Wenn ich die 2011er Trends anschaue und sie ein wenig hochrechne auf das Gesamtjahr, werden die 2011er Gesamtjahreszahlen ja ganz OK sein.
Paxe: 37,4Mio. vs. 34,7Mio. (+7,78%)
Movements: 407k vs. 390k (+4,36%)
Fracht: 294T vs. 289T (+1,73%)
Der Oktober ist in 2004, 2005, 2006, 2008 und 2011 negativ gewesen und 2002, 2003, 2007, 2009 und 2010 positiv - also 50/50 bisher und damit nichts ungewöhnliches imho (Trend gegenüber Vormonat September, nicht Vorjahr).
Die Oktoberergebnisse der letzten Jahre in München:
Oktober 2002: 30.810 (+3,7%) - 2.176.205 (+10,6%)
Oktober 2003: 31.166 (+1,2%) - 2.240.952 (+3,0%)
Oktober 2004: 34.631 (+11,1%) - 2.527.114 (+12,8%)
Oktober 2005: 35.192 (+1,6%) - 2.632.144 (+4,2%)
Oktober 2006: 36.171 (+2,8%) - 2.818.073 (+7,1%)
Oktober 2007: 38.809 (+7,3%) - 3.170,734 (+12,5%)
Oktober 2008:
38.534 (-0,7%) - 3.113.580 (-1,8%)
Oktober 2009: 35.486 (-7,9%) - 3.115.863 (+0,1%)
Oktober 2010: 36.426 (+2,6%) - 3.398.051 (+9,1%)
Oktober 2011: 36.241 (-0,5%) - 3.425.300 (+0,8%)
Veränderung 2002 zu 2011 in Prozent:
+17,63% bei den Flugbewegungen und satte
+57,4% bei den Fluggästen.
Man sieht ab 2004 befinden sich die Movements auf einer Höhe, wo in den Peaks Engpässe entstanden sind. Daher können die Movements selbst in sehr guten Jahren wie 2010 kaum und schnell ansteigen. Krisenbedingt wie 2009 Reduzierungen wieder aufzufangen dauert wegen den bestehenden Koordinationseckwerten für München.
2011 ist somit mit 2008 vergleichbar, was im Vergleich 2009 mit 2012 auf weniger gute Zahlen Rückschlüsse zulässt.