Entwicklung & Diskussion Verkehrszahlen MUC 2011

Na ja, aber schon mal darüber nachgedacht, dass 2007 und 2008 ev. schon Peak-Movements war (im Sinne eines Peak-Travel aber halt für die Bewegungen).

Hauptgründe für die besonderen Wert in 2007 und 2008 waren:

1. Weniger Differenz bei den Movements zwischen den Winter- und Sommermonaten. Ursächlich hierfür waren die Winterdrehkreuzflüge in München. Hier wurden Paxe im großen Stil speziell von Condor aus diversen deutschen Städten angeliefert und dann zu vielen Mittelmeerzielen geflogen. Jeder Flieger ist deshalb mit 4 Movements (z. B. PAD-MUC-FNC-MUC-PAD) eingeflossen. Diese Drehkreuzflüge sind an 3 - 4 Werktagen in unterschiedlich starker Ausprägung durchgeführt worden.
Vergleiche die reinen Winterzahlen, dann wirst du einen deutlichen Unterschied sehen zu den Folgejahren

2. Rückgang der allgemeinen Luftfahrt, welcher in 2007/2008 auf Rekordhöhe war

Deshalb sind die Paxe auch nicht zurückgegangen, sondern permanent mit einer Ausnahme kräftig angestiegen.

Man sollte sich auch mal das Basisjahr genau betrachten, wie der Verkehrsfluss damals war.
Dies gibt schon einige Rückschlüsse auf die Gesamtsituation der Engpässe über den gesamten Tag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber nur, weil da (jedenfalls bisher) aus Lärmschutzgründen immer nur von einer Bahn gestartet und auf der anderen gelandet wird - soweit ich weiß. Bitte diese Sachverhalte nicht unerwähnt lassen.
Derzeit läuft ein Versuch, das umzustellen.

Und die genannten 93 benötigen nicht ein "US Verfahren", sondern sind mit für Deutschland derzeit geltenden Staffelungswerten (inkl. Aufschlag für Fluktuationen) ermittelt. Dabei ist die Staffelung gar nicht das Begrenzende, sondern die Einhaltung der 4-Minuten Regel. Und die ist kein Gesetz sondern eine Planungsvorgabe.

Stimmt LHR macht (noch) keinen Mixed Mode, was sie etwas Kapazität kostet. Auch im Mixed Mode werden sie es eher nicht schaffen (Flughafen Layout, Airspace Probleme, Aircraft-Mix)
Klar, du könntest auch die 4-Minuten Regel durch ein 35-Minuten Regel ersetzten und schon gehen auch wesentlich mehr als 93 ops/h.
 
"Hauptgründe für die besonderen Wert in 2007 und 2008 waren:" -> "2. Rückgang der allgemeinen Luftfahrt, welcher in 2007/2008 auf Rekordhöhe war" => hä, muss man das verstehen?

Dachte Paxe sind hauptsächlich gestiegen wegen wesentlich mehr Paxe pro Mov? Denn sonst hätten wir 2007/2008 doch wesentlich mehr Paxe gehabt als 2011 (435k vs. 406k Movs)?
 
"Hauptgründe für die besonderen Wert in 2007 und 2008 waren:" -> "2. Rückgang der allgemeinen Luftfahrt, welcher in 2007/2008 auf Rekordhöhe war" => hä, muss man das verstehen?

Dachte Paxe sind hauptsächlich gestiegen wegen wesentlich mehr Paxe pro Mov? Denn sonst hätten wir 2007/2008 doch wesentlich mehr Paxe gehabt als 2011 (435k vs. 406k Movs)?

Mir allgemeiner Luftfahrt sind wahrscheinlich die kleinen Business Flieger und Privatflieger gemeint.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hauptgründe für die besonderen Wert in 2007 und 2008 waren:
1. Weniger Differenz bei den Movements zwischen den Winter- und Sommermonaten. ...
Guter Hinweis. Hier die Verhältnisse der Bewegungen 2007 zu 2011:

Jan 0,979
Feb 1,038
Mar 1,034
Apr 1,031
May 1,026
Jun 1,071
Jul 1,053
Aug 1,062
Sep 1,039
Oct 1,062
Nov 1,094

Also ich seh da bis auf die üblichen Schwankungen keinen besonderen Winter zu Sommer Effekt. Im Januar war 2011 sogar höher als 2007, aber das war vermutlich ein Wettereffekt in 2007.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir allgemeiner Luftfahrt sind wahrscheinlich die kleinen Business Flieger und Privatflieger gemeint.

...und noch einiges mehr. Z.B. die Ferryflüge - die auch deutlich zurück gegangen sind. Daraus folgern unsere Freunde, dass es ja nun mehr planbare Slots für die Airlines geben muss.....

Wie heisst es bei Life of B/Prian?

"Selig sind die Armen im Geiste, denn ihrer ist das Himmelreich"
 
Guter Hinweis. Hier die Verhältnisse der Bewegungen 2007 zu 2011:

Jan 0,979
Feb 1,038
Mar 1,034
Apr 1,031
May 1,026
Jun 1,071
Jul 1,053
Aug 1,062
Sep 1,039
Oct 1,062
Nov 1,094

Also ich seh da bis auf die üblichen Schwankungen keinen besonderen Winter zu Sommer Effekt. Im Januar war 2011 sogar höher als 2007, aber das war vermutlich ein Wettereffekt in 2007.

Deine Vermutungen sind korrekt (Kyrill).

Allerdings macht der Beitrag des Experten mehr Sinn (bzw. ist absolut richtig), wenn man die wochentägliche Verteilung mit ansehen würde......er hat zwar recht - aber es ist so nicht nachvollziehbar.

Huch, ich habe einem Ausbaugegner zugestimmt....
 
Guter Hinweis. Hier die Verhältnisse der Bewegungen 2007 zu 2011:

Jan 0,979
Feb 1,038
Mar 1,034
Apr 1,031
May 1,026
Jun 1,071
Jul 1,053
Aug 1,062
Sep 1,039
Oct 1,062
Nov 1,094

Also ich seh da bis auf die üblichen Schwankungen keinen besonderen Winter zu Sommer Effekt. Im Januar war 2011 sogar höher als 2007, aber das war vermutlich ein Wettereffekt in 2007.

Die Höchstwerte zwischen 2007 und 2008 varieren auch. Wir hier im Forum nehmen immer den Höchstwert zum Vergleich bei den Verkehrszahlen. Für einen Jahresvergleich aber nicht ideal.
Im Vergleich zum deutlich schlechteren Jahr 2010 ist besonders stark der von mir beschriebene Effekt. Januar und Februar 2008 zusammen sind deutlich über 10.000 Movements Differenz zum Jahr 2010. Umgerechnet auf Jahresniveau müsste die Differenz dann knapp 65.000 Movements sein. In 2011 ist der Effekt aber tatsächlich deutlich geringer, weil die Movements auch hier erstmals wieder stärker ansgestiegen sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
@nonstop und @experte: Ich denke die normalen und auch wetterbedingten Schwankungen in den Bewegungszahlen sind im Vergleich von 2 oder 3 Jahren viel zu hoch, als dass man da wirklich einen signifikanten Winter/Sommer-Unterschied extrahieren könnte. Das dürfte auch im Wochenvergleich nicht möglich sein, da hier die relative Schwankungen noch höher sind und wenn man den Effekt nicht auf den Monatsdaten sieht (als Summe der Wochendaten), dann relativ sicher auch nicht mit den Wochendaten. Man kann aber auch nicht das Gegenteil beweisen, nämlich dass es keinen W/S Effekt gibt. Die Statistik ist einfach nicht gut genug.

Wie wär's mit einem Patt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die FMG, die ACI oder ADV die Zahlen in einem brauchbaren Format (sprich CSV oder fixed-length ASCII) zu Verfügung stellen würden, wäre es leichter ...

Celestar
 
Na dann würde ich sagen, die Daten in einem verwertbaren Format aufbereiten und hier in das Forum stellen. Dafür interessieren sich offensichtlich sowohl Beführworter als auch Gegner eines (verfrühten) Ausbaus. (Bitte nicht schon wieder ein: das muss geheim bleiben, da hängen Arbeitsplätze dran...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann würde ich sagen, die Daten in einem verwertbaren Format aufbereiten und hier in das Forum stellen. Dafür interessieren sich offensichtlich sowohl Beführworter als auch Gegner eines (verfrühten) Ausbaus. (Bitte nicht schon wieder ein: das muss geheim bleiben, da hängen Arbeitsplätze dran...)

Wie wäre es mit DESTATIS? Dort kann sich jeder die Verkehrsberichte aus Deutschland runterladen und anschauen. Wohlgemerkt nur Gesamtzahlen
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann würde ich sagen, die Daten in einem verwertbaren Format aufbereiten und hier in das Forum stellen. Dafür interessieren sich offensichtlich sowohl Beführworter als auch Gegner eines (verfrühten) Ausbaus. (Bitte nicht schon wieder ein: das muss geheim bleiben, da hängen Arbeitsplätze dran...)

Also meiner hängt dran.

Wer sich dafür interssiert, interssiert mich nicht - ich möchte ausser dem zuständigen Gericht niemanden überzeugen.

Wegen "verfrühter Ausbau". Versuch doch einfach mal, einen regelmässigen, vernünftigen Umlauf hinzubekommen, die Seite des Koordinator steht auch den Gegnern offen. Dann muss man sich mit diesem Argument nicht mehr beschäftigen - das ist (ganz ehrlich) unter meinem Niveau.

Über Lärm, Abgase, Grundstückwertverlust etc gerne.....aber "MUC ist nicht ausgelastet" kann nur ein sehr dummer oder ahnungsloser Mensch behaupten. Und beide langweilen mich (meine sozialen Kompetenzen sind, wie meine Orthographie, nicht shr ausgeprägt, ich weiss)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also meiner hängt dran.

Wer sich dafür interssiert, interssiert mich nicht - ich möchte ausser dem zuständigen Gericht niemanden überzeugen.

Wegen "verfrühter Ausbau". Versuch doch einfach mal, einen regelmässigen, vernünftigen Umlauf hinzubekommen, die Seite des Koordinator steht auch den Gegnern offen. Dann muss man sich mit diesem Argument nicht mehr beschäftigen - das ist (ganz ehrlich) unter meinem Niveau.

Über Lärm, Abgase, Grundstückwertverlust etc gerne.....aber "MUC ist nicht ausgelastet" kann nur ein sehr dummer oder ahnungsloser Mensch behaupten. Und beide langweilen mich (meine sozialen Kompetenzen sind, wie meine Orthographie, nicht shr ausgeprägt, ich weiss)
Ich hab nicht bezweifelt, dass Arbeitsplätze an der weiteren Entwicklung des Flughafens/Flugverkehrs hängen. Ich fürchte sogar, dass das stärker der Fall ist, als sich die meisten Betroffenen das bewußt machen. Aber das ist auch keine spezielle Problematik. Das Aufkommen an Flugverkehr hängt von der wirtschaftlichen Entwicklung ab, und davon hängen fast alle Arebitsplätze ab - auch meiner.

Trotzdem verstehe ich nicht, warum man nicht alte Daten für alle zugänglich machen soll - vor allem wenn man noch extra betont, dass man Zugriff darauf hat. Wenn es den Bedarf belegen hilft, warum nicht veröffentlichen. Wenn es das nicht tut, warum dann nciht ehrlicherweise auch veröffentlichen. Wenn die Daten gar nichts beweisen, dann kann man sich das Veröffentlichen sparen - aber dann bitte auch keine "Sommer/Winter" Argumente, wenn man diese nicht belegen kann oder will.
 
Ich hab nicht bezweifelt, dass Arbeitsplätze an der weiteren Entwicklung des Flughafens/Flugverkehrs hängen. Ich fürchte sogar, dass das stärker der Fall ist, als sich die meisten Betroffenen das bewußt machen. Aber das ist auch keine spezielle Problematik. Das Aufkommen an Flugverkehr hängt von der wirtschaftlichen Entwicklung ab, und davon hängen fast alle Arebitsplätze ab - auch meiner.

Trotzdem verstehe ich nicht, warum man nicht alte Daten für alle zugänglich machen soll - vor allem wenn man noch extra betont, dass man Zugriff darauf hat. Wenn es den Bedarf belegen hilft, warum nicht veröffentlichen. Wenn es das nicht tut, warum dann nciht ehrlicherweise auch veröffentlichen. Wenn die Daten gar nichts beweisen, dann kann man sich das Veröffentlichen sparen - aber dann bitte auch keine "Sommer/Winter" Argumente, wenn man diese nicht belegen kann oder will.

Wenn du Sommer-Winter-Vergleiche haben willst, dann schnapp dir die Monatsberichte von destatis und errechne es dir doch selbst!
 
Hab ich doch oben schon gemacht für 2007 / 11. Aber das war das Argument von Experte. Dann sollte er es doch etwas aufpäppeln, oder
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab nicht bezweifelt, dass Arbeitsplätze an der weiteren Entwicklung des Flughafens/Flugverkehrs hängen. Ich fürchte sogar, dass das stärker der Fall ist, als sich die meisten Betroffenen das bewußt machen. Aber das ist auch keine spezielle Problematik. Das Aufkommen an Flugverkehr hängt von der wirtschaftlichen Entwicklung ab, und davon hängen fast alle Arebitsplätze ab - auch meiner.

Trotzdem verstehe ich nicht, warum man nicht alte Daten für alle zugänglich machen soll - vor allem wenn man noch extra betont, dass man Zugriff darauf hat. Wenn es den Bedarf belegen hilft, warum nicht veröffentlichen. Wenn es das nicht tut, warum dann nciht ehrlicherweise auch veröffentlichen. Wenn die Daten gar nichts beweisen, dann kann man sich das Veröffentlichen sparen - aber dann bitte auch keine "Sommer/Winter" Argumente, wenn man diese nicht belegen kann oder will.

Missverständnis: Mein Arbeitsplatz ist davon abhängig, ob ich vertrauliche Daten weiter gebe odernicht. Daher gebe ich nichts weiter.

Du musst mir auch nichts glauben - diesbezüglich bin ich völlig ehrgeizbefreit. Auf Zahlen (z.B. zur Allg. Luftfahrt) kommt ja sowieso nichts. Insofern seid ihr ebenso verbohrt wie ich (allerdings ohne Daten)

Wie auch immer, Freitag nacht wissen wir mehr......
 
Zurück
Oben