemen:



Was steht sonst noch drin?

Kleine (halbautomatische ;)) Tokenanalyse liefert:

Auf 147 Seiten Text kommen folgende Elemente vor:

ca 69 mal "düsseldorf"
ca 72 "münchen"
ca 94 "frankfurt"
127 "berlin"
ca 136 "hamburg"
ca 153 "stuttgart"

null "qantas"
1 "condor"
13 "etihad"
15 "air berlin"
40 "qatar"
115 "lufthansa"
ca 715 "emirates"

7 "zeitsensib"
8 "zeitvorteil"
31 "reisezeit"
ca 99 "preis" [hierin 8 "preissensib"]

1 "verlust"
3 "verlier"
10 "stimul"
12 "gewinn"
36 "generie"
85 "arbeitspl"

Die 127 "Berlin" verstehen sich zuzüglich der 15 "Air Berlin".

Übrigens vertritt das Papier mehrfach die These, daß EK weniger LH, dafür aber AF und BA Kunden abnehme, die zuvor von deutschen Flughäfen via CDG und LHR ins untersuchte Gebiet (iW die Anrainer des Indischen Ozeans von Südafrika über Bangladesh bis Australien/NZ und wieder "hinauf" bis Japan und China) gereist seien.

Falls EK dieses Papier daher tatsächlich als Arbeitsgrundlage verwendet, ließe sich von hier erklären, warum EK nicht auf eine Kündigung des Verkehrsvertrags hinarbeitet - denn damit würde wohl ein neues, pan-europäisches Abkommen schneller fällig, aber bereits die scheidende französische Regierung war zuletzt gegenüber den VAE sehr zurückhaltend. Wenn es andererseits gelänge, jetzt der Bundesregierung noch weitere Zugeständnisse zum Status Quo (also ein weiteres Ergänzungsdokument zum bestehenden Vertrag) abzuringen, könnten die VAE natürlich im nächsten Schritt (den irgendwann ohnehin anstehenden Verhandlungen VAE-EU) mit einem noch großzügigeren Volumen in die Verhandlungen gehen und Bestandsschutz fordern.

Deine Analysen sind schon ziemlich blaugelb geblendet und für was man die gute Zeit verschwenden muss. :o
Was manch einer zwischen den Zeilen liest ist phänomenal und ziemlich abstruss. Ansonsten halte ich lieber meinen Mund zu dem Sch.... :shut:
 
Zuletzt bearbeitet:
Einzig argumentieren hilft, persönlich werden, bringt eine Diskussion nicht weiter und lässt sie nur entgleisen.

Wie zu den jeweiligen Argumenten gestanden wird, entscheidet noch jeder User für sich selbst!
Überzeugen statt überreden war noch immer die nachhaltigere Variante...

Für zahlreiche Fragen wird es hier keine Antworten geben können, kennen wir doch meist nur die Spitze des Eisberges. Daher sollten wir um jede neue Sichtweise, um jeden neuen Blickwinkel dankbar sein und manche Dinge einfach mal unkommentiert stehen lassen, besonders wenn wir gerade nichts zu sagen haben...
 
Einzig argumentieren hilft, persönlich werden, bringt eine Diskussion nicht weiter und lässt sie nur entgleisen.

Wie zu den jeweiligen Argumenten gestanden wird, entscheidet noch jeder User für sich selbst!
Überzeugen statt überreden war noch immer die nachhaltigere Variante...

Für zahlreiche Fragen wird es hier keine Antworten geben können, kennen wir doch meist nur die Spitze des Eisberges. Daher sollten wir um jede neue Sichtweise, um jeden neuen Blickwinkel dankbar sein und manche Dinge einfach mal unkommentiert stehen lassen, besonders wenn wir gerade nichts zu sagen haben...

Kann ich aus den Beitrag #102 aber nicht rauslesen, zumal die Behauptungen überhaupt nicht stimmen.
Mein Ursprungspost war lediglich die Einstellung der DLR-Studie und ein Herauspiken von Zahlen, die ich dann noch um die Golfstaatenairlines bereinigt habe, bei den beiden Star Alliance Hubs FRA und MUC, und dies im genau richtigen Thread herfür. Dies war kein Angriff gegen @ Machrihanish und auch nicht gegen Lufthansa, aber leider wird schon alles in eine Richtung gelenkt bzw. gedeutet, und dies macht extrem nachdenklich für die Gründe der Antworten des angsprochenen Users. Zuletzt kamen deutliche Unterstellungen auch gegen meine Person herüber. Alles mit Unterstützung der Mods, was man aus deinen Post ersehen kann. Wenn er hauptberuflich jede Pressemeldung zerpflücken mag ist dies sein Problem, aber es sollte nicht immer und überall in allen möglichen Threads sein. Mir kommt schon langsam vor er leidet unter Verfolgungswahn, sobald ich ein Post einstelle.
 
Jetzt mal langsam mit den jungen Pferden.

Zuletzt kamen deutliche Unterstellungen auch gegen meine Person herüber. Alles mit Unterstützung der Mods, was man aus deinen Post ersehen kann.

Wo bitteschön habe ich eine Unterstellung gegen dich untertstützt? Das sieht jetzt eher so aus als ob du anderen gerne etwas Unterstellst.

Dies war kein Angriff gegen @ Machrihanish und auch nicht gegen Lufthansa, aber leider wird schon alles in eine Richtung gelenkt bzw. gedeutet, und dies macht extrem nachdenklich

Ab und an kann Mann aber schon das Gefühl haben das dies genau dein Ziel ist. Du drehst so lange auf, bis wir wieder eingreifen müssen. Dann wetterst du wieder gegen uns...

Mir kommt schon langsam vor er leidet unter Verfolgungswahn, sobald ich ein Post einstelle.

Entschuldige, aber das passt ja auch wunderbar auf dich.

Du teilst sehr gerne aus, spielst dann aber die beleidigte Leberwurst wenn du einmal einstecken musst. Und du nervst Mitglieder hier, weil man schon darauf wetten kann das jede Diskussion an der du dich beteiligst in einer Streiterei endet.

Du sitzt auf einem sehr hohen Roß, von dem du echt langsam runterkommen solltest. Und du bist beileibe kein Unschuldslamm. Denk mal darüber nach.
 
Jetzt mal langsam mit den jungen Pferden.



Wo bitteschön habe ich eine Unterstellung gegen dich untertstützt? Das sieht jetzt eher so aus als ob du anderen gerne etwas Unterstellst.

Die Beteiligung zweier Mods und ein Danke eines Dritten Mods bestätigt dies nur. Ich verweise auf Beitrag # 102, warum und worauf dieser Post gestützt ist bleibt ebenso schleierhaft wie vieles dieser Tage?
 
Die Beteiligung zweier Mods und ein Danke eines Dritten Mods bestätigt dies nur. [...]

Damit ist gar nichts bestätigt! Das Danke des Dritten Mods, also meines, bezog sich auf folgende Passage in roughnecks Post:
[...]
Ab und an kann Mann aber schon das Gefühl haben das dies genau dein Ziel ist. Du drehst so lange auf, bis wir wieder eingreifen müssen. Dann wetterst du wieder gegen uns...
[...]
Du teilst sehr gerne aus, spielst dann aber die beleidigte Leberwurst wenn du einmal einstecken musst. Und du nervst Mitglieder hier, weil man schon darauf wetten kann das jede Diskussion an der du dich beteiligst in einer Streiterei endet.

Du sitzt auf einem sehr hohen Roß, von dem du echt langsam runterkommen solltest. Und du bist beileibe kein Unschuldslamm. Denk mal darüber nach.
[...]
Ich verweise auf Beitrag # 102, warum und worauf dieser Post gestützt ist bleibt [...] schleierhaft ...
[...]

Mit diesem Post von Machrihanish konnte ich ehrlich gesagt auch nichts anfangen :think:
 
Zuletzt bearbeitet:
Munich, ganz einfach:

Golf bereits flächendeckend in Europa (insbes. rund um Deutschland herum) vertreten > bald, bald, bald weitere Ziele in D eröffnen > Druck weiter erhöhen > Gehaltsgefüge bei LH im ersten Schritt, bei LHs Zulieferern im zweiten Schritt abermals unter Druck. Da ist es schon fast egal, ob man bei der DLH oder der FMG angestellt ist.

Oder für Ings. die Schraube: Nach fest kommt ab.

Für die Apron- und Checkin-Leute habe ich ja schon mal ein Containerdorf an der Autobahnabfahrt vorgeschlagen.

Grüße,

M.
 
Zuletzt bearbeitet:
Munich, ganz einfach:

Golf bereits flächendeckend in Europa (insbes. rund um Deutschland herum) vertreten > bald, bald, bald weitere Ziele in D eröffnen > Druck weiter erhöhen > Gehaltsgefüge bei LH im ersten Schritt, bei LHs Zulieferern im zweiten Schritt abermals unter Druck. Da ist es schon fast egal, ob man bei der DLH oder der FMG angestellt ist.

Oder für Ings. die Schraube: Nach fest kommt ab.

Für die Apron- und Checkin-Leute habe ich ja schon mal ein Containerdorf an der Autobahnabfahrt vorgeschlagen.

Grüße,

M.

So kannst du es durchaus sehen, aber das praktisch bei fast allen Dax-Unternehmen mittlerweile Araber ihr Geld angelegt haben, ist leider in deiner Argumentationskette nicht zu sehen.
 
Die Zentralen der Dax-Konzerne sind exzellent an die Emirate durch die Airlines der Emirate angebunden - 91 Flüge pro Woche und Richtung.

Geld kommt und geht - zwei Milliarden des Dubai-Bailouts refinanziert? Mit dem Geld könnte Dubai dann Kredite bei deutschen Banken bedient haben - nicht, daß letztere letzten Endes noch in Schieflage gerieten, was? Ruinierte doch die Altersvorsorge Unzähliger.

Ist natürlich keine Argumentationskette; bloß so dahingesagt...
 

Da ist Etihad schlauer. Mit der Beteiligung an AB ist es nur eine Frage der Zeit, bis man AB ganz übernimmt und dann deren Streckennetz verwendet und eine Art Etihad Germany aus AB macht. Bei EK könnte ich mir vorstellen, dass man eine Auge auf die LH wirft, Franz fährt die Airline ja auch grad ganz schön den Bach runter, Antinori ist ja schon mal zu EK gegangen, ein Schelm, der böses dabei denkt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ganz übernehmen geht aber auch nicht so leicht ohne Zwischenmann, weil AB dann die Rechte verliert und eine Airline der VAE wäre.
 
... Franz fährt die Airline ja auch grad ganz schön den Bach runter...

Werden die Leichen jetzt schon vor der Schlacht gezählt?
Ich versteh aber was du meinst, die Wahrnehmung des Umbruchs und der Umbruch an sich ist tatsächlich schwierig.
Ist ein wenig wie bei den Griechen, die meisten lehnen den Sparzwang ab, wollen aber trotzdem den Euro behalten...
 
@moddin,
eine Airline muss aber nach dem Luftverkehrsnachweissicherungsgesetz eine gewisse Anzahl an Aktien im Land haben damit sie ihre Rechte behält.
 
Emirates reduziert LAX

War immer schon ein wenig skeptisch bezüglich den mittlerweilen doch vielen UAE und USA Verbindungen.
Nun streicht Emirates LAX von 14/7 auf 7/7 zusammen ab 1 August 2012. Eine ziemliche Kapazitätsreduktion da der größere Flieger wegfällt. http://airlineroute.net/2012/05/29/ek-lax-aug12/
Bin schon mal gespannt wie es im nächsten Jahr weitergeht! Qatar und Etihad erweitern auch Ihr Flugprogramm in die USA. Noch dazu die sehr langen Flugzeiten ohne Zwischenstopp. 14 Stunden und mehr in der Economy ist nicht jedermanns Sache.
 
Zurück
Oben