Entwicklung & Diskussion Verkehrszahlen MUC 2011

Auch wenn die März-Zahlen nicht berauschend sind, ist das Q1-Ergebnis doch mehr als gut. Bei 11,8% kann man gar nicht meckern. Bei so einem guten Start sind die 7-8% am Ende des Jahres mehr als realistisch (wenn nichts unvorhergesehenes passiert). Ihr Münchner wurdet in den letzten Jahren sehr verwöhnt und jetzt wird auf hohem Niveau gemeckert. Es ist klar, dass jede Wachstumsphase auch mal langsamer wird oder Pausen einlegt. Selbst wenn MUC in den nächsten Jahren der Konkurenzwind wieder mehr entgegenweht, und das Wachstum verlangsamt, wäre ein stabiles, kontinuierliches Wachstum von 3-5% pro Jahr mehr als positiv. In der heutigen Zeit, wo Unruhen, atomare und Naturkatastrophen jederzeit einen Strich durch die Rechnung machen können, muss man für ein zweistelliges Traumergebnis dankbar sein und nicht gleich in Depressionen verfallen, wenn die Monatszahlen eher im Normalbereich liegen, oder kein All-Time-High sind.
 
Danke für die März-Zahlen, Experte. Das ging ja schneller als bei anderen (Ich meine hier die DFS-Homepage, wen sonst;D).

Über die April zahlen freue ich mich jetzt schon, denn zweistellige Zuwachsraten vielleicht mit ner 2 davor ist ja auch was feines.
 
Da wir letzten April -17,9% bei den Bewegungen hatten, sollten im April mehr als +2X% sehr wahrscheinlich sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
...und bei den Paxen liegt meine Prognose bei 30+x%! Genauer gesagt bei 3,07Mio oder 31,28% Zuwachs :thbup:
 
Zuletzt bearbeitet:
Magerl: Man kann gut erkennen, dass wenn der Flughafen im April noch ein Wachstum von 31,28% bewerkstelligen kann, dass der Flughafen noch weit von seiner Kapazitätgrenze entfernt sein muss. bla, bla, bla.
 
Aber das extrem hohe Wachstum hängt doch hauptsächlich mit dem Vulkanausbruch letztes Jahr zusammen, oder ?
 
Unser 'Schläferairport' hat es nun geschafft die genauen März-Verkehrszahlen zu veröffentlichen:

http://www.munich-airport.de/media/download/bereiche/daten/verk_ber/deutsch_2011.pdf

Pax gewerblich: 2.967.129
Pax gesamt: 2.968.987
Mvments gesamt: 34.912
Mvments gewerblich: 33.931
Cargo ges. + Luftpost: 28.285

Im September 2008 sind letztmals die Flugbewegungen stärker als die Paxe gestiegen. Immerhin erstmals nach 2 1/2 Jahren wurde der Trend im März 2011 wieder gebrochen. Was in meinen Augen eine negative Trendwende sein könnte, den Aprilwert klammern wir mal wegen der Vulkantätigkeit in 2010 hiervon komplett aus. Ab September 2008 ging es dann in der Folge generell bergab bei den Verkehrszahlen in MUC.
 
Im September 2008 sind letztmals die Flugbewegungen stärker als die Paxe gestiegen. Immerhin erstmals nach 2 1/2 Jahren wurde der Trend im März 2011 wieder gebrochen. Was in meinen Augen eine negative Trendwende sein könnte, den Aprilwert klammern wir mal wegen der Vulkantätigkeit in 2010 hiervon komplett aus. Ab September 2008 ging es dann in der Folge generell bergab bei den Verkehrszahlen in MUC.

Es sei mal dahin gestellt, ob der Trend damit gebrochen ist - ich denke nein.

Übrigens war auch im März 2009 die Entwicklung der Bewegungen über der der Passagiere.
 
Unser 'Schläferairport' hat es nun geschafft die genauen März-Verkehrszahlen zu veröffentlichen:

http://www.munich-airport.de/media/download/bereiche/daten/verk_ber/deutsch_2011.pdf

Pax gesamt: 2.968.987
Mvments gesamt: 34.912

Bei den Passagieren der beste März aller Zeiten, bei den Bewegungen liegen 2007 und 2008 noch knapp vorne, die durchschnittliche Flugzeugbelegung liegt bei 85 Pass/Flug, und damit etwas geringer als im März 2010 (86,7).
 
Es sei mal dahin gestellt, ob der Trend damit gebrochen ist - ich denke nein.

Übrigens war auch im März 2009 die Entwicklung der Bewegungen über der der Passagiere.

Wenn du rückläufige Zahlen einfliessen lässt, hat es dies noch öfters gegeben. Aber ich habe halt auch geschrieben, wenn es um Zuwächse (Steigerungen gibt) geht, was im März 2009 jedoch nicht der Fall war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gehst du also davon aus, dass im SFP das Bewegungswachstum über denen der PAX liegen wird?

Nun, das darfst du natürlich - aber einen Grund hierfür sehe ich nicht.

Koordiniert ist ein kleines Plus an Bewegungen mit durchschnittlich grösserem Gerät - also wo soll da der Trendbruch sein......:confused:
 
Gehst du also davon aus, dass im SFP das Bewegungswachstum über denen der PAX liegen wird?

Nun, das darfst du natürlich - aber einen Grund hierfür sehe ich nicht.

Koordiniert ist ein kleines Plus an Bewegungen mit durchschnittlich grösserem Gerät - also wo soll da der Trendbruch sein......:confused:

Im Gegensatz zu dir habe ich schon längst eine Prognose für 2011 sowohl bei den Movements als auch bei den Paxen abgegeben. Für das Gesamtjahr gibts sicherlich keine Trendwende, aber für einzelne Monate durchaus vorstellbar.
Für unsere Ausbaubemühungen eigentlich gar nicht so schlecht! Also was willst du mir mit deinen Zitat genau sagen?
 
Im Anhang eine Grafik der monatlichen Flugbewegungen in MUC, beginnend mit April 2004 und endend mit März 2011, jeweils im 12 Monats-Vergleich:
 

Anhänge

  • April-März 2004-2011.gif
    April-März 2004-2011.gif
    14,2 KB · Aufrufe: 83
Da kann ja keiner was erkennen. Wenn man die Skalierung nicht bei 0 sondern bei 25000 beginnt, dann schafft das einiges mehr an klarer Erkennbarkeit.
 
Zurück
Oben