Emirates, Etihad, Qatar Airways & Co. Wie sieht die Zukunft aus?

War immer schon ein wenig skeptisch bezüglich den mittlerweilen doch vielen UAE und USA Verbindungen.
Nun streicht Emirates LAX von 14/7 auf 7/7 zusammen ab 1 August 2012. Eine ziemliche Kapazitätsreduktion da der größere Flieger wegfällt. http://airlineroute.net/2012/05/29/ek-lax-aug12/
Bin schon mal gespannt wie es im nächsten Jahr weitergeht! Qatar und Etihad erweitern auch Ihr Flugprogramm in die USA. Noch dazu die sehr langen Flugzeiten ohne Zwischenstopp. 14 Stunden und mehr in der Economy ist nicht jedermanns Sache.

Bin mir nicht ganz sicher, aber diese Reduzierung könnte durchaus mit den A380-Problemen in der EK-Flotte zusammenhängen. Los Angeles hat von den beiden Flügen nach USA insgesamt derzeit die niedrigste Auslastung. Ab 1.8.12 wird z. B. der Manchester Frühkurs von A332 auf B77W umgestellt.

Air India hat kurzerhand auch zwei Nonstopkurse nach USA neuerdings mit Zwischenlandung in Paris CDG (7/7) und Frankfurt (7/7) eingeführt wegen hoher Treibstoffkosten. Somit wird ein Jet Airways Modell mit Zwischenlandung in Europa (MUC statt BRU?) auch immer möglicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
War immer schon ein wenig skeptisch bezüglich den mittlerweilen doch vielen UAE und USA Verbindungen.
Nun streicht Emirates LAX von 14/7 auf 7/7 zusammen ab 1 August 2012. Eine ziemliche Kapazitätsreduktion da der größere Flieger wegfällt. http://airlineroute.net/2012/05/29/ek-lax-aug12/
Bin schon mal gespannt wie es im nächsten Jahr weitergeht! Qatar und Etihad erweitern auch Ihr Flugprogramm in die USA. Noch dazu die sehr langen Flugzeiten ohne Zwischenstopp. 14 Stunden und mehr in der Economy ist nicht jedermanns Sache.

Irgendwie kommt mir es gerade so vor, als würde EK allgemein ihre Flüge reduzieren!
JNB, CPT, LAX wird ein tgl Flug gestrichen. LHR wird der A388 auf dem 4ten Kurs immer wieder verschoben und ich glaub noch einige andere Ziele wurden auch reduziert.
Was macht EK mit diesen übrigen Fliegern? Werden so viele ausgemustert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem liegt anderswo:

- 4 A380 sind am Boden wegen "Wing Cracks Check".
- EK weigert sich weitere A380 zu übernehmen solange das Problem nicht gelöst ist; 2 oder 3 A380 sind bei Airbus abholbereit.
- Die Lieferung weiterer 77W läuft nicht so schnell wie erwünscht.
- Neu Destinationen kommen dazu wie BCN, IAD, LIS, SGN usw.....somit werden mehr Flugzeuge benötigt.

Ich glaube aber, so bald alle Probleme gelöst sind, werden sie wieder hochfahren mit der Expansion.
 
Dann gehen aber die A343 anfang nächsten Jahres raus und dann auch die A332, was immerhin einen Verlust von ca. 40 Flugzeugen bedeutet, und das muss man erstmal durch neue kompensieren!
 
Möglicherweise Star Alliance?
Schließlich arbeitet man ja schon mit LH zusammen!

EY - Skyteam
QR - Star Alliance
EK - Oneworld

Durchaus ein mögliches Szenario.
Ob das Umdenken nur als Wachstumsgedanken heraus entstanden ist?
Könnte noch gefährlicher für die großen europäischen Airlines sein als bisher. Ich bin mir noch nicht schlüssig, in welche Richtung das gehen kann!
 
Emirates möchte ja nach wie vor keiner Allianz beitreten.

Aber sollte EY zu Sky und QR zu *A gehen und EK doch noch einer Allianz beitreten wollen, bleibt wirklich nur das von dir beschriebene Szenario übrig.
 
Emirates möchte ja nach wie vor keiner Allianz beitreten.

Aber sollte EY zu Sky und QR zu *A gehen und EK doch noch einer Allianz beitreten wollen, bleibt wirklich nur das von dir beschriebene Szenario übrig.
Und was machen wir dann mit AB ? Die auch zu SKyteam ? Außerdem ist im verlinkten Artikel beschrieben, dass Qatar zur Oneworld tendiert, weil sie unter anderem schon mit Qantas zusammen arbeiten !?
 
Und was machen wir dann mit AB ? Die auch zu SKyteam ? Außerdem ist im verlinkten Artikel beschrieben, dass Qatar zur Oneworld tendiert, weil sie unter anderem schon mit Qantas zusammen arbeiten !?

Ich befürchte leider Air Berlin wird ganz veschwinden. Also kein Skyteam Mitglied.
Die Situation um Air Berlin muss einer erst mal richtig durchblicken. Mir fehlt derzeit diese Einschätzung bei dieser Airline.
 
Ich befürchte leider Air Berlin wird ganz veschwinden. Also kein Skyteam Mitglied.
Die Situation um Air Berlin muss einer erst mal richtig durchblicken. Mir fehlt derzeit diese Einschätzung bei dieser Airline.
Strecken- und Flottentechnisch gesehen von vorne bis hinten ein Chaos, aber EY braucht AB für die Rechte, ab/nach Deutschland!
 
In Frankfurt ist es das selbe, außerdem weiß QR für seine Kunden wohl die Annehmlichkeiten im MUC T2 zu schätzen ;)
 
Am Wochenende habe ich ein Interview mit dem CEO von QR gelesen - der meint, dass QR zuviele Maschinen hat. Wenn man bedenkt, wieviele die noch bestellt haben, dann stimmt das nachdenklich. :eyeb:

Etihad denkt über mehr als nur Kooperationen nach und Allianzen werden für die Golf-Carrier auch plötzlich interessant - scheint wohl doch nicht alles Gold zu sein, was da in der Wüste so glänzt ...
 
Zurück
Oben