Entwicklung & Diskussion Verkehrszahlen MUC 2011

Großes Wachstum an besonders starken Monaten ist aber auch schwer genierbar. Und der September 2010 war schon enorm stark mit zweistelligen Zuwachsraten zu 2009. Trotzdem hätte ich mir 3,65 Mio. Paxe erwartet.
Die Weltwirtschaftskrise hat auch in München ihren Beitrag nun geleistet.

Auch die Anzahl Flugbewegungen ist wohl in September zurückgegangen. In der PM werden Jahreszahlen genannt, die sind prima. Auf dem zweiten Blick hat sich in September die Situation deutlich verschlechtert. Entweder ist der Frachtanteil von ~6,6% der Gesamtmovements stark zurückgegangen oder die Anzahl PAX-Movs. Wenn ich ~6,6% abziehe bleiben für PAX-Movements nur knapp über 33.000 übrig - was eigentlich nicht sein kann. Hat jemand die genaue Septemberzahlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
3,6 Mio gewerblich wurden im Sep11 laut den Zahlen nicht erreicht.

Es sollten "nur" ca. 3,57 Mio. geworden sein, was einem Zuwachs von etwa 2,4 % zu Sep10 entsprechen würde. Dies ist schon eine sehr deutliche Abschwächung des Wachstums.

Für mich ein sehr enttäuschendes Septemberergebnis! Ich hatte mit ~5,5% Wachstum und ~3.678.178 Paxen gerechnet. Mal sehen was der Oktober so bringt

Großes Wachstum an besonders starken Monaten ist aber auch schwer genierbar. Und der September 2010 war schon enorm stark mit zweistelligen Zuwachsraten zu 2009. Trotzdem hätte ich mir 3,65 Mio. Paxe erwartet.
[...]

Hast recht, was die Vorjahressteigerung und natürlich das bisher immer passagierstärkste Monat September betrifft! Aber für mich trotzdem ein enttäuschendes Ergebnis!

[...]
Die Weltwirtschaftskrise hat auch in München ihren Beitrag nun geleistet.

Ich bin noch nicht davon überzeugt, dass es bereits Auswirkungen der kommenden Wirtschaftskrise sind.

Mir fiel heuer auf, dass im September - auch bis Ende September - anscheinend noch viele im Urlaub waren. Der Straßenverkehr lief ausgesprochen ruhig ab, was sich am letzten Di. (04.10) schlagartig änderte!
 
Naja, so schlecht sind die Zahlen jetzt ja auch wieder nicht...

Wenn man auf die Jan-Sep2011-Zahlen
http://www.munich-airport.de/media/download/bereiche/daten/verk_ber/deutsch_2011.pdf
die Zahlen von Okt-Dez2010
http://www.munich-airport.de/media/download/bereiche/daten/verk_ber/deutsch_2010.pdf
aufaddiert, also mit 0,0% Wachstum im letzten Quartal rechnet, landen wir immer noch bei ca. 408TSD Movements und 37,3MIO Paxen...

Wenn ich mir z. Vgl. die Schätzwerte vom Jahresanfang anschaue liegen wir da doch voll im Rahmen oder?!
Und wer rechnet denn schon mit Null-Wachstum fürs letzte Quartal?
 
Vergleiche mal ab 05.2011, die Flugbewegungen sind ab da im Schnitt um nur 2% gestiegen. Verglichen mit 05.2010-09.2010 wo die Bewegungen im Schnitt um 4% gestiegen sind (warum ab Mai, denn in April war der Anstieg 20% wegen Vulkanausbruch in April 2010).

Wachstum der Bewegungen waren in September 2011 vs. 2010 nur magere 1,1%.

D.h. in 2011 ist das prozentuale Wachstum der Bewegungen (über ein 5-Monatszeitraum) gegenüber 2010 leider halbiert und alleine der September hat sich mit 1,1% nochmal vom Schnitt (2%) fast halbiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vergleiche mal ab 05.2011, die Flugbewegungen sind ab da im Schnitt um nur 2% gestiegen. Verglichen mit 05.2010-09.2010 wo die Bewegungen im Schnitt um 4% gestiegen sind (warum ab Mai, denn in April war der Anstieg 20% wegen Vulkanausbruch in April 2010).

Wachstum der Bewegungen waren in September 2011 vs. 2010 nur magere 1,1%.

D.h. in 2011 ist das prozentuale Wachstum der Bewegungen (über ein 5-Monatszeitraum) gegenüber 2010 leider halbiert und alleine der September hat sich mit 1,1% nochmal vom Schnitt (2%) fast halbiert.

Wie schon vor längerer Zeit, aber auch schon mehrfach erwähnt hängt die relativ magere Zunahme an Flugbewegungen von zwei wesentliche Faktoren ab. Betrachtet unter der Prämisse, dass das Vorjahr keine besonderen Auffälligkeiten hatte (z. B. April 2010 - 2011)

1. knappe Ressourcen (Slots) bei der Genehmigung von neuen Flügen. Hier ist besondes die wirtschaftliche Situation der Fluggesellschaften zu nennen, die immer weniger gewillt sind, auf die noch wenigen freien Randzeiten auszuweichen. Im Umkehrschluss wird es in München niemals gelingen, die Movements schnell in die Höhe zu treiben. Bei den Rekordzahlen aus 2006 - 2008 (unterschiedliche Monate davon) war der Anteil der Businessflieger und kleineren 50-Sitzern der großen Airlines noch mehr als doppelt so hoch wie heute.

2. Einsatz größeres Fluggerät durch tlw. Zusammenlegung von zwei Flügen auf 1 Flug in der Star Alliance (vornehmlich Lufthansa und Partner-Airlines). Durch eine weitere postive Entwicklung und auch der bereits getätigten Menge an Neubestellungen an Flugzeugen wird sich ein Trend auf ein Teilung auf wieder zwei Flüge schon bald (denke bereits ab SFP 2012) hier in München ergeben. Dadurch wird ohne Erschliessung neuer Flugziele auch sich die Anzahl der Movements weiter erhöhen.

Sonst noch Fragen :eyeb:
 
Zuletzt bearbeitet:
IST holt auf

Liebe Münchner!
Ich will Euch nicht schrecken, aber wenn IST sich weiter so entwickelt (9/11 plus 31 %!!!) dann ist der 7. Platz in der Europa-Rangliste in Gefahr. Sollte MUC weiter schwächeln und IST weiter so dynamisch wachsen, dürfte es schon beim Jahresergebnis 2011 so weit sein.:mad:
 
Und ich würde mal sagen IST hat ziemlich vom Ferientraffic profitiert und dürfte im Winter wieder hinter München zuurückfallen.
 
Liebe Münchner!
Ich will Euch nicht schrecken, aber wenn IST sich weiter so entwickelt (9/11 plus 31 %!!!) dann ist der 7. Platz in der Europa-Rangliste in Gefahr. Sollte MUC weiter schwächeln und IST weiter so dynamisch wachsen, dürfte es schon beim Jahresergebnis 2011 so weit sein.:mad:

Falscher Thread, jetzt gibt's aber was -> Bitte die letzten drei (incl. dieses Post) verschieben -> Danke Mod's

Gerne.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die genauen Zahlen vom Verkehrsbericht, der mittlerweile online ist:

Bewegungen: 36.651 +1,1%
PAX gerwerblich: 3.570.607 +2,4%
Cargo: 25.043 -5,6%

Damit hatte MUC dieses Jahr im Juli (analog zu FRA) seinen PAX Peak.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, so schlecht sind die Zahlen jetzt ja auch wieder nicht...

Wenn man auf die Jan-Sep2011-Zahlen
http://www.munich-airport.de/media/download/bereiche/daten/verk_ber/deutsch_2011.pdf
die Zahlen von Okt-Dez2010
http://www.munich-airport.de/media/download/bereiche/daten/verk_ber/deutsch_2010.pdf
aufaddiert, also mit 0,0% Wachstum im letzten Quartal rechnet, landen wir immer noch bei ca. 408TSD Movements und 37,3MIO Paxen...

Wenn ich mir z. Vgl. die Schätzwerte vom Jahresanfang anschaue liegen wir da doch voll im Rahmen oder?!
Und wer rechnet denn schon mit Null-Wachstum fürs letzte Quartal?
Bei den Schätzwerten waren wir nach meinem letzten Stand im Durchschnitt bei 37.973.025 Passagieren und 402.432 Movements. So gesehen wäre man mit den 0%-Wachstumszahlen oben bei den Pax also nur ganz knapp drunter aber dafür bei den Movements klar drüber. Wobei es hier freilich darauf ankommt, wie streng der Winter 2011 noch wird und wieviele Flüge deswegen ausfallen würden. Denn genau deswegen hatten wir ja in der KW48 2010 eine ganz schöne Delle drin. Das kann man freilich nicht beeinflussen.

Aber alles in allem wird 2011 ein neuer Passagierrekord rauskommen und die Flugbewegungen werden voraussichtlich um ca. 20.000 etwa wieder auf das Niveau von 2006 steigen (Immer die Umstellung auf größeren Fluggerät in den letzten 2-3 Jahren beachten!). Was will man bitte mehr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Lt. FMG monatsbericht waren die PAX movements:

09.2011 34.053
09.2010 33.682
=> +1,09%
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider können die Gegner sich auf Zahlen berufen. Z.B.

Stand September liegen wir nur noch 1691 über dem Stand von 2006, Ende des Jahres liegen wir sicher leider darunter. Ich habe mir auch mal die Entwicklung Juni bis September angesehen (Eine Periode ohne Sondereffekte):
2005: 141.927 Bewegungen
2006: 145.761 Bewegungen
2010: 141.781 Bewegungen
2011: 142.941 Bewegungen

Die können also einfach sagen, gleiche Bewegungen aber größere Maschinen erfordert keine weitere Kapazitäten. Und 2007 und 2008 waren wohl Sonderjahre mit 430k Bewegungen...

Na, klar wir haben ja die Prognose die für 2010 und 2011 schon angreifbar daneben liegt.

Warum wird nicht gebaut? Einstimmiger Gesellschafterbeschluss fehlt noch. Und dazu noch die Finanzierung (mit LH?) und vielleicht fehlt noch ein Stückchen Rechtssicherheit.

Wir werden sehen, wird ein spannender Winter und Frühling ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider können die Gegner sich auf Zahlen berufen. Z.B.

Stand September liegen wir nur noch 1691 über dem Stand von 2006, Ende des Jahres liegen wir sicher leider darunter. Ich habe mir auch mal die Entwicklung Juni bis September angesehen (Eine Periode ohne Sondereffekte):
2005: 141.927 Bewegungen
2006: 145.761 Bewegungen
2010: 141.781 Bewegungen
2011: 142.941 Bewegungen

Die können also einfach sagen, gleiche Bewegungen aber größere Maschinen erfordert keine weitere Kapazitäten.
...

Ganz im Gegenteil, Lufthansa ist dabei die Forderungen der Flughafen Skeptiker nach größerem Fluggerät vollumfänglich umzusetzen.
Das Argument der Röhrengröße haben sie allsbald verloren... Wichtig dabei, der enorme Kapazitätszuwachs konnte über Erwarten am Markt abgesetzt werden.
Die CR2 haben die Flotte bereits verlassen. Die AR8 und CR7 Flotten haben sich mindestens halbiert und werden nach dem Sommerflugplan 2012 Geschichte sein.
Dafür wurden in München bisher 9 E195 stationiert, weitere folgen.
Ganz erheblich gerade aber auch der Zuwachs durch die neuen Kontsitze in der Passageflotte. Auch diese Aktion ist in den kommenden Wochen abgeschlossen.
Mehr geht nicht, daher müssen und werden in naher Zukunft auch wieder die Movements steigen...
 
Ganz im Gegenteil, Lufthansa ist dabei die Forderungen der Flughafen Skeptiker nach größerem Fluggerät vollumfänglich umzusetzen.
Das Argument der Röhrengröße haben sie allsbald verloren... ...
Naja, aber die Gegner fordern eher, daß jeder Flug mindestens mit einem A340 durchgeführt wird;D....

So wie in London eben, die schaffen ja soviel mehr Paxe mit zwei Bahnen.......:D:D

Ich glaube das Argument wird sich ewig halten.... :yawn::yawn::yawn:
 
Naja, aber die Gegner fordern eher, daß jeder Flug mindestens mit einem A340 durchgeführt wird;D....

So wie in London eben, die schaffen ja soviel mehr Paxe mit zwei Bahnen.......:D:D

Ich glaube das Argument wird sich ewig halten.... :yawn::yawn::yawn:

Das Gegenbeispiel wäre Memphis, die haben wenige Paxe aber sehr viele Flugbewegungen wegen Fedex.
 
Zurück
Oben